Daihatsu Curore ist Geil

Daihatsu

Bin letztens einen Daihatsu Curore gefahren.Muß zugeben daß ich mich am Anfang darüber lustig gemacht habe.
Bin aber jetzt von dem Auto total begeistert.Ich dachte vom gehen her hat das Ding 80-90 PS,erfuhr aber dann daß es nur 54PS hat.
Muß wohl auch von der Technik her nicht sehr anfällig sein und nur zwischen 5-6l brauchen.
Gegen meiner Freundin ihrem Peugeot 106 mit 60PS eine echte Rakete und Spaßmobil.
Wer von Euch hat denn so einen Curore,und wie sind Eure Erfahrungen?

Im voraus Danke für Eure Meldungen.

Gr0ße Aimes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Naja, wir hoffen ja alle, daß nie was passiert. Aber ich fahr trotzdem lieber in nem "Panzer". Was meinst Du, wie groß die Chance ist, daß bei einem Unfall das Gegenfahrzeug grösser und stabiler ist als Dein Cuore?
Ich würde mal sagen etwa 85%. Den Grössenunterschied bezahlst Du letztendlich mindestens mit Deiner Gesundheit wenn Du schneller als 40kmh unterwegs bist.....
Denk mal drüber nach, bevor Du so schreibst.....und denk mal darüber nach, wieviele Unfälle leider täglich passieren.

Vor sechs Wochen bin ich mit meinem damaligen E200CGIT (S212) zur Schule gefahren um meinen Sohn hinzubringen. Bei der Einfahrt in den Schulparkplatz kam ein Ford Galaxy mit einer Mutti am Steuer rückwärts quer über die Wendeplatte gefahren und ist mir komplett in die hintere Tür gekracht. Der Benz hatte 9000Euro Schaden aber die Tür hat den Galaxy komplett von meiner Tochter weggehalten, die auf dem Rücksitz auf der entsprechenden Seite im Kindersitz saß. Das wäre im Cuore anders ausgegangen, da bin ich mir sicher.

Habe den Wagen mit samt Schaden verkauft und von der Versicehrungssumme den nächsten S212 gekauft. Ich finde das die beste aktive Lebensversicherung die es gibt. Klar sicher ist es nie aber die Chancen, einigermaßen heil herauszukommen sind eben wesentlich grösser, wenn was passiert.

Gut, dass die meisten so denken wie du. Deshalb ist das Gejammer über die Spritpreise ja so groß, sämtliche Parkhäuser zu klein und die Sicherheit in kleinen Autos so "gering". Ein Cuore ist nicht unsicherer als die meisten anderen Kleinstwagen, die zur gleichen Zeit jeweils auf dem Markt waren. Bis zur Mitte der 90er Jahre waren fast alle Wagen (auch die großen mit Knautschzone) noch so unsicher, dass ich keinem dieser Fahrzeuge einen Unfall haben möchte - selbst heutige "Kleinwagen" würden z.B. mit einer C-Klasse von 1997 kurzen Prozess machen.

Ein Mercedes S212 ist für die meisten Cuore-Fahrer auch nicht gerade in der passenden Preisregion. Selbst wenn man genug verdient muss man an diesem Wettrüsten auf der Straße nicht teilnehmen.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Hi,

das mit den Mitfahrern ist echt komisch. Auch bei mir macht sich ein Mitfahrer schon deutlich bemerkbar, beim Wagen von meinem Vater dagegen merkt man noch nicht mal 5 Personen.
Hat das nicht doch mit dem zu niedrigen Drehmoment zu tun?

@Meehster:
Soweit ich weiß, ist dein Charade mit 170 angegeben, ist das richtig?

mfg

Der Cuore von 25Plus ist auch mit 160 angegeben und schon echte 174 gelaufen - fast jeder Daihatsu läuft mindestens Tacho 20 über Werksangabe (etwas bergab, etwas Rückenwind, viel Anlauf). Nur mein Sirion macht schon bei 160 schlapp ... läuft also mit knapper Not seine echten 145, die im Fahrzeugschein stehen (seine maximale Leistung liegt schon viel zu früh an). Einen anderen Sirion (M100 ertes Facelift mit DVVT, der hat seine maximale Leistung später) hatten wir auch schon auf Tacho 180 ...

Natürlich hat der Durchzug mit dem Drehmoment zu tun.
Du musst bedenken, dass ein Wagen mit 90 Nm so schon keinen überragenden Durchzug hat. Lädt man dann 300 kg zu, hat man das Fahrzeuggewicht um gute 40 % erhöht. Somit wird der Durchzug um etwa 30 % schlechter.

Lädt man in einen Golf 375 kg ein, dann sind das so schon kaum 30 % Mehrgewicht.
Der Durchzug ist vielleicht um 20 % schlechter.

Man muss auch bedenken, dass ein größerer Motor eigentlich immer noch ein paar Reserven hat.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


das mit den Mitfahrern ist echt komisch. Auch bei mir macht sich ein Mitfahrer schon deutlich bemerkbar, beim Wagen von meinem Vater dagegen merkt man noch nicht mal 5 Personen.
Hat das nicht doch mit dem zu niedrigen Drehmoment zu tun?

Eher nicht. Eher mit dem geringeren/höheren Gewicht und der untersachiedlichen Abstimmung. Zum Vergleich habe ich 3 Mitfahrer in meinem Mazda 121 (hat weniger maximales Drehmoment als der Charade) nicht so heftig bemerkt wie einen im Charade.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


@Meehster:
Soweit ich weiß, ist dein Charade mit 170 angegeben, ist das richtig?

Ist richtig. Aber frag mich nicht, wie die Leute von Daihatsu auf diesen Fabelwert gekommen sind. Echte 202 habe ich schon erreicht und selbst in der Ebene schon echte 194 km/h. Frag mich nicht, wo der Tachozeiger dabei ganz hing, die Skala endet bei 190. Hier mal ein Foto, das ich 2003 geschossen habe, also nicht über den km-Stand wundern 🙂

Ich hab deshalb gefragt, weil der Starlet auch mit 170 angegeben ist, und das bei 15PS weniger. Aber wie du schon gesagt hast, die Daihatsu-Mannen haben da wohl etwas untertrieben.
Bei meinem P8 kommen die 170 ganz gut hin, manchmal schafft er sie nicht ganz, ein anderes mal bin ich aber auch bei Tacho 180, was dann so 172/171 entspricht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


Ich hatte vor einiger Zeit erst das vergnügen gegen ein alten CRX VTEC, der mich an der nächsten Ampel fragte was da drin steckt. Als ich sagte das der Wagen 3 Zylinder hat und 986ccm schaute er mich blöde an 😁

Solche Scherze wie 320D, 320 (170PS) und so lass ich eigentlich komplett aus, langweilig. Eher dann Galant V6 aus der Fahrt herraus. An der Ampel hatte ich bisher echt noch kein Fahrzeug was im 1.Gang (nach überwundenem Turboloch) schneller war. Da ist meine Nase IMMER vorne, aber wirklich immer.

Sry,

aber verstehe ich diese Testesteron geschwängerten Aussagen richtig,

das "Ihr" mit Euren Cuores einen Golf GTI oder Ähnliches stehen lasst?

fetter Respekt

muss nur zugeben das ich hfg den kleinen den Vortritt lasse,

kann es sein das der Fahrer dann denkt :wow den hab ich es aber gezeigt?

Mfg

slibo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von slibo



Zitat:

Original geschrieben von Downfire


Ich hatte vor einiger Zeit erst das vergnügen gegen ein alten CRX VTEC, der mich an der nächsten Ampel fragte was da drin steckt. Als ich sagte das der Wagen 3 Zylinder hat und 986ccm schaute er mich blöde an 😁

Solche Scherze wie 320D, 320 (170PS) und so lass ich eigentlich komplett aus, langweilig. Eher dann Galant V6 aus der Fahrt herraus. An der Ampel hatte ich bisher echt noch kein Fahrzeug was im 1.Gang (nach überwundenem Turboloch) schneller war. Da ist meine Nase IMMER vorne, aber wirklich immer.

Sry,
aber verstehe ich diese Testesteron geschwängerten Aussagen richtig,
das "Ihr" mit Euren Cuores einen Golf GTI oder Ähnliches stehen lasst?
fetter Respekt
muss nur zugeben das ich hfg den kleinen den Vortritt lasse,
kann es sein das der Fahrer dann denkt :wow den hab ich es aber gezeigt?

Kann durchaus sein, dass sich manchmal Charade (Link->)

GTti

Fahrer (3 Zyl 1 Liter Turbo - 101 PS) hier rein verirren.

Es geht hier mehr um Daihatsu und flotte Kleinwagen aus Japan im allgemeinen, als um nur den Cuore.

Dass ein 316 (fast) genauso lang auf 100 braucht wie ein L251 und dass ein L276 beiden nochmal 1 Sekunde abnimmt, sind einfach Tatsachen.
Genauso die Tatsache, dass ein 730d fast 10 Sekunden auf 100 braucht 😮 ...
Selbst ein neuer 730d braucht noch seine 8 bis 9.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von slibo


Sry,
aber verstehe ich diese Testesteron geschwängerten Aussagen richtig,
das "Ihr" mit Euren Cuores einen Golf GTI oder Ähnliches stehen lasst?
fetter Respekt
muss nur zugeben das ich hfg den kleinen den Vortritt lasse,
kann es sein das der Fahrer dann denkt :wow den hab ich es aber gezeigt?
Kann durchaus sein, dass sich manchmal Charade (Link->)GTti Fahrer (3 Zyl 1 Liter Turbo - 101 PS) hier rein verirren.

Ich gehe davon aus, saß Downfire einen solchen sein Eigen nennt. Leider schwieg er sich bisher dazu aus.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Es geht hier mehr um Daihatsu und flotte Kleinwagen aus Japan im allgemeinen, als um nur den Cuore.

Es tummeln sich hier auch eben viele mit Charade, Sirion und Konsorten. Auch den niedlichen Trevis kann man hier gut erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Dass ein 316 (fast) genauso lang auf 100 braucht wie ein L251 und dass ein L276 beiden nochmal 1 Sekunde abnimmt, sind einfach Tatsachen.
Genauso die Tatsache, dass ein 730d fast 10 Sekunden auf 100 braucht 😮 ...
Selbst ein neuer 730d braucht noch seine 8 bis 9.

Mein Charade liegt auch bei knapp 9 - aber nur, weil ich den bis dahin zweimal schalten muß. Bei dem vielzitierten Stehenlassen beim Spurt beschleunige zumindest ich so gut wie nie auf über 80.

Zitat:

aber verstehe ich diese Testesteron geschwängerten Aussagen richtig,
das "Ihr" mit Euren Cuores einen Golf GTI oder Ähnliches stehen lasst?
fetter Respekt
muss nur zugeben das ich hfg den kleinen den Vortritt lasse,
kann es sein das der Fahrer dann denkt :wow den hab ich es aber gezeigt?

Och....joa...also wenn ich ehrlich bin, ein bisschen freue ich mich schon über verdutze Gesichter. 😁

Gerade wenn dann Golf IV oder eben diese schlecht motorisierten Mittelklasse-Fahrer alles geben, mich aber kaum abhängen, da denke ich schon, "den hab ich es aber gezeigt". 😁

Nichts desto Trotz schaue ich mir zuvor immer die Typenschilder an. 😉

mfg

Nichts desto Trotz schaue ich mir zuvor immer die Typenschilder an. 😉

Ok nix für ungut, aber so ein Verhalten ist mir fremd, liegt vieleicht daran das ich keine Typenschilder habe, und eigentlich andere Werte an den Autos schätze, wie z.B. auf der AB nach!!!! einer Baustelle mit Temop 80 wo alle wie doof an mir vorbeifahren in den 3ten runterschalten um dann höfflich aber bestimmt auf das Rechtsfahrgebot aufmerksam zu mache..... bzw mich dann frage welchen Sinn es macht in der Baustelle den Lappen zu riskieren um dann bei freier Fahrt immer noch mit 130 zu fahren .....
aber so hat halt jeder sein Räppelchen

gruß und so

slibo

Zitat:

Natürlich hat der Durchzug mit dem Drehmoment zu tun.
Du musst bedenken, dass ein Wagen mit 90 Nm so schon keinen überragenden Durchzug hat. Lädt man dann 300 kg zu, hat man das Fahrzeuggewicht um gute 40 % erhöht. Somit wird der Durchzug um etwa 30 % schlechter.

Das Drehmoment ist ziemlich egal. Wichtig ist die Motorleistung und das Gewicht. Ein Formel1-Auto hat auch ein miserables Drehmoment im Vergleich zum gleichstarken LKW, trotzdem beschleunigt es schneller ;-).

Durch das Getriebe wird das Drehmoment eh gewandelt.

Man sollte auch bedenken, daß ein 1,6t Mittelklassefahrzeug bereits einen 100KW Motor haben muß, um mit der Beschleunigung des neuen Cuore mitzukommen (zumindest, bis der Windwiderstand eine große Rolle spielt).

Zitat:

Man muss auch bedenken, dass ein größerer Motor eigentlich immer noch ein paar Reserven hat.

Viele Leute drehen den Motor aber auch nicht aus, und wählen dann beim Kauf einen größeren Motor weil sie denken, daß der kleinere nichts kann.

Dabei steigt - bei den heutigen Drehmomentkurven - die abgegebene Leistung fast proportional mit der Drehzahl. Echte 50KW hab ich halt bei meinem Aygo nur bei 6500RPM, wenn ich bei 3000 bis 4000 schalte, dümpelt er irgendwo bei 20 bis 30KW rum, trotz Vollgas.

Ein Formel 1 Wagen hat nicht gerade wenig Drehmoment :
300 Nm auf 600 kg. Selbst in niedrigen Drehzahlen hat der einen besseren Durchzug als jeder zivile Sportwagen.

Natürlich ist für die Beschleunigung die Motorleistung zuständig :
Leistung * Zeit = Energie = halbe Masse * Geschwindigkeit zum Quadrat
Löst man nach der Zeit auf ergibt sich folgendes :

t = (m * v²) / (2 * P)

(bitte nicht versuchen damit die 0-100 Zeit zu berechnen - die Leistung ist ja nicht konstant auf Maximum und es wird Energie in Reibverluste verschwendet
Die 0-100 Zeit entspricht vom Zahlenwert dem Leistungsgewicht)

Um eine gute Bechleunigung an den Tag zu legen benötigt man also ein niedriges Gewicht und oder eine hohe Leistung.

Aber was ist Leistung ?

Leistung = Drehmoment * Drehzahl * 2 pi / 60 Sekunden

Der Cuore hat ein recht gutes Drehmomentband. Daher ist die Leistung schon bei niedrigen Drehzahlen recht hoch, beträgt bei 3000 U/min schon knapp 30 kW.
(maximale Leistung steht mit 50 kW bei 6000 U/min an)

Die Leistung (eigentlich die Kraft) wird nun an die Vorderräder geschickt. Dabei werden Drehmoment und Drehzahl gewandelt (die Leistung bleibt konstant - Reibverluste mal ausgenommen). Beim Cuore ist allerdings ein recht langes Getriebe verbaut ...

Wenn du schreibst, dass man einen kleinen Motor ausdrehen muss um mit einem größeren Motor mitzuhalten, dann beschreibst du ja sowieso schon das Problem :

Bei hohen Drehzahlen säuft ein Wagen. Wenn man einen 1.4 immer derart ausdreht, dass er sich fährt wie ein 2.0, den man bei 3000 U/min schaltet, dann wird der 1.4 dasselbe verbrauchen wie der 2.0. Das ist einfach sinnlos, dann hätte man eben zum größeren Motor greifen sollen..

Dieses Problem ^^ ergibt sich allerdings nur für ein und dasselbe Fahrzeug mit verschiedenen Motoren. Ein Cuore ist tatsächlich schon gut motorisiert.

Hi,

@Incoming:
Stimmt nicht. Im Alltag zählt nur das Drehmoment, weil keiner mit 6000U/min in der Stadt oder der Landstraße unterwegs ist.
Um zu vergleichen, wie sich ein Auto unter normalen Bedingungen verhält, schaut man sich viel besser den Drehmoment verlauf an und wann es anliegt.
PS ist unwichtig, Drehmoment ist das, was zählt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


[...]Drehmoment ist das, was zählt.

Wichtig ist, wie viel davon am Rad ankommt. Da machen lange Übersetzungen einen Vorteil auf dem Papier schnell zunichte.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von driver.87


[...]Drehmoment ist das, was zählt.
Wichtig ist, wie viel davon am Rad ankommt. Da machen lange Übersetzungen einen Vorteil auf dem Papier schnell zunichte.

Allerdings sind lange Übersetzungen dennoch von Vorteil.

So dreht der Cuore im 4. Gang kaum höher als der Sirion im 5. Gang. Somit ist der Verbrauch immernoch recht niedrig, der Durchzug allerdings viel besser. Man muss sich also nicht unbedingt immer im 5. Gang rumquälen, wenn man das nicht will 🙄.

Drehmomentverläufe sind übrigens auch ein alter Hut.
90 % des maximalen Drehmoments stellen heutzutage (aber auch mein Sirion mit 10 Jahre alter Technik) fast alle Benziner von 2000 bis 5000 U/min zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wichtig ist, wie viel davon am Rad ankommt. Da machen lange Übersetzungen einen Vorteil auf dem Papier schnell zunichte.
Allerdings sind lange Übersetzungen dennoch von Vorteil.
So dreht der Cuore im 4. Gang kaum höher als der Sirion im 5. Gang. Somit ist der Verbrauch immernoch recht niedrig, der Durchzug allerdings viel besser. Man muss sich also nicht unbedingt immer im 5. Gang rumquälen, wenn man das nicht will 🙄.[...]

Eben. Notfalls schaltet man eben zurück. Übrigens ist der schon vierte Gang des aktuellen Cuore länger übersetzt als mein fünfter im Charade.

Ich wünsche mir oft einen Spargang obendrüber.

Übrigens braucht man auch mit dem ach so geringen Drehmoment eines kleinen Daihatsu in der Stadt nie Drehzahlen über 2500/min. Zum Mitschwimmen reicht meist auch noch deutlich weniger.

Hätte dein Cuore ein kürzer übersetztes Getriebe, hätte er noch weniger Durchzugskraft. Da kannste froh sein, dass Daihatsu diese Übersetzung gewählt hat.

@Sirion:
90% ab 2000U/min?^^

Ich glaube du hattest da gerade einen Diesel oder Turbo im Hinterkopf.

Was wir aber noch mal klarstellen sollten, natürlich kann man auch mit 2000 Touren fahren und wir haben die ganze Zeit von Fahrsituationen geredet, die man normalerweise höchst selten hat. (Nur meehster muss immer über die AB heizen und deutsche Premium Limos verscheuchen. 😁 😛)

mfg 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen