Daihatsu Curore ist Geil
Bin letztens einen Daihatsu Curore gefahren.Muß zugeben daß ich mich am Anfang darüber lustig gemacht habe.
Bin aber jetzt von dem Auto total begeistert.Ich dachte vom gehen her hat das Ding 80-90 PS,erfuhr aber dann daß es nur 54PS hat.
Muß wohl auch von der Technik her nicht sehr anfällig sein und nur zwischen 5-6l brauchen.
Gegen meiner Freundin ihrem Peugeot 106 mit 60PS eine echte Rakete und Spaßmobil.
Wer von Euch hat denn so einen Curore,und wie sind Eure Erfahrungen?
Im voraus Danke für Eure Meldungen.
Gr0ße Aimes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pertel
Naja, wir hoffen ja alle, daß nie was passiert. Aber ich fahr trotzdem lieber in nem "Panzer". Was meinst Du, wie groß die Chance ist, daß bei einem Unfall das Gegenfahrzeug grösser und stabiler ist als Dein Cuore?
Ich würde mal sagen etwa 85%. Den Grössenunterschied bezahlst Du letztendlich mindestens mit Deiner Gesundheit wenn Du schneller als 40kmh unterwegs bist.....
Denk mal drüber nach, bevor Du so schreibst.....und denk mal darüber nach, wieviele Unfälle leider täglich passieren.Vor sechs Wochen bin ich mit meinem damaligen E200CGIT (S212) zur Schule gefahren um meinen Sohn hinzubringen. Bei der Einfahrt in den Schulparkplatz kam ein Ford Galaxy mit einer Mutti am Steuer rückwärts quer über die Wendeplatte gefahren und ist mir komplett in die hintere Tür gekracht. Der Benz hatte 9000Euro Schaden aber die Tür hat den Galaxy komplett von meiner Tochter weggehalten, die auf dem Rücksitz auf der entsprechenden Seite im Kindersitz saß. Das wäre im Cuore anders ausgegangen, da bin ich mir sicher.
Habe den Wagen mit samt Schaden verkauft und von der Versicehrungssumme den nächsten S212 gekauft. Ich finde das die beste aktive Lebensversicherung die es gibt. Klar sicher ist es nie aber die Chancen, einigermaßen heil herauszukommen sind eben wesentlich grösser, wenn was passiert.
Gut, dass die meisten so denken wie du. Deshalb ist das Gejammer über die Spritpreise ja so groß, sämtliche Parkhäuser zu klein und die Sicherheit in kleinen Autos so "gering". Ein Cuore ist nicht unsicherer als die meisten anderen Kleinstwagen, die zur gleichen Zeit jeweils auf dem Markt waren. Bis zur Mitte der 90er Jahre waren fast alle Wagen (auch die großen mit Knautschzone) noch so unsicher, dass ich keinem dieser Fahrzeuge einen Unfall haben möchte - selbst heutige "Kleinwagen" würden z.B. mit einer C-Klasse von 1997 kurzen Prozess machen.
Ein Mercedes S212 ist für die meisten Cuore-Fahrer auch nicht gerade in der passenden Preisregion. Selbst wenn man genug verdient muss man an diesem Wettrüsten auf der Straße nicht teilnehmen.
164 Antworten
http://www.harzer-berge.de/marsupage/bilder/basscrash.jpgZitat:
Original geschrieben von Rost.doc
in die Heckablage sollen, anstelle der schon verbauten 165er Triaxiallautsprecher 2 Komponentensysteme reinkommen. die HEckplatte ist allerdings nur ca 8 mm dick und aus Kunststoff.. wo kann man am besten die frequemzweichen für die Hecksysteme unterbringen?
Frag mal besser im CarAudio Forum nach - da werden dann auch die richtigen Tipps gegeben und keine Anleitung zum Selbstmord...
Subwoofer und Endstufe und so pillepalle war ja nu garnicht gepalnt. es sollte auch das orginalbrett herlaten, ich denke nicht, dass es mit dem gewicht der LAutsprecher überfordert wär
nja, frage mal im hififorum nach.. glaube aber nicht dass da jemand spezielle ahnung von dem Coure hat, wobei es mir ja inzwischen nurnoch um die platzverhältnisse hinter den türpappen geht.. habe das auto nicht hier und kan darum nciht selber gucken!
Hallöchen!
Für solche Zwecke kann man auch das Daihatsu-Forum.de empfehlen. Da sind Leute, die das alles schon mal gemacht haben.
MfG Meehster
100-%-ige Zustimmung. Cuore ist geil.
Hatten einen '98er mit 41 PS. Fürchterlich gelb (einen "Lemon II"😉. Die schönsten Erlebnisse hatte ich regelmäßig in der Frankfurter City. Stehste vorne an der Ampel, reiht sich alles nicht hinter dir, sondern hinter dem Golf neben dir ein. Und weil der 2. Gang so schön bis knapp 70 ging, war es immer ein Heidenspaß, bei grün die ganze Bagage hinter sich zu lassen.
Die Sitze waren für mich (1,90 m) natürlich ein Chaos, aber von Wetzlar nach München und zurück hat er schon herhalten müssen (Vollgas, Tacho ~140, 6 liter Verbrauch). Ich hab's überlebt und konnte auf der Rückfahrt auf dem Beifahrersitz sogar schlafen.
Bergab im freien Fall ging die Tachonadel schon mal über die 160er-Endmarkierung hinaus. Das waren gefühlte 250 km/h und 140 db.
Nur brauchte man für so ein Auto schon ein gewisses Ego. Einmal im Autobahnstau lachten uns sogar die Insassen eines pinkfarbenen Hyundai Accent aus. Da konnten wir wenigstens mal zurücklachen.
Ähnliche Themen
Noch mal zum Thema Audio:
Es reicht ein gutes Frontsystem, ein guter Verstärker und ein schöner Sub. Boxen in der Hutablage sind nur prollig und bei einem Unfall richtig gefährlich.
Die meisten machen den Fehler und bauen sich fette Lautsprecher in die Hutablage. Der Sound kommt dann fast nur von hinten und dementsprechend sche**e hört sich das an.
Man erkennt Audiolaien immer daran, dass sie sich die Hutablage verbauen.
Das ist aber erst ab der Größe eines Golf nötig.
Ein guter Sub ist z.b. der Helix Deep Blue, ein gutes Frontsysten bekommt man z.b. bei Focal, gute Endstufen von Carpower. Sind alles gute Geräte zum bezahlbaren Preis.
mfg
@Basis
Für Leute mit Minderwertigkeitskomplexen ist der Cuore nix. 😉 😁
@Driver
Die Batterie im 2004er Cuore (von anderen weiß ich es nicht) ist grad mal ein stückchen größer als ne Motorrad-Batterie.. die Lima bringt bestenfalls 55-70Ampere und da willst du ne Endstufe und so gekröse anhängen..?! *amkopfkratz* Subwoofer kann man in der blechbüchse auch nur mit gaaaanz viel Dämm-material genießen..
SInn und zweck der Lautsprecher in der Hutablage ist es, halbwegs räumlichen klang zu erreichen, denn NUR mit einem Türsystem käme die Musik NUR von vorne und das hört sich ebenso schlecht an, als wenn die Musik nur von hinten käme. Es sollte sich die waage halten... da hinten serienmäßig keine Lautsprecher vorgesehen waren mussten wir eben selber strippen ziehen und LAutsprecher einbauen.
Heckablage ist schon so gut wie geschafft..(Frequenzweichen müssen noch angebracht werden) Nur an die Türverkleidung trau ich mich nciht ran, Bei meinem Volvo sind alle Verkleidungen mit solchen Plastik-clips gemacht, die Zerbrechen wenn man sie ablösen will.. vermute am Cuore passiert das gleiche und einen Reperatursatz hab ich noch nciht gefunden...
Was hat denn der Sub mit der Karrosserie zu tun? Ich meinte einen Gehäusesub.
Jede gute Anlage hat/braucht einen Sub. Die LS liefern den Gesang, der Sub den Hintergrund. Und in so einem winzigen Auto reicht locker ein Frontsystem, mit seperaten Hochtönern natürlich.
Wenn man mit ner Anlage Musik hört, sollte man eh immer den Motor anmachen. Und wenn sie sich trotzdem entleer, hänge ich sie ans Ladegerät.
Wo kommt denn dieser Irrglaube her, viele LS = viel Klang?!?
Totaler Schwachsinn.
mfg
Das Blech aus dem dieses Auto gebaut wird ist mindestens so dünn wie an einem Matchbox-auto. Wenn du da nen Sub reinknallst scheppert und poltert das blech wie ne 40 JAhre alte Waschmaschine.. du bringst damit nicht nur den innenraum sondern auch die karosserie in schwingung resonanzen und co verderben dir dann den restlichen spaß an der musik.
4 LAutsprecher sind viel? In meinem Volvo sind 13!!! Dank 1a Dämmung und durchdachter abgleichung der LAutsprecher zueinander hast du darin einen derart geilen Sound.. *hach* freu mich schon auf die fahrt zur Arbeit und da brqauch ich nichtmal nen Woofer und die Prollo-analgen von manchen Typen inner PFeife zu rauchen.... VIel mehr klang hab ich zwar nicht, aber du kannst zu keiner zeit, nirgens im innenraum orten, woher die Musik kommt ..
Langsam wird hier krass offtopic!
Julian
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
[...]Langsam wird hier krass offtopic!
Wieso? Es soll doch hier um Spaß miot dem Cuore gehen und Car-HiFi im Cuore gehört irgendwie dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Rost.doc
@DriverDie Batterie im 2004er Cuore (von anderen weiß ich es nicht) ist grad mal ein stückchen größer als ne Motorrad-Batterie.. die Lima bringt bestenfalls 55-70Ampere und da willst du ne Endstufe und so gekröse anhängen..?! *amkopfkratz* Subwoofer kann man in der blechbüchse auch nur mit gaaaanz viel Dämm-material genießen..
SInn und zweck der Lautsprecher in der Hutablage ist es, halbwegs räumlichen klang zu erreichen, denn NUR mit einem Türsystem käme die Musik NUR von vorne und das hört sich ebenso schlecht an, als wenn die Musik nur von hinten käme. Es sollte sich die waage halten... da hinten serienmäßig keine Lautsprecher vorgesehen waren mussten wir eben selber strippen ziehen und LAutsprecher einbauen.
Heckablage ist schon so gut wie geschafft..(Frequenzweichen müssen noch angebracht werden) Nur an die Türverkleidung trau ich mich nciht ran, Bei meinem Volvo sind alle Verkleidungen mit solchen Plastik-clips gemacht, die Zerbrechen wenn man sie ablösen will.. vermute am Cuore passiert das gleiche und einen Reperatursatz hab ich noch nciht gefunden...
Hallo,
also ich fahre wieder einen Cuore L701 und er macht GENAU so viel spass wie mein VW R28 mit 210 PS den ich davor fuhr!! Kein scherz, der L7 ist eine spassmaschiene für viele leute! Der sound im inneraum ist einfach nur infernalisch, wenn man ihn hochdreht und dieses schreien des getriebes kenne ich sonst nur von richtigen sportwagen. Wer also auf beschleunigung steht und auf hochtönigen sportlichen motorsound für den ist ein Cuore L7 genau das richtige!
Ein BMW 328 fahrer der sich mit mir verglichen hatte schätze meine leistung auf 180 ps *laaach und die meisten die die leistung versuchen ein zu schätzen, von dem mitfahrern, schätzen 40 ps zu viel.
Und zum Thema Audio und Batterie kann ich mich nicht beschweren und habe mindestens genau so guten klang wie in meinem alten vw. Eingebaut habe ich ein gutes alpine radio mit einem xetec endstufe, Rainbow hoch und mitteltöner + großen frequenzweichen und einem esx sub der aber leider nur bei einseitig umgeklappter rücksitzbank in den kofferaum passt. Die türen sind etwas gedämmt genau so wie die heckklappe und ich bin mit dem sound eigentlich zufrieden!
Zu thema batterie kann ich sagen das ich bei 80% leistung eine stunde mit dieser musik hören kann und kürzlich musste ich einem Mercedes S600 V12 starthilfe geben und es gab keine probleme.
In dem sinne, allen Cuore L7 fahrer viel spass noch mit ihren kisten und empfehle noch das eibach pro kit für 100 euro für ein tiefers auto und bessere straßenlage. Allen andren empfehle ich mal eine probefahrt in solch einem cuore!
Gruß
Der Cuore ist für mich der einzige wirkliche Kleinwagen. Vorallem die Beschleunigung in den ersten beiden Gängen und der Verbrauch sind unschlagbar. Das kann eigentlich sonst kein Kleinwagen. Also Vergleich mal ein 50 PS Lupo oder Arosa. Der Cuore ist etwa 4-5 Sekunden schneller auf 100 (!) und verbraucht bestimmt 1-2 Liter weniger. Und es kommt eben echt Go-Kart Feeling auf 🙂 Ich behaupte mal das liegt hauptsächlich am niedrigen Gewicht (~810 Kilo beim 2000er Modell).
Zitat:
Original geschrieben von Radi83
Und es kommt eben echt Go-Kart Feeling auf 🙂
Da widerspreche ich Dir. Go-Kart Feeling kommt beim Aygo auf, der bretthart auf der Straße liegt.
Der Cuore fährt sich wie ein richtiges Auto 🙂
Na gut, was jetzt Go-Kart ist...ein Kumpel von mir meinte auch ein 5er BMW würde sich wie Gokart um die Kurven zirkeln lassen 😁
Noch paar schöne Alu's auf'n Cuore, dann fährt der sich echt wie ein Kart. 😉
Gibts eigentlich so richtig aufgemotzte Cuore? 😎