Dämmung Motorhaube wie Touran
Hallo !
Lese erst seit kurzem hier mit, bin begeistert über die Fülle an wichtigen Infos die es hier über dieses tolle Auto gibt. Hoffentlich kommt er bald, mein Gaser...
Hier eine Frage:
ich habe hier
www.caddy.divebalu.de/76.0.html#c143
einen Bericht über die nachträgliche Dämmung der Motorhaube alla Touran gelesen.
Wer von euch hat das den schon gemacht ? Und wie groß ist der Effekt wirklich ? Kostet ja nicht die Welt, aber wenn es nix bringt, kann ich mir das Geld ja auch sparen...
Danke schon mal fürs Antworten😎
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chickino
Hallo,ich habe mich hier jetzt eine Weile durchgelesen komme aber nicht richtig weiter.
Wir haben einen VW Caddy Eco Fuel bestellt, den wir voraussichtlich im März bekommen. Da ich jetzt viel nützliches über die Motoraum-, die Wasserkastendämmung sowie den Spritzschutz gelesen habe, möchte ich diese Teile auch an unseren Caddy anbauen. Wäre jemand bitte so nett und könnte mir schreiben wo ich diese Teile bestellen kann, bzw. im Netz finde.
Ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht finde ich auch dort eine geeignete Gummimatte für den Kofferraum.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.Gruß Chickino
_Dämmung für die Motorhaube _
1. Dämmatte: 1T0 863 831 B
_Dämmung Wasserkasten _
1. Dämmung Wasserkasten 1T0 863 993 E
2. Klemmscheiben N 907 965 02 / 4 Stück
_
Motorraumabdeckung unten (Spritzschutz) _
1. Abdeckung 1K0 825 237 AG
2. Schrauben 1K0 825 951 / 3 Stück
3. Schrauben N 103 546 02 / 8 Stück
4. Mutter N 103 216 02 / 8 Stück
259 Antworten
Die Halteklammern sind aber doch für die Motorhaubendämmung, oder? Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.
Zitat:
Original geschrieben von Raybear
Die Halteklammern sind aber doch für die Motorhaubendämmung, oder? Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.
Korrektur ! 😁
Zusätzlich werden noch 4 Klemmscheiben - Teilenummer N 907 965 02 (0.56,- EUR) - benötigt. (für die Wasserkastendämmung)
Gruß LongLive
Hallo Longlive!
danke für die Antwort, aber warum Klemmscheiben für den Wasserkasten? Die sind doch für die Motorhaube, oder?
Für die Wasserkastendämmung sind doch schon zwei "Vorrichtungen" da (weiß jetzt nicht wie man das im Fachchinesisch nennt), auf die man meiner Meinung nach einfach zwei Muttern draufschrauben muss😕
Hallo,
ich hab die Motorhaubendämmung und die Wasserkastendämmung
auch vor ein paar Tagen verbaut.
Bei der Wasserkastendämmung brauchst du die Scheiben.
Die Dinger werden einfach auf die schon vorhandenen Aufnahmestifte
draufgeschoben und sind dann fest.
Mein Händler hatte auch noch einen lustigen Namen für die teile, ist mir leider entfallen :-)
Gruß, Chase
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raybear
...
Für die Wasserkastendämmung sind doch schon zwei "Vorrichtungen" da (weiß jetzt nicht wie man das im Fachchinesisch nennt), auf die man meiner Meinung nach einfach zwei Muttern draufschrauben muss😕
Hallo Raybear,
dort gehören diese Klemmscheiben drauf, aber insgesamt 4 Stück (da sind noch 2 weitere, etwas versteckte Stifte).
Kauf' die Wasserkastendämmung, montiere sie und Du wirst es sehen...
Grüsse,
Tekas
Da ich heute noch die Dämmung für meinen TC beim Freundlichen bestellen möchte, stellt sich mir die Frage, ob zur Geräuschdämmung nicht primär die Wasserkastendämmung ausreicht. Diese dämmt ja den Motorraum vom Fahrgastraum hin ab, während die Motorhaubendämmung und Verkleidung unten lediglich den Motor abkapseln, also primär die Außenlautstärke mindern.
Wenn man die Erfahrungsberichte so liest, scheint keiner so richtig überzeugt von allen drei Dämmmaßnahmen zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Da ich heute noch die Dämmung für meinen TC beim Freundlichen bestellen möchte, stellt sich mir die Frage, ob zur Geräuschdämmung nicht primär die Wasserkastendämmung ausreicht. Diese dämmt ja den Motorraum vom Fahrgastraum hin ab, während die Motorhaubendämmung und Verkleidung unten lediglich den Motor abkapseln, also primär die Außenlautstärke mindern.
Wenn man die Erfahrungsberichte so liest, scheint keiner so richtig überzeugt von allen drei Dämmmaßnahmen zu sein.
... was mir letzt aufgefallen ist, der ECO-TC klingt trotz aller Dämm-Maßnahmen "kerniger" und etwas lauter als die ECO MJ2007, ich würde in jedem Fall alle Dämmteile einbauen ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... was mir letzt aufgefallen ist, der ECO-TC klingt trotz aller Dämm-Maßnahmen "kerniger" und etwas lauter als die ECO MJ2007, ich würde in jedem Fall alle Dämmteile einbauen ...Gruß LongLive
...das ist richtig. Wenn schon, denn schon... ...wir reden hier über Teile für gut 100 Euros die keinem Verschleiß unterliegen und ein Autoleben lang halten werden. Angesichts der fünfstelligen Anschaffungskosten eines Caddy wirklich kein allzu hoher Betrag. Ansonsten einfach mal ausprobieren und die Teile nacheinander einbauen, d.h. 1. die Wasserkastendämmung einbauen... ...und lauschen. Wenn´s reicht aufhören (ist das günstigste 🙂 Teil von den Dreien), wenn nicht, dann als 2. die Motorhaubendämmung dazubauen... ...und wieder lauschen. Wenn´s wieder nicht reicht, dann auch noch den Motor Spritzschutz montieren. Und wenn´s dann immer noch nicht reicht🙁... ...hat man zumindest alle ökonomisch sinnvollen Lösungen probiert und wird damit leben/fahren müssen 😁. Ist halt kein Roll´s Royce, ist ein 'Stadtlieferwagen'.
Grüsse + viel Spaß beim dämmen,
Tekas
Hey Leute,
brauch mal dringend Hilfe. Wo liegt der Unterschied zwischen 1K0 825 237 AG und 1K0 825 237 L ??? Hat jmd eventuell Bilder ?
Gruß
Marttok
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Hey Leute,
brauch mal dringend Hilfe. Wo liegt der Unterschied zwischen 1K0 825 237 AG und 1K0 825 237 L ??? Hat jmd eventuell Bilder ?Gruß
Marttok
da:
oben = 1K0 825 237 L (der für den dicken Hals😁)
unten = 1K0 825 237 AG (den mußt du kaufen ...)
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Wozu lange schreiben, wenn man auch photographieren kann: hier die 'Dämpfung' 1K0 825 237 L montiert am 1.4er.Grüsse,
Tekas
Hallo LongLive,
danke für die Antwort. Ich habe auch den 1K0 825 237 AG gekauft. Ich war verwirrt als ich den Beitrag von Tekas nochmal gelesen habe. Weil der hat ja die 1K0 825 237 L bestellt (die für den Dicken hals), sieht aber nicht aus wie die für den Dicken hals. Siehe Bild im Anhang aus Tekas Beitrag. Also irgend was stimmt hier nicht 🙁😰😁
Gruß
Marttok
STOP !!!
... jetzt war ich verwirrt 😁
... den Tekas verbaut hat geht auch über den ganzen Unterboden und ist billiger ...
... den du bestellt hast ist auch richtig, gehört Original zum Eco, der ursprüngliche Spritzschutz vom 1.6er ist der für den dicken Hals..
alles Klar ??? 😁
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
STOP !!!... jetzt war ich verwirrt 😁
... den Tekas verbaut hat geht auch über den ganzen Unterboden und ist billiger ...
... den du bestellt hast ist auch richtig, gehört Original zum Eco, der ursprüngliche Spritzschutz vom 1.6er ist der für den dicken Hals..
alles Klar ??? 😁
Gruß LongLive
Aber wird der 1K0 825 237 AG auch zum 1.6 passen ? Dann haben wir aber noch trotzdem keinen unterschied zum 1K0 825 237 L gefunden, außer das der billiger ist. 😁😁😁. Ich glaube der 1K0 825 237 L, hat keine "Noppen" (ka wie die heißen) wie auf dem Bild im Anhang ! ? Der ist einfach glatt oder ?
... also dranschrauben kannst du sie beide, wobei der 1K0 825 237 AG noch geräuschdämpfend sein soll 😁, er ist nahezu identisch mit dem aus dem TDI. Den Tekas eingebaut hat, hat es seither für den Caddy Life nicht gegeben ... 😕
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... also dranschrauben kannst du sie beide, wobei der 1K0 825 237 AG noch geräuschdämpfend sein soll 😁, er ist nahezu identisch mit dem aus dem TDI. Den Tekas eingebaut hat, hat es seither für den Caddy Life nicht gegeben ... 😕Gruß LongLive
alles Klar. Hauptsache nicht die für den "Dicken Hals" bestellen 😁😁😁😁
Gruß
Marttok