Dacia Duster 2010
Was haltet ihr von dem Duster (Produktionsmodell)?
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich mir gestern auch ein persönliches Bild vom Duster gemacht. Eins vorweg, gefahren bin ich ihn noch nicht, will zumindest im Moment nicht unnötig einen Vorführwagen spazieren jockeln, obwohl ich diese Version ohnehin nicht kaufe (ich warte auf den Allrad).
Also erstmal von außen sieht er für mich deutlich erwachsener, wertiger und vor allem selbstbewusster aus, als die anderen Dacia-Modelle. Ein Blick unter das Fahrzeug zeigt die bereits erwähnten Roststellen an den Achskörper, allerdings nur sehr minimal. Auch wenn es nicht folgenschwer sein mag, wundert sich der unbedarfte Neuwageninteressierte doch schon etwas. Am Lack selbst (übrigens das Mahagoni-Braun) konnte ich trotz intensiver Suche keine Rostspuren erkennen. Ob es an der Farbe lag? Sicher nicht.
Auch wenn man das heute prinzipiell von einem neuen Fahrzeug erwartet, so kann man meines Erachtens dennoch schreiben, dass die Spaltmaße gut sind, und sich auch die Türen beim Schließen ordentlich anhören (zugegeben, das ist ein Premiumanspruch, aber ein schepperndes Türklappern will ja auch niemand).
Insgesamt wirkt der Duster durch die recht stark ausgestellten Radkästen und die passenden Leichtmetallräder sehr bullig. Dagegen sieht das unverblendete Auspuffendrohr der Benziner-Version geradezu niedlich und irgendwie fehl am Platze aus. Die in der vorliegenden Laureate-Version enthaltenen Mattchrom-Elemente wie Dachreling, Spiegelkappen, Seitenschweller und Unterfahrschutz sehen sehr gut aus und passen auch hervorragend zum äußeren Gesamtauftritt.
Die Tankklappe ist recht groß gestaltet und bietet darunter viel Platz für einen eventuellen Gastankstutzen. Die Tanköffnung an sich ist dabei recht tief versenkt und - auch wenn ich es nicht testen konnte - beim Tanken könnte es eventuell etwas interessant werden, dass man mit dem Griffelement des Tankrüssels auch ja nichts zerkratzt. Allerdings müsste man das im Praxistest genauer betrachten.
Der Motorraum sieht übersichtlich aus und man kann sich gut vorstellen, dass sich auch mal ein größeres Aggregat hier rein verirren könnte. Besonders schön ist der Gasdruckdämpfer, welcher mit dem typischen Öffnungsgeräusch die Motorhaube oben hält, sehr schön.
Die Größe des Kofferraumes ohne umgelegte Sitze ist recht überschaubar, aber dennoch ausreichend. Für mich zählen Literwerte nicht so, ich muss einen Kofferraum sehen, um zu wissen, ob es für mich reicht oder nicht. Der Kofferraumboden liegt etwa 5-6 cm tiefer als die doch recht hohe Laderaumkante. Laut dem Verkäufer wird aufgrund der Antriebstechnik bei der Allradversion der Kofferraumboden etwa auf das Niveau der Laderaumkante angehoben. Auch wandert dann das beim Fronttriebler unter dem Fahrzeug hängende Reserverad dann in eine Reserveradmulde im Kofferraum. Das geringere Volumen des Kofferraums könnte ich beim Allrad jedoch gut verschmerzen, da ich doch sehr selten bis unter die Dachkante lade. Nicht getestet habe ich, wie viel Kofferraum bei umgelegten Rücksitzen zur Verfügung steht und wie eben sich der Kofferraumboden dabei verhält.
Im Innenraum geht es gewohnt sachlich zu. Keine Flut an Knöpfe, keine eigenwillig und kunstvoll geschwungenen Dekorleisten und auch keine hochwertigen Materialien. Einfaches Hartplastik mit seinem ehrlichen Charme strahlt den Fahrer an. Was sich trostlos anhört, ist es jedoch nicht, denn das aufgeräumte Cockpit bietet dennoch Akzente, wie die in braun lackierten Dekoreinlagen an Mittelkonsole und Türgriffen. Zu meinem persönlichen Erstaunen sehen diese auch in braun besser aus, als auf den Bildern. Allerdings befürchte ich, dass sich die hochglänzende Oberfläche als recht kratzanfällig herausstellen wird.
Die Verarbeitung im Innenraum ist so, wie man sie aus den anderen Dacia-Modellen kennt. Zum Beispiel scheinen die Türgriffe aus einem Hochregal irgendeines französischen Lagers zu kommen und haben verschlossene Öffnungen, die einfach den Eindruck vermitteln, dass dieses Teil eigentlich gar nicht wirklich hierher gehören mag. Dennoch rappelt da nix und will man irgendwelche Knarzgeräusche hören, muss man schon an den Teilen zerren, aber wer macht das schon?
Das Blinkergeräusch ist wie eh und je einfach nervig und erinnert an diese alten kleinen digitalen Reisewecker. Allerdings hört man auch hier im Forum sagen, dass dies wohl änderbar ist oder eventuell in Zukunft bereits ab Werk verändert wird, was ich mir sehr wünschen würde. Die wenigen Anzeigen sind übersichtlich und meines Erachtens schnell erkennbar, allerdings habe ich eine persönliche Abneigung gegen digitale Tankuhranzeigen, die mir einfach nicht so richtig den Überblick über den genauen Tankinhalt vermitteln können.
In der Mittelkonsole erscheinen in der kleinen Versenkung unter dem Radio auch die Hinweise zum aktivierten Beifahrerairbag, den man super einfach bei geöffneter Beifahrertür je nach Bedarf an- und abschalten kann. Außerdem befindet sich unter dem Radio auch die Gurtwarnanzeige, die für mich als genereller Anschnaller eher obligatorisch ist.
Interessant finde ich den Hinweis auf der Vorder- und Rückseite der Fahrer-Sonnenblende, in welcher ein symbolisierter Duster mit extremer Seitenneigung (zwei Räder in der Luft) an eine eher zurückhaltende Kurvenfahrt erinnern soll. Mir kam bei Betrachten des Schaubildes der Gedanke, ob der Duster ohne ESP den Elchtest denn überhaupt bestehen würde (wovon ich aber mal optimistisch ausgehe).
Die Leuchtweitenregulierung ist etwas unglücklich tief angebracht und auch die Bedienung der Lüftung bzw. Heizung finde ich persönlich zu weit unten. Allerdings drehe ich persönlich nicht so oft am "Rad", weshalb ich das für mich verschmerzbar finde, zumal eine Heizung nach einer kurzen Zeit quasi blind beherrscht werden kann. Die elektrische Spiegelverstellung versteckt sich unter dem Handbremshebel und ich finde die Kritik berechtigt, dass man diese nicht so gut bedienen kann. Ich habe recht große Hände und komme gerade noch so an die Verstellung ran, ohne den Handbremshebel hochziehen zu müssen, meine Frau hätte da sicher größere Probleme.
Mit gemischten Gefühlen betrachte ich die Lüftungsöffnung für die Beheizung der Frontscheibe. Die nur mittig vorhandene und meines Erachtens etwas schmale Öffnung scheint ja bereits bei einigen Dacia-Fahrern die Frontscheibe nur unzureichend vom Beschlag zu befreien, da nur das zentrale Scheibenfeld befeuert wird. Aufgrund mangelnder persönlicher Erfahrung, kann ich dies weder als schlecht, noch als gut bewerten, man macht sich dennoch darüber so seine Gedanken.
Während des Betrachtens der Lüftungsöffnung fiel mir bei der Frontscheibe auch ein auf der Cockpitverkleidung aufgeklebter Schaumstoffstreifen auf, der sich fast über die komplette Breite erstreckte. Das sieht nicht so dolle aus und ich war mir nicht sicher, ob das Absicht ist oder einfach nur bei der Werkstattdurchsicht vergessen wurde zu entfernen.
Die Sitze finde ich für meine Zwecke ausreichend und obwohl ich bei meiner Größe (1,87m) die Sitzfläche auch als etwas zu kurz empfinde, könnte ich dennoch damit leben. Unangenehm fiel mir auf, dass der Fahrersitz bei komplett abgesenktem Sitz deutliches Spiel hatte und sich leicht nach vorn und hinten kippen ließ. Eine Stufe höher, war dieses Spiel deutlich reduziert, aber immer noch spürbar vorhanden.
Die insgesamt hohe Sitzposition in einem SUV spricht für sich und das Einsteigen gestaltet sich recht bequem, vor allem wenn man groß gewachsen ist und nicht mehr unbedingt in einen Sitz hineinfallen möchte. Negativ zu bemerken ist die sehr schlechte Sicht nach hinten, die zwar bei vielen modernen Fahrzeugen nicht besonders gut ist, beim Duster aber doch sehr negativ auffällt. Die breite D-Säule und das von innen irgendwie klein wirkende Heckfenster verstärken diesen Eindruck noch. Hier würde ich eine Einparkhilfe auf jeden Fall bevorzugen.
Auch ohne Probefahrt kann ich im Großen und Ganzen sagen, dass Dacia hier ein schönes und ordentliches Fahrzeug gebaut hat. An bestimmten Dingen erkennt man den günstigen Charakter des Dusters (einfache Gepäckraumabdeckung, die Sitzhöhenverstellung ist nur ein gebogenes Stück Metall usw.) durchaus, aber das tut dem SUV kein Abbruch, da man dafür ja auch weniger bezahlt. Mit Vorsicht betrachte ich den wackelnden Sitz, da ja auch andere Dacia-Modelle bereits ihre Probleme damit hatten.
Ich für meinen Teil brauche keinen anmutenden Innenraum aus erlesenen und hochwertigen Materialien. Auch ist mir die Ausstattung ausreichend, bis auf solche Dinge wie Einparkhilfe, die man aber einfach nachrüsten kann. Der Duster ist ein echtes Auto, wenn auch mit geringen Schwächen insbesondere für komfortorientierte Kunden, die man aber auch - und das muss man zugeben - günstiger erkauft.
Da ich kein Käufer der ersten Stunde bin (war noch nie ein Early Adopter) und ohnehin auf den Allrad warte, werde ich die Entwicklung des Dusters auch in Zukunft aufmerksam verfolgen. Allerdings, je mehr ich darüber nachdenke, desto eher neige ich doch dazu, mal eine Probefahrt mit dem Duster zu machen, nur aus reiner persönlicher Neugierde.
Ich hoffe, mein kleiner Bericht hat euch ein bisschen gefallen.
1096 Antworten
TR, steht das für Treviso oder Tirana oder wofür ?
Ist genau die Ausführung, die ich habe,
4x2 Diesel mit 90 PS, Laureate, nur Ersatzrad dazu und in Glacier White
Und ich habe die Entscheidung dazu nicht bereut, ganz im Gegenteil
4x2 auch deshalb, weil ich ein komplett neues Auto (wenn auch teils mit "altbekannten" Teilen etc.) eben nicht in der sogenanten Topp-Ausstattung kaufen wollte (4x4 etc.).
Ist ja mittlerweile bekannt, dass teils Probs auftreten mit der Tankanzeige, ESP-Warnlampe etc. - beim 4x4.
Zitat:
Original geschrieben von laureate 90dcifwd
@quox!
Mir ist jedewede "Verbesserung" / upgrade am Duster, egal ob am Laureate oder Prestige (den gibts nur in Deutschland), vollkommen egal.
Die Basis und Ambiente bekommen sowieso nur die gesetzlich erfoderlichen Dings dran. Also ab 2015 auch ESP und TFL.upgrades kosten nicht Wertminderung für meinen Duster, weil sie normalerweise auch mit Preiserhöhungen (jährlich) einhergehen. Und dass es mit steigender Inflationsrate auch jährlich 3 bis 5% sein werden, das ist für mich unbestreitbar.
Nachtrag zum ESP:
Ich wollte absolut keine Elektronikhelferlein im Auto, hätte sehr gerne auf den BC verzichtet. Ich weiss, was alles kaputt gehen kann, Warnleuchten angehen etc. und die Behebung solch einer Störung nicht 300 kostet sondern das 4 oder 5 fache...
Kann mich dem nur anschließen. Ich fahre den PRESTIGE, weil ich BEWUSST auf den übrigen SchnickSchnack verzichten wollte. Meine bisherige Erfahrung mit ESP in einem T5 (VW-Transporter) haben mir gereicht. Als sich ESP "bemerkbar" machte, habe ich mich zu Tode erschrocken und fast einen Unfall gebaut. TempoMat ... ok, z.Z. darf ich einen größeren FORD TRANSIT fahren mit dem ich Personen befördere. Der HAT einen TempoMaten und ich habe meine Meinung zu dem Ding revidiert.
Der DUSTER hat nun mal nicht so viel "Spielereien" wie seine teureren Verwandten, genau aus diesem Grunde habe ich mir das Auto auch gekauft! Denn es ist nachgewiesen, dass alle "Hilfreichen" Assistenten den Fahrer nur in trügerischer Sicherheit wiegen und in Gefahrensituationen genau das Gegenteil erwirken, den Fahrer Hilflos zurücklassen, weil er mit der ganzen Technik überfordert ist.
Wer all dieses Spielzeug für sich (!) braucht, sollte sich gleich für ein anderes Automodell entscheiden und wird demnach auch nie erfahren, wieviel Spaß der DUSTER macht, wenn man z.B. ständig daran denken muss, wie hoch der Wertverlust bei einem teureren Model ist. Ein Bekannter hat sich, als Beispiel nur mal so, einen AUDI 3 gekauft als Jahreswagen! NEUPREIS über 30.000 Öhre ... Er hat ihn für 20.000 Öhre bekommen. Demnach Werteverlust in einem Jahr über 10.000 Öhre. Für das Geld kann ich mir noch einen Kleinwagen oder DACIA STEPWAY kaufen. Wenn DAS kein Argument ist ...
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Kann mich dem nur anschließen. Ich fahre den PRESTIGE, weil ich BEWUSST auf den übrigen SchnickSchnack verzichten wollte. Meine bisherige Erfahrung mit ESP in einem T5 (VW-Transporter) haben mir gereicht. Als sich ESP "bemerkbar" machte, habe ich mich zu Tode erschrocken und fast einen Unfall gebaut. TempoMat ... ok, z.Z. darf ich einen größeren FORD TRANSIT fahren mit dem ich Personen befördere. Der HAT einen TempoMaten und ich habe meine Meinung zu dem Ding revidiert.Zitat:
Original geschrieben von laureate 90dcifwd
@quox!
Mir ist jedewede "Verbesserung" / upgrade am Duster, egal ob am Laureate oder Prestige (den gibts nur in Deutschland), vollkommen egal.
Die Basis und Ambiente bekommen sowieso nur die gesetzlich erfoderlichen Dings dran. Also ab 2015 auch ESP und TFL.upgrades kosten nicht Wertminderung für meinen Duster, weil sie normalerweise auch mit Preiserhöhungen (jährlich) einhergehen. Und dass es mit steigender Inflationsrate auch jährlich 3 bis 5% sein werden, das ist für mich unbestreitbar.
Nachtrag zum ESP:
Ich wollte absolut keine Elektronikhelferlein im Auto, hätte sehr gerne auf den BC verzichtet. Ich weiss, was alles kaputt gehen kann, Warnleuchten angehen etc. und die Behebung solch einer Störung nicht 300 kostet sondern das 4 oder 5 fache...Der DUSTER hat nun mal nicht so viel "Spielereien" wie seine teureren Verwandten, genau aus diesem Grunde habe ich mir das Auto auch gekauft! Denn es ist nachgewiesen, dass alle "Hilfreichen" Assistenten den Fahrer nur in trügerischer Sicherheit wiegen und in Gefahrensituationen genau das Gegenteil erwirken, den Fahrer Hilflos zurücklassen, weil er mit der ganzen Technik überfordert ist.
Wer all dieses Spielzeug für sich (!) braucht, sollte sich gleich für ein anderes Automodell entscheiden und wird demnach auch nie erfahren, wieviel Spaß der DUSTER macht, wenn man z.B. ständig daran denken muss, wie hoch der Wertverlust bei einem teureren Model ist. Ein Bekannter hat sich, als Beispiel nur mal so, einen AUDI 3 gekauft als Jahreswagen! NEUPREIS über 30.000 Öhre ... Er hat ihn für 20.000 Öhre bekommen. Demnach Werteverlust in einem Jahr über 10.000 Öhre. Für das Geld kann ich mir noch einen Kleinwagen oder DACIA STEPWAY kaufen. Wenn DAS kein Argument ist ...
Die ewig gestrigen sehen auch dadrin keinen Grund.
Haben wir halt unseren "exklusiven" Spaß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Fahrer Hilflos zurücklassen, weil er mit der ganzen Technik überfordert ist.Wer all dieses Spielzeug für sich (!) braucht, sollte sich gleich für ein anderes Automodell entscheiden und wird demnach auch nie erfahren, wieviel Spaß der DUSTER macht, wenn man z.B. ständig daran denken muss, wie hoch der Wertverlust bei einem teureren Model ist. Ein Bekannter hat sich, als Beispiel nur mal so, einen AUDI 3 gekauft als Jahreswagen! NEUPREIS über 30.000 Öhre ... Er hat ihn für 20.000 Öhre bekommen. Demnach Werteverlust in einem Jahr über 10.000 Öhre. Für das Geld kann ich mir noch einen Kleinwagen oder DACIA STEPWAY kaufen. Wenn DAS kein Argument ist ...
Wenn Du das vergleichst, solltest Du aber beim A3 nicht dne Listenpreis nehmen, sondern den echten Marktpreis. Der ist gerade bei diesem Modell deutlich unter der Liste und die Hdl. sind verhandlungsbereit, ganz im Gegensatz zum Duster.
Und absoluter Wertverlust ist bei einem 30T€ Fzg. natürlich höher als bei einem halb so teuren Dacia. Wenn dann muss man Prozentual vergleichen. Wer sich (bewußt) für den teuren Audi entscheidet, kann mit dem Wertverlust leben. Wer es für den Nachbarn macht und sich danach über den Verlust wundert, trägt selber die Schuld...
Was nützt es mir, wenn ich weiss dass der Wertverlust bei dem Vergleichsfahrzeug prozentual genau so groß ist, mir am Ende aber real und absolut 5000 Euro mehr fehlen?
Man muss sich schon SEHR bewusst für ein Nobelfahrzeug entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Was nützt es mir, wenn ich weiss dass der Wertverlust bei dem Vergleichsfahrzeug prozentual genau so groß ist, mir am Ende aber real und absolut 5000 Euro mehr fehlen?
Man muss sich schon SEHR bewusst für ein Nobelfahrzeug entscheiden.
Richtig. Man sollte es sich schon leisten können, ansonsten (wie bereits geschrieben) kann man auch nicht helfen...
Aber genau das ist es, was oft als bei den Dacia Freunden nicht verstanden wird: Es gibt viele Kunden, die wegen 5T€ sicherlich nicht zu etwas anderes greifen (als ihre Wunschmarke), da diese überhaupt nicht ins Gewicht fallen. Aber deshalb ist es ja so angenehm, dass es am Markt für jeden Kundenkreis etwas gibt.
Dagegen ist ja nix einzuwenden.
Nur, warum sind genau diese Fahrer ihrer Wunschmarken stets hier im Dacia Forum und versuchen zu erklären, dass sie doch so viel besser seien?
Wäre es nicht besser, sie würden in ihrem Markenforum unter sich bleiben und sich einfach darüber freuen, was für tolle Fahrzeuge sie haben?
Kaum ein Dacia Fahrer würde die Übergriffigkeit besitzen und im BMW oder Audi oder weißichwas Forum eine Bewertung der dortigen Fahrzeugbesitzer vornehmen.
Warum ist das denn hier so?
Meinen die Fahrer teurer Autos hier kundtun zu müssen, was sie sich leisten können (ätschibätsch, ich hab was was ihr nicht habt *zungerausstreck*)?
Das halte ich für unnötig.
Ich persönlich fahre auch keinen Dacia, interessiere mich aber für die Marke und insbesondere für den Duster.
Es würde mir im Traum nicht einfallen, Dacia Fahrer in irgendeiner Form bewerten zu wollen.
Ich möchte nur an den dankenswerterweise hier geposteten Informationen teilhaben.
Mein Dank an Deville ... *verneig*
Mach ich gezz einen Denkfehler? Wenn ich mir ein Auto für 30.000 Öhre kaufe und im ersten Jahr gleich 10.000 Öhre verliere ... Warum kaufe ich nicht gleich ein Auto das nur 20.000 Öhre kostet und im ersten Jahr, eben weil SO BILLIG, keinen Wertverlust von 10.000 Öhre haben kann? Und WENN es diesen immensen Wertverlust hätte ... würde es mir doch beileibe nicht so weh tun, wie bei dem teureren Fahrzeug.
Ok, ich denke falsch, weil ich mir auch ein Auto für 30.000 Öhre leisten kann ... und der Wertverlust ... nun gut. Nur, ich WILL KEIN Auto mit HighTec und habe mich deshalb BEWUSST für den DACIA entschieden, weil er so einfach gestrickt ist wie ich.
Beispiel: Meine Schwester hat einen 42" Fernseher. Heißt: ca 107cm Bildschimdiagonale. Dafür empfehlen Experten eine Entfernung vom Bildschirm von mindestens 5 m(!). Hat sie aber nicht ... Maximal sind das 1,5 ...
Was soll das ganze? Angeben ... Guck mal was ICH mir leisten kann ... dafür habe ich einen leeren Kühlschrank! Toll!
Auf's Auto übertragen heißt das: Viele kaufen sich ein Auto, was sie sich gar nicht leisten können und würden NIE im Leben auf die Idee kommen sich einen DACIA zu kaufen.
Ne, DEN kaufen sich nur Leute, die sich BEWUSST für ein Auto entscheiden, das nicht mit hochgezüchteter HighTec glänzt und noch BEWUSST Auto fahren möchten.
Nun könnte man mit dem Verbrauch argumentieren. Klar, der NEUE Q3 soll "nur" 5,9 L/100km verbrauchen ... Wenn ich ausgelacht habe ... schreibe ich weiter ...
Es gibt auch Leute die im Leben keinen Skoda kaufen würden - verstehen muss man die auch nicht wirklich. 🙄 In meinen Augen sind die Skodas den VWs stellenweise (auch qualitativ) überlegen. Und das sag' ich als Passatfahrer, der den auch dem Octavia vorgezogen hat, weil er als Gebrauchter vergleichbar teuer wie der Octavia war, aber halt direkt verfügbar war und ich nicht auf die Neuwagenbestellung warten wollte...
(und gebrauchte Octavias in meiner Wunschausstattung waren keine wirklich verfügbar)
Manche Leute geben eben das Geld aus, das sie nicht haben, um sich Autos zu kaufen, die sie sich nicht leisten können, um Leuten zu imponieren, die sie nicht leiden können 😁
Und andere erfreuen sich eben an der aufwändigeren Technik (OK, bei Skoda-VW jetzt nicht wirklich ein Argument, im Vergleich zum Dacia vielleicht eher) zu erfreuen und darüber zu schimpfen, sobald irgendwas mal wieder nicht funktioniert.
Ich für meinen Teil finden den Dacia Duster ein durchaus interessantes Auto zu einem vernünftigen Preis, der aber leider unter dem Strich ein paar für mich wichtige Punkte nicht erfüllt. Deshalb aber über die Dacia-Interessenten, Käufer und Fahrer zu urteilen läge mir mehr als fern. Es soll doch jeder die Autos fahren, die ihm gefallen und die er sich leisten kann und vor allem will.
Vorweg, bevor es heißt, ich wäre im falschem Forum 😉 - ich selber fahre derzeit und bald wieder Opel, meine Schwiegereltern denken aber über einen Duster nach, deswegen bin ich im Moment auch hier zu finden, bisher rein lesend.
Zitat:
Mach ich gezz einen Denkfehler? Wenn ich mir ein Auto für 30.000 Öhre kaufe und im ersten Jahr gleich 10.000 Öhre verliere ... Warum kaufe ich nicht gleich ein Auto das nur 20.000 Öhre kostet und im ersten Jahr, eben weil SO BILLIG, keinen Wertverlust von 10.000 Öhre haben kann? Und WENN es diesen immensen Wertverlust hätte ... würde es mir doch beileibe nicht so weh tun, wie bei dem teureren Fahrzeug.
Ja, ein Denkfehler ist drin. In dem Moment, wo man ein Auto lang genug fahren will, ist der Wertverlust vernachlässigbar. Ich plane meinen neuen Astra >10 Jahre zu fahren, da ist mir relativ egal ob ich im ersten Jahr 1000, 5000 oder 10000 € verliere. Nach 10 Jahren bleibt bei einem Durchschnittsauto sowieso nicht viel Restwert. Egal ob es mal 20 oder 30000 Euro gekostet hat.
Zitat:
Ok, ich denke falsch, weil ich mir auch ein Auto für 30.000 Öhre leisten kann ... und der Wertverlust ... nun gut. Nur, ich WILL KEIN Auto mit HighTec und habe mich deshalb BEWUSST für den DACIA entschieden, weil er so einfach gestrickt ist wie ich.
Das ist ein bewußte Entscheidung, das ist ja auch vollkommen ok. Meine Schwiegereltern sehen das ähnlich, die wollen von A nach B kommen, mehr nicht. Ach ja, höher sitzen und einsteigen auch. Das geht mit einem Duster sicher wunderbar, da habe ich keine Zweifel. Wenn man andere Ansprüche ans Auto hat, sei es Komfort, Motorleistung, Automatik, Sicherheit, dann ist ein Dacia das falsche Auto. Deswegen muss man weder dem Dacia-Kunden vorhalten, er hätte billigen Schund gekauft, noch dem Käufer eines anderen Autos er würde überteuerte Sachen kaufen 🙂
Zitat:
Beispiel: Meine Schwester hat einen 42" Fernseher. Heißt: ca 107cm Bildschimdiagonale. Dafür empfehlen Experten eine Entfernung vom Bildschirm von mindestens 5 m(!). Hat sie aber nicht ... Maximal sind das 1,5 ...
Was soll das ganze? Angeben ... Guck mal was ICH mir leisten kann ... dafür habe ich einen leeren Kühlschrank! Toll!
Also die Empfehlung muss aus Urzeiten stammen 😉 5m bei 42 Zoll sind viel zu viel, selbst wenn es kein Full-HD ist. Bei Full-HD sind 1,5m wunderbar, bei HD-ready 2,5-3m. Ich selber habe 42 Zoll Full-HD zu Hause, sitze je nachdem auf welchem Platz der Couch es ist, zwischen 2-5 und 3.5m entfernt und finde jedesmal, dass mehr Diagonale nicht verkehrt wäre. Aber meine Frau meinte vorher (wir hatten davor ein 72cm Röhrengerät) 42 Zoll wäre groß genug, mittlerweile gibt sie zu, dass 50 oder 52 auch nicht schlecht wären.
Zitat:
Auf's Auto übertragen heißt das: Viele kaufen sich ein Auto, was sie sich gar nicht leisten können und würden NIE im Leben auf die Idee kommen sich einen DACIA zu kaufen.
Stimmt und das ist in jedem Fall der falsche Ansatz. Mehr kaufen als man sich leisten kann ist ne schlechte Idee. Ich hätte auch lieber wieder 200 PS (oder mehr) gehabt, wie im Moment. Aber - realistisch betrachtet - komme ich mit 140 PS gut aus und spare dadurch rein an Benzinkosten 50€ im Monat. Da gewinnt der Verstand - also die Betrachtung dessen, was ich brauche und was ich mir leisten kann - und das Herz verliert 😉
Zitat:
Ne, DEN kaufen sich nur Leute, die sich BEWUSST für ein Auto entscheiden, das nicht mit hochgezüchteter HighTec glänzt und noch BEWUSST Auto fahren möchten.
Das ist aber z.T. wieder eher Schönreden des günstigen Duster, ein Punkt der mir beim lesen der x Seiten in den Threads oft aufgefallen ist. Bewußt Autofahren hat nichts damit zu tun, welche Elektronik im Auto steckt und welchen Komfort es bietet. Auch in einem vollgestopften Auto kann ich ganz bewusst Autofahren. Wenn ich es drauf anlege nehmen mir Automatikschaltung, automatisches Licht, Regensensor, Klimaautomatik, Tempomat eine Menge ab. Das heißt aber nicht, dass ich deswegen weniger bewußt Autofahre. Genauso ist oft zu lesen "ich brauche kein ESP, ich kann Autofahren/der Wagen ist vernünftig konstruiert". Ebenso bei den Crashtest-Ergebnissen, den fehlenden Kopfairbags, den Trommelbremsen hinten und auch das keine Automatikschaltung erhältlich ist. Das kann man nicht mit "braucht man nicht" schönreden. Es fehlt ganz einfach, Punkt. Das bedeutet ja nicht automatisch, dass der Duster ein schlechtes Auto ist, es ist einfach ein Zugeständnis an den Preis. Darüber muss man sich klar sein, wenn man den Wagen kauft, ich sehe darin auch kein Problem. Nur sollte man nicht so tun, als ob all diese Dinge unsinnig wären, das ist nämlich nicht der Fall, alles hat seine Daseinsberechtigung und bringt u.U. irgendwann einen, im Extremfall lebensrettenden, Vorteil. Aber auch den Nachteil des höheren Anschaffungspreises und ggfs. der später irgendwann notwendigen höheren Reparaturkosten.
Zitat:
Nun könnte man mit dem Verbrauch argumentieren. Klar, der NEUE Q3 soll "nur" 5,9 L/100km verbrauchen ... Wenn ich ausgelacht habe ... schreibe ich weiter ...
Naja, Herstellerangabe halt 😉
Mein Senf:
Ich schließe mich GERN und ausdrücklich sämtlichen Meinungen an die hier "Toleranz" propagieren!
Auch mir ist unverständlich, dass sich hier im Dusterforum Leutz rumtreiben die nix besseres zu tun haben als hier Dusterfahrer/-interessierte - na sagen wir mal - herabzuwürdigen.
Bei komplexen Produkten - und ein KFZ ist nun mal komplex - gibt es keine absolute perfekte Lösung (zumindest nicht wenn man genau genug hinsieht)
Aber ich finde dass man (oder ich...😁 ) durchaus Verbesserungsvorschläge oder Forderungen stellen darf... ob diese dann erfüllt werden🙄 steht ja auf nem anderen Blatt! Und ob man schliesslich wegen eines fehlenden Features ein anderes Fahrzeug wählt oder sich eben damit abfindet... muss doch jeder selbst wissen!
Es gibt Leute die wollen unbedingt Automatik... ich z.B. absolut nicht. Anderen reichen bereits die 90PS... ich hätt gern mehr. Ein Tempomat ist kein HighTech Blödsinn sondern eine je nach Nutzung durchaus entspannendes und sinnvolles Feature.
Nun ja und zum ESP... vor 12 Jahren noch etwas extrem seltenes... inzwischen doch nahezu Standard... und in 6 weiteren Jahren wird man fast(!) Probleme haben ohne zu verkaufen... UND (wobei ich das ESP vom Duster nicht bewerten kann!) es gibt unterschiedlich gute ESPs... es gibt KFZ wo man das regeln oder abschalten kann, es gibt Syteme die erst spät eingreifen, andere die es viel zu früh tun. Wenn hier Jemand meckert ESP sei generell Mist dann wird er vermutlich letzteres gefahren sein und dann mag das berechtigt sein aber sicher nicht für jedes Fahrzeug.
Und der Schlüssel sieht trotzdem doof aus 😛
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Meinen die Fahrer teurer Autos hier kundtun zu müssen, was sie sich leisten können (ätschibätsch, ich hab was was ihr nicht habt *zungerausstreck*)?Das halte ich für unnötig.
Ich persönlich fahre auch keinen Dacia, interessiere mich aber für die Marke und insbesondere für den Duster.
Es würde mir im Traum nicht einfallen, Dacia Fahrer in irgendeiner Form bewerten zu wollen.
Ich möchte nur an den dankenswerterweise hier geposteten Informationen teilhaben.
Na dann sind wir aus den gleichen gründen hier. Mic interessiert Dacia, da sie mit den Fzg. und dem Auftreten imho eine geniale Erfolgsstory (speziell in Deutschland) hingelegt haben und ich dies sehr interessant finde. Neben den absolut unnötigen Bewertungen der Fahrer sollten aber kritische Stimmen zu den Fahrzeugen (wie natürlich auch bei Mercedes, BMW, usw.) erlaubt sein. Diese Toleranz fehlt eben auch manchmal.
Da sind wir einer Meinung. 🙂
Es interessiert auch mich durchaus, wenn an den Autos gehäufte oder auch vereinzelte Fehler auftreten, und insbesondere wie von Dacia und den Händlern dann mit den Wagen und den Kunden umgegangen wird.
Und wer wegen dem Dacia Image eine Sinnkrise bekommen sollte, da gibt's ja eine Abhilfe.
Dann klappt's auch mit dem Nachbarn 😁