Dachträger für Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

benötige einen Dachträger für meine neue Kuh. Erwäge den von Thule zu nehmen.
zB http://www.dachtraeger-profi.de/...Rapid+Fixpoint+753+961+Kit+3xxx.htm

Gibt es schon Erfahrungen , auch mit anderen Fabrikaten ?

Beste Antwort im Thema

Aufgrund Eurer Beobachtungen habe ich natürlich einen gezielten Testlauf gestartet mit meinen Wingbar Edge. Durchaus mit der Einstellung, mir ebenfalls sofort die Auditräger zu holen, wenn es mich stören sollte. Bei der ersten "Probemontage" für's Forum hier und kurzer Runde war mir nämlich nichts aufgefallen. Nun habe ich aber Radio aus gemacht und mich ganz darauf konzentriert, ob und welche Geräusche auftreten. Wie dick1980 schreibt, setzt ein hochfrequenter Ton "schlaggenau" bei 50 km/h ein. Nun habe ich mehrfach verschiedene Geschwindigkeiten probiert - sowohl mit geschlossenem Pano, als auch mit geöffneten Pano.

Geschlossenes Pano:
Ich höre es ab 50 km/h, empfinde es aber gerade so als leises "Säuseln". Wird bei ca. 60 km/h etwas stärker und reicht bis ca. 80 km/h. Darüber (bis 150 km/h) höre ich gar nichts in dieser Hinsicht außer normale Windgeräusche. Auch höre ich es mit "Konzentration" nur beim Dahingleiten bzw. Ausrollen aus höherer Geschwindigkeit - beim Beschleunigen höre ich es ab ca 65 km/h nicht mehr (da wohl von Motorgeräusch übertönt/maskiert).

Geöffnetes Pano:
Auch hier setzt ein "Pfeifen" (ähnlich wie wenn man leicht durch die Zähne pfeift) bei exakt 50 km/h ein, das bei offenen Dach natürlich deutlicher wahrzunehmen ist. Zwischen 60-80 km/h würde es mich tatsächlich auf Dauer nerven. Bei genau 98 km/h verschwindet es bei mir und tritt auch bis 150 km/h nicht mehr auf. Beim Ausrollen aus > 100 km/h setzt es wieder bei 98 km/h ein.

Meine Schlussfolgerung: Geräusche und deren Störfaktor sind immer "subjektiv". Ich kann Stefan und dick verstehen, wenn es sie stört. Da bei mir ab 98 km/h "Ruhe" ist (oder ich es einfach nicht mehr höre), gibt es für mich keinen Grund, die Wingbar Edge durch Auditräger zu ersetzen. Mein Nutzungsprofil ist 1x/Jahr für Urlaubsfahrt mit Dachbox (und nicht gerade leisen Kindern im Wagen). 90% der Strecke bin ich > 98 km/h unterwegs - da höre ich selbst mit Konzentration und offenem Pano nichts mehr. Ich fahre aber so gut wie nie mit geöffneten Pano, daher kann ich mit dem "Pfeifen" im Bereich 50-80 km/h leben. Werde aber wie dick ebenfalls Thule diesbezüglich kontaktieren 😎

111 weitere Antworten
111 Antworten

Was kosten die Audi Träger denn? Tendiere zu Atera für etwas über 100 Euro weil es mich einfach nervt alle drei Jahre mehrere hundert Euro für Dachbox und Skiträger von Thule oder Original auszugeben.

Meine Erfahrungen mit dem Audi Grundträger und ohne Pano:
Nur Träger ohne Gummi: Orgelkonzert:-(
Mit Gummi, ab 90 deutliche Windgeräusche
Mit Box (Surfbox) und Gummi in den Lücken, ab 120 verlässt man die Komfortzone.
Ab 130 geht der Spritverbrauch übel nach oben

Zitat:

@StefanKGZF schrieb am 11. November 2017 um 01:21:18 Uhr:


Wie war es nun mit der Dachbox bei dir? Ich hab die AUDI Träger drauf, bis 150 keine Geräusche, kein Murren, absolut perfekt.

Habe Thule-Träger nach einigem Überlegen retourniert und kurzfristig beschlossen, dass wir mit der großen Kuh auch ohne Dachbox auskommen (müssen), was im Sommerurlaub auch gut geklappt hat. Ein wenig mehr überlegt beim Einpacken und gut war's 😎

hfpros's Erfahrungen scheinen ein Indiz, dass der Luftstrom über das Kuhdach eher zur Geräuschbildung bei Trägern führen kann... nach meinen überaus positiven Erfahrungen mit den WingBarEdge am 4F und 4G war ich sehr überrascht, dass es an der Kuh plötzlich Pfeifen gab... nun scheinen die originalen Auditräger auch nicht "geräuschlos" zu sein!?

Da Geräuschempfindung auch individuell unterschiedlich ist, wäre es für alle zukünftig nach einem Träger Suchenden sicher hilfreich, wenn hier auch weiterhin spezifische Erfahrungen mit unterschiedlichen Konstellationen (Trägermodelle, Boxen) geteilt würden 😎

Habe Thule-Träger nach einigem Überlegen retourniert und kurzfristig beschlossen, dass wir mit der großen Kuh auch ohne Dachbox auskommen (müssen), was im Sommerurlaub auch gut geklappt hat. Ein wenig mehr überlegt beim Einpacken und gut war's 😎

hfpros's Erfahrungen scheinen ein Indiz, dass der Luftstrom über das Kuhdach eher zur Geräuschbildung bei Trägern führen kann... nach meinen überaus positiven Erfahrungen mit den WingBarEdge am 4F und 4G war ich sehr überrascht, dass es an der Kuh plötzlich Pfeifen gab... nun scheinen die originalen Auditräger auch nicht "geräuschlos" zu sein!?

Da Geräuschempfindung auch individuell unterschiedlich ist, wäre es für alle zukünftig nach einem Träger Suchenden sicher hilfreich, wenn hier auch weiterhin spezifische Erfahrungen mit unterschiedlichen Konstellationen (Trägermodelle, Boxen) geteilt würden 😎

....ich habe die selbe Überlegung gemacht wie Cyberpaddy. Werde mir auch keine Träger mehr anschaffen. Werde an Weihnachten mit dem Q7 ohne Dachbox in die Skiferien fahren. Zu Viert geht das bestimmt ganz gut. Die mittlere Sitzreihe nach vorne, Netz montieren und die Skis mittendurch. Freue mich jetzt schon 😛

Ähnliche Themen

Also bei den AUDI Trägern, hab ich nach mittlerweile knapp 3000km damit keine Probleme. Verbrauch ist auch nich signifikant gestiegen.

So, dann reihe ich mich mal ein in die Audi-Grundträger und Thule-Dachbox-Piloten.

Die Träger aus dem Original-Zubehör ohne Box waren bis 130 km/h recht unauffällig. Hörbar ein leises pfeifen, aber aber nix was auf der einstündigen Fahrt mit über 85% Autobahnanteil als überaus störend rüber kam.

Mit Dachbox - es ist eine Motion XXL mit 630 Litern geworden (2 Erwachsene und 4 Kinder brauchen so einiges... 🙄 😁) gibt es ab 110 km/h deutliches Rauschen von oben, macht man dann das Pano auf, klingt es nach Orkan, aber geschlossen hinnehmbar, was auch bis 130 km/h nicht wesentlich lauter wird. Erst ab über 150 km/h erinnert die Geräuschkulisse einen daran, das die vorgegeben 130 km/h gerade deutlich überschritten wurden und zum bremsen mahnen, aber mal kurz überholen und schon... 😉
Hier noch ein kleines Bildchen des Trios...

Asset.HEIC.jpg

Weihnachtsbaum: Check! 😁

Datei-19-12-17-21-14-54

Hallo zusammen,

Habe gerade eine Thule Wingbar zusammengebaut und kurz auf der Autobahn getestet. Die Fahrgeräusche sind mit on top montiertem Thule Extender 739 Skiträger ganz ok, jedenfalls kein störendendes Pfeifen bei mir. Eher ein tiefes Grummeln wg. dem zusätzlichen Windwiderstand.

Was mich nur irritiert: Auch nach Erstmontage erscheint mir das Anbringen bzw. Abschrauben der Wingbar vom Dach etwas fummelig mit den Gewindestangen. Jedenfalls kann man da nicht von werkzeugloser Schnellmontage sprechen. Oder mache ich etwas falsch? Ich war bisher gewohnt meine Träger mit der Hand per „Klammer“ in die Türrahmen zu schrauben. Habe beim Q7 erstmals Fixpunkte.

Gruß Markus

Bei den thule für Audi hab ich beim A6 auch schon nenn inbus dazu benötigt
Hab jetzt auch wieder die WingBar, aber noch nicht montiert

Zitat:

@s_mkadda schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:47:00 Uhr:


Hallo zusammen,

Habe gerade eine Thule Wingbar zusammengebaut und kurz auf der Autobahn getestet. Die Fahrgeräusche sind mit on top montiertem Thule Extender 739 Skiträger ganz ok, jedenfalls kein störendendes Pfeifen bei mir. Eher ein tiefes Grummeln wg. dem zusätzlichen Windwiderstand.

Was mich nur irritiert: Auch nach Erstmontage erscheint mir das Anbringen bzw. Abschrauben der Wingbar vom Dach etwas fummelig mit den Gewindestangen. Jedenfalls kann man da nicht von werkzeugloser Schnellmontage sprechen. Oder mache ich etwas falsch? Ich war bisher gewohnt meine Träger mit der Hand per „Klammer“ in die Türrahmen zu schrauben. Habe beim Q7 erstmals Fixpunkte.

Gruß Markus

du machst nichts falsch. So ist das beim Thule eben. Dafür ist die Befestigung sehr durchdacht und stabil, und mit ein bisschen Übung unter 10min zu schaffen. Ehrlich gesagt war ich bei den Klammern schon etwas skeptisch.... da wirkt die Befestigung sehr viel robuster dagegen.

und der Thule hält - s. Bild!!

.jpg

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn du mir so auf der AB begegnest, würde ich das Weite suchen, bist du dir sicher das das ne Vollbremsung aushält? (Ich weiß, Vollbremsungen mag die Kuh gar nicht:-)

habs zwar noch nicht probiert, gehe aber davon aus, dass es hält. Gewicht ist unter der max. Last von 75kg. Hab so auch schon bestimmt 100 TKm zurückgelegt mit versch. Fahrzeugen, ca 10 Tkm mit der Kuh. Bisher ohne Probleme, auch der Thule hält.

Moin

Sry das ich hier nochmal Nachfrage

Fahre zurzeit einen A6 4G
Werde nächste Woche meine gebrauchte Q beim Händler in Empfang nehmen dürfen.
Nun suche ich das richtige montagekit für meine Wingbar Nutze die Thule Wingbar+XXL Motion

Kann mir jemand das richtige montagekit sagen?

https://www.motor-talk.de/.../dachtraeger-fuer-q7-t5518351.html?...

Guten Morgen. Würde auf meinem Q7 gerne 3 Fahrräder transportieren. Gibt es für die Originalträger Fahrradtransporthalter von einem anderen Anbieter die passen? Im Audishop finde ich die Transporthalter nicht mehr, dort ist nur noch der Halter für das Vorderrad zu finden. Und von den Preisen die die aufrufen brauchen wir gar nicht erst anfangen!

P.S. Falls jemand Originale Grundträger zu verkaufen hat, würde ich mich über eine Nachricht freuen.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen