Dacia fahren mit gutem Gewissen?
Liebe Autofreunde
dies hier ist ein Forum für Autofreunde und dessen bin ich mir voll und ganz bewusst. Es ist kein politisches Forum. Aber gestern habe ich rumänische Arbeiter getroffen, die mir unter Tränen berichteten, dass sie nur zwischen 170 und 200 Euro im MONAT verdienen (das bei ca 140 Euro Miete).Bei Dacia wird das nicht anderes sein. Dieses Gespräch hat mich heute noch einmal eingeholt, weil ich mich für den Duster interessiere. Sicherlich haben auch wir hier in Europa haben harte Zeiten, aber im Vergleich zu den Kollegen in Rumänien haben wir echte Luxusprobleme. Auch das soll man bedenken, wenn man den Blick auf eine Billigmarke wirft. In Rumänien hungern die Leute teilweise, um uns billige Autos zu bescheren. Ob ich mich da guten Gewissens für Dacia DUSTER entscheiden kann?
Frohe Weihnachten !
Beste Antwort im Thema
Ich fahre keinen Dacia, aber nicht aus Gewissensgründen. Hallo erstmal!! Wißt ihr wo Mercedes, VW und Co überall Autos bauen? Wo baut Nokia Handys zusammen? Wenn ich dann noch die Gewinnspannen sehe, die aufgrund hoher Preise erzielt werden, steht Dacia noch gut da. Was verdient in Deutschland ein MA einer Spedition, welche Supunternehmer für Hermes ist? 1.000 Netto!!! Bei ca. 600 EUR Miete. Dafür täglich 12 Std auf dem Bock und jeden zweiten und dritten Samstag Terminfracht. Wir haben nicht nur Luxuxprobleme. Fahrt doch mal nach Berlin, und nicht nur auf den Kudamm. Ich habe mein Geschäft aufgeben müssen und lebe von Peter Harz. Wenn ich nicht ab Januar wieder in Lohn und Brot wäre, müßte ich wegen 5000 EUR Steuerschulden in die Insolvenz gehen. Fragt mal wie meine Frau und ich die letzten Monate geschlafen haben. Haben zwischen August und Oktober Keine Einnahmen mehr gehabt. Bei deutschen Lebenshaltungskosten. Da habe ich wenig Zeit an Rumänische Arbeiter zu denken. Köpfe hoch, weiterleben.😎
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sensei Loy
hallo Bootsmann,nachdem Afrika sich in Umbruch befindet, dauert es auch nicht mehr lange bis dieses auch nach Osteuropa überschwappt. Es ist nur noch eine Frage der Zeit,....dann muss auch die Autoindustrie umdenken.
Denn in Osteuropa herrscht ebenfalls noch die Diktatur.Sensei Loy
Aber nicht in Rumänien
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Nur mal so als Beispiel, was glaubst du was deutsche Leiharbeiter am Band eines deutschen Herstellers verdienen, die gehen im Verhältnis mit noch weniger nachhause, also erst informieren und dann auf andere eindreschen 😛
Oooh ja, kann mich auch noch an meine "schwarze Zeit" erinnern. War 2007 Arbeiter bei BMW in Regensburg. 8 EUR BRUTTO!!! Leiharbeit. Da kamen monatlich bei Vollzeit sagenhafte 950 EUR raus, Steuerklasse 1. Sklaverei mitten in Deutschland, es war unfassbar.
hallo ehemaliger Zeitarbeiter bbbbbbbb bmw,
auch ich war früher im Jahre 1998 ein Jahr in der Zeitarbeit tätig und hatte Sage und Schreibe mit Schichtzulagen 2250,00 DM verdient.
Ich hatte hier schon ein Kommentar dazugeshrieben gehabt, warum man mit dem heutigen Zeitarbeiterverdienst nicht mehr weit kommt.
Hier sind noch einmal die Gründe:
Seit der Einführung des Euros, wurden die Löhne 1 zu 2 umberechnet und die Produkte bsp. Lebensmittel, Bekleidung, Versicherungen, Autos usw. usw. 1 zu 1. Und das genau ist jetzt das Problem, wo wir Europäer nicht damit gerechnet hatten. " Der Euro wurde zu einem Teuro"😠😰🙁
Deshalb reicht auch das Geld bei vielen Menschen hinten und vorne einfach nicht mehr aus. Man sieht auch, wie die Armut in Deutschland drastisch angestiegen ist, besonders bei den Rentnern und im Niedriglohnsektor.
In 10 Jahren wird es keinen Mittelstand mehr geben, sondern nur noch reich und arm.
Sensei Loy
Im Prinzip verarschen wir uns mit unserer Geiz ist Geil Menthalität selber.
Wir kaufen Billig Autos gebaut von billig Arbeitern, bis wir eines Tages der letzte in der "Nahrungskette" sind und selber zu Billiglöhnern werden und uns selbst ein "Billig" Auto nicht mehr leisten können...
Es fängt ja schon mit der Kleidung an, hergestellt in Indien und sonstigen Billig Ländern. Wo Kinder arbeiten müssen unter unmenschlichen Bedingungen. Nur damit Mr Takko reich wird. Und wir kaufen die Sch. auch noch und machen uns damit mitschuldig. Das Ergebniss: Schon vor Jahren wurde die Deutsche Textil Industrie platt gemacht wegen "zu teuer."
Das schlimmste ist ja, wenn Leute sich dann diese überteuerten Jacken mit der Bärentaze kaufen, und denken, sie kaufen Qualität, die auch noch von fair bezahlten Mitarbeitern genäht werden. Denn zum Leidwesen der Hersteller muss ja noch ein Aufnäher vom Herstellungsland rein, und leßt mal nach, wo die teuren Marken Labels herstellen lassen...
Wir wollen alles billig bekommen, aber ganz viel Geld verdienen...
Ähnliche Themen
Flash, in dieser Reihenfolge ist es vielleicht nicht ganz richtig. Die Geiz-Mentalität, das ist absolut zutreffend, hat einen erheblichen Anteil. Andererseits müßten wir erstmal schauen, was zuerst da war: das Huhn oder das Ei.
Mit dem Teuro waren die Leute gezwungen, den (billigeren) Mist zu kaufen. Das widerum hat die letzten vielleicht einigermaßen dt. Hersteller vom Markt gedrängt. Nun ist nichts mehr mit wählen und Marktsteuerung über das Kaufverhalten, denn jetzt gibbets nix anderes mehr.
Die Einführung von 400 Euro hat maßgeblich dazu beigetragen, daß z.B. die ganzen Callcenter wie Pilze aus dem Boden sprossen und somit flächenbrandmäßig auch diese Mentalität (keine Sozialversicherung, keine Lohnfortzahlung, manchmal nicht mal nen Arbeitsvertrag...) sich übers Land verteilte. Dafür sind die wertvollen Halbtagsplätze weggefallen. Wer nicht verheiratet ist, weiß wovon ich rede.
Dazu addiert sich dann noch HartzIV mit Aufstockungszahlungen zum Lohn, was ein Paradies für Ausbeuter ist. Gerade auch WEIL die Politik eine Mindestlohnregelung verweigert.
Es sind also mehrere Faktoren, die hier einander wohl begünstigen. Wir können die Schraube nicht zurückdrehen, die Wirtschaft bestimmt die Politik und wir als Wähler können das nicht beeinflussen.
Wenn Du also etwas deutsches kaufen möchtest, sofern es das gibt, schafft das nicht zwingend Arbeitsplätze bzw. nicht unbedingt bei uns und schon gar nicht zu angemessenen Löhnen.
Zitat:
Original geschrieben von Abbeylein
Flash, in dieser Reihenfolge ist es vielleicht nicht ganz richtig. Die Geiz-Mentalität, das ist absolut zutreffend, hat einen erheblichen Anteil. Andererseits müßten wir erstmal schauen, was zuerst da war: das Huhn oder das Ei.
Mit dem Teuro waren die Leute gezwungen, den (billigeren) Mist zu kaufen. Das widerum hat die letzten vielleicht einigermaßen dt. Hersteller vom Markt gedrängt. Nun ist nichts mehr mit wählen und Marktsteuerung über das Kaufverhalten, denn jetzt gibbets nix anderes mehr.Die Einführung von 400 Euro hat maßgeblich dazu beigetragen, daß z.B. die ganzen Callcenter wie Pilze aus dem Boden sprossen und somit flächenbrandmäßig auch diese Mentalität (keine Sozialversicherung, keine Lohnfortzahlung, manchmal nicht mal nen Arbeitsvertrag...) sich übers Land verteilte. Dafür sind die wertvollen Halbtagsplätze weggefallen. Wer nicht verheiratet ist, weiß wovon ich rede.
Dazu addiert sich dann noch HartzIV mit Aufstockungszahlungen zum Lohn, was ein Paradies für Ausbeuter ist. Gerade auch WEIL die Politik eine Mindestlohnregelung verweigert.Es sind also mehrere Faktoren, die hier einander wohl begünstigen. Wir können die Schraube nicht zurückdrehen, die Wirtschaft bestimmt die Politik und wir als Wähler können das nicht beeinflussen.
Wenn Du also etwas deutsches kaufen möchtest, sofern es das gibt, schafft das nicht zwingend Arbeitsplätze bzw. nicht unbedingt bei uns und schon gar nicht zu angemessenen Löhnen.
Es geht mir nicht darum, etwas Deutsches zu kaufen. Es geht mir darum, das es wieder normalität werden muss, das die Menschen auch wieder fair bezahlt werden für ihre Arbeit. Und das nicht nur in Deutschland. Denn wenn in anderen Ländern gut verdient wird, kommt das dann auch wieder allen zugute.
Und wir selber haben es schon in der Hand. Wenn alle einen Arsch in der Hose hätten, dann könnten sich zum Beispiel Leihfirmen ihre Arbeitsplätze sonst wo hinstecken. Wenn die NIEMAND annimmt, dann ändert sich zwangsläufig etwas. Nur leider gibt es immer igrend welche Leute, die schlecht bezahlte Arbeitsplätze annehmen (müssen?).
Geld ist genug vorhanden, es ist nur falsch verteilt. Manche haben so viel, das sie es im Lebtag nicht mehr ausgeben können, und eine Milliarde Menschen hungern.
Die Hutscchnur ist mir hochgegangen, als ich im Radio neulich einen Bericht gehört habe, wo gesagt wurde, das Leute, die hier in eine Riester Rente einzahlen oder eine Lebensversicherung bei der Alianz Versicherung haben, das dessen Beiträge in Aktien investiert werden von Firmen, die Streubomben herstellen! Das sind die Dinger, die unter anderem mit Absicht wie Spielzeug aussehen, damit Kinder damit spielen und ihre Gliedmaßen abgerissen werden. Der Hersteller LG stellt übrigends auch Streubomben her... Und die Deutsche Bank handelt auch mit Aktien von diesen schrecklichen Firmen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,721884,00.html
Sorry, wenn ich in den Augen von einigen hier vielleicht etwas vom Thema abgekommen bin.
Man könnte auch sagen: Stell Dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin!
Flash, ich stimme Dir in allem zu, was Du sagst. Wir wissen von vielen Dingen so wenig, das meiste würde uns erschrecken. Ich finde, es müßte viel bekannter werden. Dann kann auch keiner sagen, er hätt ja nix gewußt (siehe KZ damals bei Adolf).
Arbeit: Eine Wahl hat man nicht, wird ja gezwungen "jede" Arbeit anzunehmen. Nach den Bedingungen fragt da keiner. Insofern klappt es halt nicht mit dem Verweigern.
Ich diesem Sinne, laßt uns beten!!! Die Welt hat es nötig.
Gelobt sei Jesus Christus,...ja lasset uns beten.
Wir leben momentan auf einem Pulverfass, dass irgendwann einmal hoch gehen wird.
Aber nun sollten wir auf das eigentliche Thema wieder zurückkehren.
Sensei Loy
Zitat:
Original geschrieben von Sensei Loy
Gelobt sei Jesus Christus,...ja lasset uns beten.
Wir leben momentan auf einem Pulverfass, dass irgendwann einmal hoch gehen wird.Aber nun sollten wir auf das eigentliche Thema wieder zurückkehren.
Sensei Loy
Das ist unser aller Problem, das wir das EIGENTLICHE Thema gar nicht behandeln...
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
ein Dacia-Arbeiter erhält im Schnitt ca. 400 Euro im Monat, dafür würde hier keine Sau arbeiten gehen..Zitat:
Original geschrieben von Eue
Ich hab die Lösung:Gib einfach die Hälfte deines Gehaltes an die ach sooo armen Rumänen ab 😉
Auch im Daciawerk arbeitet keiner mehr für einen Hungerlohn !Dummschwätzer😕
Dafür kauft der aber auch für 8.000 Euro sein Häuschen mit Garten ...
Zitat:
Original geschrieben von buffke
Dafür kauft der aber auch für 8.000 Euro sein Häuschen mit Garten ...Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
ein Dacia-Arbeiter erhält im Schnitt ca. 400 Euro im Monat, dafür würde hier keine Sau arbeiten gehen..
Dummschwätzer😕
Und für wie viel kauft der sich seinen Dacia????
Ich habe eine Bekannte rumänischer Abstammung, vielleicht kann ich ja da mal ne Info kriegen zu Preis-Leistungsverhältnissen...
Zitat:
Original geschrieben von Abbeylein
Ich habe eine Bekannte rumänischer Abstammung, vielleicht kann ich ja da mal ne Info kriegen zu Preis-Leistungsverhältnissen...
Also mein Bekannter sagte mir das man dort wenig verdient aber die Lebensmittel sollen bald genauso viel dort kosten wie hier.
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Na ja, wenn du auf alle Produkte, die aus Niedriglohnländern (China, usw.) kommen vezichten möchtest, kannst du gleich alle Kleidungsstücke, technische Spielereien, usw. rausschmeißen.😁
Leider ist das inzwischen so.
Zitat:
Nebenbei bin ich mir nicht sicher, ob rumänische Arbeiter es besser haben werden, wenn du ihnen keine Arbeit gibst (=nichts von dort kaufst).
Falscher Ansatz! Wenn die Mehrheit der Kunden, die übrigens meistens auch Arbeitnehmer sind, konsequent Anbieter meidet, die Ihre Produkte auf der Basis von Ausbeutung herstellen, gehen diese Anbieter pleite oder sie kapieren es einfach mal und erhöhen die Löhne so, dass die Leute einfach mal davon leben können. Und natürlich hat das Auswirkungen auf den Preis.
Meiden die Kunden die Anbieter mit fairen Löhnen, gehen diese pleite. Ich jedenfalls kaufe mir zu meinem VW, der gut bezahlte Arbeitsplätze sichert, jedenfalls keinen Dacia extra dazu, nur um den Rumänen noch ein Almosen zukommen zu lassen. Der Löwenanteil geht nämlich sowieso in die Managertaschen von Renault. Ich kaufe nur so viele Autos, wie ich brauche und die durchaus mit gutem Gewissen.
Der Geschäftsmann kann nur soviel Ausbeutung machen, wie es Kunde und Arbeitnehmer zulassen. Leider vergisst der Kunde zu oft, dass er selbst der Arbeitnehmer ist.
Gruß, TouriEF
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Leider ist das inzwischen so.Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Na ja, wenn du auf alle Produkte, die aus Niedriglohnländern (China, usw.) kommen vezichten möchtest, kannst du gleich alle Kleidungsstücke, technische Spielereien, usw. rausschmeißen.😁
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Falscher Ansatz! Wenn die Mehrheit der Kunden, die übrigens meistens auch Arbeitnehmer sind, konsequent Anbieter meidet, die Ihre Produkte auf der Basis von Ausbeutung herstellen, gehen diese Anbieter pleite oder sie kapieren es einfach mal und erhöhen die Löhne so, dass die Leute einfach mal davon leben können. Und natürlich hat das Auswirkungen auf den Preis.Zitat:
Nebenbei bin ich mir nicht sicher, ob rumänische Arbeiter es besser haben werden, wenn du ihnen keine Arbeit gibst (=nichts von dort kaufst).
Meiden die Kunden die Anbieter mit fairen Löhnen, gehen diese pleite. Ich jedenfalls kaufe mir zu meinem VW, der gut bezahlte Arbeitsplätze sichert, jedenfalls keinen Dacia extra dazu, nur um den Rumänen noch ein Almosen zukommen zu lassen. Der Löwenanteil geht nämlich sowieso in die Managertaschen von Renault. Ich kaufe nur so viele Autos, wie ich brauche und die durchaus mit gutem Gewissen.
Der Geschäftsmann kann nur soviel Ausbeutung machen, wie es Kunde und Arbeitnehmer zulassen. Leider vergisst der Kunde zu oft, dass er selbst der Arbeitnehmer ist.
Gruß, TouriEF
Dann bezahl du mal schön weiter die vergnügungsreisen von VW 😛