Dacia zersägt VW Passat Variant in Logan-Werbespot
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nun gerade so eine Werbung geht bei vielen aber schlecht weg "dran vorbei", weil es nicht verstanden wird. Daher ist eine klare Aussage in der Werbung notwendig, im oben genannten Video ist es meines Erachtens gut umgesetzt.
Nenn mir bitte nur einen Autofahrer/-käufer, der die Renault-Werbung mit den verunfallenden Lebensmitteln nicht kapiert hat. Ich kann das gar nicht glauben, dass es da jemanden geben soll...
Gruß
Michael
ich bin 2 Jahren 160.000 Km im 3C gefahren.. wie neu das Auto..
möchte das nicht mit dem Logan machen... Aber es würde mich mal interessieren wie der dann nach dieser Laufleistung fährt... Restwert? 125€ .. vermutlich...
Zitat:
Original geschrieben von carbonF10
verriet uns der VWler bei der Werksführung, das im Passat hochfeste Stähle verbaut werden, die selbst die Feuerwehr im Notfall nicht mit ihren Kneifzangen durchtennen kann.
*lol*
wenn das auto komplett aus hochfestem stahl ebstehen würde, wäre das eine katasthrope für die insassen bei nem unfall!
einzigst im bereich der türschaniere und der gurtumlenker gibts probleme beim zerschneiden (das ist aber bei allen autos so)...
Zitat:
Original geschrieben von golf2000
Aber wo bitte gibt ein so großes Sägeblatt? 😁
bei steinmetzbetrieben, die z.b. grabplatten herstellen....
Zitat:
Original geschrieben von Lakotasphynx
ich bin 2 Jahren 160.000 Km im 3C gefahren.. wie neu das Auto..
möchte das nicht mit dem Logan machen... Aber es würde mich mal interessieren wie der dann nach dieser Laufleistung fährt... Restwert? 125€ .. vermutlich...
Und wie viele Euros Wertverlust hast Du in diesen zwei Jahren mit Deinem Passat gehabt. Klingelt´s?🙄
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Das dürfte noch viel mehr gewesen sein, aber ist doch egal, solange man von seinem Arbeitgeber das Auto hinten rein geschoben bekommt...fährt man halt keinen Dacia.
Ich gebe auch nicht gerne zuviel Geld aus - aber ein Dacia???
Ich arbeite in Deutschland und verdiene hier meine Brötchen. Das ist gut so. Alleine deshalb kaufe ich keine Autos aus Billiglohnländern und bin froh das ich keine 150€ Lohn im Monat bekomme.
Das sollten sich alle Dacia Käufer überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von JensOffi
Alleine deshalb kaufe ich keine Autos aus Billiglohnländern
*lol*
und du lebst ernsthaft in dem glauben, das ein "deutsches auto" auch komplett in deutschland produziert wird?
die entlassungswellen deutscher automobilproduzenten aufgrund von produktionsverlagerung in die (billiglohn) nachbarländer dürften uns allen noch aus den medien im hinterkopf rumschwirren.....von den teilezulieferern (insbesondere elektronik) mal ganz zu schweigen!
bessergesagt sollte man lieber "endmontagestandort deutschland" sagen.....
insbesondere als vw-fahrer, sollte man dorthingehend mal lieber den ball ganz flach halten!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
*lol*Zitat:
Original geschrieben von JensOffi
Alleine deshalb kaufe ich keine Autos aus Billiglohnländern
und du lebst ernsthaft in dem glauben, das ein "deutsches auto" auch komplett in deutschland produziert wird?die entlassungswellen deutscher automobilproduzenten aufgrund von produktionsverlagerung in die (billiglohn) nachbarländer dürften uns allen noch aus den medien im hinterkopf rumschwirren.....von den teilezulieferern (insbesondere elektronik) mal ganz zu schweigen!
bessergesagt sollte man lieber "endmontagestandort deutschland" sagen.....insbesondere als vw-fahrer, sollte man dorthingehend mal lieber den ball ganz flach halten!
....wie wär's denn mit: Verkaufsort Deutschland?
Und je nach Marke: Steuerort Ausland?
gruss
19FC
Daci Logan kaufen, 5 Jahre fahren und verkaufen oder verschrotten, ist billiger als jedes andere Auto.
Muss mir keien Gedanken um Inspektionsarbeiten oder Rost amchen, wenn die Kiste auseinanderfliegt einfach den nächsten. Allgemien muss ich sagen dass eigentlich Werbungen immer naiv gemacht sind.
Aber die Sitze vom Logan, da sind ja sogar die CL-Sitze des Golfs mit einer Viertelmillion noch eine Wohltat.
@ DuffMcKagan: Nerv doch mal eine Parkuhr. Was hat die Wahl eines Auto mit dem Fahrer/Käufer zu tun? .......
Warum verschrotten. So ein 3Jahre alter Dacia der ersten Auslieferung ist nicht für unter 5.000€ zu bekommen.
Gruß
Manuel
Hehe,
eben noch einen Dacia Limo in live gesehen, tolles Auto 😁😁😁
Passte wunderbar zum Inhalt, ist wie mit den Hunden und Herrchen oder
Frauchen, es geht immer alles zusammen.
Rein wirtschaftlich und nuechtern gesehen wuerde wohl kein Weg an dem
Wagen vorbeifuehren, aber es sind doch genau diese Emotionen die uns
gerne mal einen Strich durch die Rechnung machen und das ist auch
gut so.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
*lol*Zitat:
Original geschrieben von JensOffi
Alleine deshalb kaufe ich keine Autos aus Billiglohnländern
und du lebst ernsthaft in dem glauben, das ein "deutsches auto" auch komplett in deutschland produziert wird?
die entlassungswellen deutscher automobilproduzenten aufgrund von produktionsverlagerung in die (billiglohn) nachbarländer dürften uns allen noch aus den medien im hinterkopf rumschwirren.....von den teilezulieferern (insbesondere elektronik) mal ganz zu schweigen!
bessergesagt sollte man lieber "endmontagestandort deutschland" sagen.....
insbesondere als vw-fahrer, sollte man dorthingehend mal lieber den ball ganz flach halten!
Gut, Du hast recht -endmontagestandord deutschland - d.h. Fox, New Beetle,Touareg etc. werden alle von Billigarbeitern zusammenschraubt.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
*lol*Zitat:
Original geschrieben von JensOffi
Alleine deshalb kaufe ich keine Autos aus Billiglohnländern
und du lebst ernsthaft in dem glauben, das ein "deutsches auto" auch komplett in deutschland produziert wird?die entlassungswellen deutscher automobilproduzenten aufgrund von produktionsverlagerung in die (billiglohn) nachbarländer dürften uns allen noch aus den medien im hinterkopf rumschwirren.....von den teilezulieferern (insbesondere elektronik) mal ganz zu schweigen!
bessergesagt sollte man lieber "endmontagestandort deutschland" sagen.....insbesondere als vw-fahrer, sollte man dorthingehend mal lieber den ball ganz flach halten!
Moin,
der Volkswagen Konzern beschäftigte in Deutschland per 30.06.07 167.474 Mitarbeiter. So ganz wenig sind das ja nun nicht.
Ich gebe dir aber gern die Gelegenheit deine Bemerkung, Zitat: insbesondere als vw-fahrer, sollte man dorthingehend mal lieber den ball ganz flach halten! näher zu erläutern.
Greets vom Kokser