DAB(+) Nachrüstung
Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.
Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.
Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!
Grüße
Mathias
880 Antworten
Warum willst du überhaupt diesen ollen Antennenswitch einbauen? Ich halte von dem Teil nix da UKW und DAB andere Frequenzen haben und somit die Dipollänge von der FM-Antenne nicht wirklich optimal sein kann. Welche von den drei Kontaktfläche für die DAB-Antenne ist dir denn flöten gegangen? Du brauchst eigentlich nur zwei von den drei Kontaktflächen auf der Seitenscheibe. R habe ich bei meinem Selbstversuch auch versaut. Ist aber nicht weiter schlimm so lange S und G noch okay sind und da jemand ran geht der wirklich löten kann. Nach meinem gescheiterten Versuch habe ich einem Bekannten dabei assistiert und nicht schlecht gestaunt wie einfach der mit einem Cadmiumlot und Kolophonium meine drei schwarz rot gelb 0,35 mm2 Strippen an die Kontaktflächen gezaubert hat.
Eben weil die schwarze lötfläche an der rechten Scheibe versaut ist - naja und so verschieden sind die Seiten nicht...
Wenn du S vergeigt hast ist das natürlich ärgerlich. Aber ich hatte auch schon über einen Plan C nachgedacht wenn mein Vitamin B es auch nicht hinbekommen hätte. Du kannst nämlich immer noch kleben. Einfach zwei abgewinkelte Blechstreifen auf die Kontaktflächen aufkleben und danach mit Leitsilber den Kontakt zur Scheibenantenne herstellen.
Zitat:
@BuzzinHornet schrieb am 2. März 2017 um 13:50:31 Uhr:
Eben weil die schwarze lötfläche an der rechten Scheibe versaut ist - naja und so verschieden sind die Seiten nicht...
Welches Fahrzeug hast du? Du wirst am falschen Antennen Verstärker sein. Der Single FM Verstärker ist in der Heckklappe auf der Höhe des Heckspoilers...
Ähnliche Themen
Es gibt auch Kupfertape zum kleben ......... nur zur Info
Mit dem Kupfer tape Probier ich gleich mal - hatten welches... q5 Toto - hat der noch nen zweiten Verstärker?
Ja wie gesagt auf der Höhe des Heckspoilers. In der hecklappe.
Zitat:
@Look_12 schrieb am 2. März 2017 um 14:11:23 Uhr:
Es gibt auch Kupfertape zum kleben ......... nur zur Info
Von dem Zeug hab ich auch gelesen. Das wird sich wohl auch dazu eignen weil es ja auch ganz gut kleben soll.
So habs mit silberleitlack gefixt und die Kabel erst aufs Kupfertape gelötet und dann verklebt.
Scheint alles geklappt zu haben - hatte nur 2 kleine Ausfälle auf meinem Hof - da hab ich allerdings mit meinem Makita Baustellenradio auch immer bissel Trouble.
Adresse 56: Radio (R) Labeldatei: DRV\4F0-035-0xx-56.clb Teilenummer SW: 4G0 035 061 P HW: 4G0 035 061 Bauteil: Radio U DAB H60 0151 Revision: AB001007 Seriennummer: 109E-0F8036355 Codierung: 010103010100000001 Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345 VCID: 2A47929A2FFE6D7F87-807E 1 Fehler gefunden: 03175 - ungültiger Datensatz 000 - - Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 01100000 Fehlerpriorität: 4 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler: 7 Zeitangabe: 0 Datum: 2017.02.28 Zeit: 19:14:55 Umgebungsbedingungen: Spannung: 12.00 V Binärwert: 00000000 00000001
Hast du es getaucht ? Muss es Parametriren ! Dan ist der Fehler weg !
Mfg
Zitat:
@Look_12 schrieb am 2. März 2017 um 22:11:09 Uhr:
Hast du es getaucht ? Muss es Parametriren ! Dan ist der Fehler weg !
Mfg
Ja ist eine neue Radio Unit rein gekommen mit DAB +
Was genau ist Parametriren? Kann man das mit VCDS?
Nein
Ja geht mit vcds.
parametrieren kann man nicht mit VCDS! nur codieren
Parameter = klangparameter