Dachantenne??
hallo golf V fahrer!
bin eigentlich im passatforum unterwegs, hab aber ne golffrage!
worin besteht der unterschied zwischen den verschiedenen golf V dachantennen? ich kenne golf V mit der "normalen" alten langen antenne, welche mit einer triplexantenne und welche ganz ohne antenne!
meine vermutung ist:
die alte lange antenne gabs in den ersten modellen und wurde in den neueren modellen ersetzt durch "keine" antenne 😉
die triplexantenne ist bei golf V mit navi.
liege ich da richtig??
danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Naja,
man darf nicht immer nur auf VW schimpfen.
Die Wirtschaftspresse drischt doch seit Jahren immer auf VW ein!!
Der Golf V hat angeblich eine zu teure Hinterachse, viele Details sind angeblich zu teuer;
und: der Kunde sieht das nicht, der Kunde zahlt das nicht.
Toyota produziert so schön günstig. Heißt es.
Böse Worte, ich weiß.
Und da die Heilige Kuh, ähh Belegschaft in Wolfsburg bekanntlich unantastbar ist
muß eben woanders gespart werden.
Da, wo es der Kunde angeblich nicht sieht.
Bald kann man gleich einen Toyota kaufen, die haben nämlich schon immer Dachantennen
und keine Sau regt sich drüber auf. Die produzieren nicht nur billiger, nein, die setzten
auch einfach an vielen vielen Stellen die billigeren Lösungen ein.
Und so lange zu viele immer nur über den Preis meckern anstatt mal die Augen zu öffnen
und die sehr wohl vorhandenen Unterschiede wahrzunehmen wird diese Entwicklung
auch so weiter gehen.
Schade eigentlich. Aber es gibt ja noch Alternativen. Audi darf teurer sein. Da meckern
die Kunden weniger. Wenn die in den Laden gehen wissen die, daß es mehr kostet
als bei Hyundai oder Kia.
Also, freuen wir uns doch lieber über das was auch weiterhin den Golf von billigen Imitationen
unterscheidet. Da bleibt auch weiterhin 'ne Menge.
So bringt z.B. die Tatsache, daß der Golf als Platfornspender für A3 und TT herhalten darf
ein feines Fahrwerk samt Vierlenker-HA mit sich.
Ob man sich die teure Entwicklung nur für den Golf gegönnt hätte?
Die störkräftekompensierte elektrische Servotronic. Die geilen TSI- und TFSI-Motoren.
Die Zweizonen-Climatronic, die man so wirklich nicht überall bekommt.
Man könnte ewig so weiter machen.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twincharger15
So muss ne Antenne auf dem Golf aussehen .... und lackiert is die auch 😁
Moin 🙂
Liegt deine Antenne rundum auf?
Ich hab gestern die gleiche Antenne verbaut und hatte am vorderen Ende einen Spalt von einem halben Millimeter. Sah unschön aus und deshalb ist die Originale wieder aufs Dach gewandert.
Ähnliche Themen
Ich habe bei mir gestern die Antenne vom Polo verbaut, damit nichtmehr dieser große Stab alles verschandelt. 😁
Bilder mache ich dann gleich mal. 🙂
Hier mal Bilder meiner neuen Poloantenne im Vergleich zur Standard.
http://gallery.3d-nexus.de/main.php?g2_itemId=1347
Ich hole schnell mal die Tüte aus dem Auto, dann kann ich dir die TN sagen.
Hat Online bestellt etwas über 13€ gekostet. 😉
Hier die Nummern:
6R0 035 849 - Antennenstab für Fahrzeuge ohne Digitalen Radioempfang - 15,35 EUR
6R0 035 849 A - Antennenstab für Fahrzeuge mit Digitalen Radioempfang - 19,75 EUR
Zitat:
Original geschrieben von SolidSnake1
Moin 🙂Zitat:
Original geschrieben von Twincharger15
So muss ne Antenne auf dem Golf aussehen .... und lackiert is die auch 😁Liegt deine Antenne rundum auf?
Ich hab gestern die gleiche Antenne verbaut und hatte am vorderen Ende einen Spalt von einem halben Millimeter. Sah unschön aus und deshalb ist die Originale wieder aufs Dach gewandert.
Hallo!
Das Problem mit dem kleinen Spalt hatte ich anfangs auch, wenn Du die Schraube nach dem Festziehen aber wieder ein kleines Stück zurückdrehst, habe ich es geschafft, dass die Antenne rundherum aufgelegen hat.
Das Ganze ist ja sowieso höchstens optisch ein Problem, innenliegend ist ja der Dichtring und der liegt definitiv rundherum fest an.
Da ich ein mißtrauischer Mensch bin, habe ich die Abschlußleiste des Dachhimmels noch zwei Wochen abgelassen und immer mal wieder mit der Hand gefühlt, ob alles trocken ist. Nachdem die Antenne auch den Gartenschlauch-Test trocken überstanden hat, habe ich das Ding dann wieder zugemacht. Und bis heute ist alles trocken.
Die Antenne legt sich im Laufe der Zeit auch glaube ich noch weiter an. Jedenfalls ist bei meiner jetzt auch mit Ziehen/Drücken an der Antenne kein Spalt mehr zu provozieren.
Gruß
Stiggelsche
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Hier die Nummern:6R0 035 849 - Antennenstab für Fahrzeuge ohne Digitalen Radioempfang - 15,35 EUR
6R0 035 849 A - Antennenstab für Fahrzeuge mit Digitalen Radioempfang - 19,75 EUR
Hallo,
woher weiß ich ob ich digitalen Radioempfang habe?
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Stiggelsche
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von SolidSnake1
Moin 🙂
Liegt deine Antenne rundum auf?
Ich hab gestern die gleiche Antenne verbaut und hatte am vorderen Ende einen Spalt von einem halben Millimeter. Sah unschön aus und deshalb ist die Originale wieder aufs Dach gewandert.Das Problem mit dem kleinen Spalt hatte ich anfangs auch, wenn Du die Schraube nach dem Festziehen aber wieder ein kleines Stück zurückdrehst, habe ich es geschafft, dass die Antenne rundherum aufgelegen hat.
Das Ganze ist ja sowieso höchstens optisch ein Problem, innenliegend ist ja der Dichtring und der liegt definitiv rundherum fest an.
Da ich ein mißtrauischer Mensch bin, habe ich die Abschlußleiste des Dachhimmels noch zwei Wochen abgelassen und immer mal wieder mit der Hand gefühlt, ob alles trocken ist. Nachdem die Antenne auch den Gartenschlauch-Test trocken überstanden hat, habe ich das Ding dann wieder zugemacht. Und bis heute ist alles trocken.
Die Antenne legt sich im Laufe der Zeit auch glaube ich noch weiter an. Jedenfalls ist bei meiner jetzt auch mit Ziehen/Drücken an der Antenne kein Spalt mehr zu provozieren.Gruß
Stiggelsche
Wie fest hast du die Schraube angezogen? Ich hatte gestern mehrmals versucht die Antenne auszurichten, mal ein wenig fester, mal weniger fest angezogen. Mal lag die Antenne nur in der Mitta auf, dann wieder nur hinten....
Du meinst dass sich die Dichtung noch legt? Das wäre mal interessant, vor allem interessant zu beobachten.
bin ich froh das ich nen alten Golf hab😉 ist mir bis jetzt gar nich aufgefallen mit den ganzen antennen....
Zitat:
Original geschrieben von variant79
Hallo,woher weiß ich ob ich digitalen Radioempfang habe?
Gruß Peter
Wenn dein Radio den digitalen Radioempfang DAB unterstüzt, soweit mir bekannt ist gibt es ab Werk beim Golf V kein Radio / Navi was es kann.
Selbst das RNS-510 hat analogen Empfang. 😉
Zitat:
Original geschrieben von SolidSnake1
Wie fest hast du die Schraube angezogen? Ich hatte gestern mehrmals versucht die Antenne auszurichten, mal ein wenig fester, mal weniger fest angezogen. Mal lag die Antenne nur in der Mitta auf, dann wieder nur hinten....
Du meinst dass sich die Dichtung noch legt? Das wäre mal interessant, vor allem interessant zu beobachten.
Tja, schwer zu sagen... in NM kann ich's Dir leider nicht angeben. 🙂
Ich habe einfach so fest angezogen, dass sich die Antenne einigermassen fest angelegt hat, ich aber noch keine Angst um das Dachblech haben musste.
Die Antenne setzt sich nach meiner Erfahrung definitiv nach einiger Zeit noch.
In der Mitte ist ja dieser Kautschuk-artige Dichtring um die Befestigungsschraube herum.
Wenn die Antenne neu ist, steht der ja ein wenig heraus. Ich schätze, dass der sich noch setzt.
Zu Beginn konnte man bei mir, wenn man die Antenne nach vorne oder hinten gedrückt hat, noch ganz leicht darunter Licht sehen. Heute geht das nicht mehr und sie liegt perfekt an.
Ich würd's einfach noch einmal versuchen und man ein paar Tage abwarten.
Gruß
Stiggelsche