Dämmung Motorhaube wie Touran

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo !
Lese erst seit kurzem hier mit, bin begeistert über die Fülle an wichtigen Infos die es hier über dieses tolle Auto gibt. Hoffentlich kommt er bald, mein Gaser...
 
Hier eine Frage:
ich habe hier
 
www.caddy.divebalu.de/76.0.html#c143
 
einen Bericht über die nachträgliche Dämmung der Motorhaube alla Touran gelesen.
Wer von euch hat das den schon gemacht ? Und wie groß ist der Effekt wirklich ? Kostet ja nicht die Welt, aber wenn es nix bringt, kann ich mir das Geld ja auch sparen...
 
Danke schon mal fürs Antworten😎
Gruß
Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


Hallo,

ich habe mich hier jetzt eine Weile durchgelesen komme aber nicht richtig weiter.
Wir haben einen VW Caddy Eco Fuel bestellt, den wir voraussichtlich im März bekommen. Da ich jetzt viel nützliches über die Motoraum-, die Wasserkastendämmung sowie den Spritzschutz gelesen habe, möchte ich diese Teile auch an unseren Caddy anbauen. Wäre jemand bitte so nett und könnte mir schreiben wo ich diese Teile bestellen kann, bzw. im Netz finde.
Ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht finde ich auch dort eine geeignete Gummimatte für den Kofferraum.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.

Gruß Chickino

_Dämmung für die Motorhaube _

1. Dämmatte: 1T0 863 831 B

_Dämmung Wasserkasten _

 

1. Dämmung Wasserkasten 1T0 863 993 E
2. Klemmscheiben N 907 965 02 / 4 Stück

_

Motorraumabdeckung unten (Spritzschutz) _

 

1. Abdeckung 1K0 825 237 AG
2. Schrauben 1K0 825 951 / 3 Stück
3. Schrauben N 103 546 02 / 8 Stück
4. Mutter N 103 216 02 / 8 Stück

259 weitere Antworten
259 Antworten

Das Bild kommt mir bekannt vor! 😁

Sind sogar 8😛

Die Clips in der Mitte sind drinnen, aber die Matte fällt immer aus den hinteren Clips raus. Auch ein Neuklauf hält nur kurze Zeit, dann fällt die wieder raus.

Das Problem ist das die Haltenasen aus der Pappe sind und irgendwann unter der Hitze und Vibrationen nachgeben.

Dann hilft wohl nur ne neue Matte oder das Ding ankleben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@windoofer schrieb am 23. Februar 2015 um 11:07:12 Uhr:


Hat eigentlich jemand eine Lösung gefunden damit die Dämmmatte nicht immer aus der Halterung fällt?

Na klar, aber das ist so simpel, da wurde noch nie ein Wort drüber verloren. Zumindest beim Vor-FL reicht es aus, ein bisschen Gaffa auf der einen Seite (vorzugsweise der Fahrerseite) über die seitlichen Haltenasen zu kleben. Dadurch werden sie ein paar Millimeter länger und rutschen nicht mehr aus der Motorhaube raus. Das klappt natürlich nur, wenn die Dämmmatte noch nicht krumm oder bereits gerissen ist😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen