Dachbox/Gepäckbox A6 4G- Erfahrungen?

Audi A6 C7/4G

konnte unter der sufu nichts finden. hat hier schon jemand als dachaufbau eine gepäckbox oder auch ski- und gepäckbox?
nach rückkehr aus dem urlaub in der noch e-klasse t-modell ist mir klar geworden das das mit dem a6 avant bei kleinerem kofferraum nichts werden kann in zukunft. zwei kleine kinder, doppelkarre und gepäck für eine oder zwei wochen da wird es eng auch mit den nerven beim packen.

möchte mir jetzt eine gepäckbox ordern. beim zubehör von audi gibt es gepäckboxen und ski - und gebäckboxen. bei letzteren wird drauf hingewiesen das die heckklappe nur eingeschränkt zu öffnen ist.

hat hier jemand erfahrungen? solle man bei den audi orginal boxen bleiben oder einen anderen anbieter nehmen?
die box dient ausschließlich zum transport von gepäck für urlaube.

danke und grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roland1271


Da ich Standdart nicht mag ...

Wie spielst Du Dart, wenn nicht im Stehen? 🙂

258 weitere Antworten
258 Antworten

Dann hätte ich die in schwarz gemacht oder vom weiss ausgeschnitten gelassen.😉

Moin Moin in die Runde,

Beschäftige mich gerade auf Grund von weiterem Nachwuchs mit Dachboxen und bin auf die Thule Dynamic L gestoßen. Jetzt lese ich oben bei euch 200km/h Windgeräusche etc. In der Artikelbeschreibung der Thule Box steht Max. Geschwindigkeit 130km/h.

Irritiert mich etwas.. dachte, dass ich entspannt mit 180 Richtung See aufbrechen könnte.. Gibt es Boxen mit höherer Max Geschwindigkeit?

Moin esco215,

Erstmal Glückwünsche zum Nachwuchs. :-)

Zu der Box: ich meine alle Thule-Boxen haben 130km als Max angegeben. Ich verstehe das eher als "Richtgeschwindigkeit". ;-)

Ich selbst fahre in der Tat bis ca. 200km schnell. Da ist bisher nie etwas passiert außer natürlich dass die Wind-Geräusche stark zunehmen.

Zitat:

@superschnut schrieb am 18. Juli 2018 um 07:44:09 Uhr:


Moin esco215,

Erstmal Glückwünsche zum Nachwuchs. :-)

Zu der Box: ich meine alle Thule-Boxen haben 130km als Max angegeben. Ich verstehe das eher als "Richtgeschwindigkeit". ;-)

Ich selbst fahre in der Tat bis ca. 200km schnell. Da ist bisher nie etwas passiert außer natürlich dass die Wind-Geräusche stark zunehmen.

Besten Dank!!

Ok das beruhigt doch etwas. Bin jetzt gedanklich bei der Thule Motion XT L gelandet und schaue die morgen mal im Original an. Denke das ist ein guter Kompromiss zwischen nicht zu klobig und passt auch was rein.

Am besten gefällt mir die Dynamic, aber denke die ist zu flach. Finde auch nirgends die inneren Maße der Höhe.

Ähnliche Themen

Hi, habe mir vor Jahren die 460er von BMW gekauft. Optisch sieht die super aus und es passt einiges rein. Die ist übrigens auch von Thule..

Ich habe die Motion von Thule mit 460l Volumen.

Aus meiner Sicht optisch und funktionell eine der besten Empfehlungen.

Zitat:

@superschnut schrieb am 19. Juli 2018 um 07:33:21 Uhr:


Ich habe die Motion von Thule mit 460l Volumen.

Aus meiner Sicht optisch und funktionell eine der besten Empfehlungen.

Ja das ist die gleiche wie die von BMW. Ist echt top..

Zitat:

@griabiger_martl schrieb am 30. April 2017 um 14:17:04 Uhr:


Hallo Leute ...
Hab mir die mittlere Dachbox bei Audi geholt und hab keine Probleme mit der Heckklappe.

Sieht super aus. Hat irgendwer die Innenmaße dieser Box? Nirgends zu finden.

Fahrt Ihr die Thule Motion XT L auf den originalen Trägern von Audi, oder gibts dort Alternativen welche nicht so Windgeräuschanfällig sind? Hab bei der Thule Motion XT L nun gar keine km/h Hinweis gesehn auf die schnelle in der Beschreibung.

Tendiere wenn auch zwischen der Thule und der mittleren Audi für unseren nächsten Urlaub.

Ich lese in Verbindung mit den originalen Dachträgern von Audi was mit einer Gummidichtung / Lippe. Muss man die vor sich haben, um zu verstehen was gemeint ist 🙂 ? Wie sind die Erfahrungen bezüglich Pfeifgeräusche mit den Thule Wingbars? Gibts die dort auch? Zu was würdet Ihr raten bei Neuanschaffung?

Gruß Andi

Hallo,

ich fahre die Thule Motion XT XL auf der Thule Wingbar Edge. Die Windgeräusche halten sich sehr in Grenzen. Bis 120 km/h höre ich so gut wie gar nichts und darüber kann man es mit leiser Musik gut übertönen. Die Wingbar Edge hat in der Nut eine Gummilippe, welche die Nut verschliesst) und diese muss bei der normalen Befestigung über die Klammern auch nicht zugeschnitten werden. Pfeifen tut wirklich gar nichts... aber über 150km/h bin ich mit den Trägern nicht gefahren.

Die Geschwindigkeit schränkt Thule bei der Motion XT generell auf max. 130 km/h ein. Steht auf der letzten Seite der Montageanleitung.

Alles in allem bin ich mit der Kombi sehr zufrieden. Die Motion XT L war mir zu klobig (weil sie ein gutes Stück kürzer ist als die XL) und die XT XL war gleich teuer.

Gruss
Micki

Thule-motion-xt

Hallo zusammen,

möchte auf meiner 4G Limo (VFL) eine Dachbox aufbauen für den nächsten Kurzurlaub mit der Familie.

Da er aktuell keine Dachreling oder ähnliches hat, wollte ich mich bei Euch mal erkundigen, ob jemand bereits vor einer ähnlichen Idee stand, und wie er sie realisiert hat.
Es gibt hier ja Modelle direkt von Audi und welche aus dem "Zubehör", welche zum Klemmen und welche wo man vorher eine Dachreling nachrüsten muss.
Mein Ziel ist dabei, nicht die billigste 0815-Lösung, sondern ich möchte etwas vernünftiges kaufen. Auf der anderen Seite muss es eben auch nicht zwangsweise die überteuerte Audi-Lösung sein.

Danke für Euere Erfahrungen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachbox gesucht - Erfahrungen?' überführt.]

Hi technoheadXXX, ich war vor einigen Jahren auch auf der Suche und habe mich für eine Fiberglas-Variante entschieden. Fahre allerdings keine Limousine, sondern einen Kombi. Mit dieser robusten Dachbox kann man auch schon mal etwas schneller fahren. Hier ein Link zu der Seite https://surfbox.de/?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachbox gesucht - Erfahrungen?' überführt.]

Vernünftig wäre Thule oder Kamei.
Hatte selbst ein paar Jahre ein günstiges Modell von ATU.
Mittlerweile habe ich eine Hochglanz von Kamei. Am Ende hat mich aber mehr die Optik angesprochen als andere Eigenschaften. Finde so ein schicker Audi muss auch eine vernünftige Dachbox haben.
Würde ich mir jetzt eine holen würde ich eine Thule so um die 400€ - 450€ holen, da die noch windschnittiger ist als meine Kamei. Würde mir noch weniger Windgeräusche versprechen.

Die Surfbox ist sicher das 'Non Plus Ultra', würde das aber von der Nutzungshäufigkeit abwägen. Ich nutze meine 1 max. 2 Mal im Jahr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachbox gesucht - Erfahrungen?' überführt.]

Ich finde kamei und thule preislich völlig überzogen. Habe damals eine große gesucht, bei Thule hätte sie über 700-800 euro gekostet.
In den Tests haben diese Marken Boxen jetzt auch nicht überragend abgeschnitten.

Es ist dann letztendlich eine von Hapro geworden. Schwarz glänzend, von beiden Seiten zu öffnen. Schnellverschlüsse mit Krallen zum befestigen auf dem Grundträger. Man kann aber auch die Box verschrauben anstatt mit diesen Krallen. Die Krallen machen ein wenig einen schwachen Eindruck...
Im kurzen Qualitätsvergleich sehe ich kein Unterschied zur Thule box. Seit 5 jahren einmal im Einsatz ohne Probleme.
Direkt beim Hersteller zu beziehen bei haproshop.de

Die Original Audi ist glaube ich auch baugleich Thule.

Ich würde auf Träger achten die ein wenig höher aufbauen (wie die Original Audi Grundträger). Sind dann nicht so laut. Du kannst keine Dachreling nachrusten. Du brauchst einen Grundträger für die Limo. Und zu diesem dann eine Dachbox

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachbox gesucht - Erfahrungen?' überführt.]

Danke für die Antworten soweit.

Tendiere auch stark zur Thule Box, aktuell in der ca. 360L Variante.
Wenn ich das auf der Audi Zubehör Homepage richtig sehe, benötige ich (Original) folgende Teile:
Grundträger: 4G5071126
Dachbox (Schweizer Audi Seite) https://shops.audi.com/.../ski-und-gepaeckbox-8x0071200--y9b-14?...

Nun wäre hier die Preisfrage, was hier die Teile wären, wenn ich sie direkt von Thule kaufe und nicht von Audi? Welcher Grundträger passt, und welche Box ist die von Audi gezeigte (oder das Pendant)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachbox gesucht - Erfahrungen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen