Dämmung Motorhaube wie Touran

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo !
Lese erst seit kurzem hier mit, bin begeistert über die Fülle an wichtigen Infos die es hier über dieses tolle Auto gibt. Hoffentlich kommt er bald, mein Gaser...
 
Hier eine Frage:
ich habe hier
 
www.caddy.divebalu.de/76.0.html#c143
 
einen Bericht über die nachträgliche Dämmung der Motorhaube alla Touran gelesen.
Wer von euch hat das den schon gemacht ? Und wie groß ist der Effekt wirklich ? Kostet ja nicht die Welt, aber wenn es nix bringt, kann ich mir das Geld ja auch sparen...
 
Danke schon mal fürs Antworten😎
Gruß
Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


Hallo,

ich habe mich hier jetzt eine Weile durchgelesen komme aber nicht richtig weiter.
Wir haben einen VW Caddy Eco Fuel bestellt, den wir voraussichtlich im März bekommen. Da ich jetzt viel nützliches über die Motoraum-, die Wasserkastendämmung sowie den Spritzschutz gelesen habe, möchte ich diese Teile auch an unseren Caddy anbauen. Wäre jemand bitte so nett und könnte mir schreiben wo ich diese Teile bestellen kann, bzw. im Netz finde.
Ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht finde ich auch dort eine geeignete Gummimatte für den Kofferraum.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.

Gruß Chickino

_Dämmung für die Motorhaube _

1. Dämmatte: 1T0 863 831 B

_Dämmung Wasserkasten _

 

1. Dämmung Wasserkasten 1T0 863 993 E
2. Klemmscheiben N 907 965 02 / 4 Stück

_

Motorraumabdeckung unten (Spritzschutz) _

 

1. Abdeckung 1K0 825 237 AG
2. Schrauben 1K0 825 951 / 3 Stück
3. Schrauben N 103 546 02 / 8 Stück
4. Mutter N 103 216 02 / 8 Stück

259 weitere Antworten
259 Antworten

Hallo,

ich fahr zwar keine 180 mit dem ECO,
bin aber der Meinung, dass es auch bei 100 und 120 schon was bringt.
Es werden halt andere Geräusche im Caddy dominanter.
Krach macht ja weiss Gott nicht nur der Motor.
Der ganze Wagen ist doch wie eine (schlecht gedämmte) Trommel.
Hat zwar nicht direkt was mit Fahrgeräuschen zu tun, aber wenn ich
die Schiebetür schließe, wünsche ich mir den Berlingo zurück.

Ist zwar wieder eine ganz andere Liga: Ich hatte mal einen Kangoo als
Hundefänger (2-Sitzer) als Jagd- und Angelauto. Da ging mir das Gedröhne
von hinten sehr auf die Nerven. Etwas Abhilfe habe ich mir mit preiswerten
Umzugsdecken aus dem Baumarkt verschafft, die ich hinter jede erreichbare
Verkleidung gestopft habe.

Gruß Tom

Ich hatte ja schon bereits vor einer Woche die untere Motor-Dämmung montiert. Eine der drei M6-Schrauben wollte nicht so richtig rein, ich war mir nicht sicher, ob das Schraubengewinde einen Wech hatte, oder ich diese zu ungeduldig schief reinschraubte. Also hatte ich mir kurz vor Toresschluss noch eine neue M6-Schraube vom 🙂 geholt (war wirklich freundlich, musste nichts dafür bezahlen). Diese ging aber auch schlecht rein.
Heute wollte ich das Gewinde vorsichtig nachschneiden .. aber nichts mit nachschneiden, ausser in den ersten 5-6mm war überhaupt kein Gewinde vorhanden, musste ich also komplett selbst schneiden (vorsichtig mit dem dreiteiligen Set, kommt man ohne aufbocken ja kaum ran!)
So, jetzt ist díe untere Dämmung komplett fest!

Zur Geräuschdämmung:
Im Stadtverkehr ist die Geräuschminderung im Inneren gering, im Stand von Außen schon merklicher.
Und wie von Tekas & Co erwähnt, ist der Caddy bei höheren Geschwindigkeiten tatsächlich leiser geworden - hat sich schon gelohnt und ist schnell gemacht (außer man muss wie ich ein Gewinde selber schneiden😁)

Viele Grüße,
Holger

Mahlzeit zusammen.

Da ich ja meinen Caddy nach dem Wochenende abgebe(n muss...), wollte ich auf jeden Falle noch ein paar Sachen wieder demontieren, die ich auch erst nachträglich gekauft und montiert hatte. Kann mir jemand beantworten, ob dieses auch alles an einen 1,6er Maxi Life passt? Bin zwar sehr sicher, aber nicht 100%-ig bei allen Teilen. Mein Kollege hat sich gestern so einen Gewinner-Maxi bestellt, der laut Freundlichem ca. 29. KW zur Auslieferung kommen wird. Es handelt sich hier um
1 St. 1K0 825 237 AG (Dämpfung)

1 St. 1T0 863 831 B (Dämmatte Motorhaube)

1 St. 1T0 863 993 E (Dämpfung Wasserkasten)

Passen eigentlich auch noch Gepäckraumabdeckung und die VW-"Schaumstoff"-Kofferraummatte. Eher nicht beim Maxi, oder doch?

Besten Dank im Voraus.

Gruss Albert

Moin Albert,

die Motorhauben- und Wasserkastendämmung werden bestimmt passen, die Kofferraumteile aber nicht, der vom Maxi hat andere Abmessungen. Das einzig spannende ist die untere Motordämmung😉. Ich würde sie abschrauben und es einfach mal ausprobieren. Wenn´s nicht passen sollte, gibt´s hier bestimmt noch genügend andere Interessenten.

Grüsse,
Tekas

P.S.
Zum Bearbeiten eines Beitrages einfach zwischen Danke und Alarm klicken. Da war eine unsichtbare Schaltfläche, die jetzt aber plötzlich wieder sichtbar ist. Scheint derzeit eine MT-Baustelle zu sein😕😕😕.

Ähnliche Themen

Mahlzeit Tekas,

besten Dank. Mit den "hinteren Teilen" hatte ich fast befürchtet, bei den Dämmungen will ich ihm mal seinen 1.6 er leiser machen.... 😉 (die laute Karre.....😁 😁)

Tja, und, oh Wunder, der Berarbeitungsbutton ist auch wieder da...

Gruss Albert

Moin,

zur allgemeinen Info:
Bei meinem neuen Caddy Bj. 2009, 1,9l TDI, ist die Wasserkasten-Dämpfung und der Unterbodenschutz ab Werk montiert. Die Motorhauben-Dämpfung allerdings nicht. Habe sie gerade nachgerüstet. Aktueller Preis beim Freundlichen: 55 TEuros. War wirklich eine Sache von 5min.

Ein Tipp beim Einbau: Damit die Klammern nicht, wie schon so oft hier beschrieben, auf Nimmerwiedersehen im Motorlabyrinth verschwinden, einfach die Verpackungstüte des Motordämmung über den Motor legen. Da braucht es nicht extra eine Decke. Mir hat das 2 Klipps gerettet :-)

Und eine neue Sache noch:
Hat schon jemand mal eine 2.te Wasserkastendämpfung einfach über die 1.te drüber verbaut? und bringt das geräuschtechnisch was? Technisch sollte das eigentlich ohne größere Probleme gehen.

Viele Grüße,
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von rolfb


...Hat schon jemand mal eine 2.te Wasserkastendämpfung einfach über die 1.te drüber verbaut? und bringt das geräuschtechnisch was?

Das nicht, aber ich fahre wegen einer
laufenden Bastelaktion seit 3 Wochen OHNE Wasserkasten. 😰😛
DAS ist ´ne Geräuschkulisse!
Ich hätte nicht gedacht, dass das Stück Blech
und die Matte so viel ausmachen!

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

Original geschrieben von rolfb


...Hat schon jemand mal eine 2.te Wasserkastendämpfung einfach über die 1.te drüber verbaut? und bringt das geräuschtechnisch was?
Das nicht, aber ich fahre wegen einer
laufenden Bastelaktion seit 3 Wochen OHNE Wasserkasten. 😰😛
DAS ist ´ne Geräuschkulisse!
Ich hätte nicht gedacht, dass das Stück Blech
und die Matte so viel ausmachen!
 
Gruß Ulf

Hallo Leute,

also, ich habe vorgestern wegen anstehendem Fahrzeugwechsel meine 3 Dämmungen abmontiert, und bin gestern noch mal 650 KM gemischt gefahren (Stadt, Überland, Autobahn). Jetzt schlagt mich, aber ich habe geräuschmässig echt keinen Unterschied zu vorher gehört... 😰). War selber überrascht... Übrigens, wer noch Dämmungen braucht...😉

Gruss Albert

Versteckte Möglichkeiten?

Mir ist unter der Frontscheibe im Wasserkasten aufgefallen,
dass dort noch so geriffelte Pinorreks vorgesehen sind.
Die gucken von oben aus der Decke,
quasi unterhalb des Armaturenbrettes schon.

Hier und hier zu sehen, gleich neben den Wischermotoren.
Ist dort noch mal so eine Dämmmatte vorgesehen,
oder was sollen die Pippels da???

Bei mir sieht es so aus.

Bj. 04.08 TDI 77 KW

Zitat:

Original geschrieben von barney8301



Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Das nicht, aber ich fahre wegen einer
laufenden Bastelaktion seit 3 Wochen OHNE Wasserkasten. 😰😛
DAS ist ´ne Geräuschkulisse!
Ich hätte nicht gedacht, dass das Stück Blech
und die Matte so viel ausmachen!
 
Gruß Ulf

Hallo Leute,

also, ich habe vorgestern wegen anstehendem Fahrzeugwechsel meine 3 Dämmungen abmontiert, und bin gestern noch mal 650 KM gemischt gefahren (Stadt, Überland, Autobahn). Jetzt schlagt mich, aber ich habe geräuschmässig echt keinen Unterschied zu vorher gehört... 😰). War selber überrascht... Übrigens, wer noch Dämmungen braucht...😉

Gruss Albert

Hallo,

Kann es sein, das beim Diesel sich die Dämmungen besser bezahlt machen als
beim Benziner?😕
Ist es dann ratsam, wenn man einen Benziner fährt,überhaupt die Dämmungen zu montieren?😕

Viele Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von mustang-shelby


...
Ist es dann ratsam, wenn man einen Benziner fährt,überhaupt die Dämmungen zu montieren?😕

Viele Grüße
Frank

Hallo Frank,

das muß jeder für sich selbst entscheiden. Da ich persönlich gern so leise/ruhig wie nur möglich unterwegs bin und gleichzeitig das Fahrzeug viele Kurzstrecken fährt, war für mich die Kombination aus Wärme- und Geräuschdämmung eben sehr reizvoll. Und so teuer ist das Dämmaterial gemessen am Fahrzeugpreis nun wirklich nicht😉.

Grüsse,
Tekas

Habe bevor ich meinen Gewinner Caddy bestellt habe diverse Test über den Caddy gelesen - u. a. beim ADAC.
Dort steht: "Der Motorraum ist nach unten offen, das fördert die Verschmutzung und Luftverwirbelungen, die den Verbrauch erhöhen.".
Hat denn jemand von euch nach Einbau der Motorraumabdeckung einen signifikanten Minderverbrauch festgestellt. Das wäre für mich ein Argument mehr, diesen Schutz einzubauen, wenn es sich auch entsprechend rechnet - natürlich ist die Verschmutzung schon ein gutes Argument aber wenn man zusätzlich noch was spart...

Hallo Family Caddy,

also, ich glaube nicht, dass der Verbrauch mit der unteren Matte bedeutend sinken wird. Klar werden Luftverwirbelungen gemindert, aber ich sehe das jetzt Mal aus Sicht des Touran Bluemotions. Gegenüber dem Serien-TDI verbraucht der BM 10% weniger Kraftstoff durch Matte und kompletter unterer Abdeckung, Senkung des Fahrwerks mit Sportfahrwerk um 15mm, längerer Übersetzung des Getriebes und Schaltempfehlungen im Display. Das heisst, dass die Matte alleine nur einen Miniteil ausmacht, um Kraftstoff zu sparen. Dann schon lieber den Aspekt der Schmutz- und Lärmvermeidung 😉

Gruss Albert

P.S. Wer übrigens noch die Matte und die anderen Dämmungen braucht, bitte PN !

Hallo,

kann mir einer von Euch folgende Frage beantworten:
Ist bei dem GC MAXI 2,0TDI die untere Motorraumabdeckung verbaut oder nicht? Mein Freundlicher meinte "ja", aber wenn ich mir das so durchlese kann ich ihm das nicht ganz glauben.
Vielleicht kann ja mal einer der glücklichen Besitzer unter seinen MAXI schauen.

Danke schon mal!

Lukas

Deine Antwort
Ähnliche Themen