1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Dachträger

Dachträger

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einen Dachträger für einen 4-türigen GolfV. Es gibt da den originalen VW-Träger, der ist allerdings etwas teuer.
Mir ist es wichtig, dass der Lack möglichst nicht zerkratzt wird und das Teil einfach zu montieren ist.

Hat jemand von euch Erfahrung mit den verschiedenen Trägern (VW, Thule, ...)?

Herzliches Dankeschön im Voraus,

Josef

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Das einzige was ich einwenig schade finde ist das der neue Grundträger beim Ver nicht mehr zum abschleißen ist, wie beim Iver, aber das ist auch nicht so schlimm!

 

Moin,

das hatte ich auch bemängelt. Aber man sagte mir, das man ja dazu diesen "Spezial-Schlüssel" hat. Ich mußte schunzeln und fragte, was der Ersatz-Spezial-Schlüssel kostet, wenn man den über den Teileservice mit der beiligenden Bestellnummer bestellt <g> und ob man evtl. dann den Ausweis vorlegen muß. <g> !
Ein kleines Schulterzucken bekam ich dann als Antwort....naja !

Aber die Träger bekommt man ja eh nicht ab, wenn die Türen verschlossen sind, ich weiß nicht wie es beim IVer war....von daher kann man eigentlich recht beruhigt auch ein Schloß verzichten.

Gruß
Saarländer

Hallo,

darf zum Thule-System noch hinzufügen, das man optional (Thule-One-Key, ich habe es mir zugelegt) mit einem einzigen Schlüssel sämtliche Befestigungs/Verbindungsschrauben und Schlösser sichern kann. Ein mitgeliefertes Gummiprofil kann man in die T-Nut einbringen, damit evtl. auftretende Pfeifgeräsche vermieden werden. Die Barren stehen im Gegensatz zum VW-Träger links und rechts zwar etwas aus den Befestigungsfüßen heraus aber dadurch hat man natürlich auch eine etwas breitere Gesamtlänge zur Verfügung, die es einem ermöglicht, das ein oder andere Teil (Fahrrad, Surfbrett u.a.) zusätzlich zu moniteren oder einen größeren Abstand zwischen den Aufsätzen zur Verfügung zu haben.

Gruß
Micha

@playzone23

Hi,

allen voran, es sollte natürlich 0,5 heißen.
Dabei geht´s um die vordere Brücke, bei deren Montage ja nichts falsch zu machen ist. zum einen ist sie beschriften VL und VR zum anderen sorgen ja die Bolzen des Trägers die in die dafür vorgesehenen Löcher an der Dachunterkante eingesetzt werden dafür, dass zumindest entlang des Dachfalzes nicht an der falschen stelle angesetzt wird.

Was soll ich dazu sagen. Wir haben´s zu zweit probiert. Gezogen, gezerrt und gedrückt, aber das dingens hing entweder - du ahnst es - rechts oder links über den Falz.

Werde mir am WE wohl oder übel die zeit nehmen müssen, die mir an den beiden letzten Samstagen fehlte und den Händler aufsuchen. Werd´s aber nicht versäumen, am Montag darüber zu berichten. In der Hoffnung von diesem nicht gänzlich für die Menschheit im Allgemeinen und einen grundträger von Volkswagen im besonderen disqualifiziert worden zu sein ...

Heck-Fahrradträger für Golf Plus ohne Anhängerkupplung

Hallo,

kennt jemand einen brauchbaren Heck-Fahrradträger für den Golf Plus; ich meine einen für Fahrzeuge ohne AHK.

Bisher konnte ich überall nur Heck-Träger für AHK-Fahrzeuge entdecken oder eben Dach-Träger. einen solchen will ich aber nicht, das Hochwuchten ist schlecht für meine Knochen und ggf. auch für den Lack 🙂

Gruss
Hanoi

Ähnliche Themen

Re: Dachträger

Zitat:

Mir ist es wichtig, dass der Lack möglichst nicht zerkratzt wird und das Teil einfach zu montieren ist.

Ein IHMO auch sehr wichtiger Punkt ist die Sicherheit. Hier hat es in der Vergangenheit ziemlich schlechte Träger gegeben.

Ich würde einen von Thule kaufen. Hat vor allem bei einem Fahrzeugwechsel ja auch den Vorteil, daß man die Aufsätze potentiellweiterverwenden kann.

Das Grundsystem von Thule liegt bei ebay neu so bei 125 EUR.

Re: Heck-Fahrradträger für Golf Plus ohne Anhängerkupplung

Zitat:

kennt jemand einen brauchbaren Heck-Fahrradträger für den Golf Plus; ich meine einen für Fahrzeuge ohne AHK.

Im ADAC Test haben Heckträger in bezug auf Sicherheit, Benzinverbrauch und Lackbeschädigungen relativ schlecht abgeschnitten.

Re: Heck-Fahrradträger für Golf Plus ohne Anhängerkupplung

Zitat:

Original geschrieben von Hanoi


Hallo,

kennt jemand einen brauchbaren Heck-Fahrradträger für den Golf Plus; ich meine einen für Fahrzeuge ohne AHK.

Bisher konnte ich überall nur Heck-Träger für AHK-Fahrzeuge entdecken oder eben Dach-Träger. einen solchen will ich aber nicht, das Hochwuchten ist schlecht für meine Knochen und ggf. auch für den Lack 🙂

Gruss
Hanoi

Schau mal das letzte Angebot an:

http://www.votex-shop.de/.../...s3J3GcDq92STN-YTslInAXYU1dHidMlJk=?...

...und für G+ ???

Sorry, war ne Weile wech.

Danke für den Hinweis auf den VOTEX-Shop, dort gibt es Heckträger für Fahrzeuge ohne AHK nur für G, nicht aber für G+ (meine Frage).

Gruss
Hanoi

Hallo,

nach 3-wöchiger Benutzung meines Thule-Rapid Dachträgers habe ich nun mit Ärgernis festgestellt, dass es Lackbeschädigungen an allen 4 Stellen gibt, an denen der Träger mit den gummigelagerten Trägerfüßen auf dem Fahrzeugdach aufliegt. Es handelt sich nicht um Kratzer sonderen um Lackeindrücke. Die entsprechenden Stellen sind nun matt und man sieht genau, wo sich die Trägerfüße befunden haben. Ich habe dies meinem VW-Händler gezeigt, der mir aber angeraten hat, zunächst bei dem Händler, bei dem ich das Thulesystem gekauft habe, zu reklamieren. Das habe ich getan und der Händler hat Tuhle Deutschland informiert. Thule Deutschland hat gebeten, den Träger, Fotos der Lackschäden und Rechnung an Thule zu senden. Anschließend wird Tule Deutschland das Material an Tule Schweden weiterleiten zur Reklamationsbearebwitung weiterleiten.

Meine Frage an alle Golf V Besitzer mit Dachträgern:
gibt es Dachträger, die auch noch nach 3-wöchiger Monatge auf dem Dach keinerlei Abdrücke hinterlassen?

Ich habe mir den Thuleträger gekauft weil ich bei meinen Vorfahrzeugen immer mit Thule super zurechtgekommen bin.
Die Frage ist natürlich auch, ob nicht der Lack auf meinem Golf zu weich ist und daher der Schaden in Verbindung mit dem Thuleträger aufgetreten ist.
Oder aber der Weichmacher in den Gummilagerungen der Thulefüße greift den Autolack an.
Ich bin nun gespannt, wie sich Thule verhält .
Ich hoffe, dass die Lackschäden 100%ig entferntwerden können und es einen Träger gibt, auf den ich meine Fahrräder transportieren kann, ohne dass es wieder zu Lackschäden kommt.

Grüße
Micha

Zitat:

Original geschrieben von wocmic


Meine Frage an alle Golf V Besitzer mit Dachträgern:
gibt es Dachträger, die auch noch nach 3-wöchiger Monatge auf dem Dach keinerlei Abdrücke hinterlassen?

Moin,

jepp, gibt es 😁 !
Der Originale von VW. Denn der wurde ja schomal überarbeitet.

Das klingt schwer nach: "am falschen Ende gespart".
Es ist und bleibt eben nur Zubehör, auch wenn der gute Name Thule drauf steht.

Drücke dir die Daumen, das du den Schaden reguliert bekommst.

Gruß
Saarländer

@Saarländer

Danke für die rasche Antwort.

Habe für das Thule-Rapid-Aero-System und 2 Thule Proride Fahrradeträger 330,- EUR bezahlt.
Der Grund für meine Kaufentscheidung war die bisherige gute Erfahrung mit Thule und die universellere Verwendbarkeit (breitere Barren und auswechelbare Fußsätze).

Grüße
Micha

Hallo,

naja, EUR 330,- sind ja auch nicht gerade ein Pappenstil.

Ich weiß zwar nicht was die Fahrradträger kosten, aber der Grundträger....wenn ich es richtig im Kopf habe um die 150,- !
Ich brauch die Träger nur für nen "Kindersarg".

Aber die Träger dann zum Originalen Grundträger wären doch sicherlich auch nicht teurer gewesen !?

Gruß
Saarländer

Hallo zusammen, Dachgrundtraeger gibt es hier: www.aubu.de
Hat mich etwa mit Versand etwa 95,- Euro gekostet. Bin damit sehr zufrieden. Hoffe, damit helfen zu koennen.

original VW Dachträger

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Moin,

jepp, gibt es 😁 !
Der Originale von VW. Denn der wurde ja schomal überarbeitet.
...

Hallo!

Kann mir jemand beschreiben, woran ich die "überarbeitete Version" des VW-Grundträgers erkenne?
Nicht das mir mein Händler noch die alte Version unterschiebt.

Gruss an alle,
Mike

Zitat:

Original geschrieben von wocmic


Hallo,

nach 3-wöchiger Benutzung meines Thule-Rapid Dachträgers habe ich nun mit Ärgernis festgestellt, dass es Lackbeschädigungen an allen 4 Stellen gibt, an denen der Träger mit den gummigelagerten Trägerfüßen auf dem Fahrzeugdach aufliegt. Es handelt sich nicht um Kratzer sonderen um Lackeindrücke. Die entsprechenden Stellen sind nun matt und man sieht genau, wo sich die Trägerfüße befunden haben.

Ich habe das Original Trägersystem von VW, und auch dieses hinterlässt bei meinem Golf V diese matten Stellen! 🙁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen