Dachträger G31 empfehlung

BMW 5er G31

Moin zusammen!

Ich hab da mal eine Frage. Welche Dachträger benutzt ihr? Die originalen von BMW oder lieber Thule? Wenn Thule, dann welche?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wollyket schrieb am 8. August 2018 um 15:17:18 Uhr:


Hab mir die Thule 959500 WingBar Edge + Thule 184022 Kit Fixpoint XT 4022 besorgt. Auch mit Dachbox sind die praktisch gar nicht zu hören, auch bei 200km/h nicht ;-).

Vermutlich weil sie schon ab 150km/h nicht mehr auf dem Dach war 🙂

120 weitere Antworten
120 Antworten

Naja 118er sind der Standard beim F11 (siehe mein Post vom 07.06.‘20 inkl Screenshots) und diese passen laut Forum und Erfahrungsberichten auch auf den G31.

Wieso sollte es also nicht passen?

Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 21. Juni 2020 um 08:01:27 Uhr:



Zitat:

@Robby81 schrieb am 31. Juli 2019 um 18:52:45 Uhr:


Ja das soll sie aushalten.
Hab sie innen allerdings auch noch angepasst für meine Bedürfnisse.
Macht sie noch stabiler.
War bis 180 mit der Box unterwegs ohne irgendwelche Vibrationen.
Mit Tempomat waren es aber auf Dauer max. 150 bis 160km/h

Wie schnell darf man denn laut Beipackzettel mit den Original BMW Boxen fahren?

Weiss das zufällig jemand?

Moin zusammen,

Habe mir jetzt auch die Thule Wingbar Evo und eine Thule Motion 200M geholt.

Kann vielleicht jemand von euch freundlicherweise mal bei sich messen, wo man den ersten Träger idealerweise setzt? Abstand von der Antennenflosse zum Querträger zB. Ab da sollen es dann ja 70cm zum nächsten Träger sein (laut Anleitung).

Ich danke euch herzlichst.

PS: entgegen meines Forennamens ist es ein 530e Xdrive Touring, kein Caddy 😉

Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 25. Juli 2020 um 04:49:15 Uhr:



Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 21. Juni 2020 um 08:01:27 Uhr:


Wie schnell darf man denn laut Beipackzettel mit den Original BMW Boxen fahren?

Weiss das zufällig jemand?

Habe gerade einen bestellt, kann ich Dir sagen, sobald er da ist.

Ähnliche Themen

Ups, ist wohl nicht mehr interessant nach über einem Jahr - sorry

Würde mich trotzdem interessieren🙂
Ab 150 kmh finde ich es einfach zu laut

Dann sag ich Bescheid, sobald ich ihn habe.

So, habe gerade den Dachträger ausgepackt. Bzgl. der Geschwindigkeitsangabe steht in der Bedienungsanleitung nur folgendes:

Beim Transport von Dach- und/oder Hecklasten sollte die Geschwindigkeit von 130 km/h nicht überschritten werden. Passen Sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs beim Transport jeglicher Lasten den vorherrschenden Bedingungen wie Straßenzustand, Vehrkerhs-, Witterungs- und Windverhältnissen an.

Straßenzustand? Also in Deutschland dann inzwischen nur noch 50km/h? 😁

Kleine Notiz am Rande: der Dachträger ist nahezu identisch zu meinem VW Dachträger für den Passat Variant - Definitv der gleiche Hersteller.

Danke für die Info...Also werden die 140kmh kein Problem sein

Denke ich auch. Mit dem Passat waren auch 150 unproblematisch (Surfbrett, Mast, Gabelbaum und 2 Segel).

@Holgi33 Lässt sich mit den originalen Dachträgern das Panoramadach öffnen?

Wir haben die Thule Wing Bar Edge. Geht sich ohne Probleme mit dem Panoramadach aus!

Zitat:

@franzose79 schrieb am 19. September 2021 um 15:26:57 Uhr:


@Holgi33 Lässt sich mit den originalen Dachträgern das Panoramadach öffnen?

Das öffnet sich doch nach unten. Also ja 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen