DAB+ Radio nachrüsten

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,
nachdem mein Original Radio ziemlich hinüber ist und ich mit einem Doppeldin Chinaradio schlechte Erfahrungen gemacht habe , möchte ich nun einen handelsübliche 1-din Das Radio von Pioneer nachrüsten.
Die Frage ist nun, brauche ich eine extra Scheibenantenne für dab oder könnte es auch mit einem Splitter über die UKW Antenne funktionieren?
Soweit ich weiß hat mein 320er eine Heckscheibenantenne .
Hat jemand damit Erfahrung ?
Danke

12 Antworten

Zitat:

@Bumblebee91 schrieb am 18. Mai 2018 um 16:37:48 Uhr:


Hallo Zusammen,
nachdem mein Original Radio ziemlich hinüber ist und ich mit einem Doppeldin Chinaradio schlechte Erfahrungen gemacht habe , möchte ich nun einen handelsübliche 1-din Das Radio von Pioneer nachrüsten.
Die Frage ist nun, brauche ich eine extra Scheibenantenne für dab oder könnte es auch mit einem Splitter über die UKW Antenne funktionieren?
Soweit ich weiß hat mein 320er eine Heckscheibenantenne .
Hat jemand damit Erfahrung ?
Danke

Servus , vielleicht hilft der Link weiter........
https://www.youtube.com/watch?v=a6pYY9nptDM

Ich habe in meinem E93 ein Alpine Radio mit DAB+ nachgerüstet und habe nur eínen Splitter verbaut.Andere Möglichkeit gibt es ncht groß da die orig. BMW Antenne 380€ kostet. Kommt hinten in die Stoßstange. Soweit muss ich sagen funktioniert es, aber ich denke mit einer richtigen DAB+ Antenne kann man mehr Sender empfangen.Auch Funklöcher gbt es natürlich.Auf der BAB hält es sich aber iin Grenzen.

Für DAB brauchst du eine DAB-Antenne!!!
Man muss nicht das org. Nehmen. Mit ner zubehörantennen (sofern keine billigschrott) was man an die Scheibe klebt, hat man schon sehr guten empfang.
@coolschnut: vermutlich würdest du den gleichen Empfang haben, wenn du das antennenkabel abklemmst.

Ich habe im Cabrio halt das Problem , dass externe Antennen flach fallen. Scheibenklebeantenne geht auch nicht wegen Wärmeschutzverglasung (Metall bedampft) ERGO kommt nur noch der Splitter in Frage.Hatte alle Möglichkeiten durchgespielt, aber die 380€ ohne Einbau für die orig. Antenne sind zu viel

Ähnliche Themen

Du fährst ein Cabrio und ein Porsche und dir ist das Zuviel ??? Und willst dich mit ner 2 klassigen Lösung abgeben ... ach her je
Ich würde trotzdem die scheibenantenne mal versuchen. Kann sein, dass das Cabrio Dach nicht so gut dämpt (also das radiosignal) wie ein normales Dach. Und wenn dein Dach auf ist dann hast du auf jeden Fall besseren Empfang.

Hat jemand schon mal die Originalantenne im E93 nachgerüstet? Ich habe ein CCC iDrive verbaut und wollte die Kufatec Lösung mit dem DAB+ Tuner verbauen. Soweit so gut, aber ich kann mich mit der Scheibenklebeantenne nicht wirklich anfreunden.
Ich habe die Originalantenne gefunden, aber die wird ja hinter der Stossstange verbaut. Sollte bestimmt die beste Lösung sein, aber bestimmt auch die Aufwändigste, oder?
Wie seht ihr das?

Danke und Grüße,
Willi

Ja.

Habe das Thema fast 3 Jahre lang aus den Augen verloren, da ich mit dem Fahrzeug nur einige Wochen im Jahr fahre.
Nun möchte ich die Frage nochmals stellen:
Ich habe CCC und die Box von Kufatec für DAB+.
Alles klar soweit. Kufatec empfiehlt, eine Scheibenantenne zu installieren. Jetzt ist es aber so, dass die Scheibenantennen meist nur passive Antennen sind und ich gehe davon aus, dass der Empfang meist mit Aussetzern behaftet ist.
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Eine aktive Scheibenantenne zu verbauen. Zündungsplus muss dann halt irgendwo abgegriffen werden
2. Splitter installieren: Ich weiß nicht, ob da der Empfang gut ist. Die Meinungen gehen auseinander
3. Originalantenne hinter der Stoßstange nachrüsten. Bestimmt die beste, aber auch teuerste und aufwändigste Variante

Hat irgendjemand vielleicht Erfahrungen mit einer der obigen Lösungen? Wäre super.

Danke

MfG,
Willi

Hallo Willi, ich hatte viele Jahre eine aktive DAB-Scheibenantenne verbaut. Optisch völlig unauffällig und der Empfang war sensationell. Nach einem Frontscheibenschaden war die gleiche nicht mehr zu bekommen und ich habe eine passive installiert. Der Empfang war deutlich schlechter. Ist aber schon Jahre her. Musst mal schauen, ob es wieder aktive auf dem Markt gibt. Splitter kannst Du vergessen, bringt gar nichts.

Gruß, Vapo.

Hallo Vapo,

danke für deine Antwort. Ich habe ehrlich gesagt nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Was du hier schreibst kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass eine passive Antenne einen brauchbaren Empfang liefert. Überhaupt bei DAB+ ist es sehr schlimm, wenn es dann zu Aussetzern kommt. Dann wartet man immer, bis der nächste Aussetzer kommt und wenn er dann nicht kommt, kann man verrückt werden. Ich glaube, jeder kennt das.

Fragt sich dann nur, wie man das Zündungsplus dann für die Antenne abgreift.

Von Splittern habe ich auch nie was Gutes gehört.

Danke vielmals

Grüße,
Willi

Die 12 Volt hatte ich einfach am Radio abgegriffen, da eh die Antennenleitung zum Radio verlegt werden muss, ist es der gleiche Weg.

Gruß, Vapo.

Vielen Dank für die Info.

Ja, ich würde da einfach das Zündungsplus vom CCC abgreifen. Einfach eine Brücke legen würde ich sagen.

Grüße,
Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen