DAB+ schlechter Empfang? Und Armaturenbrett klappert!
Hallo, bin neu hier und seit November vom Golf 7 auf den Caddy 5 Benziner umgestiegen, sparsam ausgestattet, aber ausreichend für uns, nur wegen der blöden Touchbedienung hätten wir doch lieber die Klimaautomatik nehmen sollen. Verbaut ist das analoge Cockpit und das einfachste Radio mit 6 Lautsprechern, wichtig war uns nur Bluetooth zum Telefonieren, Navi macht drei mal im Jahr das Handy selber, das reicht. Was aber nervt, ist der schlechte Digitalradioempfang. Es gibt fast überall Aussetzer, selbst in Sichtweite des nächsten Senders im nur wenig hügeligen Gelände. Wir nutzen deshalb oft lieber UKW.
Meine Frage wäre, ist das bei anderen Caddys auch so oder bringt es was, das zu reklamieren?
Zweite Macke ist, es klappert bei kaltem Auto rechts über dem Handschuhfach innerhalb der Armaturentafel sehr laut bei jeder Unebenheit. Ist das Auto warmgefahren, verschwindet dieses Geräusch. Nun soll es ja generell Klapperprobleme geben, wenn nun jemand das Armaturenbrett demontiert, um dieses Klappern abzustellen, kann es ja eigentlich nur an anderer Stelle schlimmer werden, oder?
53 Antworten
hat schon mal wer das Composit Audio ausgebaut? soll ja wohl eng mit der Bordsteuerung zusammenhängen.
Ich würde gerne an die Antennenausgänge ran zum Testen. Das bei diesem Radio die Dab-Antenne im rechten Seitenspiegel angebracht ist hatte ich wohl schon erwähnt. Das Problem, so scheint es, ist das das Radio einfach zu früh "zumacht" denn Signal ist ja genügend vorhanden siehe andere Fahrzeuge. So ein Mist dass die Pegel nicht wirklich gemessen werden können, wie beim Vorgänger radio mit identischem Namen. Überhaupt ist es schwer etwas über dieses Radio heraus zu bekommen. von 30 Treffern nur 1 Mal die bei mir verbaute Version.
Zitat:
@Tantetrulli schrieb am 6. Mai 2023 um 12:38:53 Uhr:
Das Problem, so scheint es, ist das das Radio einfach zu früh "zumacht"
Wenn das so ist, könnte ja ggf. ein Firmwareupdate helfen. Nur muss man VW erst mal beibringen, dass das, was sie da liefern,
nichtStand der Technik ist.
Dazu müsste sich damit aber erst einer befassen.
Ich hatte dazu ja ein ganzes Jahr gewartet.
Softwarestand 5F aktuell. Also hat sich da nichts getan.
Fehler: Ausfall DAB Empfang Visuell und Anzeige kein Empfang
Auswertung: Normaler Betrieb, zur Zeit der Vorführung nicht nachvollziehbar.
Das obwohl gleich um die Ecke ein riesen Funkloch exestiert. Aber nur mit VW Kisten.
Weiss hier jemand ob dieses aktuelle Radio auch einen Servicemode hat wie die ältere Version?
Da kam man mit 6 Skunden auf "Einstellung" drücken dahin.
Hallo
Bei mir funktioniert DAB+ so schlecht, dass ich den Caddy zurück zum VW-Service gebracht habe, sie haben die DAB+-Antenne und das gesamte Radio (Composition) ausgetauscht und DAB+ funktioniert immer noch nicht,jetzt ist es das dritte Mal beim VW-Service und wir werden sehen, was passiert.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@medeni schrieb am 2. August 2023 um 14:39:04 Uhr:
die DAB+-Antenne und das gesamte Radio (Composition) ausgetauscht und DAB+ funktioniert immer noch nicht
Das war auch meine Befürchtung, deshalb höre ich UKW und lasse es wie es ist. Wenn irgend etwas hilft, dann ein Firmwareupdate von VW.
Zitat:
@erik66 schrieb am 2. August 2023 um 15:26:48 Uhr:
Das war auch meine Befürchtung, deshalb höre ich UKW und lasse es wie es ist. Wenn irgend etwas hilft, dann ein Firmwareupdate von VW.Zitat:
@medeni schrieb am 2. August 2023 um 14:39:04 Uhr:
die DAB+-Antenne und das gesamte Radio (Composition) ausgetauscht und DAB+ funktioniert immer noch nicht
Seit Ende Dezember 2020 dürfen nur noch Autoradios in Neuwagen verkauft werden, die auch digitalen Empfang ermöglichen – sogenannte DAB-Radios beziehungsweise Digitalradios. Damit setzt die Bundesrepublik geltendes EU-Recht um. Das bedeutet: DAB+ (Digital Audio Broadcasting plus) ist jetzt beim Autokauf mit Radio ab Werk nicht mehr Option, sondern Pflicht
Quelle:
https://www.autozeitung.de/digitalradio-neuwagen-195435.html
Wenn das nicht funktioniert, stelle ich denen den Wagen vor die Tür bis es funktioniert.
Wenn sie das nicht hinbekommen würde ich einen Anwalt einschalten.
Das Problem ist die Definition. Prinzipiell funktioniert es ja, und in direkter Nachbarschaft eines Senders oder wenn das Fahrzeug steht kann man ja DAB+ hören.
Dass der Empfang auch in 10km Entfernung vom Sender in Bewegung noch unterbrechungsfrei möglich sein muss, was in den meisten Autos ja der Fall ist, steht so nicht im Gesetz.
Richtig.
Aber wenn was nicht funktioniert wie es müsste, und ich noch in der Garantie bin, muss das behoben werden.
wo hat der Caddy5 denn seine Antenne(n)?
Im Caddy4 habe ich deutlich schlechteren DAB+ Empfang als im Golf7 meiner Frau - und der ist auch noch einiges schlechter als der im Mercedes X350 eines Kollegen ... das schiebe ich auf die Positionierung der Antennen in den Spiegelgehäusen, wo sie sowohl durch die Glasbeschichtung als auch die Spiegel-Elektrik funktechnisch verschattet werden.
Hallo, leider kann ich die Erfahrungen vieler bestätigen,
DAB bei mir mit einem Composition Media ist eine Frechheit.
Selbst in Ballungsräumen regelmäßig lange Aussetzer.
Höre nur noch Spotify......
Zitat:
@SuperEggi888 schrieb am 9. August 2023 um 12:23:42 Uhr:
Hallo, leider kann ich die Erfahrungen vieler bestätigen,
DAB bei mir mit einem Composition Media ist eine Frechheit.
Selbst in Ballungsräumen regelmäßig lange Aussetzer.
Höre nur noch Spotify......
Oder FM -Variante speichern..und aktiv umschalten auf FM
@FriGu
Ja,das ginge auch, nur schwillt mir der Kamm wenn ich Nachrichten höre....:-)
Zitat:
@FriGu schrieb am 9. August 2023 um 13:14:52 Uhr:
...
Oder FM -Variante speichern..und aktiv umschalten auf FM
das vergeudet leider Speicherplätze und man muß eben aktiv die Speicherebene wechseln.
Da finde ich das DiscoverMedia im Golf7 meiner Frau deutlich angenehmer - das kann automatisch den UKW-Sender nehmen, wenn DAB nicht mehr empfangbar ist. MQB eben, the next generation ...
Also bei meinem wird aber schon automatisch zwischen DAB und UKW umgeschaltet wenn es den Sender mit der gleichen Kennung auf beiden Frequenzen gibt.