Dämmung Motorhaube wie Touran

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo !
Lese erst seit kurzem hier mit, bin begeistert über die Fülle an wichtigen Infos die es hier über dieses tolle Auto gibt. Hoffentlich kommt er bald, mein Gaser...
 
Hier eine Frage:
ich habe hier
 
www.caddy.divebalu.de/76.0.html#c143
 
einen Bericht über die nachträgliche Dämmung der Motorhaube alla Touran gelesen.
Wer von euch hat das den schon gemacht ? Und wie groß ist der Effekt wirklich ? Kostet ja nicht die Welt, aber wenn es nix bringt, kann ich mir das Geld ja auch sparen...
 
Danke schon mal fürs Antworten😎
Gruß
Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


Hallo,

ich habe mich hier jetzt eine Weile durchgelesen komme aber nicht richtig weiter.
Wir haben einen VW Caddy Eco Fuel bestellt, den wir voraussichtlich im März bekommen. Da ich jetzt viel nützliches über die Motoraum-, die Wasserkastendämmung sowie den Spritzschutz gelesen habe, möchte ich diese Teile auch an unseren Caddy anbauen. Wäre jemand bitte so nett und könnte mir schreiben wo ich diese Teile bestellen kann, bzw. im Netz finde.
Ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht finde ich auch dort eine geeignete Gummimatte für den Kofferraum.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.

Gruß Chickino

_Dämmung für die Motorhaube _

1. Dämmatte: 1T0 863 831 B

_Dämmung Wasserkasten _

 

1. Dämmung Wasserkasten 1T0 863 993 E
2. Klemmscheiben N 907 965 02 / 4 Stück

_

Motorraumabdeckung unten (Spritzschutz) _

 

1. Abdeckung 1K0 825 237 AG
2. Schrauben 1K0 825 951 / 3 Stück
3. Schrauben N 103 546 02 / 8 Stück
4. Mutter N 103 216 02 / 8 Stück

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goetzi02


Hallo,

kann mir einer von Euch folgende Frage beantworten:
Ist bei dem GC MAXI 2,0TDI die untere Motorraumabdeckung verbaut oder nicht? Mein Freundlicher meinte "ja", aber wenn ich mir das so durchlese kann ich ihm das nicht ganz glauben.
Vielleicht kann ja mal einer der glücklichen Besitzer unter seinen MAXI schauen.

Danke schon mal!

Lukas

ja - ist drunter !

Super! Vielen Dank fürs Schauen!

Lukas

Hallo!

Bei der Geräuschdämmung habe ich leider noch nicht verstanden, ob es reicht, eine Dämmmatte an die Motorhaube zu befestigen, oder ob man drei Matten:

1 St. 1K0 825 237 AG (Dämpfung)
1 St. 1T0 863 831 B (Dämmatte Motorhaube)
1 St. 1T0 863 993 E (Dämpfung Wasserkasten)

benötigt.

Vielen Dank im Voraus

Gruß

Chrille

Moin Chrille,

je nach persönlicher Befindlichkeit, würde ich mal sagen. Geht es dir mehr um eine reine Lärmdämmung, um Wärmedämmung oder um einen sauberen Motorraum? Oder um alle 3 Aspekte? Wobei gemessen an den Gesamtkosten des Fahrzeugs, imho auch die gesamte Dämmung nicht unbedingt sehr teuer ist😉.
Also los, Nimm' Drei 😁.

Grüsse,
Tekas

Ähnliche Themen

Ich habe neulich die Motorhaubendämmung geordert und verbaut. Auf der Rechnung stehen ca. 45,- zzgl. USt. Günstig sieht anders aus.....

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Moin Chrille,

je nach persönlicher Befindlichkeit, würde ich mal sagen. Geht es dir mehr um eine reine Lärmdämmung, um Wärmedämmung oder um einen sauberen Motorraum? Oder um alle 3 Aspekte? Wobei gemessen an den Gesamtkosten des Fahrzeugs, imho auch die gesamte Dämmung nicht unbedingt sehr teuer ist😉.
Also los, Nimm' Drei 😁.

Grüsse,
Tekas

Mahlzeit Jungs,

also ich hätte meine drei noch... 😉 Haben alle nur ca. 1 Jahr im Eco gesessen, sehen noch top aus, nur die Clipse müssten noch zugekauft werden. Bei Interesse PN.

Gruß Albert

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Ich habe neulich die Motorhaubendämmung geordert und verbaut. Auf der Rechnung stehen ca. 45,- zzgl. USt. Günstig sieht anders aus.....

Laß die 3 Teile zusammen um die 110-120 Euros kosten. Das ist sicher auch Geld, keine Frage, aber in Relation zum fünfstelligen Kaufpreis eines Neufahrzeugs und den Summen für die eine oder andere Sonderausstattung ist das imho eben nicht sehr viel. Und wenn man dann noch von einer geplanten längeren Haltedauer des Fahrzeugs ausgeht, keine nachfolgenden Kosten damit verbunden sind, im Gegenteil man als Kurzstreckenfahrer durch weniger kaltgefahrene Kilometer evtl. auch noch Geld spart, ist das eben nicht teuer... ...so war das gemeint.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Laß die 3 Teile zusammen um die 110-120 Euros kosten. Das ist sicher auch Geld, keine Frage, aber in Relation zum fünfstelligen Kaufpreis eines Neufahrzeugs und den Summen für die eine oder andere Sonderausstattung ist das imho eben nicht sehr viel.[...]

