DAB ohne "Plus" (CDC40 Opera) im Corsa C

Opel Astra H

Auch wenn dies eher ins Corsa-(C)-Forum gehört, gibt es ja auch hier CDC40 Opera Besitzer, vielleicht kann mir hier auch jemand helfen:

Ich habe im Corsa C (BJ 2005) ein CDC40 Opera mit DAB, jedoch (wie damals üblich) das ursprüngliche DAB und nicht das aktuelle DAB+. Wie ich mittlerweile herausgefunden habe, ist DAB+ zwar abwärtskompatibel, aber was ist mit uns, die wir das alte System haben? DAB+ wurde eingeführt, um die Sendevielfalt zu erhöhen. Ohne Plus bekomme ich in NRW aber nur noch: WDR2, VERA (in AM Mittelwellequalität), Domradio (nur mono) rein. Übersicht gibt es auch hier http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/index.html

Interessant ist, dass die Senderübersichten (also die Sendernamen, die ich angeblich empfangen könnte) auch angezeigt werden, also egal ob DAB oder DAB+, wenn ich den Sender dann allerdings anwähle, kommt i.d.R. "kein Empfang" oder manchmal auch "DAB Box Error". Tatsächlich empfangen kann ich nur diejenigen Sender, die noch DAB ohne Plus ausstrahlen.

Wie geht es euch mit DAB ohne das Plus? Gibt es ggf. ein Firmwareupdate (vielleicht von Blaupunkt, denn die haben ja damals die erste Generation des CDC40 Opera gebaut) oder ist es in der Tat so, dass wir viel Geld für die DAB ausgegeben haben und nun gerade mla drei (mittelmäßige) Sender damit empfangen?

16 Antworten

Hallo,
da gibt es kein Software- Update. Und ob sich DAB+ durchsetzt, ist eine Frage der Akzeptanz in der breiten Bevölkerung. Ohne grosse Hörerzahl keine Werbemittel; sollten dann die Fördermittel wegfallen, ist DAB+ auch weg vom Fenster.
Servus

Hallo,

ich habe zwar kein Serien-Radio, aber trotzdem DAB. Soweit ich weiß braucht man zum DAB+ decodieren eine neuere Hardware, da das Kompressionsverfahren glaube ich anders ist.

Gruß Heiko

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Urmel1974


ist es in der Tat so, dass wir viel Geld für die DAB ausgegeben haben und nun gerade mla drei (mittelmäßige) Sender damit empfangen?

ja es ist so.

Damals war halt DAB so mehr oder weniger schon tot, aber es wurden die DAB Module bis zum MJ 2012.5 lustig weiter verkauft.

Ein Update per Software gibt es nicht.

Auch nicht für die Aktuellen Modelle.

Da bleibt ggf. nur der Tausch der Hardware.

Kostenpunkt eines DAB+ Steuergerät ca. 350€

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot



Zitat:

Original geschrieben von Urmel1974


ist es in der Tat so, dass wir viel Geld für die DAB ausgegeben haben und nun gerade mla drei (mittelmäßige) Sender damit empfangen?
ja es ist so.
Damals war halt DAB so mehr oder weniger schon tot, aber es wurden die DAB Module bis zum MJ 2012.5 lustig weiter verkauft.
Ein Update per Software gibt es nicht.
Auch nicht für die Aktuellen Modelle.
Da bleibt ggf. nur der Tausch der Hardware.
Kostenpunkt eines DAB+ Steuergerät ca. 350€

Na großartig: Erst kappen sie Astra-Analog und man darf funktionierende Technik in den Sondermüll werfen, weil analoge-TV angeblich keiner mehr haben will. Ganz nebenbei wird in diesem Zuge ADR (A-stra D-igital R-adio) mit entsorgt (ist zwar digital, lag aber dummerweise auf dem Satelliten, der die analogen TV-Programme übertragen hat), dann lassen sie das Übertragen der digitalen Radiokanäle über DVB-T doch sein (zumindest in NRW)... Ich will doch nicht alle Nase lang funktionierende (und teure) Hardware wegwerfen, nur weil die sich nicht einigen können, was der neue Standard wird! Beim Fernsehen hab ich mir HD(plus) mittlerweile auch verkniffen und DAB+ im Auto spar ich mir dann wohl auch. Ich hab keine Lust, wieder den Vorreiter zu machen, reichlich Geld zu investieren für einen Standard, der letzen Endes wieder gekappt wird. Wie hieß es damals? "Nehmen Sie DAB, damit sind sie auf der sicheren Seite und gerüstet für die Zukunft, wenn es kein analoges Radio mehr gibt." Nun ja, UKW gibt es noch immer (die Qualität ist lausig, aber die Sender sind immerhin noch da im Gegensatz zu DAB ohne Plus - und meinem damals bezahltem Aufpreis für diesen Unfug).

Ich glaube, ich schmeiße die DAB-Box raus und machen den AUX-Eingang somit frei für meinen mp3-Player. Da gab es doch schon mal die ein oder andere Bastellei zu diesem Thema...

Mein Dank an allen, die mir geantwortet haben, auch wenn ich lieber anderslautende Antworten gehabt hätte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich glaube, ich schmeiße die DAB-Box raus und machen den AUX-Eingang somit frei für meinen mp3-Player. Da gab es doch schon mal die ein oder andere Bastellei zu dem Thema

Soweit mir bekannt ist ein AUX IN beim CDC40 nicht ohne Zusatzhardware möglich.

Zitat:

Original geschrieben von noVuz



Zitat:

Ich glaube, ich schmeiße die DAB-Box raus und machen den AUX-Eingang somit frei für meinen mp3-Player. Da gab es doch schon mal die ein oder andere Bastellei zu dem Thema

Soweit mir bekannt ist ein AUX IN beim CDC40 nicht ohne Zusatzhardware möglich.

Ist die DAB-Box nicht über den AUX eingeschleift? Ich dachte, wenn ich anstelle der DAB-Box eine andere Quelle einschleife, könnte ich z.B. meinen mp3-Player einbinden. DAB brauche ich nicht wirklich für die drei Sender, die ich darüber bekomme.

DAB ist ja nicht im CDC40 eingebaut, sondern ist ja bereits externe Hardware, die ihr Ausgangssignal an das CDC40 sendet. Und genau an diesen Eingang will ich ran.

Der DAB Eingang ist ein Digitaler Eingang extra für das DAB Modul

Richtig, im Corsa C gabs CDC40 Opera auch ohne DAB.
DAB war aufpreispflichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Richtig, im Corsa C gabs CDC40 Opera auch ohne DAB.
DAB war aufpreispflichtig.

Das war beim Astra nicht anders

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Der DAB Eingang ist ein Digitaler Eingang extra für das DAB Modul

Was macht dich da so sicher? Ich habe ein Bild von der Rückseite eines CDC40 gesehen, dort ist ein Eingang im Kompakt-Stecker integriert, wo das DAB-Modul angeschlossen ist. Die Kabelbeschriftung lautet: "AUX L"; "AUX R" und "AUX GND".

Der (Koaxial-) Digitaleingang meiner Soundkarte ist ein Chinch-Stecker, d.h. nur ZWEI Kontakte. Der digitale Ausgang an meinem DVD-Player und an meinem Sat-Receiver auch und an meinem CD-Player zu Hause ebenso.

Wenn der Eingang in CDC40 digital wäre, dann würde er wohl auch mit zwei Kontakten auskommen anstatt drei.

Die Bilder von der CDC40-Rückseite habe ich im Zafira-Forum gefunden.

Ja ist richtig ist der gleiche Eingang.
Wurde sowohl DAB als auch AUX-IN geordert liegen die Leitungen einfach parallel.
2005 gab es aber ganz sicher noch kein AUX-IN zu bestellen. Wundert mich das bei dir bereits AUX-IN draufsteht.

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Ja ist richtig ist der gleiche Eingang.

Wenn es der gleiche Eingang ist, dann steht dem ja nichts im Weg, dort einen mp3-Player (analoges Signal) anzuschließen.

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Wurde sowohl DAB als auch AUX-IN geordert liegen die Leitungen einfach parallel.
2005 gab es aber ganz sicher noch kein AUX-IN zu bestellen. Wundert mich das bei dir bereits AUX-IN draufsteht.

Bevor hier Missverständnisse aufkommen: Die Beschriftung stammt aus einem Radio aus dem Zafira-Forum und ja, es ist aktueller als meins. Mein Radio hab ich bislang noch nicht demontiert.

AUX-IN gab es meines Wissens im Corsa-C ohnehin nie zu ordern.

Aber die Idee ist immer noch: DAB (relativ nutzlos, da DAB ohne Plus ausstirbt und hier gerade mal drei oder vier Sender bereitstellt) abzustöpseln und statt dessen dort eine mp3-Player einzuschleifen. Dazu müsste man noch nicht einmal das Radio demontieren, sondern eigentlich nur an die DAB-Box ran. Die sitzt beim Corsa entweder hinterm Handschuhfach oder im Fußraum oder zumindest irgendwo dot in der Nähe. Wer nähere Infors hat, immer her damit. :-)

Ich wollte bei meinem CDC40 auch mal einen Aux In nachrüsten aber nach einigem rumlesen kam die Erkenntnis, dass es nicht geht. Probier's aus wenn du es nicht glaubst aber denk mal drüber nach wie das Radio eine Senderliste anzeigen kann wenn die einzige Verbindung zum DAB Modul analog wäre, m.M.n. geht das nur digital. Irgendwo habe ich auch mal einen Bericht eines Bastlers gelesen, der sich intern irgendwo einen analogen Aux In angelötet hat (hätte er wohl nicht gemacht wenn's auch einfacher ging). Soweit meine Erfahrungen...

Bist du dir ganz sicher, dass bei dir AUX IN auf dem Radio steht? Mein Steckerbelegungsaufkleber sieht aus wie folgender, nur mit DAB beschriftet: http://farm3.staticflickr.com/2699/4033952389_b8a354ddb6_m.jpg

Die Senderinformationen werden doch oben im Info Display angezeigt ?
Da besteht eine extra CAN-BUS Datenverbindung hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen