DAB-Tuner
Hallo,
über die Suche finde ich praktisch nichts über den DAB-Tuner. Hat den wer? Lohnt es sich? Klang? Netzabdeckung?
Rätselnde Grüße
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Konnte nur kurz testen aber DAB+ geht super. Das sind ja im Vergleich zu DAB richtig viele Sender die man nun Deutschlandweit empfängt.
Alle Einstellung von früher sind leider weg durch das Update, aber das habe ich mir schon gedacht.
Sonst konnte ich auf den 1. Blick keine Veränderungen entdecken. Die Farben sehen irgendwie anders aus, aber das kann auch Einbildung sein...
101 Antworten
Ich würde das Geld auf keinen Fall investieren:
http://www.heise.de/.../102297
Ich selbst lege viel Wert auf guten Radioempfang und Sound im Auto, aber würde nicht in ein 'totes' Konzept investieren. 🙂
Ich hatte einen Probefahrtwagen mit DAB. Nachdem ich bei 4 Versuchen im Raum München keine Sender bekommen habe, hab ichs aufgegeben.
Hatte kurzzeitig überlegt mir das Ding zuzulegen, aber die digitale Programmauswahl ist doch eher dürftig. Vermisse DAB nicht...
Ähnliche Themen
Leider hatte ich diese Infos vor einem halben Jahr nicht und habe den DAB-Tuner mitbestellt. Das Geld hätte ich mir sparen können. Keine Netzabdeckung (in Münster z.B.) und wenn man Netz hat (Sachsen-Anhalt/Magdeburg) ist klanglich (für mich) kein Unterschied zu UKW feststellbar.. schade ums Geld. ;-)
Niemals. DAB+ steht in den Startlöchern und das DAB ist nicht kompatibel dazu, wenn ... wenn sich überhaupt DAB durchsetzt.
In Niedersachsen gibt es praktisch kein DAB
- Netzabdeckung schon (haben wir alle bezahlt 😁 ),
aber keine Sender, nur DEUTSCHL.FUNK, NDR-Info - und die Qualität ist grausam!
DAB 128k =sind etwa mit 80-90k MP3 vergleichbar.
Nicht bestellen!
In England hat sich DAB vollstaendig durchgesetzt und ich moechte nicht darauf verzichten. Klang qualitaet ist deutlich besser als FM oder MP3, verstehe nicht wozu DAB+ wenn DAB meine wuensche erfullt.
In NRW ist die Abdeckung von WDR2 recht gut allerdings dauert den suchlauf beim BMW recht lange daher kann es sein, wenn Du in Muenchen nichts gefunden hast, dass du nicht lang genueg gesucht hast??? Naechstes mal wenn ich in Muenchen bin, werde ich schauen was ich finde.....
Ist das immer noch der aktuelle Stand?
Der DAB-Tuner ist nicht kompatibel zu DAB-Plus?
Oder hat BMW mittlerweile technisch aufgerüstet?
Würde mich auch sehr interessieren. Oder gibt es andere Möglichkeiten, um die Klangqualität bei Radioempfang zu steigern?
Ich finde den Unterschied der Klangqualität zwischen CD/MP3 und Radio doch extrem. Höre sehr gerne Radio, aber mit dieser Klangqualität macht das keinen Spaß. Ist mir bei keinem anderen Auto so extrem aufgefallen.
Es handelt sich um einen E90 LCI mit Radio/Navi Prof. mit HiFi-Soundsystem plus Andrian Audio Frontsystem.
Hallo Gemeinde,
ich hab einen DAB-Receiver drin. Ich hatte bestellt, bevor der Rundfunkrat das Geld für den weiteren Ausbau von DAB gestrichen hat. Ich finde das schon zum Kotzen, dass man zuerst ankündigt, UKW abzuschalten, und dann DAB sterben lässt. :-(
Ich mag den Deutschlandfunk hören, und den gibt es gerade in Bayern fast nur über DAB. Zwischen München und Rosenheim geht das super. In Richtung Mindelheim und Memmingen geht quasi garnichts. Der weitere Ausbau wäre also noch dringend notwendig gewesen.
DAB+ unterscheidet sich von DAB durch ein anderes - und besseres, ist ja schliesslich neuer - Kompressionsverfahren. Jetzt wird auch DAB normalerweise mit einem kleinen Rechner dekodiert, so dass zumindest im Prinzip die Chance besteht, einen DAB-Empfänger durch ein Firmware-Update auf DAB+ aufzurüsten. Das ist z.B. für die schweizer Kollegen ziemlich wichtig, da dort demnächst umgestellt wird. Ich hab allerdings bisher noch nicht herausfinden können, ob BMW dann endlich eine neue Firmware für ihre DAB-Receiver anbietet. Eigentlich erwarte ich das von BMW als eine Selbstverständlichkeit. Und zwar kostenlos. Schliesslich ist der DAB-Receiver ja auch nicht gerade billig.
Der DAB-Receiver hat aber noch zwei andere Macken:
Zum ersten haben sie es noch nicht hinbekommen, eine Umschaltung auf den nächsten Sender zu programmieren. So muss man alle 50km von Hand nochmal den Sender suchen. Bei UKW geht die Senderweiterleitung schon seit zwanzig Jahren... Dabei würde es bei DAB mindestens genauso einfach gehen. Die Liste mit den Sendern ist schliesslich da, auch wenn ich noch DAB höre.
Die zweite Macke ist, dass DAB und UKW nicht integriert sind. Wenn ich einen Sender hören will, ist es mir eigentlich egal, ob der per DAB oder UKW ins Auto kommt. Ich hätte also gerne eine Liste mit Sendern, von mir aus können die DAB(+)-Sender dann grün angezeigt werden. So hat man aber quasi zwei verschiedene Radios eingebaut.
Das ist doch hirnrissig.
Also die DAB-Software ist absolut lieblos und offenbar mir nur minimalem Aufwand implementiert. Man hat sich ganz offenbar nicht die Mühe gemacht, die DAB-Option von ein paar möglichen Benutzern zu testen, und dann sauber zu implementieren. Das hätte auch nur ein paar Tausend Euro gekostet, aber BMW war es das ganz offensichtlich nicht wert.
Ich kann das nicht verstehen, schliesslich brauchen sie DAB für verschiedene Märkte, z.B. Grossbritannien. Aus dem Grund finde ich auch das politische Aus in Deutschland für DAB(+) zum Kotzen. Es läuft darauf hinaus, dass man dann mit dem deutschen Auto in den Nachbarländern keinen Radioempfang mehr hat. Verstehe das, wer will...
MfG
Peter
Ich habe den DAB Tuner im Jahr 2008 mitbestellt und hab es nicht bereut.
- Sound ist deutlich besser als mit FM
- ich kann meinen Lieblingssender "Rock Antenne" nur per DAB empfangen. (Das Massengeschmack-Pop-Sender-Gedöns von BR3 und Antenne Bayern kann ich nicht mehr hören.)
- Zusatzinfos zum aktuell gespielten Titel werden angezeigt
- Netzabdeckung ist hier in (Ost-)Bayern sehr gut.
Über Netzabdeckung in anderen Gebieten kann ich wenig sagen, da ich meist nur regional unterwegs bin. Auch ein mögliches Abschalten von DAB oder Wechsel zu DAB+ finde ich nicht so tragisch. Wer weis ob ich das Auto dann noch fahre. Auch, dass sich FM- und DAB-Sender nicht in der selben Liste speichern lassen stört mich nicht, da ich die Stationstasten verwende, die bei neueren Navis dabei sind. Bin schon froh, dass BMW überhaupt DAB anbietet.
Oh, vielleicht täuscht der Eindruck meines letzten Posts: Ich würde den DAB-Receiver jederzeit wieder bestellen. Alleine wegen des Minderheitengeschmacks (D-Radio...) ist DAB ein massiver Gewinn. Trotzdem würde ich mir die Integration von DAB und UKW in ein Radio wünschen.
Die Stationstasten sind zuwenig. Die sind nämlich schon alle vom Navi belegt. Dabei brauche ich das Navi oft nicht zum Navigieren, sondern um jederzeit die für mich relevanten Verkehrsmeldungen zu haben.
Und wenn du nur regional unterwegs bist, dann brauchst du auch keine automatische Senderweiterschaltung. Für alle anderen ist das aber ziemlich unbequem. Und das Fingern in der DAB-Liste ist auch nicht wirklich gut für die Verkehrssicherheit.
MfG
Peter
PS: liest BWM solche Diskussionen eigentlich mit, oder sollte man diese Beschwerden per Email einreichen. Und wenn ja, hat jemand eine Emailadresse?
Ich hole den alten Thread noch mal hoch. Am 17.1. stellt Rock Antenne auf DAB+ um. Das trifft mich hart. Welche Möglichkeiten gibt es meinen E91 aus 11/2008 mit DAB Modul DAB+ fähig zu machen?
Ja das mit der Rock Antenne stimmt. Ich habe deswegen letzte Woche bei BMW nachgefragt welche Möglichkeiten der Umrüstung es für meinen BJ. 5/2010 gibt:
Hier die Antwort:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXXXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom XX.XX.2012.
Gerne haben wir Ihre Anfrage überprüft und teilen Ihnen mit, dass der in unseren Fahrzeugen verwendete DAB-Tuner ab September 2010 das DAB+ unterstützt.
Eine Umrüstung älterer BMW Fahrzeuge von DAB auf DAB+ ist nicht möglich.
Da der DAB Tuner in der Headunit integriert ist müsste bei einem Upgrade die gesamte Headunit getauscht werden. Nur Geräte ab September 2010 können deshalb DAB+ unterstützen.Wir hoffen, klärend zum Sachverhalt beigetragen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Naja, klärend war die Antwort schon, bringen tut sie mir halt nix. Deshalb schließe ich mich der Frage an
Gruß MIC