Dachträger Passat CC

VW Passat B6/3C

Hallo,
gibt es für den Passat CC einen Dachtäger, bevorzugt von Thule??
Fahre jetzt die "normale" aktuelle Passat Limousine und würde meinen Thule - Grundträger bei Verwendung neuer Fußsätze gerne weiter benutzen.
Die Thule Homepage hilft nicht weiter.
Firma Frey bietet einen Träger an, aber diese Konstruktion mit der zusätzlichen Spannstrebe macht erhebliche Windegeräusche, ist also keine wirkliche Alternative.

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001



Zitat:

Original geschrieben von urmeli-rnk


Passat CC mit Dachträger???? Geht's noch...?

Du würdest einen EOS wahrscheinlich auch zum Campingbus umbauen wollen, oder? Und auf die Baustelle mit einem Panamera und Anhängerkupplung...

Wieso - ich bin da auch gerade dran. Ich möchte mein Bike oben dauf machen.
Das hat so gar nix mit Camping zu tun.

no comment

Hallo CC Fahrer
Ich habe mir einen Thule Dachträger im Internet um 139 Euro für meinen CC gekauft und damit 2 Mountainbikes und ein Surfbrett gleichzeitig transportiert. Hält und passt ausgezeichnet. Nur die Montage ist etwas aufwendig, weil mit einer Plastikkarte die Gummileiste am Dach weggedrückt werden muss, um den Trägerfuß mit seinen Aussparungen in die am Dach vorhandenen Zapfen einschieben zu können.
Gekauft bei:
http://shop.aubu.de/.../vw-vw-passat-cc-c-22_91_2398.html?...

Nabend CC Fahrer,

stellt das Panorama-Dach noch ein zusätzliches Problem für den Grundträger dar?

Grüße
Peer

Hallo Peer
Ein Panoramadach schließt die Verwendung des Thuleträgers aus. Leider.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weck


Hallo Peer
Ein Panoramadach schließt die Verwendung des Thuleträgers aus. Leider.

... das ist aber leider auch irgendwie logisch.

Irgendwo müssen halt bei der Individualität Abstriche gemascht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Armbrust



Zitat:

Original geschrieben von weck


Hallo Peer
Ein Panoramadach schließt die Verwendung des Thuleträgers aus. Leider.
... das ist aber leider auch irgendwie logisch.
Irgendwo müssen halt bei der Individualität Abstriche gemascht werden.

Da sind sie wieder die Kompromisse. 🙂 Ist halt bei so einem Konzeptfahrzeug so.

... also ich hatte im Februar zum Skifahren den Frey Dachträger mit einer Dachbox darauf und keinerlei Probleme damit. Auch ich habe das Panoramadach.

Einzig die Montage ist recht "fummelig", da man die Haltebügel unter die Dichtung bringen muss.

....wahrscheinlich kann man den Thuleträger auch mit Panoramadach verwenden, weil die Gummiplatten der Trägerfüße nur am Dachrand aufliegen, nur gemäß Montageanleitung von Thule ist die Verwendung bei Panoramadach nicht zulässig.
Ich würde daher auch den Frey-Träger nehmen, wenn dieser zugelassen ist.

... herzlichen Dank für Eure Antworten.
In der Thule Betriebsanleitung habe ich diese dolle Zeichnung gesehen,
die bei kritischer Betrachtung das Panorama-Dach ausschließt. Jedoch hat man
zur völligen Verwirrung noch einen Pfeil angegeben, der möglicherweise nur das Öffnen des Daches
verbieten. Frey äussert sich ja nicht wirklich, auf nachfragen klingt das dann juristisch sehr sauber:
"Wir haben keinerlei negative Erfahrungsberichte erhalten!"

Nun wie Ihr es beschreibt, brauche ich auf das Panorama Dach wohl nicht verzichten. Hätte mich auch geärgert. Der Bestellblock wird demnächst ausgefüllt. ;-)

Gruß
Peer

Zitat:

Original geschrieben von weck


Hallo CC Fahrer
Ich habe mir einen Thule Dachträger im Internet um 139 Euro für meinen CC gekauft und damit 2 Mountainbikes und ein Surfbrett gleichzeitig transportiert. Hält und passt ausgezeichnet. Nur die Montage ist etwas aufwendig, weil mit einer Plastikkarte die Gummileiste am Dach weggedrückt werden muss, um den Trägerfuß mit seinen Aussparungen in die am Dach vorhandenen Zapfen einschieben zu können.
Gekauft bei:
http://shop.aubu.de/.../vw-vw-passat-cc-c-22_91_2398.html?...

Ich wärme mal dieses etwas ältere Thema auf. Ist vielleicht jetzt über die Wintermonate jemand mit seinem CC und etwas mehr Gepäck im Urlaub gewesen? Für die Sommermonate werden eine vollgepackte Dachbox und 2 Surfbretter, Masten etc. auf dem Dach "Platz nehmen" müssen. Kann man davon ausgehen, dass dieser Träger ähnlich gut hält wie mit der sonst übliche Befestigung an einer Dachreling? Oder kennt jemand eine Alternative zum Dachträger von Thule (

http://cgi.ebay.de/...426019278QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...

)?

Danke für Eure Antworten schonmal im Voraus!

Gruß,
Daniel

Hallo zusammen,

ich wärme das Thema auch noch mal auf. Bitte helft / antwortet, würde mich sehr freuen!

Mein CC ist noch niegelnagelneu und soll's möglichst lange bleiben. Daher ist meine Frage, wie Eure Erfahrung mit dem Dachträger-System von Thule ausschaut:
- Wie steht's mit Spuren nach der (De-)Montage des Dachträgers?
- Sind Kratzer sichtbar?
- Wenn ich's recht verstehe, muß auch an der Dichtung etwas modifiziert werden: Wie verhält es sich damit - sind irgendwelche Schäden zu erwarten?

Danke für Eure Unterstützung / Antworten!

Beste Grüße!

Mittlerweile ist der Träger von VW lieferbar.

Inwiefern er besser/anders ist als der Thule weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Mittlerweile ist der Träger von VW lieferbar.

Inwiefern er besser/anders ist als der Thule weiß ich nicht.

Bin aber neugierig ob es nicht der gleiche ist.

VW geht mit Panoramadach, laut VW Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen