Dachbox ( Erfahrung )

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe mir einen orginalen VW-Dachträger gekauft, war einfach und sicher zu montieren. Ich habe auch noch eine älter Box mit der wir jetzt im Skiurlaub waren, sie war aber leider etwas arg klein. ( 4 Paar Skier + 4 Paar Skischuhe haben grade so rein gepasst )
Jetzt habe ich mich mal auf die Suche nach einer neuen, größeren Dachbox gemacht. Die orginalen VW sind mir zu teuer, da habe ich mal ein bisschen im Netz nach geschaut und interessiere mich explizit für die Thule Atlantis 780.
( http://www2.thule.com/Thule/ProductDetailPage____44607.aspx )
Hat jmd zufällig Erfahrungen in der Verwendung dieses Modells auf einem Golf VI? ( Also ob z.B. die Heckklappe noch ganz auf geht, man sie gut be-/entladen kann u.ä. )

Vielen Dank im vorraus

30 Antworten

Habe den Vorgänger der 780er, passt einwandfrei. Hat fast die gleichen Abmessungen, heißt nur anders. Allerdings finde ich den Träger nicht so toll. Sobald man schneller als 80Km/h fährt wird es extrem Laut, die 2 Passagiere auf der Rücksitzbank haben sich über einen unangenehmen Luftzug beschwert. Ausserdem ist es ratsam noch etwas selbstklebenden Moosgummi (max. 2mm stark) auf die KLammern zu kleben, da VW mit dem Gummi, der den Lack vor Kratzern schützen soll, etwas sparsam war. Werd bei gelegenheit mal ein Foto reinstellen.

Gruß

der Michael

Ich weiss was du meinst mit den Klammern, beim anziehen an der Dachkante dachte ich auch, ohoh hoffentlich gibt das keine Kratzer. Gab aber keine, ergo finde ich es i.O.
Wir waren auch zu viert unterwegs, den unangenehmen Luftzug haben meine Fondsmitfahrer nicht festgestellt, oder nicht mitbekommen... 😉
Und realtiv laut wars bei mir auch, aber wie schon erwähnt ist meine Dachbox auch schon >10 Jahre alt obwohl ich eig davon aus gehe dass jede Box mehr oder weniger Geräusche macht im Fahrtwind.

Laut war meine auf dem IVer mit einem Thule Grundträger auch. Da fährt man dann freiwillig eher 120 statt 140.
Trotzdem hat der TDI mit montierter Dachbox dann schon 2 l mehr verbraucht als sonst.

Beim Plus hoffe ich, dass die Tragestäbe auf der Dachreling etwas leiser sind.
Wieviel Mehrverbrauch sich der TSI genehmigen wird, möchte ich gar nicht wissen (wenn der TDI zwei Liter genommen hat, werdens beim TSI sicher eher vier. BTW würde es mich auch interessieren, wie die Autobild auf einen Mehrverbrauch von einem Liter kommt. Wahrscheinlich wollte man den Dachboxherstellern nicht schaden)

Auf alle Fälle empfiehlt es sich, eine möglichst schmale, niedrige Dachbox zu kaufen, wenn man nur Schi damit transportieren will.

Grüße!

Also einen Liter Mehrverbrauch haltet ich für sehr optimistisch. Grade beim Benziner. Meiner hat ( allerdings mit relativ kleiner ) Box sowie 4 Leuten + vollbeladen auf 2 * 800km jeweils ca. 6,5l verbraucht. Bin aber auch nur max. 150 gefahren, in vielen Bereichen aber auch nur 80-120 km/h. Die Witterung hat eben nicht mehr zugelassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Ich weiss was du meinst mit den Klammern, beim anziehen an der Dachkante dachte ich auch, ohoh hoffentlich gibt das keine Kratzer. Gab aber keine, ergo finde ich es i.O.
Wir waren auch zu viert unterwegs, den unangenehmen Luftzug haben meine Fondsmitfahrer nicht festgestellt, oder nicht mitbekommen... 😉
Und realtiv laut wars bei mir auch, aber wie schon erwähnt ist meine Dachbox auch schon >10 Jahre alt obwohl ich eig davon aus gehe dass jede Box mehr oder weniger Geräusche macht im Fahrtwind.

Die Box spielt gar keine große Rolle bei der Geräuschentwicklung. Ich habe die Box erst einen Tag nach dem Träger montiert. Das Problem kommt daher, das die Türgummis nicht mehr richtig dichten können, weil der Grundträger zwischen Gummi und Tür ist.

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911


Habe den Vorgänger der 780er, passt einwandfrei. Hat fast die gleichen Abmessungen, heißt nur anders. Allerdings finde ich den Träger nicht so toll. Sobald man schneller als 80Km/h fährt wird es extrem Laut, die 2 Passagiere auf der Rücksitzbank haben sich über einen unangenehmen Luftzug beschwert. Ausserdem ist es ratsam noch etwas selbstklebenden Moosgummi (max. 2mm stark) auf die Klammern zu kleben, da VW mit dem Gummi, der den Lack vor Kratzern schützen soll, etwas sparsam war. Werd bei gelegenheit mal ein Foto reinstellen.

Gruß

der Michael

So, hat leider etwas länger gedauert mit den Bildern.

Hier meine Lösung um Lackschäden zu vermeiden. Ich weiß, geht sicherlich auch ohne, aber so bin ich etwas beruhigter😉

Cimg4363

Ich hatte auch mal eine Thule Dachbox und war sehr zufrieden damit.
Ich denke mit einer Thule-Box auf einem VW Grundträger macht man nichts falsch.
Windgeräusche und ein erhöhter Verbrauch werden sich aber nicht vermeiden lassen.

Hallo,

ich rufe diesen Thread nochmal hervor, denn ich wollte wissen ob vielleicht bisweilen jemand Erfahrungen mit einer Dachbox und dem G6 GTI gemacht hat. Wie hält es sich mit dem Mehrverbrauch durch die Montage der Box (in gefülltem Zustand)?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Luxcoyote


Hallo,

ich rufe diesen Thread nochmal hervor, denn ich wollte wissen ob vielleicht bisweilen jemand Erfahrungen mit einer Dachbox und dem G6 GTI gemacht hat. Wie hält es sich mit dem Mehrverbrauch durch die Montage der Box (in gefülltem Zustand)?

mfg

Etwa 1,5 bis 2 Liter Mehrverbrauch zwischen 120 und 140km/h. Schneller wollte ich nicht, die Windgeräusche nerven einfach zu sehr.

lespauli

So, ich wieder. 😉
Ich habe mich also nach einigem Überlegen tatsächlich für die Thule Atlantis 780 entschieden.
Kann ich wirklich nur empfehlen, macht qualitativ einen super Eindruck und war auch ganz einfach zu montieren.
Im Nachhinein würde ich die Box allerdings lieber in Schwarz haben, aber naja in Silber ist sie auch recht schick. Ich denke beim nächsten Mal werde ich die Box etwas weiter nach hinten setzen, das sieht glaube ich stimmiger aus. ( War noch einiges an Platz zur geöffneten Heckklappe )

Huhu,

Bilder wären nicht schlecht gewesen...

mfg

😰 Einfach mal den Link anklicken?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


😰 Einfach mal den Link anklicken?! 😉

Upps, sorry link übersehen, dachte es wäre ein link bezüglich auf eine Internetseite zur Produktvorstellung, hatte da nicht drraufgeklickt da ich die Box kenne...mein Fehler 🙁

mfg

Hi Gemeinde,

Ich hole das Thema noch einmal hoch, habe mir für meinen Golf 6 (3Türer) die orginal VW Träger geholt (1K0071126).
Passen dort alle aktuellen Thule Boxen drauf ?
z.B. die Pacific L 420l

Danke für euere Antworten

Davon ausgehend, dass das FastGrip-System sich quasi überall festkrallen lässt, würde ich ja sagen. Meine Dachbox von ATU (Bermude 400) hat ein sehr ähnliches System und es hält auf dem originalen Dachträger von VW tadellos. Ich wollte nichts anderes mehr...
Grundsätzlich sollte aber der Boxhersteller die beste Auskunft geben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen