Dämmung Motorhaube wie Touran
Hallo !
Lese erst seit kurzem hier mit, bin begeistert über die Fülle an wichtigen Infos die es hier über dieses tolle Auto gibt. Hoffentlich kommt er bald, mein Gaser...
Hier eine Frage:
ich habe hier
www.caddy.divebalu.de/76.0.html#c143
einen Bericht über die nachträgliche Dämmung der Motorhaube alla Touran gelesen.
Wer von euch hat das den schon gemacht ? Und wie groß ist der Effekt wirklich ? Kostet ja nicht die Welt, aber wenn es nix bringt, kann ich mir das Geld ja auch sparen...
Danke schon mal fürs Antworten😎
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chickino
Hallo,ich habe mich hier jetzt eine Weile durchgelesen komme aber nicht richtig weiter.
Wir haben einen VW Caddy Eco Fuel bestellt, den wir voraussichtlich im März bekommen. Da ich jetzt viel nützliches über die Motoraum-, die Wasserkastendämmung sowie den Spritzschutz gelesen habe, möchte ich diese Teile auch an unseren Caddy anbauen. Wäre jemand bitte so nett und könnte mir schreiben wo ich diese Teile bestellen kann, bzw. im Netz finde.
Ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht finde ich auch dort eine geeignete Gummimatte für den Kofferraum.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.Gruß Chickino
_Dämmung für die Motorhaube _
1. Dämmatte: 1T0 863 831 B
_Dämmung Wasserkasten _
1. Dämmung Wasserkasten 1T0 863 993 E
2. Klemmscheiben N 907 965 02 / 4 Stück
_
Motorraumabdeckung unten (Spritzschutz) _
1. Abdeckung 1K0 825 237 AG
2. Schrauben 1K0 825 951 / 3 Stück
3. Schrauben N 103 546 02 / 8 Stück
4. Mutter N 103 216 02 / 8 Stück
259 Antworten
Hallo,
ich habe heute den Spritschutz an meinem Caddy EcoFuel Mod.2008 nachgerüstet. Die neue Teilenummer ab Mod 2008 lautet: 1K0 825 237 AG .
Etwas sehr wichtiges ist mir aber noch aufgefallen. Der Spritzschutz wird vorne in der Mitte mit einer Schraube befestigt, achtet unbedingt darauf das die Schraube nicht zu lang ist. Direkt an der Stelle läuft beim EcoFuel ein Kühlwasserschlauch und der Abstand zwischen Schraubenspitze und Schlauch ist nur ca. 0,5-1 cm. Da besteht bei Vibrationen die Gefahr des durchscheuerns. Vielleicht sollten alle die den Spritzschutz montiert haben nachschauen wie groß der Abstand ist. Ich habe die Schraube gekürzt und werde den Schaluch etwas drehen, dadurch wird er etwas weggebogen.
MfG
Ingo
Moin !
Habe den Spirtzschutz noch mit der alten Teilenummr verbaut, und der paßt wunderbar. Würde mich interessieren, was an deinem anders ist...
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von spiritreceiver
Moin !
Habe den Spirtzschutz noch mit der alten Teilenummr verbaut, und der paßt wunderbar. Würde mich interessieren, was an deinem anders ist...
Gruß
Patrick
Hallo,
da ich den Alten nicht kenne, kann ich dazu nichts sagen. Bei meiner Abdeckung ist auch noch eine Kunststoff/Schaumstoffdämmung eingekebt, ist das immer der Fall?
MfG
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von ingo f.
Hallo,
ich habe heute den Spritschutz an meinem Caddy EcoFuel Mod.2008 nachgerüstet. Die neue Teilenummer ab Mod 2008 lautet: 1K0 825 237 AG .
Etwas sehr wichtiges ist mir aber noch aufgefallen. Der Spritzschutz wird vorne in der Mitte mit einer Schraube befestigt, achtet unbedingt darauf das die Schraube nicht zu lang ist. Direkt an der Stelle läuft beim EcoFuel ein Kühlwasserschlauch und der Abstand zwischen Schraubenspitze und Schlauch ist nur ca. 0,5-1 cm. Da besteht bei Vibrationen die Gefahr des durchscheuerns. Vielleicht sollten alle die den Spritzschutz montiert haben nachschauen wie groß der Abstand ist. Ich habe die Schraube gekürzt und werde den Schaluch etwas drehen, dadurch wird er etwas weggebogen.MfG
Ingo
Ich habe auch diese Abdeckung montiert.
Ein Schraube vorn in der Mitte habe ich nicht verbaut.
Hier noch alle Teilenummern:
1 St. 1K0 825 237 AG (Dämpfung) 40.40 €
3 St. 1K0 825 951 (Schraube) 2.00 €
8 St. N 103 546 02 (Schraube) 1.24 €
8 St. N 103 216 02 (Mutter) 3.52 €
Siehe auch hier Bild
HNV
p.s.
Ich hatte ständig nächtlichen Besuch eines Marders im Motorraum.
Seit der Montage habe ich keine Probleme mehr.
Ähnliche Themen
Hallo,
könnte jemand ein paar Bilder von einem EcoFuel Mod. 2008 mit Spritzschutz hier einstellen.
Danke!
Gruß Joxi
Die 3 Schrauben (1K0 825 951 ) habe ich zwar auch bestellt, konnte sie aber nicht verbauen, da war nix an meinem Eco wo man hätte die verbauen können. Zumal die Abdeckung für den Eco anders aussieht, als auf dem Bild für die Einbauanleitung. Ich nehme an, die auf dem Bild ist für die Diesel, da sie größer aussieht.
Oder liege ich da falsch ?
Gedämmt ist mein "alter" Spritzschutz nicht, er hat nur in der Mitte auf der Innenseite etwas Alu aufgeklebt, als Hitzeschutz nehme ich an. Eine Dämmung von innen macht bei dem relativ kleinen Teil glaube ich auch wenig Sinn, da ist die Motorhaubendämmung im Winter schon wichtiger...
Gruß
Patrick
Zitat:
Ich habe auch diese Abdeckung montiert.
Ein Schraube vorn in der Mitte habe ich nicht verbaut.
Hier noch alle Teilenummern:
1 St. 1K0 825 237 AG (Dämpfung) 40.40 €
3 St. 1K0 825 951 (Schraube) 2.00 €
8 St. N 103 546 02 (Schraube) 1.24 €
8 St. N 103 216 02 (Mutter) 3.52 €
Siehe auch hier Bild
Hallo,
die 3 Schrauben paßten bei unseren Eco Mod.08 absolut genau Hinten ist ein silberner Teil am "Agregateträger oder Motorblock?", in dem sind genau passend 3 Gewindelöcher. Die Schrauben haben auch ein Sicherungsmittel drauf.
MfG
Ingo
Hallo Ingo !
Dann muß ich mich noch mal unters Auto legen, und mal schauen, wo die 3 Schrauben passen könnten. Ich nehme an, der neue Spritzschutz ist einfach größer als der alte, zumindest ist er anders...
Aus der Erinnerung würde ich sagen, der hintere Teil bei meinem Spritzschutz fehlt. Habe auf deiner Montageanleitung mal das rot eingerahmt, was nach meiner Erinnerung bei mir als Spritzschutz verbaut ist. Dann wäre ja klar, warum ich die 3 Schrauben nicht verbauen konnte.
Gruß
Patrick
... dann werd ich mir den "Neuen" kaufen, wer will den alten Spritzschutz haben ? Er passt auf den 1.4er.
Gruß LongLive
Ja, wenn der "Neue" wirklich größer ist, und auch speziell für die Ecos, denke ich auch darüber nach. Allerdings íst der andere erst seit 3 Wochen verbaut... Und das muß ich erst mal meiner Frau erklären😁
Gruß
Patrick
.... die neue Dämpfung für den Unterboden vom Eco deckt jetzt die ganze Unterseite vom Motor ab, und ist wirklich auf Geräuschdämpfung ausgelegt ... ob sie was bringt weiß ich erst heute abend nach dem Einbau.
Beim "🙂" im System findet man sie aber nur für Modelljahr 2008. Rein theoretisch dürfte sie für Modelljahr 2007 nicht passen ... tut sie aber doch ...😁
Gruß LongLive
Hallo Longlive
gibt`s hiervon vielleicht en Foto 🙄
Wäre schön!
Gruß FK
... so sieht die neue Dämpfung (SIE HAT IHREN NAMEN VERDIENT) jetzt aus ...
Gruß LongLive
Hey Günter, danke für die Infos !
Nur blöd das wir das nicht 4 Wochen vorher erfahren haben. Ich schau (und hör) mir das bei dir noch mal live an (quasi LongLive😁)...
Gruß
Patrick
P.S.: Was hast du denn bezahlt ?
Hallo !
Da krieg ich doch gleich einen dicken Hals !!
Seit wann gibt´s den neuen Unterboden ??? Auch ich hab mir erst vor 6 Wochen den "alten kleinen " montiert und dachte mir noch der könnte größer sein der deckt nun nicht wirklich alles ab, und die Marder kommen immer noch rein. Hatte mich damit abgefunden da es ja anscheinend keinen anderen gab zu dem Zeitpunkt , UND JETZT ????😠
Was kostet der neue ??? Mal schauen ob ich mir den noch Leisten kann.
Flecke