Dämmung Motorraum
Servus zusammen,
wollte mal was wegen der Dämmung vom Astra fragen. Hat von euch wer nen Plan, ob es mit den unterschiedlichen Ausstattungsvarianten auch verschieden gute bzw. umfangreiche Dämmungen gibt. Eigentlich ist die Geräuschentwicklung bei meinem ganz in Ordnung, man kann aber bestimmt noch was rausholen 🙂
Ich komme auf die Frage, weil es mich beim ersten Blick unter die Haube (ist zwar schon ein knappes Jahr her) verwundert hat, warum die Motorhaube gar nicht mit einer Dämmmatte versehen ist.
Wenn es da Unterschiede gibt, was kostet das Nachrüsten von beispielsweise der Motorhaubendämmmatte?
Grüße
Chris
Beste Antwort im Thema
Früher als gedacht bin ich nun doch schon heute dazu gekommen die Matte einzubauen.
Vorab:
Ich muss sagen, dass ich nur jeweils eine Fahrt vor und eine Fahrt nach dem Einbau gemacht habe und meine werte daher nicht unbedingt repräsentativ sind.
Die Messung bei 100 km/h habe ich aussortiert, da es hier zu einer groben Fehlmessung gekommen ist, die ich erst jetzt am PC bemerkt habe. Vermutlich hatte ich einen Finger auf dem Mikrofon.
Die Messung bei 120 km/h weißt einen sehr hohen Unterschied auf. Dies kann evtl daran liegen, dass die Strecke an der 120 km/h Stelle bergauf geht und ich nicht beidemale genau die steilste stelle erwischt habe. Ich hab mir jedoch Mühe gegeben :-)
Allgemein:
Gemessen habe ich mit einem iPhone 3GS knapp unter Ohrenhöhe mit dem Mikrofon in Richtung Scheibe. Benutzt wurde hierzu das Programm PocketRTA mit der SPL Einstellung.
Es lief kein Radio und keine Lüftung im Fahrzeug. Ebenso hat kein anderers Auto die messung beeinflusst, da ich die Straße für mich alleine hatte.
Ergebnis:
Subjektiv empfinde ich das Fahrgeräusch um einiges angenehmer. Der Motor ist deutlich weniger zu hören. Ich empfinde die Geräusche etwas dumpfer, was sich jedoch nicht mit meinen Messungen belegen lässt.
Hier nun meine Messungen im Anhang
65 Antworten
Mich würde auch interessieren ob die Geräusche mehr von der Spritzschutzwand kommen oder mehr von unten also Richtung Getriebe oder Auspuff.
1.Würde es was bringen wenn man die Spritzschutzwand dämmt statt der Motorhaube?
2.Was ist wenn die Dämmung an der Spritzschutzwand nass wird dämmt die dann noch?
Mfg
-Trigger-
Hi, die Spritzwand hat doch sowas ähnliches wie ne Dämmatte. Dieses Stoff-Pelzteil. Die Geräusche kommen aber mehr durch die Motorhaube und wenn die gedämmt ist hilft das schon viel. Dämmen kommt für mich noch nicht in Frage, der Klang vom Motor (Ansaueinheit) ist beim Gasgeben richtig toll. Da wäre meine ganze Arbeit ja für die Katz gewesen.😁
Hab gedacht an der Spritzschutzwand doppelt hält besser😁.Ich weiss auch nicht wo der "Krach" genau herkommt ist schwer zu orten😁.Das dröhnt überall😁.Könnte man 2 Dämmplatten übereinander machen würde das höhenmässig passen??
Mfg
-Trigger-
Kannst je deinen Motor in Bitumenmatten packen, dann hörste 100%ig nix mehr.😁😁
Von der Höhe könnte es schon noch passen, aber meinst du das bringt mehr?
Ähnliche Themen
Das weiss ich nicht aber ich finde das Dröhnen wohl schon schlimm, wenn jetzt wieder wärmer wird dann muss ich da wohl mal bei.Finde das eher störend auch auf längeren Fahrten.Mit dem Doppelt war auch nur eine Überlegung, ich weiss ja nicht mal wie viel eine Matte bringt.Könnte mir halt nur vorstellen an der Spritzschutzwand weil ich glaube das die vorhandene nicht gerade der Bringer ist.So wie ich das gesehen hab ist das auch eine Alubeshichtete damit die Wasser abhält.Bei "normaler" Wärmedämmung kenn ich das, wenn die Nass ist, dämmt die nicht mehr. Wie sieht das bei der Akustikdämmung aus ist das hier auch so?
Mfg
-Trigger-
Das kann ich leider nicht beurteilen aber bei der Dämmung an der Haube spielt noch ein anderer Faktor mit: Da das Blech verdeckt ist nimmt das hallen ebenfalls ab. Ich meine die Reflektionen und damit das verstärken der Motorgeräusche werden unterbunden. Ist wie mit einem Zimmer, ist es leer hören sich die selben Töne und Geräusche lauter an als wenn es voll gestellt ist.
So hab es gewagt hab mir die Dämmung am Wochenende bestellt und kam heute an.Die 25€ waren sehr sehr gut investiert!!
Ich finde er ist deutlich leiser geworden, ganz still ist es nicht, vorallem bei 100 km/h hört man fast nur noch den Fahrtwind wie ich finde.Ich bin begeistert und kann es jedem nur empfehlen.
Mfg
-Trigger-
Auf solch eine Rezesion hab ich gewartet, danke. Du hast lediglich eine Matte unter die Haube geklebt, richtig? Oder hast du nun auch noch was an die Spritzwand geklebt?
Also bei mir hat sich die Matte nach einigen Monaten gelöst und schlabberte dann im Motorraum rum.
Natürlich wurde vorher alles entfettet. Vielleicht die Hitze?
Ich habe die Dämmung nur unter die Haube geklebt wie im Bild. Die Dämmung hab ich auch bei diesen Stevens gekauft. Als ich heute die Dämmung ausgepackt hab und die in der Hand hatte dachte ich erst oh mein Gott ist die dünn, 25€ zum Fenster rausgeschmissen aber wo ich dann gefahren bin, muss ich sagen das es sich gelohnt hat.
Ich würd es auf jedenfall wieder machen!
Mfg
-Trigger-
@sstaB
Diese problem hab ich zum glück noch nicht.Entfettet habe ich gar nix hab nur die Salzreste die an der Unterseite waren mit einem Lappen entfernt.
Wie fandest du die Dämmung bis sie ab ging??
@ noVuz
Mit Spritzschutzwand dämmen würde auch nichts bringen da der Fahrtwind dafür zu laut wird. Die Motorgeräusche sind natürlich nicht verschwunden aber wie ich finde deutlich verringert worden. Ganz Geräuschlos wird es wohl nie im Auto sein aber der erste Schritt ist getan😉
danke trigger, auf sowas habe ich auch gewartet als bewertung, obs was bringt...
ist also wirklich ein merkbarer unterschied ja?
ich weiß sowas lässt sich schwer einschätzen und ist subjektiv, aber was meinst du um wieviel leiser fühlt es sich an in % ?
im stadtverkehr? landstrasse, autobahn? (gut, 100 hast ja schon angegeben)
als nebeneffekt wird der auspuffsound wohl "lauter" bzw deuticher zu hören oder?
Hallo zusammen,
kann das mit der Matte nur bestätigen.
Habe sie heute bekommen und angebastelt. Ist ein bißchen aufwendig
wenn man sie schön passend schneiden will.
War überrascht wie gut die dämmt. Im Stand merke ich nicht viel.
Bei höheren Geschwindigkeiten, so ab 60 finde ich ist es merklich leiser.
Der Kleber hält super, wenn mann die Haube vorher entfettet. Habe eine Probe mit nem Stück Abfall gemacht, und habs kaum wieder abbekommen.
Hat sich echt gelohnt. Und dieser Stevens hat sehr schnell geliefert, toll.
Allzeit gute Fahrt!!
Zitat:
Original geschrieben von -Trigger-
@sstaBDiese problem hab ich zum glück noch nicht.Entfettet habe ich gar nix hab nur die Salzreste die an der Unterseite waren mit einem Lappen entfernt.
Wie fandest du die Dämmung bis sie ab ging??
Ich habe meine Matte über 2 Jahre dran und da löst sich nix, alles bestens.
SchorniH
welche stärken haben eure Dämmmatten?