Dämmung Motorhaube wie Touran

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo !
Lese erst seit kurzem hier mit, bin begeistert über die Fülle an wichtigen Infos die es hier über dieses tolle Auto gibt. Hoffentlich kommt er bald, mein Gaser...
 
Hier eine Frage:
ich habe hier
 
www.caddy.divebalu.de/76.0.html#c143
 
einen Bericht über die nachträgliche Dämmung der Motorhaube alla Touran gelesen.
Wer von euch hat das den schon gemacht ? Und wie groß ist der Effekt wirklich ? Kostet ja nicht die Welt, aber wenn es nix bringt, kann ich mir das Geld ja auch sparen...
 
Danke schon mal fürs Antworten😎
Gruß
Patrick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


Hallo,

ich habe mich hier jetzt eine Weile durchgelesen komme aber nicht richtig weiter.
Wir haben einen VW Caddy Eco Fuel bestellt, den wir voraussichtlich im März bekommen. Da ich jetzt viel nützliches über die Motoraum-, die Wasserkastendämmung sowie den Spritzschutz gelesen habe, möchte ich diese Teile auch an unseren Caddy anbauen. Wäre jemand bitte so nett und könnte mir schreiben wo ich diese Teile bestellen kann, bzw. im Netz finde.
Ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht finde ich auch dort eine geeignete Gummimatte für den Kofferraum.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.

Gruß Chickino

_Dämmung für die Motorhaube _

1. Dämmatte: 1T0 863 831 B

_Dämmung Wasserkasten _

 

1. Dämmung Wasserkasten 1T0 863 993 E
2. Klemmscheiben N 907 965 02 / 4 Stück

_

Motorraumabdeckung unten (Spritzschutz) _

 

1. Abdeckung 1K0 825 237 AG
2. Schrauben 1K0 825 951 / 3 Stück
3. Schrauben N 103 546 02 / 8 Stück
4. Mutter N 103 216 02 / 8 Stück

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ducklThailand


...
Hinten die drei Gewinde sind da, an den Seiten sind die vier Löcher vorhanden und vorne das Loch ist auch zu finden.
...

Hallo ducklThailand,

sieht auf den Photos alles so aus wie bei meinem 1.4er, die einzigen 'fehlenden Bleche' sind die Muttern für die seitlichen Befestigungspunkte die auch HNV schon erwähnt hat. Wenn dein 🙂 die tatsächlich meinen sollte, würde ich in der Tat mal die Frage nach seinem Ausbildungsberuf stellen😉. Aber welches 'vorne das Loch' meinst Du😕😕😕?

Grüsse,
Tekas

Hallo Tekas,

direkt unter der Stossstange in der Mitte ist ein Loch. Muss der dort nicht festgeschraubt werden?
Ach ja, was ich ganz vergessen habe zu fragen: wie sieht das eingentlich mittig des Unterfahrschutzes aus, muss der dort auch fixiert werden?

Ich habe meinem die Liste von dir mit der Anmerkung gemailt, dass jemand mit dem gleichen Wagen genau diesen Unterfahrschutz montiert hat. Er hat da nur geantwortet, dass er auch genau diese Teile bestellt hätte, aber jetzt mal unter den Firmencaddy schauen möchte, ob er da das Blech findet und evt. eine Nummer drauf gedruckt ist. Ich glaube der weiss nicht, was er macht. Ich sollte ihm wohl sagen, dass er es aufgeben soll.....

Gruss und noch einen schönen Abend

...äh, da ich persönlich habe schrauben lassen, kenne ich das Loch sozusagen nicht persönlich. Aber zu sehen ist bei meinem Caddy da nichts von einer Schraube. Imho sind es nur die bereits genannten 11 Schrauben (4 rechts, 4 links, 3 'hinten'😉 und 8 Muttern (4 rechts, 4 links als Gegenstücke der Schrauben rechts/links) die den Spritzschutz/Dämmung zusammen mit den abgebildeten vorderen 'Nasen' halten.

Grüsse + einen schönen Restabend,
Tekas

Hallo und schönen guten Morgen!

ich dachte man müsste ein Schraube der Stossstange lösen und den Unterfahrschutz damit sozugen "mit-befestigen". Ok, aber ich sehe das ist gar nicht notwendig. (hatte ich nur vermutet, da ich auf dem Bild des 237AG das Loch dort gesehen habe)
Wenn der Freundliche sich nicht mit einer "auflockernden" Nachricht meldet, werde ich ihm entweder sagen, er kann seinen Kram behalten und ich gehe einfach zu einem anderen der Freundlichen-Gemeinde, oder er soll mir den Kram in den wirklich üppigen Kofferraum stellen, setzen oder auch legen.

Aber vielen Dank für die Hilfe - Wahrscheinlich findet man bald einen Unterfahrschutz unter den Extras beim Kauf des Wagens. Hauptsache der Einstiegspreis stimmt im Vergleich zur Konkurrenz, wer vergleicht denn bei Autobild, ob ein Auto einen Unterfahrschutz unter dem Motor hat, oder nicht? (wobei die Extra-Liste schon unter die Lupe genommen wird und da fällt so ein "High-End-Feature" natürlich auf)

Gruss
ich halte euch auf dem Laufenden, wenn ich das Ding selbst verschraubt habe ;-)

Ähnliche Themen

Hallo und guten Tag erstmal,

ducklThailand, ich habe gerade eben den Spritzschutz (Endung AG) bei meinem Ecofuel verbaut. Die Löcher, die Du auf Deinen Bildern gekennzeichnet hast, sind genau die, die auch bei mir vorhanden waren. Der Schutz lässt sich super einfach verbauen, einzig die Fummelei mit der der jeweils hinten liegenden der vier Schrauben war etwas blöd. Wenn Dein "freundlicher" das nicht hinbekommt, weiss ich es auch nicht mehr, wenn selbst ich mit nicht technischer Ausbildung das hin bekomme.

offtopic

Ich möchte hier mal ein großes Lob an die Leute aussprechen, die hier das Forum betreuen und diejenigen, die es hier durch ihre Beiträge am Leben halten. Ich habe super viele interessante Sachen rund um den Caddy Life gefunden und gelesen. Dankeschön!

Ich habe eben bei meinem Style den AG Unterbodenschutz montiert, der wurde schon wieder geändert! Ich hab den unter derselben Nummer bestellt wie vor nem halben Jahr den für den Kasten, die Lüftungsöffnungen halblinks sind nicht mehr drin und die Wabenstruktur zum Motor hin ist anders (gleichmäßiger). Wie gesagt beim selben Händler unter derselben Nummer bestellt, passt auch wie angegossen, aber wundert mich trotzdem, dass sich das Teil innerhalb eines halben Jahres schon wieder geändert hat.

Wieso musstest du überhaußt etwas montieren. Mein Style ist diese Woche beim Händler angekommen MIT Abdeckung unter dem Motor.

Natrup

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Ich habe eben bei meinem Style den AG Unterbodenschutz montiert, der wurde schon wieder geändert! Ich hab den unter derselben Nummer bestellt wie vor nem halben Jahr den für den Kasten, die Lüftungsöffnungen halblinks sind nicht mehr drin und die Wabenstruktur zum Motor hin ist anders (gleichmäßiger). Wie gesagt beim selben Händler unter derselben Nummer bestellt, passt auch wie angegossen, aber wundert mich trotzdem, dass sich das Teil innerhalb eines halben Jahres schon wieder geändert hat.

Mein Style ist ein Ecofuel, deiner wahrscheinlich ein TDI oder?

Hi,

Neuigkeiten von dem Spritzschutz: Ich habs aufgegeben; ich mach es einfach mal selbst. Der Freundliche ist allerdings so freundlich und bringt mir die Teile bis zur Haustür, weil ein Angestellter bei uns in der Nähe wohnt. Das ist echt nett, wie ich finde - aber never the less: komisch, dass es nicht möglich war dieses Ding zu montieren....
Ich werde berichten, ob ich auch zu blö... bin...

Gruss

... habs mir auch selbst gemacht - war sehr einfach und das Ergebnis befriedigte mich.

Ich habe heute die Motorhauben Dämmatte nachgerüstet für meinen Caddy.Ich war positiv überrascht wie dick diese ist,mit Dämmstoff 2-2,5 cm,bei Audi A3 ist diese ohne Dämmstoff verbaut und nur ein paar Milimeter dick,hat dort wohl nur eine Alibifunktion für das gute Gewissen,eine Lärmminderung kann ich mir dort nicht vorstellen.Die Caddy Motorklappe Dämmung 1 TO 863831 B für 51,23 euro incl 5 Klammern hat sicher eine Geräuschminderung zur Folge,außerdem bleibt der Motor etwas länger warm bei den tiefen Temperaturen.diese findet man in der Caddy Ersatzteilliste.Benzin und Diesel sind gleich.Die neuere Touranmatte ist fast gleich,hat nur breitere Befestigungsstege und passt sicher auch,selbe Nummer mit einem "D" am Ende,statt "B".eura2007

Hallo,

ich habe mich hier jetzt eine Weile durchgelesen komme aber nicht richtig weiter.
Wir haben einen VW Caddy Eco Fuel bestellt, den wir voraussichtlich im März bekommen. Da ich jetzt viel nützliches über die Motoraum-, die Wasserkastendämmung sowie den Spritzschutz gelesen habe, möchte ich diese Teile auch an unseren Caddy anbauen. Wäre jemand bitte so nett und könnte mir schreiben wo ich diese Teile bestellen kann, bzw. im Netz finde.
Ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht finde ich auch dort eine geeignete Gummimatte für den Kofferraum.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.

Gruß Chickino

Hallo Chickino,

die Dämmung sind original VW, die besorgt Dir der Freundliche gern und schnell.
Der sucht Dir die Teile aus seinen X-Akten raus, zur Sicherheit kannst Du Ihm die
Teile-Nr. ja noch geben, nicht dass er dann die falsche Untenrumdämmung bestellt,
da gibts mehrere.

Gruß Tom

...und für ´ne Gummimatte im Kofferraum solltest Du einfach mal die Suchfunktion bemühen. Es gibt da was originales von VW, Plastikwannen in unterschiedlichen Qualitäten von Zubehöranbietern und auch die normale Gummimatte von ATU ist da vertreten. Ist alles in den alten Freds schon beschrieben worden. Da findet sich bestimmt was passendes 😉.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Chickino


Hallo,

ich habe mich hier jetzt eine Weile durchgelesen komme aber nicht richtig weiter.
Wir haben einen VW Caddy Eco Fuel bestellt, den wir voraussichtlich im März bekommen. Da ich jetzt viel nützliches über die Motoraum-, die Wasserkastendämmung sowie den Spritzschutz gelesen habe, möchte ich diese Teile auch an unseren Caddy anbauen. Wäre jemand bitte so nett und könnte mir schreiben wo ich diese Teile bestellen kann, bzw. im Netz finde.
Ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht finde ich auch dort eine geeignete Gummimatte für den Kofferraum.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.

Gruß Chickino

_Dämmung für die Motorhaube _

1. Dämmatte: 1T0 863 831 B

_Dämmung Wasserkasten _

 

1. Dämmung Wasserkasten 1T0 863 993 E
2. Klemmscheiben N 907 965 02 / 4 Stück

_

Motorraumabdeckung unten (Spritzschutz) _

 

1. Abdeckung 1K0 825 237 AG
2. Schrauben 1K0 825 951 / 3 Stück
3. Schrauben N 103 546 02 / 8 Stück
4. Mutter N 103 216 02 / 8 Stück

Deine Antwort
Ähnliche Themen