Hallo Tekas,

wie recht Du doch hast. Alle drei zusammen derzeit (Stand heute) 117,11 EUR inkl. Clipse und Mehrwertsteuer.

Gruß Albert

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



...so war das gemeint.

Grüsse,
Tekas

...genau so hatte ich es auch verstanden.😉 

Wollte nur mal den aktuellen Preis ansagen. Dank Albert wissen wir ja den jetzt auch für alle drei zusammen....

Entstaub:
Mein Caddy Life 1.9 TDI DSG (EZ 03/2008) hatte (ab Werk oder vom Erstbesitzer? Bin zweiter...) das Bodenplastik und die Wasserkastendämmung verbaut. Die heute beim 🙂 bestellte Motorhaubendämmmatte kostet 60,99€ inkl.

Hallo,

im Forum fand ich nun 2 Teilenr. zur Motorhaubendämmung: 1T0 863 831 B und 1T0 863 831 F, wobei bei der 2. mit F am Ende der Kommentar zu lesen war, "Falscheinbau ab Mj 2012 nicht mehr möglich, alle Klipse dabei". Ist das der Unterschied? Passt die "F" in einen 1.6 TDI Mj 2012?
 
Für die Dämmung des Motors von unten gibt es Teilenr. 1K0 825 237 xx, wobei die letzten 2 Buchstaben von der Motorisierung abhängen. Wie lautet die Teilenr. komplett für den 1.6 TDI Mj 2012?
Die in der FAQ genannte 1K0 825 237 N für den TDI scheint es nicht zu geben.
Außerdem las ich, dass man zur Montage 3 Schrauben (1K0 825 951), 9 Schrauben (N 103 546 02) und 9 Muttern (N 103 216 02) benötige. In der FAQ steht aber: 3 Schrauben (1K0 825 951), 8 Schrauben (N 103 546 02) und 8 Muttern (N 103 216 02), was sicherlich auch von der Motorisierung und unterschiedlicher Plastikabdeckungen abhängt.

Und auch für die Wasserkastendämmung scheint es eine neue Teilenr. (1T0 863 993 G) zu geben (FAQ: 1T0 863 993 E).
 
Könnte jemand bitte auch die Einträge und Teilenr. für die untere Motorabdeckung (Spritzschutz) sowie die Schrauben und Muttern und die Wasserkastendämmung in der FAQ entsprechend für den TDI (Mj 2012) ergänzen? Herzlichen Dank.
 
Danke für Eure Hilfe und allen einen sch🙂nen Sonntag!

Hallo AlphaOmega,
bevor Du Dir hier wegen der Dämmung zu viele Gedanken machst. Laut meinen Erkenntnissen (Besichtigung 1,6 TDI im Autohaus und Beratung durch Fachberater dort) hat der aktuelle TDI diese Motorraumdämmung schon.
Die Dämmung in der Haube habe ich gesehen und auch von unten unter dem Motor ist eine ziemlich große Plastikplatte drunter gewesen. Nur bei den Benzinern fehlen diese Teile. hab ich auch gesehen: Motorhaube von unten nacktes Blech und man kann von oben am Motor vorbei bis auf die Straße schauen.

Also erstmal abwarten, was VW aus Polen liefert...

Gruß Caddykim

Genau so ist es. Oder er meint nicht die Dämmung sondern die Motorabdeckung. Die muß nachgerüstet werden, (wenn man sie denn haben möchte).

Dscf2760-2048x1536
Vorher
Nachher

Hast Du eine Teilenummer von der Motorabdeckung?
Die will ich mir nämlich auch noch besorgen.
Eigentlich halte ich sie für ganz sinnvoll als Marderschutz, deckt sie doch zahlreiche Leitungen und Kabel ab.

Der Freundliche, der mit mir den Motoraum des Touran mit dem des Caddy verglich, meinte dass dieses Teil eventuell sogar ein wenig als Wärmedemmung und auch als Geräuschdämmung dienen könnte und sinnvoll sei.

Hast Du davon was gemerkt? Die Heizleistung beklagtest Du ja in den letzten Tagen. Aber wie war das mit der Kühlwassertemperatur?
Und der Lärm? ist er leiser geworden mit dem Teil draufß

Gruß Caddykim

Hallo

Teilenummern stehen in den FAQ
http://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q3160128

Geräuschdämmung ist sicherlich etwas, da unter dem Kunststoff noch so eine Art Schaumstoff ist. Wärmedämmung wohl nicht.
Ich habe das Teil damals für 39 Euro aus der Bucht geschossen. Die Kugelköpfe aber beim Freundlichen geholt.

Zur Motorabdeckung gibt es aber einen eigenen Theard......
http://www.motor-talk.de/.../fehlende-motorabdeckung-t3160128.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen