Dacia fahren mit gutem Gewissen?

Dacia

Liebe Autofreunde
dies hier ist ein Forum für Autofreunde und dessen bin ich mir voll und ganz bewusst. Es ist kein politisches Forum. Aber gestern habe ich rumänische Arbeiter getroffen, die mir unter Tränen berichteten, dass sie nur zwischen 170 und 200 Euro im MONAT verdienen (das bei ca 140 Euro Miete).Bei Dacia wird das nicht anderes sein. Dieses Gespräch hat mich heute noch einmal eingeholt, weil ich mich für den Duster interessiere. Sicherlich haben auch wir hier in Europa haben harte Zeiten, aber im Vergleich zu den Kollegen in Rumänien haben wir echte Luxusprobleme. Auch das soll man bedenken, wenn man den Blick auf eine Billigmarke wirft. In Rumänien hungern die Leute teilweise, um uns billige Autos zu bescheren. Ob ich mich da guten Gewissens für Dacia DUSTER entscheiden kann?

Frohe Weihnachten !

Beste Antwort im Thema

Ich fahre keinen Dacia, aber nicht aus Gewissensgründen. Hallo erstmal!! Wißt ihr wo Mercedes, VW und Co überall Autos bauen? Wo baut Nokia Handys zusammen? Wenn ich dann noch die Gewinnspannen sehe, die aufgrund hoher Preise erzielt werden, steht Dacia noch gut da. Was verdient in Deutschland ein MA einer Spedition, welche Supunternehmer für Hermes ist? 1.000 Netto!!! Bei ca. 600 EUR Miete. Dafür täglich 12 Std auf dem Bock und jeden zweiten und dritten Samstag Terminfracht. Wir haben nicht nur Luxuxprobleme. Fahrt doch mal nach Berlin, und nicht nur auf den Kudamm. Ich habe mein Geschäft aufgeben müssen und lebe von Peter Harz. Wenn ich nicht ab Januar wieder in Lohn und Brot wäre, müßte ich wegen 5000 EUR Steuerschulden in die Insolvenz gehen. Fragt mal wie meine Frau und ich die letzten Monate geschlafen haben. Haben zwischen August und Oktober Keine Einnahmen mehr gehabt. Bei deutschen Lebenshaltungskosten. Da habe ich wenig Zeit an Rumänische Arbeiter zu denken. Köpfe hoch, weiterleben.😎

164 weitere Antworten
164 Antworten

Dacia hat entschieden, die Produktion nach Marokko zu expandieren, weil dort nur 140 Euro pro Monat für die Arbeiter bezahlt werden müssen, was viel weniger ist als in Rumänien.
So wird der Sandero dort produziert.

Viele deutsche Autozulieferer sind mit ihrer Produktion auch nach Tunesion oder Marokko umgezogen oder planen dies nächstens zu tun. Das führt dazu, dass in den meisten Autos Ausbeuterware drin ist.

Früher hatte man Sklaven, heute Billigstarbeiter.

Ist doch klar, daß die nicht gerade nach Schweden ziehen und dort ein Werk aufbauen. Ursprung ist Rumänien und dort wird die Arbeit ja wohl bleiben.
Und wie wir schon oft und viel geschrieben und gelesen haben, betrifft das alle Waren und Herseller. Rohstoffe und sonstiges Material wird doch nicht immer dort verarbeitet, wo es hergestellt wird. Alle sind schon mal irgendwohin gezogen, um Geld zu machen, weil die Löhne niedrig waren.
Die Umsätze, die z.B. VW mit den eigenen Mitarbeitern macht, darauf können und wollen die, stell ich mir mal vor, keineswegs verzichten und den alten und überholten Ruf des DEUTSCHEN Autos behalten auch bei den Kunden draußen. Also bleiben sie in WOB. Auch wenn natürlich ohne Exporte der Schlüssel längst rum wär.

Nun also neuerdings Marokko. Irgendwann sind alle Länder erschlossen, jeder Markt zieht lohnmäßig nach und dann war es das.
Dacia hat dann Werke in a) Rumänien, b) Russland, c) Mittel-/Südamerika ( b) und c) für die dortigen Märkte ) und eben d) Marokko.

Zudem sollen wohl in Marokko Duster und die neuen Fahrzeuge geschustert werden. Der Schiffsweg von Marokko nach Europa (Renault-Mutterland Frankreich) ist ja nicht so weit.

Die Welt verändert sich eben und wie kommt ihr alle darauf, daß sich alles nach unserer Nase richtet, es immer nur um unseren Vorteil oder unsere Vorstellungen geht? Und ob die Marokkaner letztlich wirklich mitziehen können oder ihre Mentalität vielleicht doch nicht paßt, wird sich zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Abbeylein


....
Die Welt verändert sich eben und wie kommt ihr alle darauf, daß sich alles nach unserer Nase richtet, es immer nur um unseren Vorteil oder unsere Vorstellungen geht? Und ob die Marokkaner letztlich wirklich mitziehen können oder ihre Mentalität vielleicht doch nicht paßt, wird sich zeigen.

Man kann zwar niicht die Welt bestimmen, aber als Kunde das Fahrzeug auswählen. Damit bestimmt man auch über Produktionsbedingungen.

Obwohl wir im Zeitalter des Internets leben, ist nur sehr wenig an Informationen vorhanden, wie die Arbeiter mit den jeweils gezahlten Löhnen leben können. Damit fehlt einen Teil der Entscheidungsgrundlagen für den Kauf, für diejenigen die nicht nur am Preis des Fahrzeuges und der Höchstgeschwindigkeit interessiert sind.

Es wäre sinnvoll, wenn solche Informationen vorhanden wären. Jeder könnte dann selber entscheiden, ob er davon Gebrauch machen möchte oder nicht.

Die Löhne in Rumänien werden in den nächsten Jahren deutlich nach oben gehen. Es braucht halt auch so seine Zeit, bis deren Löhnen uns Europäern angeglichen sind.

Ein rumänischer Dacia Facharbeiter bekommt heute deutlich mehr,.....ab 1500,-- Euro brutto aufwärts, je nach Ausbildung.

Die anderen Arbeiter, die bei Dacia arbeiten und nur 400,00 Euro verdienen, haben keine Ausbildung und kommen aus ärmlichen Verhältnissen. bsp. Romas oder aus Zigeunerfamilien.

Sensei Loy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Dacia hat entschieden, die Produktion nach Marokko zu expandieren, weil dort nur 140 Euro pro Monat für die Arbeiter bezahlt werden müssen, was viel weniger ist als in Rumänien.
So wird der Sandero dort produziert.

Viele deutsche Autozulieferer sind mit ihrer Produktion auch nach Tunesion oder Marokko umgezogen oder planen dies nächstens zu tun. Das führt dazu, dass in den meisten Autos Ausbeuterware drin ist.

Früher hatte man Sklaven, heute Billigstarbeiter.

Und dann wundern sich die Herren ernsthaft darüber, das die Kaufkraft abnimmt und den Schrott niemand mehr kaufen kann. Wer nichts verdient, kann kein Geld ausgeben!!!!

Wo Du Recht hast, hast Du Recht. 🙄

ey Leute,

es müssen auch einmal billigere Autos gebaut werden. Wie viele Kleinverdiener gibt es in Deutschland, die sich die Hände nach Billigautos reiben?
Ein Student oder ein Rentner wäre heute froh, ein solches Fahrzeug zu besitzen. Ich dagagen kenne etliche Rentner und Studenten, die sich inzwischen einen Dacia gekauft haben und sehr zufrieden sind.

Man sollte auch einmal das Positive sehen.

Sensei Loy

Joah, da haste auch Recht. 🙂

Warum auch nicht?

Glaubt ihr allen Ernstes noch an den Weihnachtmann und den Osterhasen??? So wirkt das hier gepostete aber ... Demnach müssten ALLE deutschen Automarken auch in Deutschland produziert werden, genau wie deutsche Fernsehen selbstverständlich auch in Deutschland produziert wurden ... oder was? Es reicht doch aus ein Produkt in Good Old Germany zusammen zu schrauben, wenn die Einzelteile billig im Ausland produziert werden und trotzdem heißt es für das Fertigprodukt Made in Germany.

VW Modelle werden längst nicht nur in Deutschland gebaut ...

Was glaubt ihr denn wo eure Klamotten herkommen? Macht ihr deswegen auch so'n Gedönse und redet von den armen ausgebeuteten SchneiderInnen in BanglaDesh und sonst wo? Nein, da möchtet ihr möglichst billige Kleidung tragen und die Herkunft ist doch Schnurz Piep Egal. Mooooooment ... ihr tragt ausschließlich Markenklamotten? AHA! Die kommen natürlich NICHT aus Billiglohnländern, oder was?

Nun hört auf euch Gedanken darüber zu machen, wie die Autobauer in anderen Ländern entlohnt werden. Die Wirtschaft ist dermassen vernetzt, dass die Herkunft eines Produktes kaum noch nachvollziehbar ist und wir niemandem helfen, wenn wir z.B. kein in Rumänien gebautes Auto kaufen, dafür aber andere Billigware fleissig konsumieren OHNE lange darüber nachzudenken, welcher arme Wicht dafür seinen Buckel hinhalten musste.

hallo Bootsmann,

nachdem Afrika sich in Umbruch befindet, dauert es auch nicht mehr lange bis dieses auch nach Osteuropa überschwappt. Es ist nur noch eine Frage der Zeit,....dann muss auch die Autoindustrie umdenken.
Denn in Osteuropa herrscht ebenfalls noch die Diktatur.

Sensei Loy

Zitat:

Original geschrieben von mexicobug


Du hast schon verstanden was ich geschrieben habe? Mir geht es nicht um das Auto als solches und die Fangemeinde etc. sondern um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter im Daciawerk. Solltest mal versuchen den Inhalt zu verstehen und nicht die Menschen an Hand der Automarke einordnen!

Und hast Du schonmal diese Arbeiter vom Daciawerk gefragt wie sie selber ihre Arbeit finden. Rumänien ist bettelarm und auch wenn deren Löhne für uns lächerlich sind, die Daciaarbeiter gehören dort zu Spitzenverdienern und sind wahrscheinlich froh überhaupt ne Arbeit zu haben, das können dort nämlich die meisten nicht behaupten. Und da Du offenbar Audi Fan bist, wo bauen die denn die meisten Autos heute richtig gleich nebenan in Ungarn, zwar schon besser aber über deren Löhne werden die meisten deutschen Kollegen auch nur lachen und, daß Audi den Kostenvorteil an seine Kunden weiter gibt, das Gefühl hat man nicht. 🙂, bei Dacia schon eher.

Und auch sonst bei genauer Sicht ist Dein Argument zu kurz gedacht, dank Globalisierung steckt auch in jedem "deutschen" Auto selbst wenn in Deutschland produziert reichlich Material z.B. aus Fernost insbesondere China. Wenn Du Dir mal dort die Produktionsbedingungen anschaust, darfst Du fast gar nichts mehr kaufen und kannst gleich mal die Hälfte Deines Hausinventars und noch größere Teile Deiner Kleidung wegschmeißen. Wir zeigen gerne auf Länder wie China mit dem Finger wir Heuchler denn indem wir deren Produkte kaufen und nutzen (und das tut jeder meist unbewußt) fördern wir ja deren Umweltverschmutzung und Arbeitklima, aber Geiz ist halt geil. Nur sollte man dann erst nachdenken und lieber die Klappe halten bevor man sich aufs hohe Ross setzt.

Zitat:

Original geschrieben von mexicobug

Kennst du die Vereinbarung in Deutschland mit der Gewerkschaft. "5000 für 5000". Wenn nicht, informiere dich und denk über deinen Blödsinn den du hier schreibst nach.

Oh, ein Fachmann 😁

Nur als Tip, weil du neu hier bei MT bist:

ERST DENKEN.......DANN SCHREIBEN UND NICHT UMGEKEHRT 😉

Kannst dich ja mal erkundigen welche Arbeitszeiten und Stundenlöhne so ne arme Sau am Band als Leiharbeiter bei BMW z.B. in Regensburg oder München hat, im Vergleich zu einem BMW Werksangehörigen, aber vielleicht verstehst du es ja auch einfach nicht, what ever 🙄

Hier kannste dann mal nachlesen was so in Deutschland los ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von mexicobug


Kennst du die Vereinbarung in Deutschland mit der Gewerkschaft. "5000 für 5000". Wenn nicht, informiere dich und denk über deinen Blödsinn den du hier schreibst nach.

Oh, ein Fachmann 😁

Nur als Tip, weil du neu hier bei MT bist:

ERST DENKEN.......DANN SCHREIBEN UND NICHT UMGEKEHRT 😉

Kannst dich ja mal erkundigen welche Arbeitszeiten und Stundenlöhne so ne arme Sau am Band als Leiharbeiter bei BMW z.B. in Regensburg oder München hat, im Vergleich zu einem BMW Werksangehörigen, aber vielleicht verstehst du es ja auch einfach nicht, what ever 🙄

Hier kannste dann mal nachlesen was so in Deutschland los ist 😉

Genau,ein Fachmann. Ich arbeite ( übrigens im Osten ) in einem der marktführenden Unternehmen des Maschinenbaus und wir haben ständig Leiharbeiter in unserer Abteilung. Sie haben eine 40 Stunden Woche und arbeiten für ca. 8-9 €. Wir als "Stammpersonal" haben ca. 1.50 bis 2€ mehr.Wir arbeiten aber auf Grund einer Vereinbarung ( die natürlich auch Vorteile bringt!) 42 Stunden pro Woche plus je nach Auftragslage 5-6 Stunden mehr! Ich weiß ja nicht in welcher Region du arbeitest, aber hier bei uns könnte ich dir tausende nennen die sich für 8€ den A.... aufreißen würden.

Und dann noch eine Frage. Bekommt man in diesem Forum Bildung? Weil, wenn man hier neu ist kann man deiner Meinung nach nicht richtig denken??

Im übrigen verlasse ich dieses Forum wieder, weil ich gemerkt habe, das eine sachliche Diskussion hier nicht möglich ist? Jeder behauptet hier Sachen die er aus der "Bild" und anderen Medien die nur auf Panikmache und Auflagenstärke

aus sind erfahren hat. Was eine Reportage aus der "Bildzeitung" wert ist haben wir im Osten übrigens am schnellsten begriffen!

So und nun noch viel Spaß beim talken, ich melde mich hiermit wieder ab.

Noch ein Satz zu den vielen "erfahrenen" Rumänien Berichten. Ich habe viele Jahre in diesem Land Urlaub gemacht und fahre auch jedes Jahr mit Hilfsgütern in dieses Land. Also bitte kommt mir nicht mit Sprüchen von guten Verdienst und glücklichen Menschen nur weil sie für den Wohlstandsdeutschen ein Auto zusammenschrauben dürfen!

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von mexicobug


Kennst du die Vereinbarung in Deutschland mit der Gewerkschaft. "5000 für 5000". Wenn nicht, informiere dich und denk über deinen Blödsinn den du hier schreibst nach.

Oh, ein Fachmann 😁

Nur als Tip, weil du neu hier bei MT bist:

ERST DENKEN.......DANN SCHREIBEN UND NICHT UMGEKEHRT 😉

Kannst dich ja mal erkundigen welche Arbeitszeiten und Stundenlöhne so ne arme Sau am Band als Leiharbeiter bei BMW z.B. in Regensburg oder München hat, im Vergleich zu einem BMW Werksangehörigen, aber vielleicht verstehst du es ja auch einfach nicht, what ever 🙄

Hier kannste dann mal nachlesen was so in Deutschland los ist 😉

Ich war früher auch einmal ein Zeitarbeiter gewesen und hatte damals mit Schichtzulage 2250,00 DM verdient.

Leute, wir haben eines vergessen und zwar, dass man mit der heutigen Eurowährung kein Geld mehr verdienen kann. Mit der DM hatten wir eher das Glück gehabt, damit auszukommen, heute leider nicht mehr.

Bei der Umstellung zur Euro Währung wurden viele Betrügereien unternommen. Die Löhne wurden auf 1 zu 2 und die Produkte auf 1 zu 1 umgestellt, deswegen ist auch die soziale Unzufriedenheit und die Armut in Deutschland enorm angestiegen.

Viele Arbeitnehmer kommen heute mit einem Nettolohn von 1250,00 Euro einfach nicht mehr aus.

Sensei Loy

Original geschrieben von mexicobug
Jeder behauptet hier Sachen die er aus der "Bild" und anderen Medien die nur auf Panikmache und Auflagenstärke
aus sind erfahren hat. Was eine Reportage aus der "Bildzeitung" wert ist haben wir im Osten übrigens am schnellsten begriffen!

Und schon wieder daneben 🙄

Kannst es auch hier bei der IG Metall nachlesen, ist übrigens von der IGM Berlin - Brandenburg - Sachsen, aber das weißt du ja als Ostdeutscher bestimmt schon 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen