Dachhimmel Folieren, wie bekomme ich den Himmel Glatt?
Einen wunderschönen guten Tag,
Lang lang ist es her das ich was gepostet habe.
Ich habe ein leider sehr spezielles Problem mit meinem Dachhimmel wobei ich euren Rat gebrauchen kann.
An meinem Schätzchen "A6 C5 4B2 Limousine " ist der Dachhimmel herunter gekommen.
Dies geschah in den letzten 3-4 Wochen als die Temperaturen sehr hoch gewesen sind.
Soweit so gut, ich habe mir etwas in den Kopf gesetzt was leider doch nicht so einfach umzusetzen ist.
Da der Himmel schonmal runter ist möchte ich doch wieder anfangen mein Auto zu personalisieren.
Die Hintergründe dazu möchte ich weniger gern erklären.
Nun habe ich Schmerzlicherweise feststellen müssen das auf diesem ......... Papphimmel absolut nichts hält "ausser vielleicht neuer Kleber und neuer Stoff ".
Ich möchte meinen Dachhimmel aber Folieren ! Ja Folieren ,und zwar mit Autofolie !
Die Frage aller Fragen die selbst Google nach 2 Wochen penetrieren nicht zufrieden stellend beantworten konnte.
Was kann ich machen damit der Papphimmel, Babypopoglatt wird ?
Ein eventueller Lösungsansatz den ich mir überlegt habe wäre Tiefengrund aufzustreichen da der Papphimmel stark saugend sein wird. Dann würde ich die Oberfläche mit Nassschleifpapier bearbeiten bis es halt Babypopoglatt ist.
Hat das eventuell jemand schon mal gemacht " meine Hoffnung stirbt zuletzt " oder hat jemand eine andere Vorstellung wie ich meinen Wunsch wahr werden lassen kann ?
Der Dachhimmel ist bereits ausgebaut und liegt seit 2 Wochen in der Garage. Die A/B/C Säulen Verkleidung ist ja aus Plastik und kann ohne Probleme Foliert werden was auch nächste Woche passiert.
Der Dachhimmel ist sauber und die Nackte Pappe treibt mich aktuell in den Wahnsinn.
Entschuldigt bitte den Berg Text aber ich schreibe gerne ausschweifend.
Ich bin für jeden Tipp Dankbar!
32 Antworten
Zitat:
@BigMan8000 schrieb am 31. August 2022 um 17:36:33 Uhr:
Das Flexharz ist leider nur bis 60Grad Temperaturbeständig :-(
wo steht das? Die Temperatur beim Aushärten liegt bei 50-60 Grad, da kann es bei 60 Grad ja nicht wieder hinüber sein.
Auf der Internetseite wo ich das eventuell kaufen wollte.
Unter Beschreibung stand: Temperaturbeständig bis 60Grad.
Da hab ich mir gedacht das wenn es im Sommer wieder heiß wird ,das es brüchig wird oder ähnliches.
Kenne mich damit halt nicht aus.
Ich weiß nicht ob das hohe Temperaturen abkann.
Aber jetzt mal endlich eine Aktualisierung.
Ich habe mich mit meinem Lackierer zusammengesetzt und einem Hobbybauer dem ich ebenfalls sehr viel zutraue und der in meinen Augen sehr viel Plan hat.
Ich habe meinen Dachhimmel gestern Final abgeschliffen und erneut gereinigt da ich beim ersten reinigen zu schlampig gearbeitet habe.
Nun habe ich mich dazu entschieden den zu grundieren und dann glatt zu schleifen.
Mir wurde eine Grundierung für MDF / Spanplatten empfolen und diese soll ich in 3 Lagen hauchdünn auftragen und dann Glatt schleifen.
Nun habe ich gestern die erste Lage grundiert und lasse es 24 Stunden trockenen.
Gleich nach Feierabend kommt die 2. Schicht und morgen die letzte.
Noch kurz am Rande warum wir auf MDF/Spanplatten Grundierung gekommen sind.
Der Dachhimmel ist recht saugstark und die Grundierung die ich nun verwende hat wohl größere Pikmente die ein zu starkes saugen verhindern soll.
Ich werde selbstverständlich weitere Ergebnisse zeigen und ob es Final dann auch funktioniert hat wie ich es mir vorgestellt habe.
Anbei der erste Anstrich .
PS: Jaaa ich hätte abkleben sollen ,hab ich aber nicht wie man sieht.
Ich habe mir nichts dabei gedacht weil die Folie die ich kleben möchte auch über das Plastik soll.
Sooo,
der 2. und 3. Anstrich ist nun ebenfalls fertig.
Heute habe ich den 2. Anstrich geschliffen und alles ordentlich sauber gemacht und dann den 3. Anstrich gemacht.
Ich habe mich dazu entschieden noch einen 4. Anstrich zu machen und dann bis Sonntag zu warten bis alles komplett durch getrocknet ist.
Das Bild zeigt den 3. Anstrich.
Ähnliche Themen
Sieht sauber aus. Schon mal geguckt wie flexibel das gute Stück noch ist um später beim Einbau keine Probleme zu bekommen dass die Grundierung reißt?
Ist in der Tat sehr flexibel was auch mich überrascht.
Vielleicht liegt es daran das es noch nicht komplett durch getrocknet ist.
Heute kommt der Finale 4. Anstrich und lasse den Himmel bis Montag durch trocknen und bin dann gespannt wie es sich verhält.
Mahlzeit zusammen,
Ich habe endlich mal weiter gemacht und der erste Lack ist drauf.
Ich habe die Grundierung ein letztes mal geschliffen und sauber gemacht und die erste Schicht Lack aufgetragen.
Anbei ein Foto von der Final geschliffenen Grundierung und das zweite von der ersten noch nassen Lackschicht.
Jetzt 2-3 Tage trocknen lassen und dann ein weiteres mal Lackieren.
So, heute habe ich mal weiter gemacht.
Die erste Lackschicht war bereits sehr glatt.
Erneut angeschliffen und sauber gemacht und dann die 2. Lackschicht gerollt.
Die beiden Bilder zeigen einmal Hochkant gerade geschliffen und das andere zeigt die 2. Lackschicht frisch gerollt.
Guten Morgen zusammen,
es ist vollbracht!
Mein Projekt ist abgeschlossen und zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Die letzte Lackschicht war wunderschön glatt und ich habe vor dem Folieren nochmal mit einem feuchten Tuch alles sauber gemacht.
Dann hat das eigentliche Projekt angefangen.
Ich habe von der Mitte aus zum hinteren Teil foliert und dann den vorderen.
Es waren fast 6 Stunden Arbeit und wollte eigentlich nach der ersten bereits aufhören weil ich die Falten anfangs nicht rausbekommen habe. Dann kam der Heißluft Fön und was soll ich sagen. Ich habe ein neues Lieblingswerkzeug gefunden.
Mit Hilfe des Föns ist restlos jede Falte glatt geworden !
Selbst die fürchterlichen Kanten habe ich sauber anlegen können.
Anbei die Finalen Bilder wie mein Folierter Himmel jetzt aussieht. "Es wird nicht jedem gefallen aber darum gings ja auch nicht " .
Ich bin wie gesagt unfassbar Happy über das Ergebnis und habe als Trophäe einen roten Daumen weil ich mich 6-7 mal verbrannt habe als die gerade warm gemachte Folie in die Ecken und Kanten gezogen wurde.
Danke für jeden Tipp den ich bekommen habe !
Bis zum nächsten Projekt.
Glückwunsch, wenn der eingebaut ist hast du auf jeden Fall ein cooles Alleinstellungsmerkmal 🙂
Cheers strassenkater78
Sehr gut und sauber gearbeitet - Daumen hoch. Mein Geschmack wäre es zwar nicht, aber um meinen Geschmack geht es hier ja nicht. Dir gefällt es und die Arbeit ist 1A geworden - also alles richtig gemacht. Du kannst ja mal später Deine Langzeiterfahrungen machen - also wie es im/nach dem Winter und im Sommer aussieht und ob alles so hält, wie es soll. Ist ja doch eher eine seltene Stelle und seltenes Marierial für eine Folierung, aber Du bist vielleicht nicht der letzte, der das macht.
Mich würde dann aber mal der Rest des Autos interessieren, irgendwie hab ich den Eindruck, dass da bestimmt noch mehr extravsgantes drin ist oder? 😉 ich find das Ergebnis super
Nur Kleinigkeiten,
hab den vor einem Jahr und ein paar Monaten gebraucht geschossen und habe erstmal alles heile und Original gemacht.
Alle Getränkehalter neu ,Original Radio , neue Matten im Innenraum. Aussen neue Luftgitter ,Tiefergelegt war er bereits , neue Antenne auf dem Kotflügel ,neue Antriebswellen ,neues Radlager, etwas Liebe halt. Was noch fehlt wo ich aber zu Faul bin ist ein neues FIS weil ich Tausende Pixelfehler habe und 2 neue PDC Sensoren. Dann ist alles so wie ich es haben will.
Okay die Motorhaube ist mit der gleichen Folie foliert wie nun der Dachhimmel. Das liegt daran weil ich beim ersten Versuch den Dachhimmel zu machen bemerkt habe das die Folie nicht auf Fusselpappe hält. Wollte die aber nicht wegwerfen und habe kurzerhand die Haube foliert.
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 6. Oktober 2022 um 20:13:36 Uhr:
Mich würde dann aber mal der Rest des Autos interessieren, irgendwie hab ich den Eindruck, dass da bestimmt noch mehr extravsgantes drin ist oder? 😉 ich find das Ergebnis super
Hier mal 2 Bilder, einmal wie 50mm Tieferlegung und einmal die Haube.
Was mich noch stört ist das die Felgenfarbe hier und da blättert.
Das könnte ich auch mal machen.
Zitat:
@BigMan8000 schrieb am 7. Oktober 2022 um 14:30:04 Uhr:
Was noch fehlt wo ich aber zu Faul bin ist ein neues FIS weil ich Tausende Pixelfehler habe und 2 neue PDC Sensoren. Dann ist alles so wie ich es haben will.
Zu dem Thema FIS kann ich dir dieses Thema empfehlen, die Fa. Domhöfer hat bei meinem Vorgänger, den jetzt meine Frau fährt im April 2018 das Display vor Ort getauscht, funktioniert bis heute einwandfrei und ohne Fehler.
Gibt dort auch einen Beitrag von mir auf der 2. Seite ziemlich unten mit Fotos vor und nach dem Tausch, ich würde das jederzeit wieder machen lassen.
Bei dem Austausch war ich dabei, geht alles ganz fix mit Ausbau und öffnen vom Tacho, aus- und einlöten vom Display, einsetzen der Chromrahmen und zusammenbauen des Kombiinstruments, danach haben die einen Tester angeschlossen um alle Funktionen - auch alle Zeigerinstrumente - zu prüfen, Tacho versiegeln wegen Garantie und wieder einbauen.
Das einsetzen der Chromringe an den Instrumenten war eine Sonderleistung, die bei dem Wechsel des FIS-Display´s nicht dabei ist, ich hab alle Rahmen machen lassen incl. dem FIS und habe damit für alles zusammen 200,00€ bezahlt und bis jetzt nicht bereut.