DAB+ schlechter Empfang? Und Armaturenbrett klappert!

VW Caddy 5 (SK)

Hallo, bin neu hier und seit November vom Golf 7 auf den Caddy 5 Benziner umgestiegen, sparsam ausgestattet, aber ausreichend für uns, nur wegen der blöden Touchbedienung hätten wir doch lieber die Klimaautomatik nehmen sollen. Verbaut ist das analoge Cockpit und das einfachste Radio mit 6 Lautsprechern, wichtig war uns nur Bluetooth zum Telefonieren, Navi macht drei mal im Jahr das Handy selber, das reicht. Was aber nervt, ist der schlechte Digitalradioempfang. Es gibt fast überall Aussetzer, selbst in Sichtweite des nächsten Senders im nur wenig hügeligen Gelände. Wir nutzen deshalb oft lieber UKW.
Meine Frage wäre, ist das bei anderen Caddys auch so oder bringt es was, das zu reklamieren?

Zweite Macke ist, es klappert bei kaltem Auto rechts über dem Handschuhfach innerhalb der Armaturentafel sehr laut bei jeder Unebenheit. Ist das Auto warmgefahren, verschwindet dieses Geräusch. Nun soll es ja generell Klapperprobleme geben, wenn nun jemand das Armaturenbrett demontiert, um dieses Klappern abzustellen, kann es ja eigentlich nur an anderer Stelle schlimmer werden, oder?

53 Antworten

Also stelle ich fest, dass die meisten hier anwesenden Caddy-Fahrer schlechten DAB+ Empfang haben, aber nicht wissen, dass es auch besser geht. Eine diesbezügliche Reklamation dürfte demzufolge sinnlos sein. Schade. Aber noch gibt es ja UKW, ansonsten Webradio übers Handy und Bluetooth. Android Auto und Apple Car Play habe ich nicht mit gekauft, das ist mir zu unsicher, ob das in 10 Jahren mit den dann aktuellen Handys auch noch funktioniert, und so alt sollte ein Auto, im Gegensatz zu den Handys, schon mindestens werden.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 22. Februar 2023 um 17:19:03 Uhr:



Zitat:

@PPx schrieb am 22. Februar 2023 um 16:55:59 Uhr:



Und das an exakt demselben Standort???

Jepp. Hier vor der Haustür und rund um den Kirchturm hab ich fast keinen Empfang. Der Mokka hat vollen Empfang. Der fährt von Anfang an nur mit DAB.

Also bauen wir das Mokka -Radio in den Caddy? Wie gehts?

Zitat:

@erik66 schrieb am 22. Februar 2023 um 17:30:19 Uhr:


Aber noch gibt es ja UKW,!!!!!!!

Gott sei Dank--aber wie lange noch??? Noch besser war Langwelle mit Radio Trondheim.

Zitat:

@PPx schrieb am 22. Februar 2023 um 17:57:48 Uhr:


Also bauen wir das Mokka -Radio in den Caddy? Wie gehts?

Ich halte eher die verbaute Antenne für ungeeignet. Beim älteren Caddy war die DAB-Antenne im rechten Rückspiegel. Der Caddy 5 hat ja die Haifischflosse auf dem Dach, ob das die Antenne für Mobilfunk, UKW und DAB sein soll, weiß ich nicht. Aber eine längere Antenne auf dem Dach kommt auch nicht in Frage, damit würde man in jedem Parkhaus an der Decke kratzen. Was könnte man also tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

@erik66 schrieb am 22. Februar 2023 um 18:27:36 Uhr:



Zitat:

@PPx schrieb am 22. Februar 2023 um 17:57:48 Uhr:


Also bauen wir das Mokka -Radio in den Caddy? Wie gehts?

Ich halte eher die verbaute Antenne für ungeeignet. Beim älteren Caddy war die DAB-Antenne im rechten Rückspiegel. Der Caddy 5 hat ja die Haifischflosse auf dem Dach, ob das die Antenne für Mobilfunk, UKW und DAB sein soll, weiß ich nicht. Aber eine längere Antenne auf dem Dach kommt auch nicht in Frage, damit würde man in jedem Parkhaus an der Decke kratzen. Was könnte man also tun?

Ich bin über die Haifischflosse glücklich. Beim Citroen musste ich den Stummel ständig raus und reinschrauben.

"Jepp. Hier vor der Haustür und rund um den Kirchturm hab ich fast keinen Empfang. Der Mokka hat vollen Empfang. Der fährt von Anfang an nur mit DAB."

Vielleicht hat der Mokka eine bessere Antenne?

Wir werden es nie herausfinden, denke ich. Aber die Unterscheide sind einfach enorm.

Gerade unterwegs mal wieder Funkstille beim DLF

Hallo Eric66,
mein caddy bj 5/23 hat ebenfalls das kleine discovery verbaut. Der DAB - Empfang ist unzumutbar.
Klar gibt es schwache stellen im DAB- Sendenetz, aber die Aussage des Freundlichen " das ist normal, habe ich mit meinem Golf dort auch" ist genauso dämlich wie die Aussage O-Ton: das ist stand der Technik. Richtig ist das ohne Navi im Caddy nur eine Dab-Antenne im rechten Spiegel verbaut ist. Die mit Navy sollen eine Compositantenne in beiden Spiegeln haben. Die Flosse sei nur für FM Radio und Daten.
Fakt ist das das DAB auf der Strecke Hamburg-Kiel über 25 Aussetzer hat, hier in der Umgebung Trittau Ahrensburg brauch ich es erst garnicht einzuschalten. Zur Zeit höre ich Hörbücher, aber das ist auf Dauer auch keine Lösung. Und dann noch die Aussage, die Fehler am Radio könnten ausgelesen werden, da waren keine Unterbrechungen. Eine Frechheit, mit solcher Aussage den Kunden wegzuschicken. Empfangssignalschwächen durch automatisches Ausblenden werden von keinem Steuergerät auswertbar angezeigt. Jedenfalls nicht von diesem Hersteller. Autos können die, aber Elektronik nicht wirkkich. Meine persönliche Erfahrung und Wertung beim aktuellen Caddy Ecokombi

wenn Ihr eine Idee zur Verbesserung habt, ich bin fast soweit die Flosse am Dachhimmel zu wechseln, da soll es welche mit Dab Plus geben, aber die werden wohl wieder nicht passen. Der freundliche hatte auch in der Richtung keine Idee. Stand der Technik halt.Mich wundert nur das das Fahrzeug keine Holzspeichen hat... . Und nein, keine HF-Verbraucher oder Lader im Innenraum verbaut oder in Nutzung, um auch diese Einflüsse auszuschliessen,

Zitat:

@Tantetrulli schrieb am 01. Mai 2023 um 13:7:45 Uhr:


Fakt ist das das DAB auf der Strecke Hamburg-Kiel über 25 Aussetzer hat, hier in der Umgebung Trittau Ahrensburg brauch ich es erst garnicht einzuschalten.

Interessant wäre zu wissen, bei welchem Sender die Aussetzer auftreten. Es gibt teils erhebliche Unterschiede bei der Sendeleistung der diversen Sender.

Genau deshalb verzichte ich freiwillig auf DAB . ICH HABE FM gespeichert. Das Problem mit DAB ist Marken übergreifend und abhängig von der Sendeleistung der Masten

Das Problem mit DAB+ ist, dass die Hersteller das zwangsweise einbauen mussten und deshalb nicht mehr tun, als für die Erfüllung der Digitalradiopflicht unbedingt nötig war. Wer es wirklich nutzen will, soll ein teureres Radio ordern.

Bei uns ist DAB+ sehr gut ausgebaut und funktioniert sogar im Keller. Nur der Caddy schaltet dauern stumm oder wechselt auf UKW, wo die Signallaufzeiten so sehr abweichen, dass ein Teil vom Text fehlt oder beim Zurückschalten doppelt kommt. Ich höre deshalb weiter UKW, was es hoffentlich noch lange geben wird. Ein Tausch des Radios oder der Antenne scheint ja aussichtslos zu sein

PS: Das Klappern konnte ich beseitigen, die Verkleidung der rechten A-Säule schlägt gegen das Armaturenbrett. Ein Stück Gummi vom Fahrradschlauch-Reparaturset schuf Abhilfe.

So, komme gerade von der ersten längeren Tour (2.500km zur Côte d’Azur und zurück) mit meinem Ford Caddy zurück.
Machen diese Tour regelmäßig zur Verwandtschaft.
Bisher mit dem Ford Tourneo Courier (Bj 2015) meiner Frau mit dem billigsten Serien-Radio welches aber DAB+ beherrscht.
Am Rhein entlang deutsches DAB+, in der Schweiz dann weiter DAB+ und in Frankreich wieder (noch nicht so lange) DAB+.
Im direkten vergleich zwischen Ford-Serien-Radio und VW Discover Media ist das VW-Teil absolute Grütze... vor allem in CH dauern Aussetzer sobald es mal etwas bergiger wird... das Ford-DAB+ liefert viel länger Empfang...
Also wenn das Discover Media/Pro zudem noch eine bessere Antenne als das Standard-VW-Radio haben soll...OMG

(Ansonsten ist Langstrecke mit dem langen Ford Caddy und dem Travel Assist wirklich sehr angenehm. Man ermüdet wirklich viel langsamer... vor allem auch im doch mal wieder erwischten Stau....)

Nun muss ich mich leider korrigieren:
Als Sonderausstattung hatte ich gewählt
1. QV3= Digitaler Radioempfang (DAB+) und
2. Z52= Radio "Composition Audio" mit 6,5" Touch-Farbdisplay und 4 Lautsprechern.
Allerdings stand da nirgends "das funktioniert nicht", oder "eingeschränkt nutzbar" wo andere funktionieren.
Das Sch.ding ärgert mich nun fast schon 12 Monate.
Und von wegen: unterschiedliche Leistung verschiedener Sender. Das Sender lokal ausgestrahlt werden ist bekannt, aber da funktionieren die normalerweise auch. Bei den Störungen sind dann aber immer alle Sender des DAB ohne Empfang, wo das Signal nur mal etwas schlechter ist. Und mit anderen Fahrzeugen "Stand der Technik" gibt es kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen