Dämmung Motorhaube wie Touran
Hallo !
Lese erst seit kurzem hier mit, bin begeistert über die Fülle an wichtigen Infos die es hier über dieses tolle Auto gibt. Hoffentlich kommt er bald, mein Gaser...
Hier eine Frage:
ich habe hier
www.caddy.divebalu.de/76.0.html#c143
einen Bericht über die nachträgliche Dämmung der Motorhaube alla Touran gelesen.
Wer von euch hat das den schon gemacht ? Und wie groß ist der Effekt wirklich ? Kostet ja nicht die Welt, aber wenn es nix bringt, kann ich mir das Geld ja auch sparen...
Danke schon mal fürs Antworten😎
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chickino
Hallo,ich habe mich hier jetzt eine Weile durchgelesen komme aber nicht richtig weiter.
Wir haben einen VW Caddy Eco Fuel bestellt, den wir voraussichtlich im März bekommen. Da ich jetzt viel nützliches über die Motoraum-, die Wasserkastendämmung sowie den Spritzschutz gelesen habe, möchte ich diese Teile auch an unseren Caddy anbauen. Wäre jemand bitte so nett und könnte mir schreiben wo ich diese Teile bestellen kann, bzw. im Netz finde.
Ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht finde ich auch dort eine geeignete Gummimatte für den Kofferraum.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.Gruß Chickino
_Dämmung für die Motorhaube _
1. Dämmatte: 1T0 863 831 B
_Dämmung Wasserkasten _
1. Dämmung Wasserkasten 1T0 863 993 E
2. Klemmscheiben N 907 965 02 / 4 Stück
_
Motorraumabdeckung unten (Spritzschutz) _
1. Abdeckung 1K0 825 237 AG
2. Schrauben 1K0 825 951 / 3 Stück
3. Schrauben N 103 546 02 / 8 Stück
4. Mutter N 103 216 02 / 8 Stück
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfeifferl
Also, ich hab's nun auch "getan"
Hallo Pfeifferl,
jetzt baust Du noch die untere Motorraumisolierung mit der Teilenummer-Endung ...AG ein und der Motor kommt fast nie wieder unter 15 Grad 😁😁😁 (siehe weiter oben). Das Teil macht übrigens wirklich leiser!
VG
Franz
Zitat:
Original geschrieben von urbanfrank
Für einen Eco 3/2007 braucht man die TK "1K0 825 237 AG" korekt ?
Man braucht nicht - es passt auch der kurze Spritzschutz. Für den "verlängerten" passt die TN aber. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfeifferl
Wirkung: Naja, akustisch im Promille-Bereich (evt. etwas dumpfer), Wärmedämmung doch merklich, d.h. schneller warm, braucht länger bis er wieder unter die 15°C abkühlt, daher hier positiv. Wunder sollte man sich aber keine erwarten.
Durch die Wasserkastendämmung wird (zumindest beim Ecofuel) subjektiv eine Änderung das sog. Geräuschprofils erreicht. Er klingt dadurch in meinen Ohren angenehmer und (wie zu erwarten war) deutlich mehr nach Touran.
Die Preise sind aber so oder so am Materialwert gemessen gesalzen, aber das ist ja im KfZ-Bereich seit jeher so. Ansonsten kann ich wirklich nur bestätigen was Franz schreibt.
D A N K E ! ! !Zitat:
Original geschrieben von PPS
[...ansonsten kann ich wirklich nur bestätigen was Franz schreibt.
Hallo zusammen!
Hab bei meinem 1,6 Benziner jetzt auch seit 2 Wochen die Motorhaubendämmung drin. Die Wasserkastendämmung hab ich schon länger, jetzt wurde es nochmals leiser. Wobei mein Hauptgrund für den Einbau die Motorwärme ist, da ich Extremkurzstrecken fahre und somit mein Wasser bei den Temperaturen um die 50 Grad erreicht. Dank der Dämmung ist selbst bei Außentemperaturen von 5 Grad und Stillstand des (warmen) Wagens von etwa 1 1/2 Stunden nach etwa 500m Fahrstrecke die Wassertemperatur wieder bei etwa 75 Grad. Mein Spritverbrauch geht auch minimal runter. Zusätzlich ist natürlich der Geräuschpegel gesunken! An der Ampel hör ich vom Motor nichts mehr, auch sind jetzt Geräusche der Hinterachse zu hören.
Möchte noch gerne den Unterfahrschutz einbauen, hoffe, dadurch noch mehr Wärme im Motorraum zu halten. Weiß jemand, ob die viel beschriebene vom Eco auch für den 1,6 Benzin passt? oder hab ichs überlesen?
Danke für INPUT, Dett
Ähnliche Themen
Hallo
ich bin seit gut 4 Wochen stolzer Besitzer eine Eco-Caddy. Mich stört das Motorgeräusch im Innenraum. Nun habe ich viel gelesen und es ist klar, dass eine Wasserkastendämmung rein muß. Ist ja auch kein Problem.
Die erste Frage: Lohnt sich eine Dämmatte für die Motorhaube? Wirds dann leiser innen? Oder ist es eher "nur" eine Wärmeisolierung?
Und die Zweite Frage: Kann man den Spritzschutz mit der Endung ..AG selber montieren? Kommt man an alle Schrauben hin ohne Hebebühne?
Danke für die Anworten.
Gruß,
Frank
Man kommt an alle schrauben ohne Hebebühne dran. Ist etwas mühsam aber es geht. Zur Dämmung: Spritzschutz rein, Wasserkastendämmung rein, Motorhaubendämmung rein! Hab ich gemacht und es ist deutlich leiser geworden.🙂🙂
Spritzschutz auf jeden Fall denn da bleibt der Motorraum bei Schmuddelwetter deutlich sauberer.
Ich kanns auf jeden Fall nur empfehlen. und man kann alles selber machen.🙂
Hallo,
haben
1 Dämpfung Motorhaube 1TO 863 831 B für 49,80 €
1 Dämpfung Wasserkasten 1TO 863 993 E für 18,15 €
4 Klemmscheiben N 907 963 02 für 0,62 €
1 Spritzschutz war schon von uns verbaut.
entsprechend eurer Tipps am 7.8. gekauft und in ca. 5 Minuten eingebaut.
Ich sag mal so - meine Frau meint das es viel leiser / ruhiger im Auto geworden ist und auch ich halte die Kosten für "angemessen".
Kurz: Wir meinen es lohnt sich!
BiniUlli
Zitat:
Original geschrieben von b02
Man kommt an alle schrauben ohne Hebebühne dran. Ist etwas mühsam aber es geht. Zur Dämmung: Spritzschutz rein, Wasserkastendämmung rein, Motorhaubendämmung rein! Hab ich gemacht und es ist deutlich leiser geworden.🙂🙂
Spritzschutz auf jeden Fall denn da bleibt der Motorraum bei Schmuddelwetter deutlich sauberer.
Ich kanns auf jeden Fall nur empfehlen. und man kann alles selber machen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von BiniUlli
...
Kurz: Wir meinen es lohnt sich!
...
Der Meinung bin ich auch, es wird deutlich ruhiger im Fahrzeug. Allerdings wäre ich bei der Selbstmontage des Spritzschutzes unter dem Motor etwas weniger enthusiatisch. Habe unlängst die Schrauben alle mal nachgezogen und das ist schon reichlich eng. Speziell an die mittleren Schrauben unter dem Motor kommt man schlecht ran. Gerade bei einer Erstmontage wäre es ja durchaus hilfreich auch was zu sehen... ...und da wäre eine Hebebühne, oder zumindest eine kleine Auffahrrampe schon ganz gut. Alles andere ist wirklich nur eine Minutensache. Kleiner Tipp am Rande: den Spritzschutz am Besten zum Schluß montieren, bei mir landete eine weggerutschte Metallklemme von der Wasserkastendämmung auf dem Teil und war nur mit Mühe wiederzubekommen. Wäre der Spritzschutz noch nicht drangewesen, hätte man sie einfach nur vom Boden aufgehoben.
Grüsse,
Tekas
Hallo,
wir haben den EcoFuel Original Spritzschutz, der ist nur klein und läßt sich leicht einschieben und hat keine komplizierte Schraube in der Mitte. Habe aber bei HNV am EcoFuel auch schon der "großen" Spritz- und Daempfschutz eingebaut gesehen - geht also doch - auch wenn VW nein sagt.
BiniUlli
...Wäre der Spritzschutz noch nicht drangewesen, hätte man sie einfach nur vom Boden aufgehoben.
Grüsse,
Tekas
Hallo zusammen
Allso inzwichen habe ich den Überblick verloren 🙄!
Welchen Spritzschutz brauche ich für einen 1,4 er Bj 2008 ????
Paßt der "AG " ?????😕😕😕
HILFE !!!!!!!!!!!
Kann mir vieleicht einer ne Liste zusammenstellen was ich alles brauche ?
Wäre super . (Möchte den Spritzschutz,die Wasserkastendämmung und die Motorhaubendämmung Einbauen)
Grüße Gerd
Zitat:
Kann mir vieleicht einer ne Liste zusammenstellen was ich alles brauche ?
Wäre super . (Möchte den Spritzschutz,die Wasserkastendämmung und die Motorhaubendämmung Einbauen)
Klar, steht aber auch n bischen weiter oben schon mal:
1 Dämpfung Motorhaube 1TO 863 831 B für 49,80 € (Preise von 8.2008)
1 Dämpfung Wasserkasten 1TO 863 993 E für 18,15 € (Preise von 8.2008)
4 Klemmscheiben N 907 963 02 für 0,62 € (Preise von 8.2008)
1 Spritzschutz 1K0 825 237 AG (kurz) (Preis vergessen)
oder gebraucht von "Long Live" :... "wer will den alten Spritzschutz haben ? Er passt auf den 1.4er"
oder
1 Unterboden Spritzschutz Teilenummer: 1K0 825 237 J
oder
1 Spritzschutz 1K0 825 235 AB, der hat auf einer Seite 2 Lüftungsschlitze, die Verschraubungen nicht vergessen
... also bei der Frage nach "dem richtigen" Spritzschutz frag einfach deinen Freundlichen oder vertrau dem Forum!
... noch mehr? : www.caddy.divebalu.de/76.0.html#c143
Viel Spaß
BiniUlli
Moin,
mein Freundlicher hat gerade angerufen, die Teile für die Motordämmung sind da.
Ich soll aber noch mal mit dem Wagen kommen um zu schauen, ob zu 1 K0 825 237 AG
(das noppige, große Ding für drunter) noch 2 Haltebleche braucht, die er eventuell noch nachordern
muss (will).
Brauche ich für den TC Eco Mj. 2009 ausser dem Spritzschutz und den Schrauben noch etwas, um
das Teil unter dem Wagen zu befestigen?
Was ist zu beachten? Besonderheiten?
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
Moin,mein Freundlicher hat gerade angerufen, die Teile für die Motordämmung sind da.
Ich soll aber noch mal mit dem Wagen kommen um zu schauen, ob zu 1 K0 825 237 AG
(das noppige, große Ding für drunter) noch 2 Haltebleche braucht, die er eventuell noch nachordern
muss (will).
Brauche ich für den TC Eco Mj. 2009 ausser dem Spritzschutz und den Schrauben noch etwas, um
das Teil unter dem Wagen zu befestigen?
Was ist zu beachten? Besonderheiten?Gruß Tom
... Haltebleche brauchst du keine, aber "Muttern":
x 8 St. N 103 216 02; 3.52,- EURGruß LongLive
Wie ich ja überall fröhlich verbreite, hole ich morgen meinen Ecofuel in Hannover ab. 🙂
Natürlich möchte ich auch eure tollen Empfehlungen, d.h. die Dämmungen und den Unterbodenspritzschutz (nicht den für den dicken Hals!) verbauen. Insofern wäre ich auch für Erfahrungsberichte dankbar, ob sich diesbezüglich in MJ 2009 irgendetwas geändert hat! Ansonsten kann ich hoffentlich bald von meinen Erfahrungen berichten!
Viele Grüße
Pumi