DAB+ schlechter Empfang? Und Armaturenbrett klappert!
Hallo, bin neu hier und seit November vom Golf 7 auf den Caddy 5 Benziner umgestiegen, sparsam ausgestattet, aber ausreichend für uns, nur wegen der blöden Touchbedienung hätten wir doch lieber die Klimaautomatik nehmen sollen. Verbaut ist das analoge Cockpit und das einfachste Radio mit 6 Lautsprechern, wichtig war uns nur Bluetooth zum Telefonieren, Navi macht drei mal im Jahr das Handy selber, das reicht. Was aber nervt, ist der schlechte Digitalradioempfang. Es gibt fast überall Aussetzer, selbst in Sichtweite des nächsten Senders im nur wenig hügeligen Gelände. Wir nutzen deshalb oft lieber UKW.
Meine Frage wäre, ist das bei anderen Caddys auch so oder bringt es was, das zu reklamieren?
Zweite Macke ist, es klappert bei kaltem Auto rechts über dem Handschuhfach innerhalb der Armaturentafel sehr laut bei jeder Unebenheit. Ist das Auto warmgefahren, verschwindet dieses Geräusch. Nun soll es ja generell Klapperprobleme geben, wenn nun jemand das Armaturenbrett demontiert, um dieses Klappern abzustellen, kann es ja eigentlich nur an anderer Stelle schlimmer werden, oder?
53 Antworten
Zitat:
@erik66 schrieb am 1. Mai 2023 um 21:27:52 Uhr:
Das Problem mit DAB+ ist, dass die Hersteller das zwangsweise einbauen mussten und deshalb nicht mehr tun, als für die Erfüllung der Digitalradiopflicht unbedingt nötig war. Wer es wirklich nutzen will, soll ein teureres Radio ordern.Bei uns ist DAB+ sehr gut ausgebaut und funktioniert sogar im Keller. Nur der Caddy schaltet dauern stumm oder wechselt auf UKW, wo die Signallaufzeiten so sehr abweichen, dass ein Teil vom Text fehlt oder beim Zurückschalten doppelt kommt. Ich höre deshalb weiter UKW, was es hoffentlich noch lange geben wird. Ein Tausch des Radios oder der Antenne scheint ja aussichtslos zu sein
PS: Das Klappern konnte ich beseitigen, die Verkleidung der rechten A-Säule schlägt gegen das Armaturenbrett. Ein Stück Gummi vom Fahrradschlauch-Reparaturset schuf Abhilfe.
Hallo @erik66, bei mir klappert es dort auch. Hast du zufällig ein Foto, wie du das Problem gelöst hast?
Vielen lieben Dank
Ich habe ein Stück Gummi eingeklemmt und es klappert nichts mehr.
Ein Foto kann ich gerade nicht liefern, das Auto ist unterwegs. Das reiche ich baldmöglichst nach.
So, das Stück vom Fahrrad-Reparaturset ist inzwischen einem Gummi-Möbelgleiter gewichen, verhindert das Klappern aber ebenso, klebt nur besser.
Wo das nun genau ist sieht man aber auch nicht, da musste fürn Foto nochmal ran ;-)
Ähnliche Themen
Ich war es leid, habe mir jetzt ein Tablet mit Simkarte eingebaut.Das ganze über Bluetooth verbunden.
Noch eine Launcher installiert.Höre jetzt meine DAB über die Apps.Wenn ich will schalte ich über Android Auto das Navi auf das Compostion Media.
Zitat:
@SuperEggi888 schrieb am 27. August 2023 um 13:02:41 Uhr:
Ich war es leid, habe mir jetzt ein Tablet mit Simkarte eingebaut.Das ganze über Bluetooth verbunden.
Noch eine Launcher installiert.Höre jetzt meine DAB über die Apps.Wenn ich will schalte ich über Android Auto das Navi auf das Compostion Media.
Hört sich gut an...aber ganz schön viele Klimmzüge für die Fehlleistung vonVW-DAB
Ich darf mich noch für die Info und das Foto zum Klappern bedanken. Ein kleines Stück Filz hat auch bei mir das klappern beseitigt (war primär genau bei Landstraßentempo zwischen 90 und 100km/h nervig)
Zitat:
@SuperEggi888 schrieb am 27. August 2023 um 13:02:41 Uhr:
Ich war es leid, habe mir jetzt ein Tablet mit Simkarte eingebaut.Das ganze über Bluetooth verbunden.
Noch eine Launcher installiert.Höre jetzt meine DAB über die Apps.Wenn ich will schalte ich über Android Auto das Navi auf das Compostion Media.
Hallo SuperEggi888
Wie ist das mit Kosten und Kabelage?
Für DAB+ brauchts dann ja noch eine weitere Antenne, oder wie hast du das gelöst?
Wie hoch sind die zusätzlichen Kosten für so eine die Sim/Tabletlösung?
Abgehalten hat mich von deiner Lösung das Navi und Bedienung nicht wirklich im Blickfeld sind.
Auch geht der Komfort über die Lenkradbedienung ja komplett flöten.
Ich ärgere mich nun seit 1 1/2 Jahren und muß mir immer die wirklich dummen
und mit Halbwissen bestückten Kommentare aus der Werkstatt anhören.
"Da waren wir doch schon bei, geht nicht besser"
VW hat mich auf meine Beschwerden (wie immer mit Wochenlangen Antwortzeiten)
nur auf den Freundlichen um die Ecke verwiesen.
Das alles nur weil ich kein Navi wollte, da war nur das kleine Composit möglich.
Die Navigeräte haben ja zwei DAB+-Antennen somit in beiden Spiegeln.
Ich war nun soweit und habe nach einer Umrüstung auf ein VW Navi gefragt.
Antwort:
Bei Ihrer Ausstattung nicht möglich, fragen Sie mal einen Car-Audiodienst, evt können die das was.
Ich will doch nur Radio hören. Meine Hörspiele über USB-Stick gehen langsam zu Ende....
Einfache Frage, hat mal wer an diesem Kompaktsteuergerät den Antenneneingang freigelegt.
Eventuell gibts ja andere Antennen, Wenn VW das nicht ausprobieren will.
Hallo Ihr Lieben,
hier nochmals die Frage, hat einer von Euch beim Caddy 5 schon mal eine andere DAB-Antenne ausprobiert oder kann mir sagen welche da passt? Das kleine DAB-Radio hat eh nur einen DAB Antenneneingang, aber es gibt viele verschiedene Antennnen.