Dach-Rost am Avant
Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Dach-Rost geplagte!
Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...
kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb
2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....
ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...
nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!
fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!
731 Antworten
Hallo wie etwas weiter oben geschrieben wurde meine Beifahrertüre jetzt auch noch lackiert. Hab ihn gestern wieder geholt.
Momentaner Lackstand nun:
Dach neu lackiert auf Audi Garantie
Beifahrertüre neu lackiert wg Haftpflichschaden
Mit den lackarbeiten bin ich sehr zufrieden. Bin aber gespannt was noch kommt... irgendwann bin ich dann rundrum
Hallöchen...im Osten ist man der Dumme, da kann man machen was man will, Audi zahlt nur 70% und 30% muss der Kunde selber tragen!
Gibt es gar nicht! Wenn Bedingungen eingehalten wurden und ein Schaden offensichtlich ist, gibt es die vollen Kosten von Audi. Das hat nichts mit Kulanz zu tun, sondern es handelt sich hier um einen Gewährleistungsanspruch. Den würde ich zur Not auch gerichtlich durchsetzen. Wo wohnen Sie denn, wenn ich fragen darf?
Ach, herzlich willkommen bei uns! 🙂
Ähnliche Themen
Hallöchen, ich wohne in Leipzig und das Drama geht schon seit Nov. 2008, habe heute wieder mit Ingolstadt telefoniert, es gibt kein Einlenken. Mein Audi ist ein 2000er A6 Avant 4.2 Scheckheftgepflegt und unfallfrei, wurde alles auch schon bei Audi gecheckt. Ich habe Rost an allen Türen, den Seitenteilen und wie sollte es anders sein, am Dach.
Hi Audianer😁
Habe mir vor kurzem nen 2.4l gekauft und habe dank Forum auch herausgefunden dass ich Dachkantenrost habe 🙁 . Allerdings ist das Serviceheft nicht vollständig.
Ist das Serviceheft nun wichtig oder nicht?😕
Würde mich sehr freuen über eure antwort.
Bitte mal Angaben zu Ihrer Werkstatt machen. Mit wem haben Sie in Ingolstadt telefoniert? Normalerweise regelt die Audiwerkstatt diese Dinge mit dem Hersteller. Man fährt hin, der Schaden wird begutachtet, die Lackstärke gemessen und dann gibts von Audi grünes Licht - wenn alle Bedingungen eingehalten wurden, was bei Ihnen ja der Fall zu sein scheint. Allerdings ist das mit den Zierleisten an den Türen nicht ganz so einfach. Dort gibt es wohl tatsächlich eine Regelung, dass man was zuzahlen muss. Wurde der Wagen jedoch regelmäßig in einer Audi-Werkstatt inspiziert, haben die geschlampt. Diese Stellen hätten auffallen müssen, die Beschädigungen unter den Zierleisten kommen von losen (weggegammelten) Schrauben an eben diesen Leisten. Durch die Vibrationen und den Sand wird darunter schön geschmirgelt.
Hallo Matze,
das Scheckheft ist beim Dachkanten-Rost eigentlich nicht wichtig. Der Schaden kommt ja nicht durch fehlerhafte oder unterlassen Inspektionen, sondern durch ein fehlerhaftes Fügeverfahren des Herstellers. Anders bei den Türleisten, da hätte man was tun können.
Der 2.4er Motor ist ne gute Wahl! Ich bin damit sehr zufrieden. Hat zwar manchmal etwas Ölverlust nach außen, das lässt sich aber beheben.
Mit den Seitenteilen meine ich die hinteren Kotflügel. Mit Audi hier hat das nix zu tun, die würden es ja gern machen, die Anweisung kommt von Audi Ingolstadt. Habe dort die Service Hotline angerufen und wurde dann von einem Garantiebearbeiter zurückgerufen, der mir dann mitteilte das ich froh sein könnte das sie überhaupt was bezahlen da es ja nicht durchgerostet ist. Es gibt ein Pilotprojekt wo im Westen 100% und im Osten nur noch 70% bezahlt werden.
Das ist verfassungswidrig und diskriminierend! Wir bezahlen hier für einen Audi beim Kauf auch 100%! Es geht hier um einen Herstellungsfehler! Ich würde das vor Gericht bringen und vor allem in so vielen Foren und Blogs wie möglich posten! Wenn das so weiter geht, wird mein nächstes Auto kein Audi mehr sein, mich kotzt deren Gehabe mittlerweile reichlich an (Und ich bin nicht der Einzige!).
Übrigens wird ein Kurzurlaub in einem westlichen Bundesland günstiger sein, als eine Zuzahlung im Osten.
Zitat:
Original geschrieben von 3cabrio
das hat man mir da auch gesagt...machen sie doch mal Urlaub in Bayern!
Oder im schönen Schwabenländle!!!😉 Hier gibt es keine Probleme mit der Behebung.
Aber mal ehrlich, ist das nicht eine Sauerei? Nicht genug, dass wir brav deutsche Autos fahren, um unsere Wirtschaft halbwegs über Wasser zu halten (die zu einem nicht unerheblichen Teil aus Automobilindustrie besteht) und dafür vergleichbar erheblich höhere Preise bei der Anschaffung und Wartung auf uns nehmen - nein - dafür bekommt man dann noch hinten rein getreten. Die deutschen "Premiummarken" können es sich scheinbar leisten, ihre Kundschaft derart vor den Kopf zu stoßen. Da werden mit Fahrzeugen, die Herstellungsfehler aufweisen, "Pilotprojekte" durchgeführt!? Und diese werden dann noch danach bewertet, ob ein Ossi oder Wessi das Fahrzeug fährt. Statt den Bockmist mit dem Klebeverfahren an der Dachfuge und der Fehlkonstruktion der Anbauteile an der Außenhaut zuzugeben und entsprechend zu reagieren, wird alles totgeschwiegen und larifari rumgemauschelt -> Krisenmanagement vom Feinsten! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
Habe dem Freundlichen und an Audi geschrieben. Heute morgen (Sonntag!) Antwort von Audi, dass die Nachricht bla-bla der entspr. Abteilung weitergeleitet worden sei. Bin gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Oder im schönen Schwabenländle!!!😉 Hier gibt es keine Probleme mit der Behebung.Zitat:
Original geschrieben von 3cabrio
das hat man mir da auch gesagt...machen sie doch mal Urlaub in Bayern!
Ist hier eh viel schöner als im ganzen Rest der Repulik.😁