Dämmung Motorraum

Opel Astra H

Servus zusammen,

wollte mal was wegen der Dämmung vom Astra fragen. Hat von euch wer nen Plan, ob es mit den unterschiedlichen Ausstattungsvarianten auch verschieden gute bzw. umfangreiche Dämmungen gibt. Eigentlich ist die Geräuschentwicklung bei meinem ganz in Ordnung, man kann aber bestimmt noch was rausholen 🙂
Ich komme auf die Frage, weil es mich beim ersten Blick unter die Haube (ist zwar schon ein knappes Jahr her) verwundert hat, warum die Motorhaube gar nicht mit einer Dämmmatte versehen ist.

Wenn es da Unterschiede gibt, was kostet das Nachrüsten von beispielsweise der Motorhaubendämmmatte?

Grüße
Chris

Beste Antwort im Thema

Früher als gedacht bin ich nun doch schon heute dazu gekommen die Matte einzubauen.

Vorab:
Ich muss sagen, dass ich nur jeweils eine Fahrt vor und eine Fahrt nach dem Einbau gemacht habe und meine werte daher nicht unbedingt repräsentativ sind.
Die Messung bei 100 km/h habe ich aussortiert, da es hier zu einer groben Fehlmessung gekommen ist, die ich erst jetzt am PC bemerkt habe. Vermutlich hatte ich einen Finger auf dem Mikrofon.
Die Messung bei 120 km/h weißt einen sehr hohen Unterschied auf. Dies kann evtl daran liegen, dass die Strecke an der 120 km/h Stelle bergauf geht und ich nicht beidemale genau die steilste stelle erwischt habe. Ich hab mir jedoch Mühe gegeben :-)

Allgemein:
Gemessen habe ich mit einem iPhone 3GS knapp unter Ohrenhöhe mit dem Mikrofon in Richtung Scheibe. Benutzt wurde hierzu das Programm PocketRTA mit der SPL Einstellung.
Es lief kein Radio und keine Lüftung im Fahrzeug. Ebenso hat kein anderers Auto die messung beeinflusst, da ich die Straße für mich alleine hatte.

Ergebnis:
Subjektiv empfinde ich das Fahrgeräusch um einiges angenehmer. Der Motor ist deutlich weniger zu hören. Ich empfinde die Geräusche etwas dumpfer, was sich jedoch nicht mit meinen Messungen belegen lässt.

Hier nun meine Messungen im Anhang

Vergleich
65 weitere Antworten
65 Antworten

@noVuz: danke erstmal für die mühe mit den aufnahmen...ich warte ja auch schon sehnlichst auf meine matte...wie lange hat denn die lieferung bei dir gedauert?
ich hab die schon letzte woche bestellt...aber irgendwie tut sich da nix :-(

vllt bestellen da aber auch grad zig leute die matte und die müssen erstmal nachordern :-D

Ich hab am 23. bestellt, am 26. hab ich dann eine Mail bekommen, die mich über den Versand informiert hat. Da ein WE dazwischen war habe ich die Matte dann erst am 29. erhalten. Eine erträgliche Lieferzeit wie ich finde.

Hatte Sie am So. 28. bestellt und am Di. 30. bekommen.

Muss sagen bin sehr zufreiden damit. Das Klackern meiner Injektoren ist nicht mehr von Innen zu hören.

juhuu!

nachdem der anbieter der weiter vorne verlinkt ist, nun keine lieferschwierigkeiten mehr hat (hab 2 wochen warten müssen, haben von uns wohl zuviele bestellt 😁) war es heute endlich soweit...matte verbaut.(eine reicht dicke, es bleibt sogar noch was übrig)

vorher nochmal ordentlich den bereich entfettet mit spüli, wasser und fensterreiniger und dann die matte zugeschnitten. als schablone haben wir ne mülltüte genommen, dann mit edding die rundung angezeichnet, tüte auf die matte gelegt und mitm cuttermesser angeritzt, gleiche spiel auch auf der anderen seite. die abstände haben wir vorher ausgemessen. war nicht sonderlich schwer, aber zu zweit sein ist schon von vorteil.

matte hält bombig, hab sie dann nochmal überall mit nem griff vom schraubenzieher überall ordentlich angedrückt, denke nicht, dass die nochmal abfällt.

ergebnis: tja was soll ich sagen, der motor is definitv ruhiger geworden bzw. weniger zu hören, insbesondere die höheren frequenzen. die tiefen frequenzen werden prinzipbedingt ja nicht so gut gedämmt. aber es lohnt sich auf alle fälle. er klingt bischen so, als hätte er mehr hubraum 😁
gerade im bereich bei 100km/h (radio aus,lüftung auf null) fällt es am meisten auf, dafür nerven mich jetzt umso mehr die windgeräusche 😁
danach dann auch auf der autobahn lack gemacht. motorgeräusche halten sich mehr zurück.
stadtverkehr: bei 60 kann man auch guten gewissens im 4ten fahren, ohne dass man das gefühl hätte "bitte schalte endlich hoch!" im fünften bei 60 und einfach nur gleiten ohne last ist der motor fast nichtmehr zu hören, im stand auch nicht. da reicht es schon das radio nur leise anzuhaben um sich zu fragen ob die kiste noch an ist 😁
lohnt sich meiner meinung nach auf jeden fall. hätte ich schon früher machen sollen.

als kleinen bonus bekommt man auch noch, dass die haube beim öffnen und schliessen derselbigen einfach wertiger klingt, da sie nicht so blechern scheppert.

also wer sich noch nicht sicher war, ob ers machen soll oder nicht...machen! :-)
die 25eur sind gut investiert.

Ähnliche Themen

Moinsen,

also so viel bringt die Dämmatte aber nicht Leute.
Man merkt zwar das der Motor sich ein bißchen dumpfer anhört, aber im Leerlauf habe ich keinen Unterschied und bei normaler Fahrt auch nicht. ich glaube, daß ist Einbildung.
Ich habe gehofft das meine Schwingungen (so hat es der FH gemeint) davon weggehen, aber leider Nein. Ich habe immer zwischen 40-50 Kmh ein pfeifendes Geräusch, es wurde aber nichts gefunden. Zahnriemen und Wapu ist Neu.

Jetzt muß ich mir wieder was neues überlegen.

Gruß

Wenn das pfeifen Drehzahl und nicht Geschwindigkeitsabhängig ist können es auch die Drosselklappen sein die ein Pfeifen verursachen. Hierfür gibts eine Feldabhilfe (die ich gerade leider nicht zur Hand habe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen