DAB(+) Nachrüstung
Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.
Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.
Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!
Grüße
Mathias
880 Antworten
Also alles wofür es einen SVM Code gibt.
Es gibt ja auch, ich sag mal, kleine Änderungen.
z.B. Heckwischer bei Rückwärtsfahrt mit Frontwischer in Dauer- oder Intervallschaltung aktiv/inaktiv.
Für sowas gibt es ja kein SVM.
Da wird dann immer der Werkswert geschrieben.
Natürlich auch blöd.
Bei meinem blieb die Codierung für die Servotronic im Bordnetzsteuergerät und die Codierung im Gateway bezüglich Effizienzanzeige auch nach einem Soll-Ist-Vergleich erhalten und auch das SW-Update wegen der Sitzheizung, was ich manuell eingespielt hatte, machte keine Probleme und es gab auch keine Fehlermeldung deswegen...
Der Rest, der wurde zurückgesetzt...
Noch eine kurze Frage.
Wenn ich mein MMI 3G Basic auf die 260 aktualisiere, bleiben dann die aktivieren Karten aktiv?
Und ist 260 das letzte Update für dieses MMI?
Das ist ja schon 2015 rausgekommen.
Obwohl das ja fast das Ende dieses Systems ist. Die neuen Autos haben ja ein anderes System.
Ähnliche Themen
Noch eine kurze Frage zum Update.
In der offiziellen Anleitung ist nicht ein Mal erwähnt, dass die Radioeinheit gegen die neue mit DAB zu tauschen ist. (Wollt ich nur erwähnen)
Weiterhin soll das Update vor allen anderen Arbeiten ausgeführt werden.
Würde heißen, die neue Box sieht von dem Update gar nichts.
Macht für mich keinen Sinn, da ja gerade die neue Box aktuell sein muss. Oder besser, alles.
Oder wird beim Nachrüstpaket immer eine aktuelle DAB Box geliefert und das Update dient nur dem verbleibenden Teil im Fahrzeug?
Würde zumindest dann Sinn ergeben.
Manche haben nach dem Update ja einen SVM Fehler im 5F.
Würde der mit dem SVM für das Update aus der Nachrüstanleitung offiziell verschwinden?
Zitat:
@Moorchn schrieb am 19. März 2019 um 14:58:01 Uhr:
Oder wird beim Nachrüstpaket immer eine aktuelle DAB Box geliefert und das Update dient nur dem verbleibenden Teil im Fahrzeug?Würde zumindest dann Sinn ergeben.
so ist es...
Zitat:
Manche haben nach dem Update ja einen SVM Fehler im 5F.
Würde der mit dem SVM für das Update aus der Nachrüstanleitung offiziell verschwinden?
kann sein, kann nicht sein, aber es gibt ja auch andere Wege den Fehler weg zu bekommen...
Abschlussbericht zur DAB Nachrüstung
Heute bei Audi gewesen und über SVM alles fertig machen lassen.
Das Ende zu erst: hat alles super geklappt.
Komponentenschutz wurde bei einem vorherigen Termin schon entfernt.
Tathergang.
DAB-Tuner verbaut und MMI Basic auf 260 hochgeflasht.
Rückdocku fürs Update wurde abgelehnt, da der DAB Tuner noch nicht Rückdokumentiert wurde.
Also erst DAB und dann das Update.
Da alles angenommen wurde, gleich noch die AHK mit SVM hinterher.
Kosten.
61,40€ für 150 Zeiteinheiten, die der Tester ausgespuckt hat.
Incl. Kaffee, Gebäck, Kugelschreiber, Minzpastillen, Stoffbeutel (alles mit Audilogo), einen frischen Apfel und ein Meister den ich duzen darf!
Mehr geht nicht.
Freundlichkeit zahlt sich immer aus.
Sehr sehr kleiner Wermutstropfen, das SVM ging nur mit Vollabgleich.
Somit sind meine Codierungen wieder weg.
Aber das ist heute Abend in 30min wieder alles da.
Edit: der Kugelschreiber ist auch ein Touchbedienstift! 😎
Ja, bin auch froh.
War mein erstes Mal! 😮
Mit SVM. 😁
Bei meinem B5 ging das alles ohne.
Ach ja, die alten Zeiten.
Zitat:
@G5GTI schrieb am 23. November 2016 um 16:51:30 Uhr:
Du brauchst die richtige Radiobox und zwar mit DAB+ nicht nur DAB diese kannst du dann plug and play gegen die alte tauschen. Als nächstes solltest du die Codierung übernehmen und dann zu Audi den Komponentenschutz entfernen lassen. Dann brauchst du noch einen neuen Antennenverstärker der den Anschluss für DAB hat und ein Antennenkabel zwischen dem Antennenverstärker und der Radiobox das wars.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI 3G - Radioeinheit Tauschen' überführt.]
ist hier jemand aus dem Raum München, der parametrieren und Komposchutz entfernen kann?
Radio Unit war defekt und wurde gegen eine neuwertige gebrauchte getauscht. Unit war vorher im Q5 mit B&O und jetzt im A4 Limo ohne B&O. Unterbrechung wegen Kompo ist klar. Die linke Seite geht nicht vermutlich wegen der Parametrierung.
Kontakt per PN
Lass das doch bei 🙂 machen.
Wenn der bei der Anfrage von dir schon weiß was gemacht werden muss, sollte das kein Problem sein und der Preis auch.
Hallo allerseits,
Auch ich habe vor auf DAB+ umzurüsten.
Codierung mit VCDS wäre nicht das Problem.
Nun habe ich viel von Parametrierung mit VCP bei ASS gelesen.
Da ich in meinem A5 VFL Cabrio ein nachgerüstetes FL MMI 3g+ (ohne DAB Radio) und ASS besitze, werde ich wohl mit VCP die richtige Parametrierung demnächst einspielen müssen.
Ich habe mich mal durch die vielen Seiten zu diesem Thema durchgelesen. Aber bin daraus nicht schlau geworden, was es den ZDC Datensatz für VCP angeht.
1. Denke ich mal, dass ich als Steuergerät auswahl "56-Radio" und nicht "0F Radio-Tuner-Digital" auswählen sollte (siehe Bild).
2. gehe ich stark davon aus, das es diese ZDC Datei ist, die ich nehmen muß
RadioUnit_A4_4g003505x,061,A_Q.zdc
Kann mir bitte jemand die ersten beiden Punkte bestätigen?
3. habe ich jetzt mehrere Parametrierungsoptionen (siehe Bilder), die ich anwänden kann. Nur welche ist die richtige?
Mir ist bekannt welche bedeutung 9VD (ASS) hat, auch weiß ich was 9VK (B&O) bedeutet.
In meinem Fall wäre es 9VD.
Aber in fast jeder Option ist 9VD aufgeführt.
Bitte sagt mir nicht, dass der rest außer 9VD/9VK/8RX alles PR Codes sind. Den rest habe ich mal durch de PR Code ermittler durchgejagt. Anscheinent sind das keine PR Codes.
einige sind mir bekannt wie
B8AV = Audi A4 B8 Avant
B8LI = Audi A4 B8 Limusine
Korigiert mich bitte wenn ich falsch liege
Welche bedeutung haben diese Kürzel?
DTC = ?
RE = ?
V4X = ?
V4V = ?
V4X = ?
AC = ?
V5M = ?
V5N = ?
V5L = ?
Welche der optionen nehme ich als auswahl nun für mein Fahrzeug?
Moin,
hab nach fast 2Jahren nochmal eine Frage. Hab ja damals DAB+ nachgerüstet (hab ein Radio aus UK verbaut).
Nun hab ich festgestellt, dass ich im Menü den "AUX" nicht auswählen kann, sprich der ist gar nicht mehr im Display da.
Muss ich da nur was "frei codieren" oder ist das Radio schuld ? Unterstützt es nicht ?!