Dachreling woher - ausser Mercedes

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

ich suche für unsere lange V-Klasse 2015 eine Dachreling. Leider hat unser keine drauf 🙁
Direkt bei Mercedes ist diese leider "schweineteuer" - die Nachbaudinger auf E**y sind wohl eher zur Deko - da sie nicht wirklich für Laster ausgelegt sind.

Hat von euch jemand noch nen Vorschlag wo ich sonst suchen kann, ausser hier am Marktplatz oder bei Eb*y....? Ab und an liest man ja, dass sich wer die abbauen muss - damit er in die Garage kommt.

Danke LG und schöne Weihnachtsfeiertage. Torsten

32 Antworten

Moin
Auf einer Tour durch Norwegen hat neben mir mal auch ein V mit Aufstelldach genächtigt .
Die beiden haben sich schon recht negativ darüber geäußert das wenn das Dach nicht geöffnet ist alle Scheiben von innen nass / beschlagen sind und das die Lüftung eine Katastrophe sei.
Meine Idee dort ins Dach ein Glasdach zum Spaltlüften einzusetzen hilft aber nur wenn das Dach aufgestellt ist .Es liegt sonst auf der Matratze auf und es kann keine Luft zirkulieren .
Beim Dach offen ist aber der Stoff durchlässig genug und nur bei richtiger Wärme ist das Glasdach zusätzlich nützlich .

Ich denke das hier wohl auch die Lüftung wie bei dir nun beschrieben nicht klappt .
Wenn du ein Schiebefenster oder aufstellbare Seitenscheiben hast klappt zwar die Belüftung , aber das ist eher auch aus Sicherheitsgründen Nachts nicht gewollt ...

Ein Kastenwagen der hinten keine zu öffnenden Fenster und/oder eine Dachluke hat, ist leider nur ein guter Lieferwagen. Das hab ich gemerkt, als ich vor 25 Jahren einen T3 gekauft hatte, ein wunderschöner Fensterbus, allerdings ohne Möglichkeit ein Fenster zu öffnen. Ich hab damals mit meinen letzten Kröten ein Hub-Dachfenster nachgerüstet, damit ging es bereits ganz gut. Also egal was ihr tut und egal was ihr kauft, ohne Lüftung im hinteren Bereich geht es m.E. gar nicht. Jetzt habe ich einen Vito gekauft und sehr großen Wert auf die hinteren Seitenklappfenster gelegt, denn die sind sogar komfortabel von vorne bedienbar. War gar nicht so leicht, Vitos mit den Klappfenstern sind schon sehr viel rarer. Leider habe ich in meiner Preisklasse keinen mit zusätzlichen seitlichem Schiebe-Fenstern gefunden. Die werksseitigen Schiebefenster finde ich eine sehr schlechte Lösung, weil viel zu klein! Jetzt bin ich auf der Suche nach einer „vernünftigen“ Nachrüstlösung und bitte um Tipps. Welches Nachrüst-Fenster hat die größte Öffnung?

Zitat:

@MaiKai schrieb am 10. Januar 2019 um 10:46:31 Uhr:



Jetzt bin ich auf der Suche nach einer „vernünftigen“ Nachrüstlösung und bitte um Tipps.
Welches Nachrüst-Fenster hat die größte Öffnung?

So wie ich das verstanden habe hast du ringsum Verglasung ?
Die hinteren beiden Seitenfenster sind klappbar bis zu einem gewissen Winkel.

Willst du nun vorn ein Fenster entfernen um ein Schiebefenster zu montieren oder oben im
Dachbereich ein zusätzliches Montieren ?
Im Dachbereich macht es eigentlich den meisten Sinn zu Öffnen und zusätzlich zu belüften.

Fiama oder mini Heki sind hier einfach zu montieren.
Diese haben eine Zwangsentlüftung und auch bei geschlossenem Dach bildet sich keine Tropfsteinhöhle wenn man drin nächtigt.
Die Ausführung mit Ventilator , gibts auch mit stufenloser Regelung , ist gerade im Sommer zu empfehlen
https://www.koberger-hamburg.de/.../...-ohne-zwangsbelueftung.html?...
Oder kleinere...

Soll es deutlich flacher sein kann man auch von Webasteo ein Dachfenster wie das Hollandia einsetzen .
https://www.koberger-hamburg.de/.../...hfenster-hollandia-100.html?...

Diese Gibts in unterschiedlichen Größen und Ausführungen ..
Das non plus Ultra ist allerdings ein nachgerüstetes Schiebedach mit Glas oder ein Faltdach.
https://www.fbs-nachruestung.de/.../schiebedaecher?...
Hier ist allerdings schon ein gutes Sortiment an Werkzeug und technischem Wissen notwendig .
Eingebaut hab ich schon einiges in unterschiedliche Fahrzeuge .

Non plus Ultra im Bild
Die letzteren lassen sich auch bei Montage eines Dachkoffers auf der Dachrehling öffnen ....

475adaa8-dbbe-434b-b7c1-ef9d3d9ee9d2

Die Dachträger von Germansell

Dachträger
Ähnliche Themen

Zitat:

@fullframe.at schrieb am 8. Januar 2019 um 22:21:03 Uhr:


Was hast du denn da für ein Angebot? Ich habe zusätzlich folgendes erhalten. Was mich jedoch wundert ist die letzte Spalte -> Klimaöffnungen im Himmel danach ohne Funktion. Bedeutet dies, dass im hinteren bereich nachher keiner mehr die lüftung nutzen kann?

Ich habe exakt das selbe Angebot deines Anbieters vorliegen, das mit dem Klimahimmel ist mir gar nicht aufgefallen. Ich habe die Fondverkleidungen einschl. Luftkanälen, -düsen und Haltegriffen in meinem Dicken selbst montiert und möchte den Bus auch vorbereitet, also alles ausgebaut, zum Dachaufbau bringen und anschließenden den Klimahimmel wieder selbst montieren. Davon, das das bei einem Reimo-Dach evtl. nicht machbar sein sollte oder was das auch immer heißen soll, lese ich das erste mal. Ein Anbieter (Autotransfair) hat mir Bilder vom Reimo-Dach auf einer V-Klasse geschickt, mit den vier Lüftungsauslässe, die exakt so montiert sind wie vor Ausbau. Die Fondklima-Bedieneinheit hat er aus der Mitte das Dachhimmels auf die linke Seite neben eine der LÜtungsdüsen verlegt.

Mich stört bei drei vorliegenden Angeboten eher der Preis, der kaum unter 6.000 Euro liegt, trotz entsprechender Eigenarbeit. Das SCA-Dach schießt mit 7.500 Euro den Vogel ab. Das Reimo Easy-Fit kostet inkl. Verstärkungsrahmen ohne Bett laut Katalog etwa 4.000 Euro, dazu eine Kederschiene für 180 Euro. Das Bett rüste ich nach, wenn die Finanzministerin es wieder zuläst. Dein Anbieter schreibt bei mir allerdings dazu, dass ohne Bett der Stoff seitlich runterhängt, na schaun wir mal.

Ich habe jetzt eine Werkstatt, die es mir für 1.000 montiert, das halte ich bei meinem Eigenleistungsanteil für realistisch. Im Raum Landshut gibt's ebenfalls eine Firma, die auf ihrer Homepage damit wirbt, es für 900 Euro zu montieren, die sind allerdings komplett ausgebucht. Warum aber das Anpassen des Klimahimmels 800 bis 1000 Euro kosten soll, kann ich nicht nachvollziehen, denn das ist keine schwierige Sache.

Danke dir für deine ausführliche Darstellung. Falls ich es machen lassen, dann nur wenn danach wieder alle Klimaauslässe seitlich im Dach ordentlich funktionieren. Ich muss noch nachfragen wie das mit meinen vorderen Windowbags ist - Code SH9 - ob es dann trotzdem eingebaut werden kann. Die hinteren Windowbags - Code SH8 - habe ich glaube nicht.

Für wann hast du denn den einbau bei dir geplant? ich würde mich sehr freuen, wenn du mehr infos hast und du sie hier postetst.

Danke LG Torsten

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 10. Januar 2019 um 13:41:47 Uhr:


Die Dachträger von Germansell

Sieht bei deinem schick aus 😉
Hast du mal geschaut für welche Last die freigegeben sind?

Zitat:

@fullframe.at schrieb am 10. Januar 2019 um 21:28:28 Uhr:


Danke dir für deine ausführliche Darstellung. Falls ich es machen lassen, dann nur wenn danach wieder alle Klimaauslässe seitlich im Dach ordentlich funktionieren. Ich muss noch nachfragen wie das mit meinen vorderen Windowbags ist - Code SH9 - ob es dann trotzdem eingebaut werden kann. Die hinteren Windowbags - Code SH8 - habe ich glaube nicht.

Für wann hast du denn den einbau bei dir geplant? ich würde mich sehr freuen, wenn du mehr infos hast und du sie hier postetst.

Danke LG Torsten

Klar mache ich... Die Window-bags vorne sind wohl kein Problem, denn sie sind beim ML auch drin. Die müssen allerdings raus vor aussägen, bohren, kleben etc. Auch kein Problem, sind zwei Schrauben und ein Stecker je Seite, das darf man nur nicht selbst machen ohne Sprengmeisterbrief ;-)

Klar mache ich... Die Window-bags vorne sind wohl kein Problem, denn sie sind beim ML auch drin. Die müssen allerdings raus vor aussägen, bohren, kleben etc. Auch kein Problem, sind zwei Schrauben und ein Stecker je Seite, das darf man nur nicht selbst machen ohne Sprengmeisterbrief ;-)

Sollte MarcoPolo heißen, bei denen sie ja auch verbaut sind. Die Window-Bags werden in diesem Fall nicht im Werk sondern erst bei Westfalia eingebaut.

Zitat:

@fullframe.at schrieb am 10. Januar 2019 um 21:30:44 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 10. Januar 2019 um 13:41:47 Uhr:


Die Dachträger von Germansell

Sieht bei deinem schick aus 😉
Hast du mal geschaut für welche Last die freigegeben sind?

Anbei Kopie der ABE

Seite 2-3
Seite 1 + 4

Danke Huskycrosser. Diese Dachlösungen sind super, so etwas wie das Webasto Dachfenster Hollandia 100 hatte ich im T3, das war ein Segen im Vergleich zu ohne Fenster! Suche jetzt aber eine Seitenscheibenlösung für die Schiebetür (Mercedes Vito447) und/oder ggü., (links ohne Tür). Ich habe schon einiges gesehen, aber keine wirklich gute Lösung, (denn wie gesagt, die Werkslösung bietet nur ein kleines „Fenster im Fenster“, das gefällt mir nicht wirklich.

Zitat:

@MaiKai schrieb am 14. Januar 2019 um 10:10:06 Uhr:


Suche jetzt aber eine Seitenscheibenlösung für die Schiebetür (Mercedes Vito447) und/oder ggü., (links ohne Tür).

Schau mal hier nach

Bei den Abbildungen ist eine Größentabelle dabei die einen ersten überblick gibt .
Unter dem Produkt sind dann noch weitere fenster der Baureihe zu sehen

Ist auf der linken Seite noch kein Fenster verbaut wäre das die einfachste Lösung.
geht aber auch mit Fenster, welches allerdings dann entfernt werden muss .
Das Fenster ist mit Fliegen und Verdunklungsrollo Komplett .

@fluebe wo kommst du denn her? ich wohne in tirol und finde hier in der nähe leider keinen Einbaubetrieb.
Der eine den ich hatte ist SCA Partner und verbaut auch Reimo - mehr bei VW und bisher nur 1 Vito - der dsagte er hat probleme mit den vorderen Window bags.

Ich bin dringend auf der Suche nach einem Einbau Betrieb, da die Zeit bei 12 Wochen Lieferzeit + Einbau sonst knapp wird. Ich möchte diesen Sommer wieder nach Sardinien, da wäre das mit dem Dach schon klasse.

Danke LG Torsten

Zitat:

@fullframe.at schrieb am 22. Januar 2019 um 18:39:53 Uhr:


@fluebe wo kommst du denn her? ich wohne in tirol und finde hier in der nähe leider keinen Einbaubetrieb.
Der eine den ich hatte ist SCA Partner und verbaut auch Reimo - mehr bei VW und bisher nur 1 Vito - der dsagte er hat probleme mit den vorderen Window bags.

Ich bin dringend auf der Suche nach einem Einbau Betrieb, da die Zeit bei 12 Wochen Lieferzeit + Einbau sonst knapp wird. Ich möchte diesen Sommer wieder nach Sardinien, da wäre das mit dem Dach schon klasse.

Danke LG Torsten

Hallo Torsten, schau mal hier.
Der ist in Füssen, also bei dir übern Berg. Habe auch ein Angebot von denen, bleibe aber hier im Raum Freiburg für den Aufbau.

danke dir....ich schreibe den gleich mal an,... ist das angebot denn preislich im rahmen zu den anderen anbietern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen