Dach öffnen während der Fahrt
Hallo, ich will bei meinem Cabrio das Dach während der Fahrt öffnen und schließen können!
Meines wissens muss man dazu das Kabel durchtrennen, dass vom Fahrsensor zum Verdeckmodul geht.
Kann mir jemand sagen, wo das Verdeckmodul sitzt und vielleicht weis ja auch jemand, welches Kabel man dazu durchtrennen muss?
Vielen Dank
Gruss Andy
26 Antworten
wenn man das ganze mit einem gewissen verstand nutzt, also z.b. nur bei geschwindigkeiten bis 10km/h oder so, dann sehe ich da kein problem. nur sollte man dann halt nicht während der autobahnfarhrt versehentlich auf den knopf kommen ^^
fehlermeldung wird es keine geben
Also wer 10 km/h fahren kann der kann auch gleich anhalten...... 😉 🙂
Viele Grüße
Hallo liebe Cabriofahrer,
ich habe das im E36 Cabrio damals auch durchgetrennt und würde es immer wieder machen. Denn gerade wenn die Rotphase doch nicht ausreicht, um das Verdeck ganz zu öffnen kann man wenigstens vorsichtig losfahren.
Hat in den letzten 10 Jahren jemand eine Lösung finden können? Oder weiß jemand wie das Geschwindigkeitssignal funktioniert? Steigende Spannung bei steigender Geschwindigkeit vielleicht? Dann könnte man ja ein festen Spannungswert draufgeben, der dem Stillstand entspricht?
Vergiss es, es ist einfach nur dumm so was zu machen.
Ähnliche Themen
Ich habe mir ein Modul gekauft und der wird demnächst eingebaut.
Welches Modul hast du denn gekauft?
hallo,
also, das Verdeck hält sicherlich einen Widerstand, der sich
aus bspw. 30km/h ergeben würde locker aus - die Dach-
konstruktion ist so robust gebaut, daß es daran nicht lie-
gen sollte - ich denke eher, daß Gewährleistungsansprü-
che des Kunden bei der Abriegelung bei 5km/h der Grund
waren nicht mehr zu zu lassen (obwohl gerade dies dann
damals ein "Alleinstellungsmerkmal" gewesen wäre und
sicherich mehr Aufmerksamkeit gehabt hätte, als diverse
Marketingaktionen ...)
good lack
Zitat:
@ToniDeluxe schrieb am 26. April 2017 um 12:48:55 Uhr:
Hallo liebe Cabriofahrer,ich habe das im E36 Cabrio damals auch durchgetrennt und würde es immer wieder machen. Denn gerade wenn die Rotphase doch nicht ausreicht, um das Verdeck ganz zu öffnen kann man wenigstens vorsichtig losfahren.
[...]
Also bei meinem Cabrio kann man los fahren, sobald die Öffnung des Daches begonnen hat und das Dach faltet sich weiter ein.
Genau in diesem Fall - Rotphase zu Ende und zumindest langsam im 1. Gang los... Man kann doch sowieso nicht schalten 😉
Das dachte ich letztens auch, dass man nur im Stehen den Öffnungs- oder Schließvorgang starten muss und dann losfahren kann. Bei mir bleibt das Verdeck dann aber nach 2 - 3 Sekunden Fahren stehen. Es scheint, als kommt das Geschwindigkeitssignal verzögert an.
Die Module werden sicherlich dem originalem Verdeckmodul eine Geschwindigkeit von 0 km/h vorgaukeln. Das ist doch bestimmt kein Hexenwerk.
Zitat:
@Abbuzze_0 schrieb am 27. April 2017 um 12:23:57 Uhr:
Zitat:
@ToniDeluxe schrieb am 26. April 2017 um 12:48:55 Uhr:
Hallo liebe Cabriofahrer,ich habe das im E36 Cabrio damals auch durchgetrennt und würde es immer wieder machen. Denn gerade wenn die Rotphase doch nicht ausreicht, um das Verdeck ganz zu öffnen kann man wenigstens vorsichtig losfahren.
[...]Also bei meinem Cabrio kann man los fahren, sobald die Öffnung des Daches begonnen hat und das Dach faltet sich weiter ein.
Genau in diesem Fall - Rotphase zu Ende und zumindest langsam im 1. Gang los... Man kann doch sowieso nicht schalten 😉
Das funktioniert bei mir auch, es kommt ja häufiger mal vor, das es plötzlich anfängt zu regnen und man das Dach dann schnell schließen muss. Dann fahre ich auch schon mal beim Anfahren an der Ampel los auch wenn der Schließvorgang noch nicht komplett abgeschlossen ist, dass funktioniert einwandfrei.
Ich denke aber mal, dass die Dachkonstruktion beim alten E 46 noch nicht dafür geeignet ist es während der Fahrt zu betätigen. Das kann man nicht mit den ganz anders konstruierten Verdecken z.b beim E 93 oder F33 vergleichen wo das Klappverdeck weitgehend aus Metall besteht.
Kann man das öffnen während der fahrt nicht codieren? Ich dachte das ginge beim E46.
Und wegen dem Verdeckknopf die ganze Zeit drücken habe ich mir jetzt das One Touch Modul bestellt. Dann reicht ein Knopfdruck und wenn ich mit dem Schlüssel öffne brauche ich den auch nicht dauernd gedrückt halten
Das Verdeck hält es aus, wenn es nicht zu sehr belastet wird. Am kritischsten ist es, wenn es sehr steil steht, da reicht schon ein leichter Luftzug, um Seilzugmechanik und Gelenke zu belasten, da sollte man wirklich nur langsam <25 fahren. Fast ganz offen hinten oder fast ganz zu geschlossen vorne geht es dann schon wieder, sollten auch bis 40 drin sein. Wenn man verantwortungsvoll wie beim Einparken damit umgeht, ist das kein Problem. Das hat man nur, wenn man deutlich schneller wird und das halboffene Verdeck dann weder richtig zu oder auf gehen will und so verbleibt...die Mechanik dann wieder richten kostet mehr als das Modul 😉