DAB+ und Senderlogo

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,

sollte das Thema bereits behandelt worden sein gebt mir bitte Bescheid.

Ich hatte bisher DAB+ mit extra Senderlogos in Verbindung gebracht. Bei mir werden aber keine angezeigt. Wurde das wieder geändert?
(ist nur als Info für mich. Es ist kein Grund für mich deshalb ein "Fass aufzumachen" 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OlliBe. schrieb am 14. April 2019 um 13:45:33 Uhr:



Zitat:

@grix schrieb am 13. April 2019 um 23:43:09 Uhr:


[...] Welche äußeren Zwänge dafür sorgen, dass Ford diese Schmerzen auf sich nimmt, anstatt eine einheitliche Software in allen Autos zu pflegen und einheitlich auszurollen, das würde ich wirklich gerne verstehen.

Das erklärt sich doch ganz einfach: Erstens reden wir hier immer von unterschiedlichen Entwicklungsjahrgängen sprich Modelljahrgängen und zweitens ist doch auch die "Hardware" in den Fahrzeugen unterschiedlich.

Dass mit den Jahren die Entwicklung nicht stehen bleibt (und ja auch nicht stehen bleiben soll), ist ja klar. Das begründet es für mich aber noch nicht schlüssig, einen ganzen Zoo von Betriebssystemversionen zu halten, alle gleichzeitig zu pflegen, mal hier, mal da unverhofft ein Update ohne changelog auszurollen und somit die Kunden mit Fragezeichen über dem Kopf denselben ob des intransparenten Wirrwarrs schütteln zu lassen.
Ich will mir nicht anmaßen, Ahnung von KFZ-Entwicklung zu haben. Daher würde ich ja wirklich gerne Einblick in die Nöte und Zwänge der realen Infotainmentsoftwareentwicklung haben, die das Durcheinander und die Inkonsistenzen vermutlich teilweise begründen.

In meiner naiven Idealvorstellung sieht das so aus:
Bei diesem On-board-infotainment-system handelt es sich aber in meinen Augen um ein relativ übersichtliches Computersystem mit einer Hand voll sehr klar definierter Anwendungen.
Natürlich hat jedes Modell andere Zusatzhardware am "Radio" dran, verschiedene Eingabegeräte (Mttelkonsolenknöpfe, Lenkradknöpfe), verschiedene Klimamodule (mit und ohne Sensoren, mit einer, zwei oder vielleicht auch drei Zonen), verschiedene Ausgabegeräte (nur den Hauptbildschirm, vielleicht noch ein Infodisplay im Kombiinstrument oder noch einen ganzen Zusatzbildschirm im Kombiinstrument). Das alles ändert nichts daran, dass das Grundsystem immer gleich sein kann, so lange die zugrunde liegende Architektur gleich bleibt. Was wird das sein, ARM oder gar ein x86 (Atom?)? Der Computer startet, guckt nach den angeschlossenen Komponenten lädt die entsprechenden Module (Treiber) und kann dann alle Komponenten ihren Bestimmungen gemäß bespielen. Da die Hardwarekonfiguration sich höchstens nach manuellem Umbau mal ändert, kann das zeitintensive "probing" sogar entfallen und die zu ladenden Module direkt in einer Konfigurationsdatenbank stehen. Ich hätte dann ein Grundsystem und die Treiber zu pflegen. Für ältere Hardware werden die Treiber mit der Zeit besser und fehlerfreier, für neue Hardware (neues superduper-Head-up-Display, mal ein neuer Bluetoothchip, ein neuer Lenkradtyp oder was weiß ich... die CPU der neuen Genration ist schneller und billiger) kommen halt neue Treiber mit hinzu. So lange das Grundsystem gleich bleibt, kann ich weiterhin mit einer Version gleichzeitig alle Fahrzeuge mit diesem System beliefern.
Und die Architektur werde ich dann ändern, wenn das Geschäftsmodell das hergibt. Vielleicht weil ich "from scratch" neu beginnen möchte, um jetzt den ganz großen Wurf zu machen, weil mir Lizenzzahlungen für das Altsystem schwer im Magen liegen, ich mich mit dem Lizenzgeber nicht mehr einigen kann, es jetzt viel tollere Technik gibt.... Dann geht das Spiel aber wieder genau so von vorne los.

Wie gesagt, das ist meine naive Vorstellung. Die Wirklichkeit wird komplett anders aussehen. :/

188 weitere Antworten
188 Antworten

ja, dann ist es das neue APIM. Dann solltest Du auch 3.4 installieren können.

Welche Möglichkeiten habe ich denn, um das Update aufzuspielen? Offiziell geht es ja wohl nicht, aber für das eigene Aufspielen braucht man dann so einen UCDS dongle?

Zitat:

@Seppelicous schrieb am 25. Dezember 2019 um 08:27:52 Uhr:


Welche Möglichkeiten habe ich denn, um das Update aufzuspielen? Offiziell geht es ja wohl nicht, aber für das eigene Aufspielen braucht man dann so einen UCDS dongle?

Hier solltest Du fündig werden: klick mich

In dem Beitrag geht es um das neue APIM. Ist zwar ein "Schwester-" Mondeo-Forum aber einerseits basiert der S-Max auf selbigem und Sync ist Sync (mal abgesehen von der APIM-Revision)...

Danke für den Link, jedoch habe ich keine Anleitung dort finden können.
Reicht es also aus einfach die 3.4 Dateien auf den Stick zu ziehen und wie ein reguläres Update zu installieren?

Edit: Anleitung gefunden https://mondeo-mk5.de/.../index.php?...

Ähnliche Themen

Das wäre mein Plan.

Hi zusammen,

ich bin hier noch neu im Forum.
Da ich demnächst einen Galaxy 10/2018 kaufen werde, bin ich hier schon mal kräftig am Mitlesen.

Ich hätte da mal ein paar kleine Fragen.

=> Ford UCDS: das ist das „System“, welches die Werkstätten benutzen, oder?

esv27 schrieb:
Dieses Update wurde ganz normal durchgeführt mittels Ford UCDS. Keine Frickellei. Alles offiziell.
=> also bei Ford?

Mein S-Max ist von 02.2018, d.h. das alte APIM. Trotzdem habe ich das neuste Sync 3 3.4 aufgespielt bekommen. Läuft einwandfrei.
=> also auch ein S-Max/Galaxy vor dem Facelift kann auf 3.4 gebracht werden, oder?

=> kann ich anhand der FIN herausfinden, welches APIM verbaut ist?

Der Galaxy, den ich kaufen werde, steht noch beim Händler. Der Service wird noch gemacht und es wird auch geschaut, ob Updates verfügbar sind.
Kann ich einfach sagen, ich möchte bitte Sync3 3.4 drauf haben und die machen das? Wenn es für einen Vor-Facelift nicht vorgesehen ist, dann wohl eher nicht.
Was kann ich machen, damit sie es doch machen?

@ esv27: wie hast du es hinbekommen?

Die Anleitung von Seppelicous habe ich leider nicht ganz verstanden ?

Grüße
Rieux

Zitat:

@Rieux75 schrieb am 11. Februar 2020 um 16:02:27 Uhr:



=> also auch ein S-Max/Galaxy vor dem Facelift kann auf 3.4 gebracht werden, oder?

=> kann ich anhand der FIN herausfinden, welches APIM verbaut ist?

Der Galaxy, den ich kaufen werde, steht noch beim Händler. Der Service wird noch gemacht und es wird auch geschaut, ob Updates verfügbar sind.
Kann ich einfach sagen, ich möchte bitte Sync3 3.4 drauf haben und die machen das? Wenn es für einen Vor-Facelift nicht vorgesehen ist, dann wohl eher nicht.
Was kann ich machen, damit sie es doch machen?

Grüße
Rieux

Willkomen!

Ja, auch ein Fahrzeug mit altem APIM kann auf die 3.4 gebracht werden. Hierdurch erlischt jedoch die Gewährleistung / Garantie, da das Update laut Ford für die alte Hardware eigentlich nicht vorgesehen ist.

Wenn es ein FFH dennoch im Auftrag des Kunden (gegen Geld) macht, so sollte man natürlich abgesichert sein für den Fall dass etwas schief läuft. Probleme stehen aber an, wenn das Sync dann innerhalb der (Anschluss-) Garantie seinen Geist aufgibt und Ford Köln feststellt, dass ein "illegales" Update durchgeführt wurde.
Ein Risiko geht man also schon ein.
Leider haben sich einige Geräte der alten-HW-Generation teilweise als störanfällig erwiesen und wurden dann anstandslos im Rahmen der (Anschluss-) Garantie getauscht. Bei diesen Geräte trat i.d.R. ein "Einfrier-Bug" auf, d.h. das Gerät war nur noch extrem langsam bis gar nicht mehr bedienbar. Dieser Fehler zeigt sich dann meistens so nach 3 bis 4 Jahren Nutzungszeit des Sync 3. Ein Beispiel hierfür ist der ältere S-Max von Halblinks.

Das Update hat aber nichts mit dem Vor-FL zu tun sondern dem verbauten APIM. Der Wechsel wurde irgendwann zwischen BJ Ende 2018 und Anfang 2019 vollzogen wenn ich mich nicht irre. Somit wird wohl die alte HW in Deinem Wagen verbaut sein. Sofern hingegen die neue HW verbaut ist, kommt man ohne große Probleme zu dem Update.
Hat man jedoch die alte HW, so handelt es sich um einen größeren Eingriff bei dem - wenn er schief geht - das Sync beschädigt wird, so dass es anschließend zu Ford eingesendet werden muss. Das wird dann richtig teuer.

Generell kann man mittels der FIN nachschauen welches APIM verbaut ist - sofern man einen (im Gegensatz zum regulären Account erweiterten) Händlerzugang im ETIS hat. Privatpersonen haben dies i.d.R. nicht.

Vielen Dank!

Ich hab jetzt auf der Homepage nach Updates gesucht und auch eins gefunden
(die FIN hab ich schon).
Allerdings kann ich damit nicht viel anfangen.
Hilft euch dies weiter... ?

Galaxy-update

Das sieht doch gut aus! Wenn Dir das Update angeboten wird, solltest Du das neue APIM haben (xU5t).

Das alte APIM trägt die Kennziffer JR3T.

Zitat:

@laserlock schrieb am 11. Februar 2020 um 21:45:02 Uhr:


Das sieht doch gut aus! Wenn Dir das Update angeboten wird, solltest Du das neue APIM haben (xU5t).

Das alte APIM trägt die Kennziffer JR3T.

Ah, perfekt. :-)
Dann bin ich mal gespannt, ob der FFH das Update noch selbst durchführt, bevor ich das Auto abhole.

so, gestern habe ich das Auto abgeholt.
:-)

Es ist noch die Version 3.2 drauf.
Das Update hat dann leider nicht funktioniert. Es wurde der Stick erkannt und auch, dass es ein Update gibt. Nach dem Klick auf weiter kam dann immer die Meldung PKG_ERR03.
Ich hab die ZiP-Datei überprüft, keine Fehler, auch beim Entpacken kam keine Fehlermeldung. Den Stick hab ich auch richtig formatiert (nicht schnell).
Hat jemand Ideen?

Und kann ich irgendwie erkennen, ob es das Update auf 3.3 oder auf 3.4 ist?

Zitat:

@Rieux75 schrieb am 20. Februar 2020 um 09:15:33 Uhr:


Und kann ich irgendwie erkennen, ob es das Update auf 3.3 oder auf 3.4 ist?

Was das angeht, bin ich ein Stück weiter.
4U5T ist 3.3
5U5T wäre dann 3.4

Das passt dann erstmal.
Nur die Frage, warum das Update immer abbricht.
Habe jetzt 3 Sticks probiert, die ich an zwei Rechnern bespielt habe.
Immer der gleiche Fehler direkt nach dem Einstecken.

so, ich bin mittlerweile alleine ein Stück weiter gekommen.
Nachdem ich es geschafft hatte 3.3 Build 19052 aufzuspielen, musste ich leider wieder feststellen, dass ich immer noch nicht die Option für die Senderlogos habe.
Gestern habe ich dann das nächste Update auf die 3.4 Build 20021 gemacht.
Außer dem neuen Design und ein paar kleinen Änderungen im Klima-Menu konnte ich keine weiteren Änderungen feststellen.
Sender/DAB Logos habe ich immer noch nicht. Das Bedienfeld „DAB Infos“ fehlt auch weiterhin.

Liegt das jetzt doch an der Hardware?
Ich hatte verstanden, alle die die neue APIM haben, haben auch Senderlogos.
Und wenn man von Ford als Update die 4U5T angeboten bekommt, dann hat man die neue APIM. (so wie ich).

Liegt es vielleicht daran, dass ursprünglich die 3.2 drauf war und damit „Enhanced DAB“ nicht freigeschaltet war?

Wie ist es denn bei euch, wer hat die Logos und welche Version habt ihr?

Es ist wohl leider so, dass man einerseits mindestens Sync V 3.2 benötigt (erfüllst Du ja - und eigentlich musste man bisher hierfür das neue APIM haben - inzwischen gibt es einen anderen aber garantiegefährdenen Weg um auch das alte APIM auf 3.4 zu bekommen) und andererseits "cooden" muss. Die Senderlogos werden - warum auch immer - anscheinend nicht per default angezeigt bzw. der Schalter um die Senderlogos in den Einstellungen zu aktivieren fehlt schlichtweg, wenn man nicht via forscan o.ä. Hand anlegt.

Ich füge mal 2 Fotos an. Dort sieht man: nichts. Konkret fehlt der Schalter um die Logos zu aktivieren obwohl ich als Besitzer eines Facelifts bereits serienmässig die V .19205 installiert hatte. Inzwischen habe ich die .19274 drauf.

Und dann ein weiteres Foto (leider nicht von meinem Wagen) der den erforderlichen Schalter zeigt...

Im Internet gibt es eine Firma die einem das ganze für 15 EUR cooded.

Ich weiß nicht, ob es weiterhilft, aber bei meinem neuen Mondeo Mk5 (BJ11/2019) war ab Werk zwar Sync3.4_19200 verbaut und trotzdem fehlten die DAB-Logos.
Ich musste per Forscan unter 7D0-02-03 das Bit6=1 setzen, danach gab's dann in den Radio-Einstellungen die Logos zum Aktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen