Dachträger und Dachboxen
Einen wunderschönen guten Morgen,
nachdem ich mir bei Amazon die "Thule 9585B WingBar" bestellt habe, möchte ich diesen Monat noch die Box kaufen.
Ich bin ein totaler Neuling in dem Thema und habe keine Ahnung, worauf ich (außer Volumen, also Größe) achten soll.
Es soll definitiv eine Box unter 500l jedoch mind 340l werden.
Hat jemand zufällig Fotos von Boxen in den o.g Größen auf dem Tiger damit ich mir das visuell besser vorstellen kann?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht eine zusätzliche Spielwiese zu den Matratzen im Auto.
Sex im Auto ist so was von out, Sex auf dem Autodach... ja das hat was 😁
scnr 😉
234 Antworten
Würde mich auch Intressieren ???? Passen die ?
Wenn diese Grundträger auch an der Reling zu befestigen und in der Breite anpaßbar sind dann würde ich mal vermuten das sie passen. Warum auch nicht? Einfach mal auflegen und sehen obs geht
Einfach ausprobiert hatte ich auch den Thule-Dachträger, den ich zuvor für den Passat B8 gekauft hatte. Die Füße mit der Klemmeinrichtung haben einwandfrei gepasst. Das aufgeständerte Dachrelingprofil des Tiguan ist wohl mit dem am Dachholm verschraubten des Passat B8 identisch.
Versuch mach "kluch".
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Hallo Community,
gibt es auch Golfer die ihre Bags evtl. auch Trolleys mittels einer Dachbox transportieren?
Wenn ja, welche Box verwendet ihr?
Danke
Klaus
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin gerade von Passat auf den Tiguan II umgestiegen.
Dummerweise hat sich nun die Reling wieder geändert und ich dachte, ich brauche ja nur neue Füße.
Eine Anfrage bei Thule hat aber ergeben, dass auch die Wingbar nicht mehr passt und ich auf die nächst größere wechseln muss.
Die 961 ist 118 cm lang. Ich habe sie mal ohne Füße auf die Reling gelegt und denke das passt eigentlich.
Selbst an der bereiteren Stelle steht die Wingbar einige Zentimeter auf jeder Seite über.
Bevor ich nun nur die passenden Füße kaufe - laut Thule wären das die Evo Raised Rail -, wollte ich nochmal nachfragen, ob das vielleicht schon jemand so nutzt oder mit Sicherheit sagen kann, dass es nicht passt.
--
Ciao Stephan...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger Thule Wingbar 961 auf Tiguan II' überführt.]
@ skoser
Wenn du zuvor einen Passat B8 hattest, probier mal aus, ob die Füße nicht doch passen.
Die Reling des Tiguan II hat m.E. den gleichen Querschnitt wie die des B8.
Ich hatte mir für den Passat ein einfaches Thule-System gekauft. Es passt mit den Füßen für den B8 auch genau auf den Tiguan.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
Ich hatte mir für den Passat ein einfaches Thule-System gekauft. Es passt mit den Füßen für den B8 auch genau auf den Tiguan.
Hallo,
ja, ich hatte einen B8. Und beim Draufsetzen wegen der Breite hatte ich noch gedacht, die Füße passen ja fast. Wirklich probiert hab ich's noch nicht, weil Thule mir ja einen anderen Fuß genannt hat.
Ich habe die THULE 757 Rapid - welche hast Du?
--
Ciao Stephan...
Ich habs gerade mal ausprobiert und ich bin etwas unschlüssig.
Er scheint zu passen, zumindest greift die Nase unter die Kante, aber ich glaube am Passat hatten die besser gepasst. Irgendwie könnten die noch etwas weiter greifen - so als ob der Abstand der beiden Backen etwas zu groß ist.
Hier mal ein paar Bilder (das sieht nur wegen dem Blitz so schmutzig aus ;-)).
Auf dem letzten Foto ist der Halter zu weit rechts montiert. Dort wo die Relingstütze ist, darf der Halter nicht montiert werden.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Seit Anfang des Jahres gibt es neue Füße und Traversen bei Thule mit der Bezeichnung EVO. Die bekommst du im Konfigurator angezeigt und von Thule genannt.
Die Vorgängerversion für den Tiguan waren die 757. Ich sehe nicht, warum die nicht immer noch passen sollten.
Die passenden Traversen sind aber min 127cm. Deine scheinen mit 118cm zu schmal zu sein. Daher kommt vermutlich die Antwort von Thule, daß die nicht passen.
Ich sehe aber auch keinen technischen Grund, warum die Traverse überstehen muß. Ich vermute eher optische Gründe. Außerdem kann man auf einer breiteren Traverse natürlich mehr montieren.
Montier das doch mal alles und fahr zum TÜV. Die werden dir wahrscheinlich sagen, daß es schmaler sein darf aber nicht breiter.
Du solltest aber sicherstellen, daß du wirklich die 757 hast. Ich finde für den Passat B8 den 753 als passenden Fuß.
Zitat:
Du solltest aber sicherstellen, daß du wirklich die 757 hast. Ich finde für den Passat B8 den 753 als passenden Fuß.
Ah - Du hast recht. Ich hatte die Wingbar zusammen mit den 757 gekauft, aber damals noch für den vorherigen Passat, der auch noch die hochgesetzte Reling hatte.
Die Füße habe ich getauscht, als ich dann den B8 bekommen hatte.
Habe gerade nachgeschaut - ich hatte dann die "Thule 184059 Kit Fixpoint XT 4059" gekauft.
Die entsprechen wohl den 753.
Zitat:
Er scheint zu passen, zumindest greift die Nase unter die Kante, aber ich glaube am Passat hatten die besser gepasst. Irgendwie könnten die noch etwas weiter greifen - so als ob der Abstand der beiden Backen etwas zu groß ist.
Ich habe nun mal die Reling am Passat gemessen.
Sie ist etwa 2-3mm breiter und etwas flacher. Das würde erklären, warum der Fuß am Tiguan nicht so gut sitzt.
Ich denke bevor mir irgendwas vom Dach fliegt und jemanden trifft, hole ich mir doch die 757.
ich hatte eine ähnliche Problematik, 757 Füsse und die 118cm Wingbar von einem Golf 5 Variant.
Ob die 757 Füsse passen ist eigentlich egal, denn die Höhe der Wingbar ist dann zu niedrig. Das passt von der Geometrie nicht. Ich fand auch die 118cm ziemlich knapp in der Breite.
Ich habe mir dann wie von Thule empfohlen den 775 Satz und die Wingbar Evo 127 gekauft. Die 127er steht nur ein paar cm von den Füssen über, deshalb sagt Thule wahrscheinlich die 118 passt nicht.
Ich habe es mir einfach gemacht und bei VW den originalen Träger geholt. Die Thule Box passt wie angegossen.
Bei nicht 100%igen Lösungen sollte man immer bedenken, dass an dem Dachkoffer doch erhebliche Kräfte zerren.
Hallo, ich habe eine Frage an alle Thule Wingbar Edge Besitzer. Welches Loch der Gummihalterung nutzt ihr bei eurem Tiguan 2 (1-4) um die Edge an der Dachreling zu befestigen?
Herzlichen Dank
Stefan