Dachträger "Logico Key" taugt der was?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Dachträger für meinen VW Passat. Was mich allerdings wundert sind die enormen Preisunterschiede diverser Hersteller. Alle Systeme werden ja an der Reling angebracht, alle Systeme haben Schlösser und TÜV. Die Preisspanne liegt zwischen 25,- € bis ca. 140,- (z.B. Thule), den Originalen vom Freundlichen führe ich nicht auf, ich will ja preiswert einkaufen;-) Einziger Unterschied, der billige darf nur 75 KG Last tragen. Da ich aber eine Dachbox habe und diese auch nicht mehr aufnehmen darf und das was reinkommen wird, deutlich leichter sein wird, bringt mir die max Dachlast von 100 Kg der teureren Markenprodukte nix.
Fazit, mir würde das sog. "Logico Key" ausreichen (siehe Foto). Beziehen kann man es über div. Händler im ebay. Unter Google versuchte ich erfolglos mehr über den Hersteller oder über das Produkt herauszufinden, fand einzig den Links zu einer Firma: "trendparts" - diese scheint es aber heute nicht mehr zu geben. Ist's deswegen so billig, weil es Restbestände sind oder muss ich befürchten, damit ich meine Ladung auf der Autobahn irgendwo und irgendwann verlieren werde - dann wäre Atera oder Thule wohl doch günstiger.
Wer hat hier Erfahrungen oder hat einen Ratschlag für mich?
Danke und Gruß
Stefan
13 Antworten
Servus,
ein renumierter Hersteller ist zwar nicht immer ein Garant für Qualität. Ich persönlich würde aber von "billig"-Dachträgern die Finger lassen, da wär mir das Risiko das sich die Ladung selbstständig macht zu groß....dann lieber ein paar Euro mehr ausgeben.
Ich selbst hab den Thule und bin damit sehr zufrieden. Bezüglich der Traglast würd ich die 100 kg bevorzugen, ich selbst habe auch ne Dachbox bis 75 kg (halbe dachbreite) und durch die 100 kg kann ich meine Fahrräder trotzdem noch mitnehmen.
Weiter hast du den Vorteil, das du bei einem Thule maximal nur die Stangen austauschen brauchst, wenn Dein nächstes Fahrzeug wieder eine Reling hat und diese nicht gravierend aus der Art schlägt.
Tess
Zitat:
Original geschrieben von noki-aua
Wer hat hier Erfahrungen oder hat einen Ratschlag für mich?
Ich habe ein Thule System, da ich durch ein Firmen-Leasingfahrzeug alle 3-4 Jahre ein neues Fahrzeug bekomme, und bei Thule am einfachsten umrüsten kann.
Ausserdem traue ich solchen Billigheimern aus Sicherheitsgründen nicht über den Weg.
Haben die alle notwendigen Prüfsiegel und Zulassungen die man in unserem Land so braucht?
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sbe
Ich habe ein Thule System, da ich durch ein Firmen-Leasingfahrzeug alle 3-4 Jahre ein neues Fahrzeug bekomme, und bei Thule am einfachsten umrüsten kann.Zitat:
Original geschrieben von noki-aua
Wer hat hier Erfahrungen oder hat einen Ratschlag für mich?Ausserdem traue ich solchen Billigheimern aus Sicherheitsgründen nicht über den Weg.
Haben die alle notwendigen Prüfsiegel und Zulassungen die man in unserem Land so braucht?Gruß
Stefan
Hallo,
Ich würde auch zu hochwertigeren raten. Habe auch die Thule und bereits bei meinem Bora und 3BG im Einsatz gehabt.
Gehen halt ganz easy auf ein neues Modell umzustellen und halten somit einige Jahre, wenn nicht sogar ein Leben lang.
Jetzt bei meinem 3C habe ich die originalen VW dazubekommen (Jahreswagen), werde aber meine Thule trotzdem nicht verkaufen, denn die passen dann wieder auf meinem nächsten, während man die originalen VW dann wegschmeissen oder verkaufen kann.
Und denke dran "Wer billig kauft kauft zweimal (oder noch öfter)"
Viele Grüße
Ralph
Hallo
kann dir den Grundträger von Antera nur empfehlen. Dieser isr qualitativ sehr gut, leicht zu montieren und baut nicht so hoch wie der VW Träger. Mit 100 Euro auch noch bezahlbar
Gruss
http://www.atera.de/.../Signo-Relingtraeger.php
Ähnliche Themen
Ich habe den VW Träger, so einen Mist hatte ich noch nie. Würde auch einen Thule nehmen.
Gruß Lutschi
Zitat:
Original geschrieben von arthuro71
Hallokann dir den Grundträger von Antera nur empfehlen. Dieser isr qualitativ sehr gut, leicht zu montieren und baut nicht so hoch wie der VW Träger. Mit 100 Euro auch noch bezahlbar
Gruss
http://www.atera.de/.../Signo-Relingtraeger.php
...auch ich kann diesen Träger sehr empfehlen. Habe Ihn vorher schon 3 Jahr in Verbindung mit einer Dachbox auf einen Peugeot 307 SW gehabt und jetz auf dem Passat. Sehr gute Verarbeitung + Guter Preis.
Gekauft habe ich Ihn bei ATU --- Angebaut aber lieber Selber ;-)
Viele Grüße
Morschi.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an!
Die billigen Teile tun es vielleicht auch, aber einmal ein Markensystem benutzt und dann dies nicht mehr missen wollen. Bei solch einem Auto lohnt es sich nicht am Dachträger zu sparen!
Ich habe seit einigen Jahren das Thule-System im Einsatz. Ganz große Klasse!!! Aber auch das von Atera ist zu empfehlen - eben Ansichtssache. Einfach mal mit den beiden Systemen beschäftigen und feststellen, dass sich diese Hersteller etwas bei ihren Systemen gedacht haben und vor allem alles ist durchgängig!!
Die Thule Träger sind super. Den habe ich auch bei ebay gekauft. Da ist er am günstigsten...
Such da mal nach dem: windsurferandy
Der Logico Key ist ein günstiger Universal-Relingträger.
Der Unterschied zu einem Thule-Träger ist die umständlichere, nicht so komfortable Montage auf der Reling.
Ein Markenträger (z.B. Thule) ist vom Design, Material und der Bedienung hochwertiger, dafür aber auch 3x so teuer!
Bei der Sicherheit (korrekte Montage vorausgesetzt) gibt es so gut wie keine Unterschiede!
Für die jährliche Urlaubsfahrt ist der Logico Key auf jeden Fall zu gebrauchen!
Bei Autoteilen ist es mitlerweile wie bei Lebensmitteln, man kann im Feinkostladen einkaufen und viel Geld ausgeben oder bei Aldi entsprechend weniger. Satt wird man bei beiden! 😉
Hallo "Speselmann" - nach so einer Antwort habe ich eigentlich nur gewartet, denn ich hatte ja gezielt nach Erfahrungen und Unterschied zu den Markenfabrikat gefragt.
Auch wenn ich sehr intensiv die ganzen Antworten verfolgt habe und diese nachvollziehen kann, brauche ich das gute Teil tatsächlich nur 1-2x im Jahr für den Urlaub.
Es wäre natürlich klasse, wenn's noch weiteres Feedback zum Logico Key gäbe..... aber soweit herzlichen Dank an euch allen!
MfG
Und? Welchen Träger hast du nun gekauft? Und wie bist du zufrieden?
Gruß
Tester1968
Am Ende habe ich THULE Rapid System 757 + THULE 761 U-Bügel-Befestigung gekauft, weil
a) diese absolut sicher sind (ich bin auch mit Dachbox Schnellfahrer)
b) diese ohne Werkzeug zu montieren sind
c) auch bei einem Fahrzeugwechsel recht flexibel sind
d) Marktführer sind und viele Anhänger hat
Ich habe meine Entscheidung nicht bereut und würde mich so wieder entscheiden!
Viele Grüße
Noki
Vielen Dank für die schnelle Info.
Tester68