Suche: Schrauben für Unterbodenblech Dacia Duster II (M6, Feingewinde)
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach passenden Schrauben für das Unterbodenblech meines Dacia Duster II.
Die Original-Schrauben sind mittlerweile ziemlich verschlissen – sie greifen zwar noch, aber ich traue dem Frieden nicht mehr lange.
Dacia selbst ruft stolze 6 € pro Schraube auf – da wird einem als Dacia-Fahrer fast schwindelig. Das widerspricht doch dem Geist unseres geliebten Preis-Leistungs-Wunders.
Deshalb meine Frage an euch:
Weiß jemand, wo man diese Schrauben günstiger bekommt oder ob es eine passende Alternative gibt?
Es handelt sich wohl um M6-Schrauben mit Feingewinde und breiter Unterlegscheibe.
Für jeden Hinweis, Link oder Geheimtipp bin ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Markus
9 Antworten
Im Baumarkt, müssten ganz normale Schrauben sein.
Pass lieber auf dass die Gewindebuchsen sauber bleiben und das ist ein ganz normales Gewinde, da kannst Du Edelstahl Schrauben hineindrehen. Vorne die drei Schrauben sind nur länger weil darunter das Blech liegt und die Frontschürze mit verschraubt werden. Darunter ist das Blech nochmals verschraubt. Wenn Du alle Schrauben draußen hast mache die Gewinde leichtgängig mit einem Säuberer.
Zitat:
@RedEagle1977 schrieb am 3. Mai 2025 um 22:53:48 Uhr:
Pass lieber auf dass die Gewindebuchsen sauber bleiben und das ist ein ganz normales Gewinde, da kannst Du Edelstahl Schrauben hineindrehen. Vorne die drei Schrauben sind nur länger weil darunter das Blech liegt und die Frontschürze mit verschraubt werden. Darunter ist das Blech nochmals verschraubt. Wenn Du alle Schrauben draußen hast mache die Gewinde leichtgängig mit einem Säuberer.
Hallo ja vielen Dank. Also von die drei Schrauben sind auf jeden Fall noch in Ordnung die längeren
Aber die sechs Stück die das bodenblech halten sehen nicht so toll aus da ist schon ganz schön viel Gewinde weg. Sie ziehen wird zwar noch an aber wer weiß wie lange. Habe heute mal im Baumarkt M6 Schrauben besorgt 30 mm lang mit Unterlegscheiben. Werde die mal probieren und vorher ja, habe ich mir schon vorgenommen die Gewinde sauber machen mit Bremsenreiniger.
Exakter Gewindeschneider und händisch säubern nachbohren. Problem Rost und Korrosion dann wenn der Akkuschrauber es nicht schafft werden halt auch noch Schlagschrauber eingesetzt was diese Buchsen abreist oder Gewinde so aussehen wie bei Dir.
Ähnliche Themen
Offiziell kommt an diese Gewinde auch immer Trennmittel wie zB Fett oder Bremsenpaste dran.
Zitat:
@ULFX schrieb am 4. Mai 2025 um 11:43:32 Uhr:
Offiziell kommt an diese Gewinde auch immer Trennmittel wie zB Fett oder Bremsenpaste dran.
Aber wenn da Fett dran kommt wundert es mich nicht wenn da Dreck drin ist und das Gewinde der Schraube zerstört.😱
Festgegammelte Schrauben und deswegen Gewinde im Hilfsrahmen schrott oder abgerissene ist aber schlimmer.
Ich habe meinen Unterfahrschutz seit Anfang an weg gelassen an mein Sandero 3. Da sammelt sich eh nur Dreck zwischen Achse und Schutz und so kann man evtl Undichtigkeiten schneller/besser erkennen 😉
Bei mir sind keine Schrauben festgegammelt. Und ja zwischen Blech und Träger war auch etwas Rost den habe ich abgeschliffen und mit unterbodenwachs versiegelt. Mache ich bei jedem ölwechsel kein Problem alles schick und alles immer noch so gut wie ohne Rost nach fünfeinhalb Jahren. Selbst der TÜV Prüfer meinte er hat selten so rostfreien Unterboden gesehen. Und das soll schon was heißen bei Dacia.
Und das Unterbodenblech hat schon einen Grund besonders bei mir 4 x 4 den ich auch als Jäger öfters mal benutze.
Ok, als Jäger sieht die Sache natürlich anders aus!
Hier auf dem flachem Land benötige ich meinen Plastikunterfahrschutz eh nicht. Daher liegt er in der Garage...