Dämmung Motorhaube wie Touran
Hallo !
Lese erst seit kurzem hier mit, bin begeistert über die Fülle an wichtigen Infos die es hier über dieses tolle Auto gibt. Hoffentlich kommt er bald, mein Gaser...
Hier eine Frage:
ich habe hier
www.caddy.divebalu.de/76.0.html#c143
einen Bericht über die nachträgliche Dämmung der Motorhaube alla Touran gelesen.
Wer von euch hat das den schon gemacht ? Und wie groß ist der Effekt wirklich ? Kostet ja nicht die Welt, aber wenn es nix bringt, kann ich mir das Geld ja auch sparen...
Danke schon mal fürs Antworten😎
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chickino
Hallo,ich habe mich hier jetzt eine Weile durchgelesen komme aber nicht richtig weiter.
Wir haben einen VW Caddy Eco Fuel bestellt, den wir voraussichtlich im März bekommen. Da ich jetzt viel nützliches über die Motoraum-, die Wasserkastendämmung sowie den Spritzschutz gelesen habe, möchte ich diese Teile auch an unseren Caddy anbauen. Wäre jemand bitte so nett und könnte mir schreiben wo ich diese Teile bestellen kann, bzw. im Netz finde.
Ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht finde ich auch dort eine geeignete Gummimatte für den Kofferraum.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.Gruß Chickino
_Dämmung für die Motorhaube _
1. Dämmatte: 1T0 863 831 B
_Dämmung Wasserkasten _
1. Dämmung Wasserkasten 1T0 863 993 E
2. Klemmscheiben N 907 965 02 / 4 Stück
_
Motorraumabdeckung unten (Spritzschutz) _
1. Abdeckung 1K0 825 237 AG
2. Schrauben 1K0 825 951 / 3 Stück
3. Schrauben N 103 546 02 / 8 Stück
4. Mutter N 103 216 02 / 8 Stück
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vw teilemann
Zitat:
Mal ein bisschen Vertrauen zu DEINEM 🙂 der macht das schon....
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Hallo vw teilemann,
habe ich... 😛 ... habe ich.... 😁 . Bin mal gespannt, wo er mir die ganzen Dämmungen hinbaut... 😁 😁
Gruss Albert
Mein lieber Herr vw teilemann 😉 ,
so vielzum Thema Vertrauen.... 😁 😛
Gruss Albert
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
.... die neue Dämpfung für den Unterboden vom Eco deckt jetzt die ganze Unterseite vom Motor ab, und ist wirklich auf Geräuschdämpfung ausgelegt ...
Hallo Freunde der Motorisolierung 😁,
auch ich hab's getan und habe mir nun die neue, große, Motorisolierung mit der Endung ...AG zugelegt.
In der momentanen Jahreszeit ist es ja wirklich toll - der Motor wird merklich schneller warm (natürlich auch die Heizung, das ist der Hauptgrund 🙄) und bleibt auch länger warm, d. h., der Neustart mit Benzin wird hinausgezögert. Von der Geräuschkulisse her kennt man natürlich auch eine Verbesserung. Soweit wirklich toll.
Aber hat sich von Euch jemand Gedanken wegen der heißen Sommermonate gemacht? Habt Ihr wirklich keine Bedenken, wenn man bei brutaler Hitze im Stau steht oder vom Motor wegen Anhängerbetrieb so einiges abverlangt, vielleicht sogar noch einen Pass fährt?
Bei mir sind da jetzt so ein paar Zweifel aufgekommen, ob ich "die Platte" nicht zwischen Juni und September herausnehmen und gegen "die kleine" (die, für den dicken Hals 😁) tauschen soll?
Erfahrungswerte bezüglich Sommerbetrieb dürfte es m. E. noch nicht geben weil das Teil zu neu ist. Was meint Ihr generell wegen dem Überhitzen?
VG
Franz
(der, der 2 von den Isolierungen hat...)
Moin Franz,
die Dämmungen waren doch unlängst serienmässig, oder nicht? Eigentlich sind die ja "nur" dem Rotstift zum Opfer gefallen, und wir haben uns das (teuer) nachgerüstet, was in den letzten Modelljahren bereits ab Werk verbaut wurde.
Oder sehe ich das falsch? 🙄
Ist denn der neue Spritzschutz ...AG "dichter" als die für ´n dicken Hals? Denn die war doch m.E. bis MJ 07 verbaut, oder?
Gruss Albert
Moin Franz !
Da hab ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht. Allerdings glaube ich (auch wenn es oft nicht so aussieht), dass VW sowas nur auf den Markt bringt, wenn es auch auf Herz und Nieren geprüft ist. Die werden nicht einfach den Motor warm einpacken, und sich dann über die Schäden und Reklamationen durch Überhitzung wundern...
Hoffe ich zumindest 😁
VGZ
Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
...die Dämmungen waren doch unlängst serienmässig, oder nicht?Ist denn der neue Spritzschutz ...AG "dichter" als die für ´n dicken Hals? Denn die war doch m.E. bis MJ 07 verbaut, oder?
Hallo Albert,
meinen Informationen zufolge war bis 2007 der Spritzschutz mit der Endung ...AF verbaut, das ist der für' n dicken Hals 😁. Bei diesem Spritzschutz liegt die Ölwanne im Freien und außerdem sind 2 längliche Lüftungslöcher für's Getriebe drin. Es existiert hier irgendwo ein Scan, wo die Form dieses Spritzschutzes mit rot draufgezeichnet wurde.
Der neue Spritzschutz (die große Platte mit den aufgepressten Kästchen zur Isolierung) mit ...AG am Ende der Teilenummer, ist, soweit ich weiß, ganz neu und wird serienmäßig nirgenswo verbaut. Hier ist die Ölwanne und das Getriebe komplett unter "der Platte", die am hinteren Ende mit 3 Schrauben am Aggregateträger angeschraubt ist. Zu diesem Teil hat jemand ein ganz tolles und scharfes Foto eingestellt, musst halt mal schauen.
VG
Franz
Zitat:
Original geschrieben von spiritreceiver
...die werden nicht einfach den Motor warm einpacken, und sich dann über die Schäden und Reklamationen durch Überhitzung wundern...
Hoffe ich zumindest 😁
Hallo Patrick,
ich hoffe es auch ... aber wer weiß :😰
Viele Grüße
Franz
Hallo Franz,
hab ja auch den "AG", aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es da zur Überhitzung kommt, kann ich doch auch Richtung Fahrgastzelle noch genug Öffnungen nach unten sehen. Aber, tja, wer weiss es in der Tat. Der scan, den Du meinst, steht übrigens hier.
Gruss Albert
Zitat:
Original geschrieben von CNG-Pilot
Erfahrungswerte bezüglich Sommerbetrieb dürfte es m. E. noch nicht geben weil das Teil zu neu ist. Was meint Ihr generell wegen dem Überhitzen?
VG
Franz
(der, der 2 von den Isolierungen hat...)
... lehn dich mal ganz entspannt zurück ... 😎, der Eco ist doch "wasser- bzw. G12-gekühlt", ich hab auch noch nie was von einer "luftgekühlten Kupplung" gehört 😉 . Und dann gibt es noch die 2 großen Ventilatoren vor dem Kühler, die ich bisher erst einmal in "Aktion" gesehen habe ... überhitzen wirst du ihn nur mit zuwenig Kühlerflüssigkeit, oder zuwenig Öl, aber wer fährt so schon durch die Gegend ? ...😁.
Gruß LongLive
Zitat:
... lehn dich mal ganz entspannt zurück ... :cool
O. K., aber nur bis es 25 °C im Schatten hat 😉
VG
Franz
Hallo!
Hab nun jahreszeitbedingt auch vor, die Dämmung der Motorhaube und evt. des Wasserkastens zu machen. Hab heute bei meinem Freundlichen angefragt (AT, Wien) und ziemlich heftige Preise erfahren: rund 70,- für die Dämmmatte der Motorhaube und 26,- für den Wasserkasten 😰 ! Als ich meinte, ob da die Montage (soll ja lt. Forum eine Sache von Minuten sein) evt. inkl. ist, hat der doch glatt gemeint: nö, Sonderpreis für die Montage für Stammkunden nochmals 30,- - Scherzerl, oder?
Frage: Wo kann ich die Teile günstiger erwerben? Händler in DE, ggf. Internet?
Danke & lG
Lukas
Hallo Lukas,
um die Preise wirst du kaum herumkommen, da solche Teile sehr selten in der Bucht landen und die Teileverwerter wissen natürlich auch, was die Dämmungen als Originalteile kosten. Mit Befestigungsmaterial kannst du in Deutschland beim 🙂 ohne Rabatt mit circa 110,- € (alle drei Teile, inkl. Steuer und ohne Rabatt) rechnen. Nimmst du nur die Dämmung für die Motorhaube und den Wasserkasten gehen davon noch mal knapp 40,- € ab. Selbst wenn du die Steuer wieder herausrechnest (was als Privatmann ja kaum Sinn macht, da du ja dann noch 1% mehr abführen müsstest), kommt ja noch Porto dazu und so klein sind die Teile nun mal leider nicht.
Die Montage kannst du aber wirklich selbst machen. Wer schon mal irgendwas an seinem Auto selbst gemacht hat, bekommt das problemlos hin.
Zitat:
Original geschrieben von pfeifferl
Frage: Wo kann ich die Teile günstiger erwerben? Händler in DE, ggf. Internet?
Danke & lG
Lukas
Hallo Lukas,
die Teilenummern findest Du ja hier im Forum. Preise kannst Du auch selbst vergleichen.
Montage von allen drei Teilen (Haube, Wasserkasten und Dämmplatte unten) sind wirklich einfach, die Kosten kannst Du dir echt sparen.
Ich empfehle Dir wirklich auch die "große Dämmung von unten" und nicht die kleine, die "für den dicken Hals" 😁😁😁
Viele Grüße
Franz
Zitat:
Frage: Wo kann ich die Teile günstiger erwerben? Händler in DE, ggf. Internet?
Zitat:
Danke & lG
Lukas
Hallo Lukas,
die Teilenummern findest Du ja hier im Forum. Preise kannst Du auch selbst vergleichen.
Montage von allen drei Teilen (Haube, Wasserkasten und Dämmplatte unten) sind wirklich einfach, die Kosten kannst Du dir echt sparen.
Ich empfehle Dir wirklich auch die "große Dämmung von unten" und nicht die kleine, die "für den dicken Hals" 😁😁😁
Viele Grüße
Franz
Moin Lukas,
hier nochmals das Angebot, welches mir der Teilehändler vor wenigen Wochen gemacht hatte. Rabatt gab es hierauf 7%. Achtung, Mwst muss noch draufgerechnet werden.
"anbei die Einzelpreise für die u. g. Teile.
1 St. 1K0 825 237 AG (Dämpfung) € 33,95 + Mwst.
3 St. 1K0 825 951 (Schraube) € 1,71 + Mwst.
8 St. N 103 546 02 (Schraube) € 1,04 + Mwst.
8 St. N 103 216 02 (Mutter) € 3,04 + Mwst.
1 St. 1T0 863 831 B (Dämmatte Motorhaube) € 41,85 + Mwst.
1 St. 1T0 863 993 E (Dämpfung Wasserkasten) € 15,25 + Mwst."
Gruss Albert
Also, ich hab's nun auch "getan":
1T0 863 831B Dämpfung Motorhaube 67,91 (Klammern inkl.)
1T0 863 993E Dämpfung Wasserkasten 24,76
Klammer für Dämpfung Wasserkasten 0,18/Stk. (4 notwendig)
(alle Preise inkl. 20% USt.)
Absolute Wucherpreise hier bei uns in AT 😠. Ich habe extra bei 10 versch. VW-Händlern nachgefragt (Wien & Umgebung), die Preise waren +/- immer gleich.
Selbstmontage war - wie hier geschrieben - extrem simple, schafft man auch mit Nullahnung & "zwei linken Händen". Dauer für beides: keine 5 Minuten.
Wirkung: Naja, akustisch im Promille-Bereich (evt. etwas dumpfer), Wärmedämmung doch merklich, d.h. schneller warm, braucht länger bis er wieder unter die 15°C abkühlt, daher hier positiv. Wunder sollte man sich aber keine erwarten.
lG