OPC - Super Plus
Welche Auswirkungen hat es, wenn man statt Super + nur Super tankt ?
PS Einbusse, Laufruhe, etc etc etc ???
Danke für Antworten.
39 Antworten
im grunde hat es keine auswirkungen , da sich die zündung ggf. selbst verstellt .
aber wozu super plus ?
MFG
MR_NOS
weil beim OPC super plus in der bedienungsanleitung steht und auch in alles tests von S+ gesprochen wird.
hmm... also das wäre mir neu . aber ich habe ehrlich gesagt auch nie drauf geachtet was der bekommt *amkopfkratz*
MFG
MR_NOS
Stimmt schon, der OPC will SP..
dürfte aber auch kein Problem sein Super zu tanken - Klopfsensor sei dank..allerdings musst Du dann mit Leistungseinbußen rechnen.
Und mal ehrlich - wer kauft sich nen OPC und ist dann wegen der paar Cent Unterschied zwischen S und SP knauserig???
Kraft kommt von Kraftstoff - wer 240PS will muss auch dafür bluten 😉
Ähnliche Themen
hmm... ok , dann bekommt der schluckspecht halt SP 😁
aber ein paar cent ist gut ... im schnitt sinds 4-5ct und das auf eine tankfüllung hochgerechnet -> ui ui ui 🙁
MFG
MR_NOS
mein OPC (zafira B) der in kw 1 2006 kommt, kriegt dann halt SP, besonders da ja die firma löhnt (firmenwagen).
danke für eure hilfe.
man beachte den mehrverbrauch, den man dann auch hat. lohnt sich also überhaupt nicht
ich bezweifel das der Wagen mehr verbraucht habe in meinem H Turbo die EDS Phase 2 drin ( Software / LDK ) und da soll auch SP getankt werden, der fährt auch mit nur Super mit den gleichen Verbrauchswerten. Und die Wenigerleistung ist nahezu nicht spürbar. Der Turbo ist ja sowieso sehr Witterungsanfällig bezüglich der Leistung
Der Z20LEH aus dem OPC fährt mit Super Plus.
Bin mir sicher, daß es zu Leistungseinbußen kommt wenn man nur Super Tankt.
Bin auch der Meinung: Wer mindestens 28000 Euro für nen neuen OPC hat der sollte auch Geld für Super Plus haben.
Leistung beim Turbo Witterungsabhängig?
Also bei mir kann ich da nichts feststellen.
Soweit ich informiert bin kommt das Hauptsächlich bei gechippten Turbos vor, die keinen größeren Ladeluftkühler bekommen haben.
Hab mir sagen lassen, daß z.B. bei der EDS Phase 1 (für Z20LER) die angegebenen ca. 237PS nur bei kaltem Wetter erreicht werden, da der Serie Ladeluftkühler da bei warmem Wetter nicht mehr mitkommt.
Hingegen bei der Phase 2 die ca. 250PS immer erreicht werden, weil ein entsprechend größerer Ladeluftkühler verbaut wurde.
Das ist mal mein Technischer Sachstand.
Wenn es jemand besser weiß bitte mal posten, bin immer für neue Infos dankbar 🙂
MfG
Moderne Turbos sind, dank Ladeluftkühler und Ladedruckregler nicht viel witterungsrempfindlicher als Sauger.
Zwischen Super und Super Plus kann man, vor allem bei gechippten Fahrzeuge, Leistungsunterschiede auf dem Prüfstand feststellen.
Bsp. neuer Ford Focus ST: Werkangabe ist 225 PS (bei Super); tankt man allerdings Super Plus, sind es 237 PS.
In den Fahrleistungen und subjektiv wird man aber keinen Unterschied spüren.
also ich konnte es bei diversen modernen Turbo Fahrzeugen feststellen das Sie doch um einiges mehr witterungsempfindlicher sind als Saugmotoren. Ist auch eigentlich von der technischen Seite logisch. Nur ist die Streung natürlich nicht mehr so stark wie ca. vor 10 Jahren. Also bei mir machte der Unterschied auf der Rolle zwischen Super und Super Plus ca. 8 PS aus was man beim fahren nicht wirklich spürt. Und dafür lohnt es sich für mich nicht SP zu tanken da ich defenetiv nicht einen Mehrverbrauch habe. Wie das bei anderen Motoren ist kann ich natürlich nicht sagen. Bei meinem macht es zum Glück keine Probleme.
Solche Diskussionen hatten wir hier schon mehrere und man kann getrost sagen, dass "moderne" Turbo-Fahrzeuge heutzutage in der Regel NICHT witterungsempfindlciher sind als Sauger, dank Stand der Technik.
Einige Leute sind sogar der Meinung, dass die Sauger mittlerweile viel empfindlicher seien als moderne zwangsbeatmete Agregate.
MfG, V6-man.
na gut ich habe bis jetzt anderes gehört. Mein alter Astra G Cabrio Turbo war schon recht empfindlich auf Witterung, mein Astra H Caravan ist deutlich besser, man merkt es nur minimal und bei mein Vater hat einen neuen A4 Turbo da merkt man es auch schon. Na ja ich denke hier hat jeder seine anderen Erfahrungen. Weiß auch nicht wie schlimm das früher so war. Ist auch eigentlich egal da es nicht hier zum Thema gehört
selbst die opc-modelle im werk bekommen - wie auch alle anderen benziner - bei der ersten betankung super eingefüllt.