Dachkoffer bei 140 zerborsten, nur mit Sicherungsgurt mehr fahren?

Mercedes E-Klasse W211

Nach ein paar Tagen des Schocks schreibe ich folgendes: Dachkoffer zerborsten, wie explodiert, und angebl ein De Markenprodukt Th....le

ich hab gerade überholt ca 140km/h dann 130 : ein ohrenbetäubender Schlag ..die Hälfte des Deckels, welche noch im Schloß hing ist von oben herunter auf die Pkw Seite geknallt...Viele Sachen lagen quer über die 3 spurige Autobahn verteilt, 1 Auto beschädigt- ein Wunder daß nicht mehr passiert ist bei dichtem Verkehr.
Ich mach mir keinen Reim drauf. Die Dachbox Thule 900 Alpin war sicher zugesperrt- hat ja 3 Schließen je Seite. Was mich wundert: die Dachkofferunterseite war noch fest verbunden, ist vorne genau vor dem Querträger abgerissen samt dem Deckel. Nur eine Deckelhälfte hing noch dran, diese war längsseitig zerbrochen. Ich bin nie gerast hab nur einmal mit 150 überholt. Ich verstehe das ganze nicht. Hab Thule um eine Stellungnahme gebeten : keine Antwort... Wie groß der Schock war, und wie groß der Schaden kann sich jeder vorstellen. Es waren nur Camping Utensilien Matratze etc ein Alusackkarre etc drin max 20 kg zusammen.
Nicht auszudenken wenn die Sackkarre einen nachfolgenden trifft..

Hat jmd so etwas schon mal erlebt, und was kann die Ursache sein?
Der Deckel scheint aufgegangen zu sein an einem Schloß. Und ich hatte so viel Vertrauen in das Sicherheitsschloss....

Beste Antwort im Thema

Und ich dachte, ich müsste nur "Angst" bei denen haben, die ihre Fahrräder aussen am Auto transportieren, dass da was abfliegt.
Hab Dachboxen bisher immer für sicher gehalten.
Na Bravo!

Warum müssen Leute immer mehr mitnehmen als ins Auto passt?!
Für mich gehören diese ganzen Anbauten verboten.
Insbesondere dann, wenn dann noch Geschwindigkeiten jenseits der 180 gefahren werden.
(Damit meine ich NICHT den TE!)
Solchen Leuten sollte die Fahrerlaubnis auf Jahre entzogen werden!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Also sind bislang alle mit ihren Thule-Boxen zufrieden und das wirkliche unschöne Pech des Themenerstellers ist als die berühmte Ausnahme zu sehen?

Aus welchem Material besteht eigentlich so eine Box. GFK scheint es bei meiner nicht zu sein. Vielleicht PVC oder Polycarbonat. Letzteres wird unter UV Einwirkung mit der Zeit spröde.

Chris

GFK ist nur ein Gattungsbegriff, bezeichnet aber nicht den konkret benutzten Kunststoff.

Polyvinylchlorid (PVC) dürfte zu spröde sein. Polycarbonat (PC) oder Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) denke ich mal aufgrund von Härte und Schlagzähigkeit. Gegen UV-Strahlung kann man was beimischen. PC gilt als ziemlich teuer.

Mein Auto ist gestern von so einer Box auf der linken Spur der Autobahn getroffen worden. Bin echt froh, dass ich noch lebe. Denken Sie lieber an die anderen Verkehrsteilnehmer, wenn Sie sich so eine Kiste zulegen. Lieber nächstes mal weniger einpacken und dann ist es gut. Straßenleute leben auch mit wenig Sachen und es passt, warum müssen manche den Haushalt mit sich überall hin schleppen? Davon verwenden sie eh nur max. 20% am Urlaubsort. Das Beste: der Eigentümer von der Box ist weiter mit seinen etwa 160 km/h auf der linken Spur gefahren. Jetzt bleibt nur abzuwarten, ob die Polizei ihn findet oder er sich selber meldet.
Der hat schlicht und einfach mein Leben und das Leben von den anderen auf der Autobahn riskiert und dafür habe ich absolut kein Verständnis. Wenn sie ihn nicht finden, dann muss ich auch selber mein Auto aus meiner Tasche reparieren, weil die Versicherung es nicht übernimmt. Danke, super!

Ähnliche Themen

bitte, leute mit 2 kindern oder mehr brauchen nun mal eine dachbox. was glauben sie wo man sonst das bier verstauen soll???

Verantwortungslos ist es auch, dass die Dachboxenhersteller diese Teile übrhaupt ohne Sicherungsgurte und stabile Innentraversen für die Last ausliefern!

Der wabbelige Kunststoff setzt nicht zuletzt bei einem Auffahrunfall den Kräften nichts entgegen. Für meine Thule Ocean 600 hab ich Schienen, durch die die Befestigungsbügel durchgeschoben werden, mit Gurten nachgekauft, so schaut die Sache solide aus und die Box muss nur ihr eigenes "Gewicht" bzw. dem Winddruck standhalten.

Ansonsten finde ich eine Dachbox beim Schiurlaub schon genial, rein mit dem nassen Zeug, festzurren, foahr' ma.

..."Schienen, durch die die Befestigungsbügel durchgeschoben werden, mit Gurten nachgekauft, "

von Thule original?
Kannst Du da Infos zu geben?

Passt ja zum Thema.

Danke.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 8. März 2015 um 19:52:56 Uhr:


Verantwortungslos ist es auch, dass die Dachboxenhersteller diese Teile übrhaupt ohne Sicherungsgurte und stabile Innentraversen für die Last ausliefern!

Der wabbelige Kunststoff setzt nicht zuletzt bei einem Auffahrunfall den Kräften nichts entgegen. Für meine Thule Ocean 600 hab ich Schienen, durch die die Befestigungsbügel durchgeschoben werden, mit Gurten nachgekauft, so schaut die Sache solide aus und die Box muss nur ihr eigenes "Gewicht" bzw. dem Winddruck standhalten.

Ansonsten finde ich eine Dachbox beim Schiurlaub schon genial, rein mit dem nassen Zeug, festzurren, foahr' ma.

Schau mal hier:

http://www.thule.com/.../thule-box-ski-carrier-adapter-694-8-_-694800

Ich hab zwar ein älteres Modell der Box, aber im Endeffekt isses dasselbe System.

wenn man brav seine 120 km/h fährt passiert da nichts. es gibt halt ochsen, die 160 damit fahren warum auch immer......wenns knallt sind die anderen schuld, wie immer

Jein. Bei einem Auffahrunfall kann man oft, aber nicht immer was dafür ... und sind die Schi in der Box nicht gesichert dann fahren die vorn raus wie der Blitz.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-und-crashtest-3064795.html

Siehe auch hier im Text letzter Absatz:

http://www.welt.de/motor/news/article122349465/Dachbox-Crashtest.html

diese scheiss boxen gehören verboten. genau wie diese unart fahrräder aufs dach zu schnallen und dann mit 140km/h auf der linken spur rumzujuckeln. da kann man echt nur nen stossgebet in den himmel schicken und so schnell wie möglich vorbeifahren.

vorletztes wochenende a3. 1000e von den dachbox-****** kommen aus dem skiurlaub wieder. und alle heizen sie wie die irren um das keifende weib und heulenden kinder endlich zu hause abladen zu können. der völlige irrsinn.

***Mod-Edit -el lucero orgulloso-: Bitte auf Wortwahl achten.***

Zitat:

@owenga schrieb am 9. März 2015 um 15:43:24 Uhr:


diese scheiss boxen gehören verboten. genau wie diese unart fahrräder aufs dach zu schnallen und dann mit 140km/h

Die 140km/h ist auch die max. erlaubte Geschwindigkeit... zumindest bei meiner Box (Kamei - Baugleich Mercedes-Benz Box und Thule Traversen)... fahre persönlich aber nie über 130km/h, eher 125 Distronic eingestellt.

Wenn alles ordentlich aufgespannt und gesichert wird, ab und zu unterwegs während "Pinkelpausen" nochmals nachgezogen wird, sitzt das Ding Bombensicher!

Bei einer grossen Familie mit 2-3 Kinder/Teenager und 3-4 Wochen Sommerurlaub kommst an einer Box leider nicht vorbei... aber punkto Fahrrad aufs Dach spannen bin ich bei dir. Da schaue ich auch dass ich schnellstens vorbeifahren kann 🙄

Also, ich komme gerade aus der Werkstatt, Gutachten geholt. Mein Auto hat ein Totalschaden und der Eigentümer von der Dachkiste, der Gleiche der mit seiner super gesicherten Skibox mit 160 Sachen am Samstag gegen 15:45 auf der A9 Richtung Nürnberg auf der Höhe von Manching auf der linken Spur gefahren ist, wurde noch nicht gefunden.
Ich weiß nicht, was ich sonst sagen/fühlen kann. Ich finde die gesamte Situation einfach Sch...e. Meine Hoffnungen bleiben bei der Polizei, die vielleicht mir einer Videokamera das Auto finden kann. Ich bin immer noch froh, dass seine Dachbox mich nicht durch die Frontscheibe getroffen hat sondern seitlich gegen mein Auto prallte. Bin froh, dass ich ohne Verletzungen davon gekommen bin. Mit Auto ist hin. Der Box-Eigentümer ist wahrscheinlich seit langem in Hamburg (hatte Kennzeichen aus Hamburg) und wundert sich, wo seine schöne Plastikkiste hängen geblieben ist, informiert sich über den Bernoulli-Effekt und lacht bei einem kalten Pils. Wahnsinn.

Zitat:

@tigu schrieb am 9. März 2015 um 16:14:44 Uhr:



Zitat:

@owenga schrieb am 9. März 2015 um 15:43:24 Uhr:


diese scheiss boxen gehören verboten. genau wie diese unart fahrräder aufs dach zu schnallen und dann mit 140km/h
Die 140km/h ist auch die max. erlaubte Geschwindigkeit... zumindest bei meiner Box (Kamei - Baugleich Mercedes-Benz Box und Thule Traversen)... fahre persönlich aber nie über 130km/h, eher 125 Distronic eingestellt.

Wenn alles ordentlich aufgespannt und gesichert wird, ab und zu unterwegs während "Pinkelpausen" nochmals nachgezogen wird, sitzt das Ding Bombensicher!

Bei einer grossen Familie mit 2-3 Kinder/Teenager und 3-4 Wochen Sommerurlaub kommst an einer Box leider nicht vorbei... aber punkto Fahrrad aufs Dach spannen bin ich bei dir. Da schaue ich auch dass ich schnellstens vorbeifahren kann 🙄

Verstehe vollkommen dein Argument, deine Ansicht ist sehr Vernünftig und ich schätze sehr, dass du auf die Anderen Rücksicht nimmst und dich an die empfohlene Geschwindigkeit hälst und auf die richtige Sicherung achtest. Leider sind viele nicht deiner Meinung und fahren wie die letzten Bekloppten mit 160 oder mehr Km/h und wundern sich, dass die Dachboxen Red Bull-Effekte bekommen. Ich habe mir am Wochenende Berichte angeschaut, seit 2008 gibt es so viele Unfälle mit den Dingern....da wurden sogar Autos in der Gegenrichtung getroffen. Ich verstehe vollkommen die Problematik mit Gepäck und Family bei großem Urlaub, jetzt bin ich Opfer der Gegenseite (habe mein Auto durch so eine Kiste von einem Unbekannten kaputt bekommen) und fühle mich echt nicht froh darüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen