Dachgepäckträger VW Logo Anleitung
Hallo Forum,
ich habe gebraucht günstig einen original VW Dachgepäckträger (Grundträger) erstanden. Leider ist keine Aufbauanleitung dabei, deshalb meine Frage ob mir jemand bitte die Anleitung zukommen lassen könnte?
Meine Fragen sind insbesondere:
Mit welchem Drehmoment zieht man die kleinen Inbusschrauben an, die die Metallstreben mit den Metallwinkeln verbinden? ich frage mich nur, weil auf dem mitgelieferten Schlüssel drei unterschiedliche Werte stehen (3, 6, 9 Nm) siehe Fotos.
Wo kommen die kleinen Dichtungsgummis hin, in einem anderen Thread habe ich dazu was gefunden, hat mich aber eher verwirrt. Kommen sie direkt auf die Schraube, bevor ich sie reindrehe, so dass sie dann direkt unter dem Schraubenkopf sitzen?
Was sind das für Folien, die man auf das Dach des Caddys kleben soll? Bei mir sind sie nicht dabei. Kennt jemand die Teilenummer?
Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße
Gunnar
19 Antworten
Zitat:
@snaut64 schrieb am 26. November 2014 um 23:53:17 Uhr:
Danke für die Teilenummer!
Grüße!
Ronnie
Nummer 4
http://vagfans.info/.../DachIst da die Kunststoffdichtung gleich mit bei?
Auf der Zeichnung ist sie nicht aufgeführt.
Jo isse😉
Moin!
Vielen Dank für Eure prompte Hilfe.
Im Bauhaus in der Bootsabteilung habe ich mir heute seewasserbeständiges Material gekauft:
M8X16 Imbus Senkkopfschrauben (0,57 €/St.)
und eine passende Rosette (2,57 €/St.)
Bei den Dichtgummis übernehme ich die vorhandenen.
Das macht einen guten Eindruck; vor allem sind die stabiler und witterungsbeständiger als die Aluschrauben. Vor allem, wenn man öfter die Schrauben herausnimmt.
Bilder anbei.
Grüße!
Ronnie
Ähnliche Themen
...jetzt wird sich der Caddy auflösen (Opferanode) und am Ende bleiben nur mehr die neuen Schrauben übrig.
g.