Dachträger
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einen Dachträger für einen 4-türigen GolfV. Es gibt da den originalen VW-Träger, der ist allerdings etwas teuer.
Mir ist es wichtig, dass der Lack möglichst nicht zerkratzt wird und das Teil einfach zu montieren ist.
Hat jemand von euch Erfahrung mit den verschiedenen Trägern (VW, Thule, ...)?
Herzliches Dankeschön im Voraus,
Josef
36 Antworten
Moin,
ich habe die org. Dachtrager von VW für eine Dachbox.
Das gute daran ist, dass der Lack absolut nicht zerkratz.
Das schlechte aber, dass die Türdichtung (Gummis)
darunter leiden.
Leider passt der vordere Dachtrager nicht richtig.
Dieser wird mit dem Stift an der Dachkannte befestigt, liegt aber leider dann nicht richtig an der Dachkannte an.
Leider entsteht so eine Lücke von ca. 0,5 - 1 cm.
Die Tür schlisst dann, aber das Gummi leidet.
Gruss
____
Golf 5 GTI 2-Türer
ZITAT:
"Leider passt der vordere Dachtrager nicht richtig.
Dieser wird mit dem Stift an der Dachkannte befestigt, liegt aber leider dann nicht richtig an der Dachkannte an."
----
Kann ich nicht bestätigen. Der meinige - VW Originalträger -passt haargenau (großzügig geöffnet anbauen und abwechselnd l/r zunehmend festschrauben - dann "rastet" es irgendwann passgenau ein).
Dies nur als Anmerkung, da ich zunächst beim ersten Versuch auch das Problem mit der beschriebenen Lücke hatte.
mfg
Danke für die Hinweise zum Originalträger - der scheint ja anscheinend sein Geld wert zu sein.
Hat jemand Erfahrungen mit anderen Grundträgern?
Bitte um Hilfe.
Danke,
Josef
2,0 Tdi DSG, Sportline
Hallo,
habe mir das Thule Rapid System 750 mit dem Fahrradträger Thule ProRide 591 gekauft und bisher einmal montiert und demontiert. Ist alo noch ganz neu. Macht aber ein sehr guten qualitativen und optischen Eindruck. Der Vorteil liegt darin, dass man nur mit wenig Aufwand (fahrzeugspezifisches Kit im Fußsatz) das kompeltte System auch für ein anderes Fahrzeug benutzen kann.
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Ich finde den original Ddachträger "Logo" für den Golf eine ziehmlich schlechte Angelegenheit. Ich war vorher die Systeme von BMW gewohnt und die lassen sich um einiges komfortabler an- und abmontieren.
Ich warte nur darauf, dass ich mir mit diesen komischen Dingern den ersten Kratzer ins Auto mache...
Vorne liegen sie auch nicht wirklich paralell zur Dachkannte an. Die Gummileiste die deckt nur die innere Rundung der der äusseren "Greifer" ab, sodass man doch Metall auf Metall aufeinander fest zieht...
Vielleicht sollte ich mal Bilder davon machen 😉
Gruss,
maxhoschi
und für die türdichtungen gits bei vw neue dabei.
bloß der preis ist echt ziemlich happig bei vw. zum glück konnte ich meinen beim Neukauf mit raushandeln :-)
hab mal im internet ne seite gefunden, die bieten für alle modelle dachgrundträger an, die waren relativ günstig.
komm blo nich mehr auf den namen
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
und für die türdichtungen gits bei vw neue dabei.
Moin,
wie meinen ?
Neue Türdichtungen beim Grundträger ?
Gruß
Saarländer
Mein freundlicher aht mir den Grundträger bereits aufgebaut gehabt, als ich ihn abholte. Da lag noch der original Karton drin- Da lagen auch zwei Gummidichtungen bei.
Gehe also davon aus, dass die dabei waren, oder warum sollten die sonst da liegen
Moin,
<schmunzel> ja, die Gummidichtungen gehören zum Träger, diese sind für das im Träger befindliche T-Nut-Profil gedacht.
Manche Boxen werden in dem Profil mit Schiebemuttern befestigt, dann muß das Profil offen sein, wenn man allerdings eine Befestigung an der Box hat welche um den Träger kommt, kann/sollte die Dichtung vorher ins Profil gedrückt werden.
Diese haben aber wirklich nichts mit den Türen zu tun.
Gruß
Saarländer
Hallo Leute,
also wir haben auch den Orginal Grundträger von VW, da weiss ich auch was ich hab, und es kann mir auch später keiner kommen und sagen, wenn mal was passiert ist, pech gehabt war ja auch nicht der Orginale Träger!
Aber ansonsten kann ich nur sagen nehmt den Orginalen, und sprta nicht am falschen Ende, und wenn ihr ein wenig bei euerem Händler handelt bekommt ihr auch noch Prozente auf das Ding, hab ich auch gemacht und hab ihn so 15% günstiger bekommen.
Montage ist echt einfach wenn man das prinzip mal verstanden hat, und er sitzt auch super und es past alles, wenn ihr irgend einen Spalt habt, wie das einer hier schreib, dann ist der Grundträger nicht richtig montiert, denn das darf nicht sein! Es kratzt auch nichts und es wird auch nichts verkratzt, zur sicherheit kann man den Träger ja auch zu zweit montieren,dann geht auch nicht schief, von wegen zerkratzen. Das einzige was ich einwenig schade finde ist das der neue Grundträger beim Ver nicht mehr zum abschleißen ist, wie beim Iver, aber das ist auch nicht so schlimm!
Als wir hatten den Grundträger für 2 Wochen im letzten Winterurlaub montiert um dort eine grosse Thule Dachbox drauf zumontieren, und es hat alles super gehalten, ich muste nicht einmal die Schrauben nachziehen. Und was ich bei den Orginal VW Grundträgern noch gut finde ist das sie auch stimmig zum Auto passen und oben bündig mit der Kante abschließen, und nicht so wie einige andere Grundträger überstehen oder nicht so schön abgerundet sind.
Ansonsten kann ich persöhnlich nur noch die Grundträger von Thule empfehlen! Aber andere würde ich nicht nehmen und schon gar keine billig Produkte!
Mein Fazit, die VW Grundträger sind super!!!
Achso und Saarländer hat recht die Gummis sind für das T-Nut Profil, falss dies nicht gebarucht wird, naja was soll ich das nochmal wiederholen, er hat ja genau geschrieben wofür die sind!
Aber mal ganz erhlich wie kann man nur darauf kommen das das Dichtungsgummis für die Türen sind, die sind doch auch viel zu kurz
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Hallo Leute,
Montage ist echt einfach wenn man das prinzip mal verstanden hat, und er sitzt auch super und es past alles, wenn ihr irgend einen Spalt habt, wie das einer hier schreib, dann ist der Grundträger nicht richtig montiert, denn das darf nicht sein!
Kann ich leider nicht bestätigen. auch ich hab mich aus o. g. Gründen für Original Zubehör entschieden. Und? Der Grundträger schließt nicht mit dem dachfalz (oder wie imer man diese Kante auch beschreiben mag) ab. Die Rede ist von mind. 05 cm., die die Dachfalze zu nah oder der grundträger zu breit ist. Und ich denke, ich verfüge durchaus über die zu erwartenden Kenntnisse der feinmechanik, um das "Prinzip" zu verstehen.
@unverhofft
Hallo,
das kann und darf nicht sein das bei dir Luft ist, der Grundträger muss vernünftig mit der Kante abschließen!
Dann hat bei dir wohl irgendwas nicht die passende größe, entweder dein Dach oder dein Grundträger, soll ja vorkommen, kann ich aber nicht glauben.
Kann es denn nicht doch sein das du den Grundträger falsch montiert hast? Du redest doch nur von dem Vorderen Grundträger, oder? Bei dem Hintern kann es ja schon sein das man ihn nicht richtig vermittelt hat, wenn man die punkte nicht richtig gefunden hat, aber vorne werden ja eigentlich die Zapfen in das vorgesehene Loch gesteckt und da kann man ja eigentlich ja nichts falsch machen.
Da muss dann ansonsten wirklich was nicht stimmen mit dem Dach oder dem Grundträger.
Und ich traue dir schon zu das du Kenntnise der Feinmechnik hast, auch wenn ich dich nicht kenne. Aber jeder kann ja mal ein en Fehler machen.
Beschreib mal bitte nochmla genau wie du den Träger befästigt hat und welcher es ist der nicht sitzt.
Gruss
hab mich halt noch nicht richit gdamit befasst, aber samstag, denn somnntag gehts in denurlaub