Daihatsu Curore ist Geil

Daihatsu

Bin letztens einen Daihatsu Curore gefahren.Muß zugeben daß ich mich am Anfang darüber lustig gemacht habe.
Bin aber jetzt von dem Auto total begeistert.Ich dachte vom gehen her hat das Ding 80-90 PS,erfuhr aber dann daß es nur 54PS hat.
Muß wohl auch von der Technik her nicht sehr anfällig sein und nur zwischen 5-6l brauchen.
Gegen meiner Freundin ihrem Peugeot 106 mit 60PS eine echte Rakete und Spaßmobil.
Wer von Euch hat denn so einen Curore,und wie sind Eure Erfahrungen?

Im voraus Danke für Eure Meldungen.

Gr0ße Aimes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Naja, wir hoffen ja alle, daß nie was passiert. Aber ich fahr trotzdem lieber in nem "Panzer". Was meinst Du, wie groß die Chance ist, daß bei einem Unfall das Gegenfahrzeug grösser und stabiler ist als Dein Cuore?
Ich würde mal sagen etwa 85%. Den Grössenunterschied bezahlst Du letztendlich mindestens mit Deiner Gesundheit wenn Du schneller als 40kmh unterwegs bist.....
Denk mal drüber nach, bevor Du so schreibst.....und denk mal darüber nach, wieviele Unfälle leider täglich passieren.

Vor sechs Wochen bin ich mit meinem damaligen E200CGIT (S212) zur Schule gefahren um meinen Sohn hinzubringen. Bei der Einfahrt in den Schulparkplatz kam ein Ford Galaxy mit einer Mutti am Steuer rückwärts quer über die Wendeplatte gefahren und ist mir komplett in die hintere Tür gekracht. Der Benz hatte 9000Euro Schaden aber die Tür hat den Galaxy komplett von meiner Tochter weggehalten, die auf dem Rücksitz auf der entsprechenden Seite im Kindersitz saß. Das wäre im Cuore anders ausgegangen, da bin ich mir sicher.

Habe den Wagen mit samt Schaden verkauft und von der Versicehrungssumme den nächsten S212 gekauft. Ich finde das die beste aktive Lebensversicherung die es gibt. Klar sicher ist es nie aber die Chancen, einigermaßen heil herauszukommen sind eben wesentlich grösser, wenn was passiert.

Gut, dass die meisten so denken wie du. Deshalb ist das Gejammer über die Spritpreise ja so groß, sämtliche Parkhäuser zu klein und die Sicherheit in kleinen Autos so "gering". Ein Cuore ist nicht unsicherer als die meisten anderen Kleinstwagen, die zur gleichen Zeit jeweils auf dem Markt waren. Bis zur Mitte der 90er Jahre waren fast alle Wagen (auch die großen mit Knautschzone) noch so unsicher, dass ich keinem dieser Fahrzeuge einen Unfall haben möchte - selbst heutige "Kleinwagen" würden z.B. mit einer C-Klasse von 1997 kurzen Prozess machen.

Ein Mercedes S212 ist für die meisten Cuore-Fahrer auch nicht gerade in der passenden Preisregion. Selbst wenn man genug verdient muss man an diesem Wettrüsten auf der Straße nicht teilnehmen.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


[...]@meehster:

Was soll das heißen, dass neuere Daihatsus Toyotas wären ?

Jein.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Das Gegenteil ist der Fall - Toyota bedient sich eher bei Daihatsu. Dass z.B. die 3. Bremsleuchte am Cuore L251 einen schönen Toyota Schriftzug hat, mag daran liegen, dass Toyota die Teile eben günstiger produzieren kann.
Allerdings sind auch viele Teile von den großen japanischen Autozulieferern. Denso und Aisin sind Namen, die man nicht unterschätzen sollte - die sprechen schon für Qualität.[...]

Ja, dem ist so. Ich wollte auch nur darauf hinaus, daß viele Teile bei Daihatsu und Toyota gleich und untereinander austauschbar sind. So ist mein Daihatsu-Motor mit dem Motor in Svens Starlet eng verwandt. Ich habe ja auch die (Denso-)Lichtmaschine eines solchen (Unfall-Schrott-)Autos bei mir drin.

Wobei ich jetzt auch nicht genau sagen kann, ob der 1,3-Liter in Charade, Starlet und Corolla oder der 1,6er in Charade, Applause und Corolla Toyota- oder Daihatsu-Motoren sind.

Die aktuell verbauten Dreizylinder in Cuore, Sirion, C1, 107, Aygo und Yaris sind mWn Daihatsus.

Zitat:

Aber es ist auch bei unseren 1,3 Litern nicht so, daß man unbedingt so hohe Drehzahlen braucht, um im Verkehr mitzuschwimmen. Ich kann auch bei 2000/min hochschalten und bin noch immer schnell genug für den Alltag.

Ja, mit normalen Drehzahlen hält man keinen auf, aber dann kann man auch keine anderen Fahrzeuge abhängen, wie du es immer machst.

Zitat:

Untersteuern? Ich weiß nicht, wie Dein Starlet leigt, aber die Dai's, die ich bisher fuhr, lagen immer recht neutral. Bei meinem kann ich sogar mit dem Gaspedal von Über- zu Untersteuern und zurück wechseln.

Der wird nicht anders liegen als deine Fahrzeuge, mit den 185er 14" Reifen vielleicht sogar besser. Obwohl ich betont rund fahre, der Starlet untersteuert, wo der olle 98er Escort von meiner Mutter noch neutral liegt.

Zitat:

Wie früh schaltest Du dann auch? Nen 100-PS-TDI verblase ich Dir mit meinem Charade locker, den sollte Dein Starlet auch locker packen.

Also Meehster, ich hab ne Menge Respekt vor deiner Meinung und glaube auch, dass du von der Materie ne Menge Ahnung hast, aber das kann und werde ich dir mit Sicherheit nicht abnehmen. 😉

Zitat:

Sicherheit ? Hab ich den Wagen zum Crashen ?

Ähhhm....soll ich darauf antworten? 🙄

Denkst du Unfälle passieren mit Absicht.

Ich habe neulich einen Cuore gesehen, dahinter stand eine E-Klasse, noch nicht mal ein Schiff wie ein Audi Q7 zum Beispiel. Trotzdem war der Größenunterschied höchst dramatisch. Überlebenschance? Absolut nicht vorhanden.

Zitat:

Ich weiß auch nicht, ob ein Starlet sich mit einem Daihatsu messen kann

Mit Daihatsus aus dem gleichen Baujahren mit Sicherheit. 😉

Davon abgesehen würde ich auch heute noch jeden Starlet P9 einem neuen Cuore vorziehen.

mfg

Ich glaube ihr unterliegt ein wenig einer Täuschung.

Natürlich wird ein Diahatsu mit 50 oder 60 PS bei gerade mal etwas mehr als 700kg ganz ok von der Ampel losziehen.

Die gefühlte Beschleunigung rührt wohl eher von der Lautstärke des Motors usw.

Ich kenne das von meinem alten Panda. Trotz seinen bescheidenen 45 PS ging er subjektiv ganz gut und wenn man sehr gut war kam man genauso schnell von der Ampel wie ein vollbesetzter 75 PS Golf.

Glaubt ihr aber wirklich ernsthaft das ihr aus dem Stand einen BMW 320i abhängt?
Glaubt mir das reicht nichtmal gegen ein 316i.

Nix für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Zitat:

Aber es ist auch bei unseren 1,3 Litern nicht so, daß man unbedingt so hohe Drehzahlen braucht, um im Verkehr mitzuschwimmen. Ich kann auch bei 2000/min hochschalten und bin noch immer schnell genug für den Alltag.

Ja, mit normalen Drehzahlen hält man keinen auf, aber dann kann man auch keine anderen Fahrzeuge abhängen, wie du es immer machst.

Ist klar. Dafür wird dann bis 7000 gedreht.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Zitat:

Untersteuern? Ich weiß nicht, wie Dein Starlet leigt, aber die Dai's, die ich bisher fuhr, lagen immer recht neutral. Bei meinem kann ich sogar mit dem Gaspedal von Über- zu Untersteuern und zurück wechseln.

Der wird nicht anders liegen als deine Fahrzeuge, mit den 185er 14" Reifen vielleicht sogar besser. Obwohl ich betont rund fahre, der Starlet untersteuert, wo der olle 98er Escort von meiner Mutter noch neutral liegt.

Es kann sein, daß Dein Starlet anders abgestimmt ist. Mein Daihatsu liegt wirklich sehr neutral, während der Mazda 121 hier sehr heftig untersteuert.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Zitat:

Wie früh schaltest Du dann auch? Nen 100-PS-TDI verblase ich Dir mit meinem Charade locker, den sollte Dein Starlet auch locker packen.

Also Meehster, ich hab ne Menge Respekt vor deiner Meinung und glaube auch, dass du von der Materie ne Menge Ahnung hast, aber das kann und werde ich dir mit Sicherheit nicht abnehmen. 😉

Mußt Du nicht. Aber wenn wir uns mal treffen sollten, laß mich ans Steuer und ich zeige Dir 1. daß es geht und 2. wie locker. 😉 Bedenke, wieviel Gewicht ein 100-PS-TDI mitschleppen muß und wie wenig Du. Auch viele andere Modelle der Leistungsklasse á la BMW 316i/Mercedes C180 sehen da alt aus. Mein Charade reicht auch aus, um mit den kleineren Sechszylindern mitzuhalten. Bei höherem Tempo ist das selbstredend etwas Anderes.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Zitat:

Sicherheit ? Hab ich den Wagen zum Crashen ?

Ähhhm....soll ich darauf antworten? 🙄
Denkst du Unfälle passieren mit Absicht.
Ich habe neulich einen Cuore gesehen, dahinter stand eine E-Klasse, noch nicht mal ein Schiff wie ein Audi Q7 zum Beispiel. Trotzdem war der Größenunterschied höchst dramatisch. Überlebenschance? Absolut nicht vorhanden.

Sag das nicht. Meinem Daihatsu hat mal ein Benz die Vorfahrt genommen. Nach dem Unfall mußte der Benz abgeschleppt werden und ich bin 2 1/2 Jahre mit dem fast unreparierten Schaden rumgefahren. Nur die Gläser von Blinker und Standlicht vorn rechts wurden ersetzt.

Die Geschichte mit meinem Fiat 126 und dem 3er, der mir in die Fahrertür gerauscht ist, ist auch noch so eine Sache. Der Unfall war zwar meine Schuld (lange her, Dezember 2000), aber ein Beispiel für moderne Sicherheit. Der 3er hat mich auf der Fahrerseite genau zwischen den Rädern getroffen, war nach dem Unfall einen guten halben Meter kürzer, dessen Airbags lösten aus, Kühlwasser lief aus und die Fahrerin war leicht verletzt. Ich konnte mit dem 126 noch nach Hause fahren, nur die Fahrertür ließ sich nicht mehr öffnen und hatte keine Scheibe mehr.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Zitat:

Ich weiß auch nicht, ob ein Starlet sich mit einem Daihatsu messen kann

Mit Daihatsus aus dem gleichen Baujahren mit Sicherheit. 😉
Davon abgesehen würde ich auch heute noch jeden Starlet P9 einem neuen Cuore vorziehen.

Gut, das ist halt Geschmackssache. Starlet/Yaris sind aber auch eine andere Fahrzeugklasse als der Cuore. Da müßte man Daihatsu Charade/Sirion heranziehen.

Ähnliche Themen

@Meehster

Wieviel PS hat dein Charade und was wiegt er?

Ein Cuore L251 (2003-2007) wiegt leer mindestens 720 kg und hat 58 PS. Wenn man die Gänge ausdreht und gut schaltet kann man schon recht gut mit stärkeren Wägen mithalten oder an der Ampel einen kleinen Vorsprung herausfahren. Überholen kann man eigentlich fast gar keinen anderen Wagen, wenn es der Fahrer nicht zulässt.
Aber auch ein BMW 316 hat eigentlich keine Chance bei Geschwindigkeiten unter 120 km/h einen L251 zu überholen wenn man die Gänge ausdreht.
Genauso wenig wie ein Golf oder Astra mit weniger als 100 PS bzw. ein Polo oder Corsa mit weniger als 80 PS.
Da kann der Cuore sein niedriges Leergewicht voll ausspielen und wird eben etwas unterschätzt.

Der Cuore untersteuert wirklich extrem, zum Übersteuern kriegt man den normalerweise nicht. Wenn man Lastwechsel provoziert, kann man fast neutral um enge Kurven fahren. Böse Überraschungen hat es bei mir noch nie gegeben.

Der alte Sirion liegt dagegen sehr neutral und das Heck kann schon mal ausbrechen, wenn man es nicht erwartet hätte. Der Charade wurde auch bei diversen Rennen eingesetzt und ist wohl ähnlich abgestimmt.

Mfg Flo

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


@Meehster

Wieviel PS hat dein Charade und was wiegt er?

Offiziell 90 PS, aber schon von den Vorbesitzern sehr gut eingefahren und von mir ein offener Luftfilter dran, Leichtlauföl drin und ein bißchen mit der Zündung rumgespielt, macht vielleicht echte 100 PS. Auf der Autoahn läuft er jedenfalls schneller (Tacho zählt nicht, ich meine das

echte

Tempo) als die 101-PS-Version namens GTti eingetragen ist.

Mein Charade wiegt laut Schein 800 kg.

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


[...]
Der Cuore untersteuert wirklich extrem, zum Übersteuern kriegt man den normalerweise nicht. Wenn man Lastwechsel provoziert, kann man fast neutral um enge Kurven fahren. Böse Überraschungen hat es bei mir noch nie gegeben.

Der alte Sirion liegt dagegen sehr neutral und das Heck kann schon mal ausbrechen, wenn man es nicht erwartet hätte. Der Charade wurde auch bei diversen Rennen eingesetzt und ist wohl ähnlich abgestimmt.

Ist er. Wenn das Heck rumkommt, ist es aber recht einfach, es wieder einzufangen.

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Ein Cuore L251 (2003-2007) wiegt leer mindestens 720 kg und hat 58 PS. Wenn man die Gänge ausdreht und gut schaltet kann man schon recht gut mit stärkeren Wägen mithalten oder an der Ampel einen kleinen Vorsprung herausfahren. Überholen kann man eigentlich fast gar keinen anderen Wagen, wenn es der Fahrer nicht zulässt.
Aber auch ein BMW 316 hat eigentlich keine Chance bei Geschwindigkeiten unter 120 km/h einen L251 zu überholen wenn man die Gänge ausdreht.

Mfg Flo

Das halte ich aber für ein Gerücht sorry, wie soll denn das gehen mit dem Leistungsgewicht.

Ein 316i wird auch in aus dem Stand zumindest etwas schneller sein.

Wie gesagt, im Cuore fühlt man sich subjektiv sehr schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch



Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Ein Cuore L251 (2003-2007) wiegt leer mindestens 720 kg und hat 58 PS. Wenn man die Gänge ausdreht und gut schaltet kann man schon recht gut mit stärkeren Wägen mithalten oder an der Ampel einen kleinen Vorsprung herausfahren. Überholen kann man eigentlich fast gar keinen anderen Wagen, wenn es der Fahrer nicht zulässt.
Aber auch ein BMW 316 hat eigentlich keine Chance bei Geschwindigkeiten unter 120 km/h einen L251 zu überholen wenn man die Gänge ausdreht.

Mfg Flo

Das halte ich aber für ein Gerücht sorry, wie soll denn das gehen mit dem Leistungsgewicht.
Ein 316i wird auch in aus dem Stand zumindest etwas schneller sein.

Wie gesagt, im Cuore fühlt man sich subjektiv sehr schnell.

Ich hab mir jetzt mal ein paar Videos auf Youtube angesehen, unter 11 Sekunden (wie es BMW ja zuletzt beim 316i mit 115 PS und 1320 kg angibt) schafft es da kein 316i von 0-100.

12-13 Sekunden sind da schon realistischer (reale 100 km/h liegen auch erst bei Tacho 105 an), und das schafft auch der Cuore.

Da beim Cuore im 2. und 3. Gang schon ein größerer Anteil der Motorleistung zur Überwindung des Luftwiderstands notwendig ist als im BMW, würde ich sagen, dass der Cuore im 1. Gang bis 50 km/h locker mithält, bei einem Duell von 10-50 km/h mit rollendem Start dank des guten Drehmomentverlaufs sogar ein wenig schneller ist.

Und selbst wenn der BMW eine Sekunde weniger von 0-100 braucht soll mir das recht sein, einen Cuore mit 58 PS hängt er damit nicht so schnell ab.

Mfg Flo

Wir könnens ja ausprobieren.😁

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Wir könnens ja ausprobieren.😁

Da muss ich mit 25Plus wohl mal ein super geniales Tachovideo drehen ...

Wenn ich die Kamera halte, muss man allerdings beachten, dass der Cuore um ca. 5 % schlechter beschleunigt.

Mitfahrer machen sich bei Kleinwagen schon durchaus bemerkbar - mit meinen 60 kg erhöht sich das Gesamtgewicht schließlich um über 7 %.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Wir könnens ja ausprobieren.😁
Da muss ich mit 25Plus wohl mal ein super geniales Tachovideo drehen ...

Wenn ich die Kamera halte, muss man allerdings beachten, dass der Cuore um ca. 5 % schlechter beschleunigt.

Mitfahrer machen sich bei Kleinwagen schon durchaus bemerkbar - mit meinen 60 kg erhöht sich das Gesamtgewicht schließlich um über 7 %.

Ja, da ist was dran. Ich merke fahrdynamisch schon die Existenz einer Cola-Kiste auf dem Rücksitz meines Charade...

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Da muss ich mit 25Plus wohl mal ein super geniales Tachovideo drehen ...

Wenn ich die Kamera halte, muss man allerdings beachten, dass der Cuore um ca. 5 % schlechter beschleunigt.

Mitfahrer machen sich bei Kleinwagen schon durchaus bemerkbar - mit meinen 60 kg erhöht sich das Gesamtgewicht schließlich um über 7 %.

Ja, da ist was dran. Ich merke fahrdynamisch schon die Existenz einer Cola-Kiste auf dem Rücksitz meines Charade...

Da ist nichts dran - das ist vielmehr eine Tatsache.

Und 5 % sind bei den Zeiten, von denen wir hier reden schon über eine halbe Sekunde.

Gegenwind ist ja auch so eine Sache, den merkt man extrem - auch am Verbrauch. Der Verbrauch steigt natürlich bei jedem Wagen mit dem Gegenwind, aber bei so einer kleinen Kiste mit einem zwar guten aber nicht überragenden Cw-Wert merkt man es schon ziemlich deutlich. Vor allem weil ein halber Liter gleich 10 % ausmacht.

Sogar Luftdruckschwankungen, Feuchtigkeitgehalt der Luft und Temperatur merkt man am Durchzug, das ist eben noch Fahren.
Wenn man seinen Wagen nicht ständig unterfordert, wie der Rentner mit seinen S500.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ja, da ist was dran. Ich merke fahrdynamisch schon die Existenz einer Cola-Kiste auf dem Rücksitz meines Charade...
Da ist nichts dran - das ist vielmehr eine Tatsache.

Und 5 % sind bei den Zeiten, von denen wir hier reden schon über eine halbe Sekunde.

Ich hätte auch gleich sagen können, daß ich Dich bestätige. Das wäre verständlich gewesen. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Gegenwind ist ja auch so eine Sache, den merkt man extrem - auch am Verbrauch. Der Verbrauch steigt natürlich bei jedem Wagen mit dem Gegenwind, aber bei so einer kleinen Kiste mit einem zwar guten aber nicht überragenden Cw-Wert merkt man es schon ziemlich deutlich. Vor allem weil ein halber Liter gleich 10 % ausmacht.

Bestätige ich ebenso. Aber sei froh, daß wir so wenig Stirnfläche haben, sonst wäre es noch schlimmer.

Zum Cw-Wert schrieb letztens jemand in einem anderen Forum, daß der meines Charade 0,32 beträgt, also so wenig wie beim VW Golf V. Daihatsu ist VW also ca. 20 Jahre voraus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Sogar Luftdruckschwankungen, Feuchtigkeitgehalt der Luft und Temperatur merkt man am Durchzug, das ist eben noch Fahren.
Wenn man seinen Wagen nicht ständig unterfordert, wie der Rentner mit seinen S500.

Ich finde es vorteilhaft, daß ich merke, wie meiner Efi das Wetter schmeckt. Das ist für mich nicht nur Autofahren, sondern hat Charakter.

Hi,

das mit den Mitfahrern ist echt komisch. Auch bei mir macht sich ein Mitfahrer schon deutlich bemerkbar, beim Wagen von meinem Vater dagegen merkt man noch nicht mal 5 Personen.
Hat das nicht doch mit dem zu niedrigen Drehmoment zu tun?

@Meehster:
Soweit ich weiß, ist dein Charade mit 170 angegeben, ist das richtig?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen