Dämmung Motorhaube wie Touran
Hallo !
Lese erst seit kurzem hier mit, bin begeistert über die Fülle an wichtigen Infos die es hier über dieses tolle Auto gibt. Hoffentlich kommt er bald, mein Gaser...
Hier eine Frage:
ich habe hier
www.caddy.divebalu.de/76.0.html#c143
einen Bericht über die nachträgliche Dämmung der Motorhaube alla Touran gelesen.
Wer von euch hat das den schon gemacht ? Und wie groß ist der Effekt wirklich ? Kostet ja nicht die Welt, aber wenn es nix bringt, kann ich mir das Geld ja auch sparen...
Danke schon mal fürs Antworten😎
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chickino
Hallo,ich habe mich hier jetzt eine Weile durchgelesen komme aber nicht richtig weiter.
Wir haben einen VW Caddy Eco Fuel bestellt, den wir voraussichtlich im März bekommen. Da ich jetzt viel nützliches über die Motoraum-, die Wasserkastendämmung sowie den Spritzschutz gelesen habe, möchte ich diese Teile auch an unseren Caddy anbauen. Wäre jemand bitte so nett und könnte mir schreiben wo ich diese Teile bestellen kann, bzw. im Netz finde.
Ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht finde ich auch dort eine geeignete Gummimatte für den Kofferraum.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.Gruß Chickino
_Dämmung für die Motorhaube _
1. Dämmatte: 1T0 863 831 B
_Dämmung Wasserkasten _
1. Dämmung Wasserkasten 1T0 863 993 E
2. Klemmscheiben N 907 965 02 / 4 Stück
_
Motorraumabdeckung unten (Spritzschutz) _
1. Abdeckung 1K0 825 237 AG
2. Schrauben 1K0 825 951 / 3 Stück
3. Schrauben N 103 546 02 / 8 Stück
4. Mutter N 103 216 02 / 8 Stück
259 Antworten
Moin Pumi,
ich hab den unsrigen letzten Montag abgeholt.
Er ist also noch frisch.
Weder Wasserkasten, noch Haube und schon garnicht
das "Untenrum" sind irgendwie gedämmt oder verkleidet.
Abschließbarer Tankstopfen ebenfalls Fehlanzeige.
@ LongLive:
ich war ja auch auf den Stand, bis mich der freundliche "Halbgott"
verunsichert hat. Ich bin mal gespannt, was die mir morgen erzählen
von wegen seitliche Haltebleche ..........
Gute Nacht
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
Moin Pumi,ich hab den unsrigen letzten Montag abgeholt.
Er ist also noch frisch.🙂
Weder Wasserkasten, noch Haube und schon garnicht
das "Untenrum" sind irgendwie gedämmt oder verkleidet.
Abschließbarer Tankstopfen ebenfalls Fehlanzeige.@ LongLive:
ich war ja auch auf den Stand, bis mich der freundliche "Halbgott"
verunsichert hat. Ich bin mal gespannt, was die mir morgen erzählen
von wegen seitliche Haltebleche ..........Gute Nacht
Tom
hi steinhaeger!
hab meinen tdi auch im august abgeholt.wasserkastendämmung und das "untenrum"waren
alles vorhanden.ist aber vielleicht nur bei den dieseln?
gruß erwin
Gerne würde ich meinen Caddy auch holen, aber obwohl das Auto seit 2 Wochen fertig ist (!) fehlt bislang vom Brief jede Spur! 😕 Der Freundliche kann sich das auch nicht erklären, ich mir noch viel weniger. Langsam verärgert mich das etwas, da ich das Auto in drei Wochen bräuchte. Wären dann ja auch nur lächerliche 150 Tage Lieferzeit. Laut VW ist er raus, beim Händler aber nicht angekommen... 😕
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Gerne würde ich meinen Caddy auch holen, aber obwohl das Auto seit 2 Wochen fertig ist (!) fehlt bislang vom Brief jede Spur! 😕 Der Freundliche kann sich das auch nicht erklären, ich mir noch viel weniger. Langsam verärgert mich das etwas, da ich das Auto in drei Wochen bräuchte. Wären dann ja auch nur lächerliche 150 Tage Lieferzeit. Laut VW ist er raus, beim Händler aber nicht angekommen... 😕
Es ist mir völlig unverständlich, wie ein solch wichtiges Dokument wie ein KFZ-Brief _nicht_ als Einschreiben verschickt werden kann. Aber anscheinend ist das so gang und gäbe, jedenfalls kam meiner auch einfach so mit der normalen Post. Wie auch immer, Du hast mein Beileid!
Grüße
Pumi
Ähnliche Themen
So, komme gerade vom Freundlichen.
Jetzt ist der Motor rundrum schön verpackt.
Der Einbau wurde gleich dort erledigt.
Hätten die Jungs hier mitgelesen, hätten sie sich
das nochmalige (weil zuerst verbaut) Lösen der
unteren, großen Dämmung sparen können ......... 😁.
Ich hoffe die haben mein Grinsen nicht gesehen.
Die Geräuschkulisse hat sich meines Erachtens nach verändert.
Ich finde es ein wenig leiser bzw. das Abrollgeräusch der Reifen
und anderer "akustischer Beifang" kommt jetzt mehr zur Geltung.
Revolutionäre Veränderungen sind es aber nicht.
Aber die thermische Dämmung und der Schutz vorm Schmutz ist ja
auch nicht zu verachten.
Gruß Tom
Hallo Tom ! Was hat der "Spass" beim 🙂 gekostet wenn ich fragen darf ? Spiele auch mit dem gedanken die Dämmung rein zu hängen !😁
Och, fragen darfste.
Ich bin sehr gut bei weggekommen.
Die Teile zum normalen Preis, etwas über 100 Euro,
Anbau für Lau incl. dem Bonusjoke mit der duchgepolterten
Halteklemme.
Es gab aber noch ein paar Nettigkeiten so dazu (Spöpsel für die Wischerachse,
Kofferraumschale etc.)
Bin sehr zufrieden. 😎
Winterräder sind auch schon geordert (extern), dazugeh. Radzierblenden
kommen aus der Bucht.
Kantenschutzfolie ist auch schon geklebt.
Nur das Trötenproblem ist noch nicht gelöst.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von lasimama
Hallo Tom ! Was hat der "Spass" beim 🙂 gekostet wenn ich fragen darf ? Spiele auch mit dem gedanken die Dämmung rein zu hängen !😁
Ich hab heute die drei Dämmungen inkl. Schrauben und Co bestellt, der Gesamtpreis lag bei 138€ und ein paar cents. Ohne Montage, aber das werd ich wohl selbst hinkriegen.
Grüße
Pumi
Hallo Tom,
Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
Winterräder sind auch schon geordert (extern), dazugeh. Radzierblenden
kommen aus der Bucht.
Da ich ja auch noch Winterreifen kaufen muss: Wo hast Du denn was gekauft und wie teuer war der Spaß?
Grüße
Pumi
Ich hab grad die Wasserkastendämmung und die Motorhaubendämmung angebracht, leider ist dabei eine Klammer der Motorhaubendämmung irgendwo im Motorraum verschwunden. Auch ausführliches Suchen mit Taschenlampe hat nicht geholfen. Weil die Dinger bei Anbringung sowieso zumindest teilweise abfallen, mein Tip an euch: Macht die fünf Klammern vorher ab und hängt die Motorhaubendämmung erstmal so rein. Danach kann man dann gut die fünf Klammern festmachen. Jemine, mal wieder ein Beweis, daß ich nicht zum Autoschrauben geboren bin (dabei musste man ja nicht mal schrauben)! 🙂
Grüße
Pumi
Moin,
auf die Gefahr der durchpolternden Halteklemme und der empfohlenen Reihenfolge
beim Einbau der Motordämmung wurde ja hinreichend hingewiesen .... 😎
Schämen muss sich da niemand, den beiden VW-Schlossern, denen ich gestern genüsslich
zugeschaut habe, ist das auch passiert. Allerdings hatten die eine Hebebühne.
Winterräder Stahl mit GY UG 7 aus Ende 2007 mit allem (incl. Umstecken !) 430 €.
Hab im Netz rumgesucht, bin dann aber doch wieder bei meinem Leibdealer am Ort hängengeblieben.
Ein persönliches Gespräch bringt manchmal mehr als Internetsucherei.
Zur Positionierung und zum Einpegeln aber unerlässlich.
Die originalen (?, zumindest optisch) VW-Radkappen für 36 € incl. Porto in der Bucht per Sofortkauf
von einem Radkappendealer. Sind noch nicht da.
Reifen geht sicher mit z.B. auch guten Hankook noch mal 60 Euro günstiger, aber der Ultragrip sieht geiler aus. 😉
Mein überaus 🙂 ist in HBS, also HZ (Harzkreis). 😁
Stoßstangenkantenschutzfolie in der dickeren, stärkeren Qualität mit Porto so bei 9 Euro aus der Bucht.
Hatte ich schon bei meinem Letzten (Berlingo). Ist ein vertretbarer Aufwand mit hohem Nutzen.
Verarbeitung war zu zweit kein Problem (das lange Teil lässt sich mit 2 Leuten besser auflegen und positionieren).
Gruß Tom
Ich hab irgendwie den Überblick verloren.
Daher noch mal meine Frage: Braucht man für die Befestigung der Wasserkastendämmung bestimmte "Werks"-schrauben oder Muttern oder tut's auch die eigene WErkzeugkiste?
Danke für die Info im Voraus!
Zitat:
Die Geräuschkulisse hat sich meines Erachtens nach verändert.
...so richtig schön und leise wird's aber erst hiermit (war früher mal serienmäßig....):
Gruß Geert
Zitat:
Original geschrieben von Raybear
Ich hab irgendwie den Überblick verloren.Daher noch mal meine Frage: Braucht man für die Befestigung der Wasserkastendämmung bestimmte "Werks"-schrauben oder Muttern oder tut's auch die eigene WErkzeugkiste?
Danke für die Info im Voraus!
Hallo Raybear,
Du benötigst 4 spezielle 'Halteklammern' von VW, solche Teile hast Du bestimmt nicht in der Kiste.
Grüsse,
Tekas