Dachträger G31 empfehlung
Moin zusammen!
Ich hab da mal eine Frage. Welche Dachträger benutzt ihr? Die originalen von BMW oder lieber Thule? Wenn Thule, dann welche?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wollyket schrieb am 8. August 2018 um 15:17:18 Uhr:
Hab mir die Thule 959500 WingBar Edge + Thule 184022 Kit Fixpoint XT 4022 besorgt. Auch mit Dachbox sind die praktisch gar nicht zu hören, auch bei 200km/h nicht ;-).
Vermutlich weil sie schon ab 150km/h nicht mehr auf dem Dach war 🙂
120 Antworten
Hallo zusammen,
hier im Thread stecken ja schon ein paar wichtige Infos drin... vielleicht kann mir jemand helfen wegen der Aufbauhöhe des von mir angedachten System:
530e Touring (Dachhöhe 1500mm)
Thule Wingbar Evo 127 (Höhe finde ich nirgends)
Thule Force XT in L oder XL (XL hat 440mm Aussenhöhe; L hat 460mm).
Leider kann man die Höhen ja nicht einfach addieren, da der Dachträger ja ein wenig in den Träger "eintaucht" / in umschließt.
Kann mir da jemand mit dem Zollstock weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus!
Wingbar EVO Höhe ist ungefähr 10 cm. Skiträger ist auch ungefähr 10 cm
Danke dir!
Welche Vor- / Nachteile hat der BMW-Grundträger zur zBsp Wingbar Evo?
- BMW Grundträger kann ich nur am G31 nutzen, Wingbar kann man durch tauschen der Füße auch auf anderen Autos nutzen.
was egal wäre. Der Plan ist (zur Zeit) das Auto 10 Jahre zu fahren.
- bmw Grundträger ist günstiger als die Wingbar mit Füßen. Ca 210€ zu 250€, also eher irrelevant
- BMW Grundträger hat 100kg Tragfähigkeit, Wingbar mit G31 Füßen nur 75Kg.
Dies wäre für mich der wichtigste Punkt. Wenn man z Bsp eine Thule Motion xt XL mit knapp 25kg Eigengewicht nimmt, bleiben nur 50 oder dann 75 kg Zuladung übrig.
Habe ich etwas vergessen oder übersehen?
Ich habe noch niemals eine Dachbox besessen und habe somit keine Erfahrungswerte, somit bitte ich um konstruktive Kritik, bei meiner Idee.
BMW Grundträger mit Thule Motion xt XL für den bald (ca 6 Monate) kommenden G31 zu kaufen.
Vielen Dank und Feuer frei für die Kritik, Infos und Tipps
Ähnliche Themen
Klingt nach einem Plan.
Ich hab mich bloß für den Thule Träger entschieden da ich den Wagen nach 2-3 Jahren wechsele.
Sonst hätt' ich auch den BMW-Träger genommen.
Zitat:
@lightning666 schrieb am 2. Januar 2022 um 11:20:47 Uhr:
Hallo zusammen,hier im Thread stecken ja schon ein paar wichtige Infos drin... vielleicht kann mir jemand helfen wegen der Aufbauhöhe des von mir angedachten System:
530e Touring (Dachhöhe 1500mm)
Thule Wingbar Evo 127 (Höhe finde ich nirgends)
Thule Force XT in L oder XL (XL hat 440mm Aussenhöhe; L hat 460mm).Leider kann man die Höhen ja nicht einfach addieren, da der Dachträger ja ein wenig in den Träger "eintaucht" / in umschließt.
Kann mir da jemand mit dem Zollstock weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus!
Ich möchte noch meine Erfahrungswerte teilen:
G31 mit Thule Aerobar und Thule Motion XT in L --> Gesamtfahrzeughöhe 1,95m.
Damit passt noch so ziemlich jedes Parkhaus, schöne Geschichte!
Hallo, ich hab' Probleme beim Zusammenbau und befürchte, ich habe die falschen Komponenten erstanden! Aber erst einmal alles der Reihe nach...
Auf der Webseite von Thule hat mir die Kaufhilfe für meinen G31 folgende Info ausgespuckt:
- Thule Flush Rail Edge
- Thule WingBar Edge 95
- Thule WingBar Edge 86
- Kit 186001
Ich bin dann bei ATU fündig geworden und habe folgende Teile bestellt:
- Thule Grundträger WingBar Edge BLACK M/L, Tragrohrlänge: 896/976 mm (9595) (*)
- Montage-Kit 6001 Flush für Thule Dachträgersysteme (**)
Beim Versuch, die Träger zu montieren, sind wir aber daran gescheitert, dass das Montage-Kit 6001 nicht zu unserem WingBar Edge zu passen scheint.
Ich hatte schon öfter vom Kit 4022 gelesen, welches aber scheinbar nur noch auf eBay (wenn überhaupt) zu bekommen war. Muss ich doch das 4022 besorgen? Ist das denn mit dem 9595B kompatibel?
Danke schon vorab!
(*) https://www.atu.de/.../...ohrlaenge-896976-mm-9595-2-Stueck-TH0059?...
(**) https://www.atu.de/.../...r-Thule-Dachtraegersysteme-1-Satz-TH6001?...
Hallo an alle ! @jh7778 hast du die Montage noch hin bekommen ? Habe auch vor mir die Edge zu bestellen und egal wo ich schaue es ist immer das Kit 6001 dabei. Das hat wohl das 4022 abgelöst vermute ich. Woran hat es denn gelegen wenn ich fragen darf ?
Hallo, ich habe es leider im Thread nicht gefunden.
Ich habe mir jetzt auch die Grundträger günstig im Netz organisiert und wollte wissen, wie Weit Diese Auseinander seine müssen. (Hatte was mit 70CM gelesen).
Leider ist mir nicht klar, wo der hintere genau dran gemacht werden soll. Ich hatte jetzt auf der Höhe von der C-Säule gemacht.
Transportiert werden Fahrräder mit der originalen Halterung dafür.
Hallo zusammen, ich hole den Thread mal hoch.
Hat jemand beim G31 die Kombi Thule Wingbar Edge mit der Motion XT XL ? Passt das so für euch (z.B. lässt sich auch der Kofferraum gut öffnen etc.)? Ich habe aktuell noch keinen Plan von Dachboxen, möchte für nächstes Jahr eine anschaffen.
Wäre das auch so eine Kombi, die man bevorzugen würde? Oder gibt es mittlerweile etwas besseres (weil leiser, handlicher etc.? Was sagt ihr generell zu der Motion XT Reihe? Wäre das auch noch das was man noch nimmt wenn man alles neu anschafft und gute Qualität will?
PS: Wie schnell darf man mit so einer Box überhaupt fahren?
Genau diese Kombination benutze ich seit Jahren. Zuerst auf dem F11 jetzt auf dem G31. Habe Box soweit nach vorne das der Kofferraum aufgeht. Ich würde die Box jederzeit wieder holen.
Danke dir! Ein Foto wie das mit der XL ausschaut hast du nicht oder? Bin mir nicht sicher, ob das nicht zu groß ist?
Im Endeffekt würde ich dort das Thule Go Pack (also die Taschen) dort unterbringen wollen. Dafür dürfte ggf. auch die L-Version reichen.
Gibts denn irgendwelche Nachteile etc. ? Sollte man noch auf etwas beim Kauf achten oder ggf. sinnvolles Zubehör anschaffen?
Ich habe kein weiteres Zubehör gekauft. 3 Spanngurte sind im Lieferumfang dabei.
Klasse, herzlichen Dank!