DAB(+) Nachrüstung
Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.
Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.
Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!
Grüße
Mathias
880 Antworten
Ich mache es seit Jahren erfolgreich und stabil mit Silikon...
Aber wie dem auch sei, ich jedenfalls möchte mich nicht weiter an der philosophischen Frage zum richtigen Fixierkleber beteiligen. Ich wollte euch nur sagen, wie es alternativ, oder einfach wenn man die Löt-Pads bereits versaut hat, weitergehen kann... sonst nix!
Ich habe Abo bei VCP gekauft und möchte jetzt Sound System hochladen. Was genau für ZDC Datei muss ich hochladen? Ist das vielleicht: RadioUnit_A4_4g003505x,061,A_Q?
Wenn ja, was genau für Sätze muss ich hochladen. Im Anhang sind die alle Sätze zu sehen.
Du musst die Datensätze anhand von deinen PR Codes auswählen. 9VK steht z.B. für B&O oder 9VD für ASS usw.
Ich habe jetzt bei mir Passiv Lautsprecher. Neben DAB Nachrüstung wollte ich gleichzeitig Audi Sound System nachrüsten. Ich habe jetzt ein Steuergerät eingebaut, Kompo runtergenommen und SVM-Code paramterieziert. Leider diese Steuergerät hat nur Passiv System drin. Also brauche jetzt Aktiv Sound System Daten hochladen. Kann mir Jemand per PN helfen?
Ähnliche Themen
Ich habe erfolgreich die Kabel genau wie Tschako geschreiben eingelötet. Ist das normal, dass es Ausfälle von Empafng gibt? Es findet mir Sender aus ganzen Deutschland aber die sind auch nicht immer verfügbar. Manchmal wenn ich fahre, funktioniert aless Super 5 Minuten und dann verliert Empfang für 5 Sekunden. Passiert das nur beim Sender aus Deutschland, meine Regionale funktionieren einwandfrei. Ist das auch bei euch so? Im Anhand noch die Liste von Sender und auf einem Bild sicht man wenn Empfang verliert wurde.
Wenn der Empfang des regionalen Angebotes gleichbleibend gut ist, kann es an der schlechteren Empfangssituation des Deutschland-Paketes in deiner Gegend liegen... z.B. Tallage oder ähnlich... Das immer das ganze Paket weggeht ist klar. Es wird immer ein Trägersignal für alle Sender des Pakets empfangen.
Zur Sicherheit kannst du ja mal an der Lötstelle bzw. am Silikon rumdrücken, ob da ggf. doch ein Wackelkontakt im Spiel ist. Kann passieren, wenn man dem Leitsilber nicht die Zeit zum Trocknen gegeben hat und zu früh das Silikon aufbringt...
kommt darauf an wo du rumfährst...DAB ist halt noch nicht überall so gut ausgebaut...
Du kannst ja auf www.digitalradio.de unter Empfang gucken wie es bei dir aussieht...
Gelötet wurde sauber. Ich habe noch Kupferband benutzt um sicher zu sein. Also zuerst Selbstklebende Kupferband geklebt. Danach die drei Kabel an Kupferband angelötet und erst dann mit Leitsilber alles zusammen verbunden (mit Leitsilber 5 Schichten). Jetzt zum Empfeng:
1. Aus der Seite von Kollege Spurer empfange ich gleichbleibend gut alle aus dem Kanal 11 Sender.
2. Die Sender aus dem Kanal 7 sind fast immer Verfügbar, jedoch schon mit Unterbrechungen.
3. Die alle andere Sender (machmall sehr Viel, ungefähr 30 Sender aus ganze Deutschland) sind nur ab und zu Verfügbar. Was komisch ist das die Unten fahren öfter sind als im Stand wo ich wohne.
Ist das bei euch auch gleich?
Denkbar wäre auch, daß du zuviel und zu breit von dem Kupferband aufgeklebt hast und so ggf. störende Kapazitäten erzeugt hast. Ich kann es nicht sagen, aber als Funkamateur weiß ich, wie kritisch die Fußpunkte der Antennenschwingkreise in dem Frequenzbereich sind... Schick doch mal ein Foto von der Anschlußstelle. Dann kann ich es besser beurteilen.
Falls jemand Interesse hat an einem concert III mit DAB+
https://www.motorbasar.de/...b-concert-iii-audi-a4-a5-q5-t6501743.html
Hallo, hat vielleicht Jemand ein Tuner mit Buchstabe A oder D eingebaut? Würden die beide Funktionieren?
Zitat:
@fador88 schrieb am 28. Dezember 2018 um 13:27:06 Uhr:
Hallo, hat vielleicht Jemand ein Tuner mit Buchstabe A oder D eingebaut? Würden die beide Funktionieren?
Der Suffix nach der Teilenummer sagt nur etwas über die SW Version zum Zeitpunkt der Auslieferung aus.
Bei jedem Update des MMI im Fahrzeug wird hier ggf. eine neuere SW aufgeflashed. Falls du einen DAB+ fähigen Radiotuner fürs MMI3G / 3GP meinst, ist die TN
4G0 035 061die richtige.
Hab ich mit aktueller SW vorrätig. Komponentenschutz anlernen ist ebenfalls möglich. Bei Interesse bitte PN.
In erster Linie sagt es was über den SW Stand. Der MMI3G/GP DAB+ Tuner mit der TN 4G0... wurde auch (fast) nur in Audi Fahrzeuge verbaut... Einzige Ausnahme ist m.W. der VW Tuareg, der eigentlich ein Q7 ist...
Nach Anlernen des Komponentenschutzes und bei entsprechender Codierung (int. oder ext. Audio-Verstärker) sowie stimmiger Akustik-Parameter läuft der Tuner im Audi oder VW Tuareg... Die HW ist gleich.