Dämmung Motorhaube wie Touran

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo !
Lese erst seit kurzem hier mit, bin begeistert über die Fülle an wichtigen Infos die es hier über dieses tolle Auto gibt. Hoffentlich kommt er bald, mein Gaser...
 
Hier eine Frage:
ich habe hier
 
www.caddy.divebalu.de/76.0.html#c143
 
einen Bericht über die nachträgliche Dämmung der Motorhaube alla Touran gelesen.
Wer von euch hat das den schon gemacht ? Und wie groß ist der Effekt wirklich ? Kostet ja nicht die Welt, aber wenn es nix bringt, kann ich mir das Geld ja auch sparen...
 
Danke schon mal fürs Antworten😎
Gruß
Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


Hallo,

ich habe mich hier jetzt eine Weile durchgelesen komme aber nicht richtig weiter.
Wir haben einen VW Caddy Eco Fuel bestellt, den wir voraussichtlich im März bekommen. Da ich jetzt viel nützliches über die Motoraum-, die Wasserkastendämmung sowie den Spritzschutz gelesen habe, möchte ich diese Teile auch an unseren Caddy anbauen. Wäre jemand bitte so nett und könnte mir schreiben wo ich diese Teile bestellen kann, bzw. im Netz finde.
Ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht finde ich auch dort eine geeignete Gummimatte für den Kofferraum.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.

Gruß Chickino

_Dämmung für die Motorhaube _

1. Dämmatte: 1T0 863 831 B

_Dämmung Wasserkasten _

 

1. Dämmung Wasserkasten 1T0 863 993 E
2. Klemmscheiben N 907 965 02 / 4 Stück

_

Motorraumabdeckung unten (Spritzschutz) _

 

1. Abdeckung 1K0 825 237 AG
2. Schrauben 1K0 825 951 / 3 Stück
3. Schrauben N 103 546 02 / 8 Stück
4. Mutter N 103 216 02 / 8 Stück

259 weitere Antworten
259 Antworten

Leider scheinen auch Deine hier verlinkten Teilenummern nicht mehr zu stimmen, denn wenn ich dem Link in den FAQ folge komme ich
zu einem Versender wo steht:
"Dieses Ersatzteil wird nicht mehr produziert. Bitte bestellen Sie 03L103925AR ."
Und der Link dort läuft dann ins Leere.
Und ich hoffte schon, da Du den FL hast, würden die Teilenummern von Dir noch stimmen...

Gruß Caddykim

Ja, das Probleme hatte ich vorhin auch.

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim


Hallo AlphaOmega,
bevor Du Dir hier wegen der Dämmung zu viele Gedanken machst. Laut meinen Erkenntnissen (Besichtigung 1,6 TDI im Autohaus und Beratung durch Fachberater dort) hat der aktuelle TDI diese Motorraumdämmung schon.
Die Dämmung in der Haube habe ich gesehen und auch von unten unter dem Motor ist eine ziemlich große Plastikplatte drunter gewesen. Nur bei den Benzinern fehlen diese Teile. hab ich auch gesehen: Motorhaube von unten nacktes Blech und man kann von oben am Motor vorbei bis auf die Straße schauen. [...]

Interessant, mein 🙂 meinte bei der Bestellung des Caddy Trendline Roncalli 1.6 TDI 75 kW (ohne BMT) Mj 2012, dass es die Motorhaubendämmung nicht gebe, aber vielleicht hat er sich geirrt. Bzgl. der anderen Motorraumdämmungen (Wasserkasten und unter dem Motor) hatte ich dann gar nicht mehr gefragt. Aber es macht Sinn, jetzt erst einmal in Ruhe (🙄) Die Auslieferung abzuwarten und reinzuschauen. Nachbestellen und selbst Einbauen kann ich dann immer noch.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Genau so ist es. Oder er meint nicht die Dämmung sondern die Motorabdeckung. Die muß nachgerüstet werden, (wenn man sie denn haben möchte).

Danke, transarena, bis zu Deinem Beitrag, Deinen Fotos und dem

Link

wusste ich noch nicht, dass es auch so eine Abdeckung gibt, die ich mir später evtl. noch dazuhole (da diese ja definitiv fehlt, wenn ich es richtig verstanden habe) und mir es mit Abdeckung lieber wäre, als das ganze Kabel- und Leitungsgewirr so offen zu haben (eine Gefühlssache). Nachher meckert der 🙂 noch, dass er für Arbeiten im Motorraum länger braucht, weil er zuerst die Abdeckung entfernen muss. 🙄

Die anderen Motorraumdämmungen bestelle ich erst, wenn ich weiß, ob/ was evtl. fehlt.

Ja, die stimmen.
Ob AR - AS - AT - BA - Die Endungen sind Für die jeweiligen Fahrzeuge. Das wird sich eventuell nur optisch unterscheiden.
Hier ein Bild von der AR ---- Meiner Meinung nach paßt das.
http://www.ebay.co.uk/.../160613376960

http://demo.saleepc.ru/vw/parts/3143/1/2649014

Es gibt immer noch die Variante, dass es im Caddy Trendline zwar drin ist, aber dieses Jahr im Roncalli fehlt...
Transarena hatte es ja letztes Jahr drin. Beweisfotos hat er ja eingestellt:

http://www.motor-talk.de/.../...otorhaube-wie-touran-t1534084.html?...

Aber wir sehen: 2 Nutzfahrzeugfachverkäufer - 2 geäußerte Behauptungen. Mit Sicherheit eine davon falsch!

caddykim

Ähnliche Themen

Ja, mal sehen, was nachher eingebaut ist. Solche Details stehen bei der Serienausstattung leider (oder zum Glück) nicht dabei. 😉
Damit wir hier weiter über die Dämmung der Motorhaube schreiben können und nicht allzusehr OT werden, wenn wir über die Motorabdeckung schreiben wollen, könnten wir ja bzgl. der Motorabdeckung dort weitermachen. 😉

Euch allen herzlichen Dank für die vielen nützlichen Tipps, Infos, Fotos und Links. Tolles Forum - nette Leute. 🙂 Das musste jetzt auch einfach mal sein. 😉

Fundsache:

http://www.vw-experte.de/.../

Dem Hinweis im Artikel folgend, sollte man mal bei VWN.de anfragen, ob es technich bedingte Gründe gibt, dieses Teil wegzulassen.

Gruß Caddykim

Ist die Abdeckung nur nur noch einteilig?
Beim 1,9-er waren es zwei Teile, wo jedes (!) knapp 80 € kostete.
Und warum sollte es andere als fiskalische Überlegungen geben, das Teil wegzulassen? Beim frontbaugleichen Touran gibt's das serienmäßig ohne Einschränkungen.
Wenn man sich nur überlegt, dass selbst Centartikel wie Wischerwellabdeckungen oder Einlagen in den Türen oder Innenleuchten oder oder oder eingespart werden, ist das Einsparpotential bei so einer Motorabdeckung ja noch ein vielfaches höher.

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim


Fundsache:

http://www.vw-experte.de/.../

Dem Hinweis im Artikel folgend, sollte man mal bei VWN.de anfragen, ob es technich bedingte Gründe gibt, dieses Teil wegzulassen.

Gruß Caddykim

Hallo

Das kann ich mir nicht vorstellen,...........da selbiger Motor ja in ettlichen anderen VW und Skoda Fahrzeugen mit der Abdeckung eingebaut ist.

Ich denke, es ist reine Kosteneinsparung beim Nutzfahrzeug. Genau wie die fehhlenden Plastikkappen auf den Wischern...und noch so manches andere was zb. im Touran verbaut ist.

Edit:
Ups.... PID black war schneller....😉

Das hatte ich bei meinen 2008er Caddy Life Style TDI schon!!!
- keine Motorhaubendämmmatte
- keine Motorabdeckung
- keine Plastekappen auf den Wischern

und und und...

alles extra kaufen/bestellen!!!!

Die ersten Caddy's 2004/2005 hatten da noch mehr Ausstattung!

Kurz gesagt, ich habe bei mir alles nachgerüstet (natürlich teilweise vom Verwerter) und bin bisher sehr glücklich damit.

VW möchte wahrscheinlich den Abstand zwischen Touran und Caddy erhöhen, denn wer unvoreingenommen und ohne Wissen der Baugleichheit eine Probefahrt im Caddy oder Touran macht, wird sich vielleicht eher für den Touran entscheiden, als für den Caddy. Denn das Geräuschniveau ist im Caddy nun mal deutlich höher. Aber durch die paar kleinen Teile kommt man schon dem Touran um einiges näher.

Auch würde ich beim Verwerter nicht nur nach Touran ect. schauen. Meine Motorabdeckung ist z.B. vom Octavia, dort habe ich bloß das Skodazeichen entfernt und für 5,- Euro ein VW-Logo aufgeklebt.

Gruss Diethard

Zitat:

Original geschrieben von AlphaOmega


Ja, mal sehen, was nachher eingebaut ist. Solche Details stehen bei der Serienausstattung leider (oder zum Glück) nicht dabei. 😉
Damit wir hier weiter über die Dämmung der Motorhaube schreiben können und nicht allzusehr OT werden, wenn wir über die Motorabdeckung schreiben wollen, könnten wir ja bzgl. der Motorabdeckung dort weitermachen. 😉

Euch allen herzlichen Dank für die vielen nützlichen Tipps, Infos, Fotos und Links. Tolles Forum - nette Leute. 🙂 Das musste jetzt auch einfach mal sein. 😉

Hallo

habe gestern meinen Caddy Roncalli 1,6TDI DSG ohne BMT bekommen.

Der hat die Dämmung und den Spritzschutz für den Motor drin. 😁

Nachdem ich mich hier seit Std. durchwühle habe ich vieles neues erfahren aber nicht das gefunden was ich eigentlich suche.
Hat denn vielleicht jemand die Teilenummern der Motorhaubendämmung und Wasserkastendämmung für den FL?!?
Bisher habe ich nur die Nummern für die Matten vom VorFL gefunden, Wasserkasten sollte ja immer noch passen, aber für die Haube gibt es sicherlich schon etwas neues/ angepasstes, oder?!?

FAQ Punkt 4.6.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


FAQ Punkt 4.6.

Ups, da habe ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen...

Dankeschön!!!

Bitteschön.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen