Dachträger G31 empfehlung

BMW 5er G31

Moin zusammen!

Ich hab da mal eine Frage. Welche Dachträger benutzt ihr? Die originalen von BMW oder lieber Thule? Wenn Thule, dann welche?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wollyket schrieb am 8. August 2018 um 15:17:18 Uhr:


Hab mir die Thule 959500 WingBar Edge + Thule 184022 Kit Fixpoint XT 4022 besorgt. Auch mit Dachbox sind die praktisch gar nicht zu hören, auch bei 200km/h nicht ;-).

Vermutlich weil sie schon ab 150km/h nicht mehr auf dem Dach war 🙂

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@Benutzername999 schrieb am 5. August 2018 um 18:40:13 Uhr:


Und die Wingbar 961 Länge ist wirklich 118cm? Spuckt die Thule Seite aus. Aber ist das nicht viel zu kurz?

Passt ohne Probleme!

Zitat:

@ExOne schrieb am 5. August 2018 um 21:52:44 Uhr:



Zitat:

@Starbuck2003 schrieb am 5. August 2018 um 17:54:57 Uhr:


Hallo ich habe auch überlegt ob Edge oder 961, hatte dann aber wegen der Höhe zum Schiebedach bedenken.

Nun habe ich den Wing Bar 961 und mit dem Schiebedach gibt es keine Probleme 😉

Gruß Starbuck

Danke für dein Bild, den Gummi hab ich auch schon gesehen. Ich hab jedoch bedenken an den Klammern der Halter die in die Nut der Reling greifen. Hast du dort noch etwas dazwischen? Oder klammerst du mit der Metallklaue direkt an der Hochglanzreling? Gibt es dort keine Abdrücke?

Ich habe die Box gerade das erste Mal im Einsatz und kann noch nicht sagen, wie es danach aussieht. 😉

Allerdings ist da nicht nur der besagte Gummi sondern das ganze Teil ist mit einer Art Gummierung überzogen, sodass ich eigentlich keine Befürchtung habe, dass da was kratzen kann.

Ich habe mir aber vor dem Kauf auch die gleiche Frage gestellt und war dann froh, als ich das mit der Gummierung gesehen habe!

Zitat:

@ExOne schrieb am 5. August 2018 um 21:52:44 Uhr:



Zitat:

@Starbuck2003 schrieb am 5. August 2018 um 17:54:57 Uhr:


Hallo ich habe auch überlegt ob Edge oder 961, hatte dann aber wegen der Höhe zum Schiebedach bedenken.

Nun habe ich den Wing Bar 961 und mit dem Schiebedach gibt es keine Probleme 😉

Gruß Starbuck

Danke für dein Bild, den Gummi hab ich auch schon gesehen. Ich hab jedoch bedenken an den Klammern der Halter die in die Nut der Reling greifen. Hast du dort noch etwas dazwischen? Oder klammerst du mit der Metallklaue direkt an der Hochglanzreling? Gibt es dort keine Abdrücke?

Ich habe die Träger schon mehrfach genutzt. Kein Problem 🙂
Vor Kratzern brauchst Du bei sachgemäßer Nutzung keine Bedenken haben. Die Träger sollten nur nicht mit aller Gewalt festgezogen werden, sonst kann es sicher Druckstellen geben.

Beste Grüße
Jürgen-Ludwig

Zitat:

@toffi6 schrieb am 5. August 2018 um 14:29:53 Uhr:



Zitat:

@Benutzername999 schrieb am 5. August 2018 um 06:52:47 Uhr:


Hat jemand schon den Thule Wingbar Edge 9595 ausprobiert, den flach anliegenden? Geht da das Schiebedach noch auf in Kippstellung? Und bekommt man mit dem eine Dachbox montiert, bzgl Antenne hinten?

Ich habe die Edge im Einsatz, zusammen mit der Box Motion 800 von Thule. Mit der Antenne passt das problemlos, ein Schiebedach habe ich leider nicht. Zwischen Träger und Reling liegt ein Gummi, also gibt es keinerlei Kratzer. Wenn ich dran denke, mache ich Dir nachher mal ein Foto von der Kombi.

Fotos...

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Hallo allerseits!

Ich hatte auf dem F31 den Original BMW-Träger und war mit dem bisher zufrieden (der F31 macht so viele Nebengeräusche, da hätte ich eventuelle Windgeräusche sowieso nicht gehört ...). Habe mir nun für den (zukünftigen) G31 die Thule Wingbar Edge geholt und war beim Versuchs-Aufbau etwas überrascht über die Befestigung. Beim BMW-Träger zieht man ein Drehrad fest, bis es klickt, weil man das richtige Drehmoment erreicht hat. Bei Thule soll man wohl einfach eine Schraube auf Gefühl ca. 6 NM festziehen. Habe ich etwas übersehen? Ich gehe fest davon aus, dass die bei Thule wissen, was sie tun, bei mir bin ich da etwas skeptisch...

Ergänzung: Die acht Innensechskant-Schrauben, die bei den Dachträgern dabei sind, wofür sind die? Die werden in der Anleitung genannt, ich sehe aber nicht, wann und wo ich die eventuell benutzen soll...

Hab mir die Thule 959500 WingBar Edge + Thule 184022 Kit Fixpoint XT 4022 besorgt. Auch mit Dachbox sind die praktisch gar nicht zu hören, auch bei 200km/h nicht ;-).

2018-07-17-18-33-02
2018-07-17-18-32-57
2018-07-17-18-32-50

Zitat:

@wollyket schrieb am 8. August 2018 um 15:17:18 Uhr:


Hab mir die Thule 959500 WingBar Edge + Thule 184022 Kit Fixpoint XT 4022 besorgt. Auch mit Dachbox sind die praktisch gar nicht zu hören, auch bei 200km/h nicht ;-).

Vermutlich weil sie schon ab 150km/h nicht mehr auf dem Dach war 🙂

Zitat:

@rtjs2018 schrieb am 8. August 2018 um 16:04:07 Uhr:



Zitat:

@wollyket schrieb am 8. August 2018 um 15:17:18 Uhr:


Hab mir die Thule 959500 WingBar Edge + Thule 184022 Kit Fixpoint XT 4022 besorgt. Auch mit Dachbox sind die praktisch gar nicht zu hören, auch bei 200km/h nicht ;-).

Vermutlich weil sie schon ab 150km/h nicht mehr auf dem Dach war 🙂

Das geht erstaunlich gut ;-)

Thule Wingbar Edge ist ganz schön teuer.
Da ist der Originalträger ja doch um einiges günstiger.

Ist der Thule denn so viel besser?

Und es weiß noch niemand ob mit Wingbar Edge das Schiebedach noch aufgeht :-(

@enzo0812

Thule kannst Du länger verwenden, musst ggf. bei Fahrzeugtausch nur Fußsätze tauschen. Die BMW-Träger sind meist nicht adaptierbar auf andere Fahrzeuge.

Ich hatte vor 10 Jahren einmal Original-Träger und empfand die als sehr viel lauter als Thule. Kann sich natürlich geändert haben.

Zitat:

@enzo0812 schrieb am 9. August 2018 um 12:51:36 Uhr:


Thule Wingbar Edge ist ganz schön teuer.
Da ist der Originalträger ja doch um einiges günstiger.

Ist der Thule denn so viel besser?

Die Autohersteller kaufen die Träger auch nur zu bei Thule & Co. Als ich mir die BMW-Träger vor Jahren mal angeschaut habe, waren die um Längen schlechter als Thule. Ich hatte auch den Original-Hersteller rausbekommen, bei dem es schon ein veraltetes Modell war.

Am Ende muss es jeder selbst wissen, was ihm die Träger wert sind. Ich habe meine Wingbar Edge seit 5 Jahren und konnte sie vom F11 auf den G31 mitnehmen. Ich gebe sie nicht mehr her. 🙂

Hallo Dachträgerbesitzer 😉

Muß das Thema noch einmal nach oben holen.
Mich würde die Gesamthöhe des Fahrzeugs bis Oberkante Dachträger interessieren.
Scheint ja schon ein Unterschied zu geben zwischen Thule und den originalen.

Ich benötige die Höhe wegen der Fähre im Sommer.
Dachbox habe ich noch keine, da könnte ich noch eventuell ein wenig variieren.

Das habe ich noch nicht gemessen. Falls dir die Info hilft: mit Original BMW Dachbox 460 passe ich in Parkhäuser, die bis 2,00 Meter zugelassen sind, gut rein.

Danke schon mal, denke eigentlich auch nicht das er höher wie 2m wird aber vielleicht hat ja jemand das schon mal gemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen