DAB(+) Nachrüstung

Audi A4 B8/8K

Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.

Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.

Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!

Grüße
Mathias

880 weitere Antworten
880 Antworten

AUX hat mit dem radio tuner nichts zu tun

Okay, aber warum ist das "AUX in" nicht mehr auswählbar. Codierung ? - Der Aux in ist ja verbaut, aber wenn ich auf medium gehe kann ich nur CD und SD auswählen.... AUX gibts nicht

werte im hidden menü prüfen

Kannst du mir ne kurze Anleitung geben wie ich da hin komme 😉 ?
Sorry aber hab mich seit damals nicht mehr damit beschäftigt...

Ähnliche Themen

Ich seh gerade, offensichtlich hab ich kein Hidden Menu - hab das Concert drin.

dann ist es da codieren und dann logisch das du es da codieren musst genau so wie die Ausstattung etc
ich bin vom mmi3g ausgegangen

Danke erstmal für die Antworten, hab es eben reincodiert und siehe da es funktioniert, hab ne Anleitung vom "spuerer" glaub ich gefunden.
Einzig, er schreibt man soll das "monitoring " des Aux IN rausnehmen ? - bei mir war es standardmäßig drin und ich hab es so gelassen. Weiss jemand was es mit diesem Monitoring auf sich hat ?

Überwachung der kabel / Anschluss

Hey,
ich will mir ein DAB-Empfänger (über Androidradio) zu meinem bestehenden Concert betreiben, will aber keine Klebeantenne in die Frontschreibe dran pappen ...
Weiß jemand ob dieser Splitter gehen würde, dass ich die vorhandene Heckantenne nutzen kann?
Hat schon jemand damit erfahrungen gemacht?
Passen die Frakastecker an die originalen Leitung?
Und warum sind es 2 Fraka-Stecker/Leitungen die für FM angesteckt? Siehe Bilder vom concert Radio

https://www.ebay.de/i/323984591328?ul_noapp=true

Zwar nicht all zu Billig, aber spart viel Aufwand bei Kabelverlegung und ein neues Antennenkabel, OEM-Splitter, etc

Gruß Henne

20191008
20191008

https://www.ebay.de/.../331157310770

Der ist hier getestet und für gut befunden.

Warum zwei, steht ja am Radio.
Eins für FM/AM und eins für FM.

Im FM Bereich hat das Radio zwei Tuner. Der eine spielt aktuell die Musik und der andere sucht und aktualisiert die Senderliste.

Sicherlich auch eine Option mit dem Set, aber wollte eigentlich kein komplettes Kabel quer durchs auto zeihen und die Verkleidung abbauen ... Daher die frage ob das funktioniert ;-)

Ahh, doppeltuner ... macht sinn ... wieder was gelernt :-)

Ich kenn Diversity nur von VW und Audi A3 8P. Und ich weis das es das ist was man als ersten ausbaut bei der Navi Nachrüstung um vernünftigen Empfang zu haben.

Im A4 b8 wird es nicht funktionieren. Da der verbaute antennenverstärker quasi in Reihe zu dem Ding ist.

Bestell doch einfach und teste es.

laut Beschreibung ist das ja nur ein Signalverteiler für aktive Antennen ... naja noch hab ich zeit mit der Bestellung - die Lieferung vom Radio aus china dauert noch. Ich kann ja zwischenzeitlich noch beim Verkäufer nachfragen.

Das mit den zwei FM Tunern ist ja kein Diversity. Es wird nicht auf den anderen Tuner gewechselt wenn der Empfang beim ersten schlecht ist.
Der zweite Tuner sucht nur laufend nach neuen Sendern und besseren Empfang der Vorhandenen.
Sprich , er aktualisiert nur die Liste der empfangbaren. Mehr nicht.
Das wird so aber nur bei FM(UKW) und DAB gemacht.

Bei MW und LW muss man die Liste manuell aktualisieren.

Im A6 gab es mal Antennendiversity, da wurde über eine externe Weiche wirklich die Empfangsstärkste Antenne gewählt.

Da DAB im VHF Band III übertragen wird, welches den Bereich 174 bis 230 MHz umfasst und die UKW Antennenanlage (Antennenlänge sowie Verstärker) auf den Frequenzbereich 87 bis 108 MHz ausgelegt ist, wirst du DAB mittels UKW Antenne nur schlecht empfangen.

Wenn der Sender dicht bei ist mag es gehen.
Da wir aber über digital reden, gibt es nur die Möglichkeit Ton da oder Ton weg.

Wie im analogen das Band begrenzen und den einen Stereokanal wegschalten, sowie Ton mit ein bisschen Rauschen hören ist bei DAB nicht.

Und wenn die Antenne nichts empfängt, nutzt auch der beste Tuner nichts. Wo kein Signal empfangen, kann auch keins rausgefiltert und verstärkt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen